
Ich erzähle euch heute von einer Mahlzeit, die ich ständig koche: Hähnchen Francese. Hier gibt's saftige Filets in einer unfassbar cremigen Zitronenbutter-Soße. Zu Hause schwören alle darauf – italienischer Flair trifft auf amerikanische Gemütlichkeit, alle sind begeistert.
Unwiderstehliche Küchenromanze
Mich begeistert vor allem, wie dieses Gericht entstanden ist. Italienische Auswanderer haben in den Staaten neue Klassiker kreiert. Knusprig gebratene Hähnchenschnitzel und eine richtig frische Zitronensoße treffen aufeinander. Seitdem ist es meine Spezialität und alle wünschen es sich immer wieder.
Das braucht ihr alles für Hähnchen Francese
Für etwa vier hungrige Leute schnapp ich mir immer vier möglichst dünne Filets. Ihr wälzt sie in 100g Mehl, dann in drei verquirlten Eiern, zu denen ein Schuss Milch kommt. Für die Soße brauch ich 60ml Zitronensaft, 50g eiskalte Butter, etwas Olivenöl und einen kräftigen Schluck Weißwein. Hühnerbrühe, Salz, Pfeffer und ein Haufen frischer Kräuter machen alles rund.
Herrlich unkompliziert gelingt's
Ich würze und klopfe die Filets, geht ganz fix. Erst ins Ei, dann ins Mehl, ab damit in die heiße Pfanne mit Öl, bis's rundum goldig ist, jeweils vier Minuten. Für die Soße geb ich Brühe, Wein und Zitronensaft direkt in dieselbe Pfanne, reduziere und am Ende schmilzt die kalte Butter rein. Filets anwärmen, Kräuter rüberstreuen, sofort essen.

Beste Partner dafür
Ich liebe das Gericht mit Kartoffelpüree oder Spaghetti, weil sie die Soße so schön aufnehmen. Wenn's leichter sein soll, gibt's knackigen Salat oder gedünstetes Gemüse an der Seite. Ein kaltes Glas Weißwein – fertig ist das einzigartige Geschmackserlebnis.
So wird die Soße extra cremig
Die Zitronenbutter-Soße ist wirklich das Highlight. Mein Insider: Butter langsam schmelzen lassen – so bleibt sie schön samtig. Manchmal geb ich etwas fein abgeriebene Zitronenschale dazu, gibt noch mehr Frische. Thymian oder andere frische Kräuter machen das Ganze perfekt.
Lust auf Abwandlungen
Ich probier gern was Neues. Nehme statt Hähnchen auch mal Kalb oder sogar dünne Schweineschnitzel. Für Freunde ohne Fleisch mach ich die Mahlzeit auch mit Auberginen. Jede Variante schmeckt anders gut und kommt bei allen super an.
Küchengeheimnisse für euch
Lasst das Hähnchen nicht zu lange in der Pfanne, sonst wird's trocken. Die Soße braucht wenig Hitze, damit sie sämig bleibt. Wenn ich sie dicker mag, misch ich bisschen aufgelöste Speisestärke rein. So klappt's immer.

Gute Zutaten zählen
Ich nehm nichts anderes als Bio-Huhn, tolles Olivenöl und frische Zitronen. Kräuter aus meinem Kräuterbeet bringen das gewisse Etwas. Wer an Geschmack nicht spart, merkt sofort den Unterschied.
Kommt Besuch, greif ich zu diesem Essen
Wenn Gäste da sind, bring ich das Gericht auf einer großen Platte mit Kräutern und Zitronen. Sieht beeindruckend aus und schmeckt mindestens genauso klasse. Die cremige Soße überrascht alle immer wieder.
Alles easy vorbereiten
Wenn ich organisierter sein will, mach ich alles vorher bereit: Fleisch platt machen mach ich meist schon am Morgen, die Soße koch ich manchmal vor. Nur noch aufwärmen, und ich kann entspannt plaudern statt in der Küche zu verschwinden.
Für jede Gelegenheit genau das Richtige
Egal ob spontanes Abendessen oder besondere Runde – dieses Essen passt fluffig immer. Das kriegt wirklich jede und jeder hin und schmeckt wie vom Profi. Bei uns läuft es immer wieder auf das Gericht hinaus.

Was übrig bleibt – Ideen für Reste
Wenn noch was davon bleibt, schmeckt das Hähnchen auch am nächsten Tag ungeheuer lecker. Ich schneide es dünn für's Sandwich oder hau es kalt über einen Salat. Die Soße macht jedes Überbleibsel zum Festessen.
Häufig gestellte Fragen
- → Wieso soll man das Hähnchen flach drücken?
- Wenn das Fleisch gleich dick ist, wird’s besser gegart. Dünn geht’s ratzfatz und bleibt schön weich.
- → Geht auch Weißwein in der Sauce?
- Auf jeden Fall, einfach 60ml trockenen Weißwein vor der Brühe reinschütten. Gibt noch mehr Geschmack.
- → Was passt dazu als Beilage?
- Gönn dir Pasta, Bratreis oder Ofengemüse. Vor allem die Sauce zu Nudeln ist top.
- → Wie bekommt man die Sauce so samtig?
- Rühre kalte Butter zum Schluss rein. Dann glänzt und schmilzt sie – aber nicht mehr kochen lassen.