
Meine erste Wahl für ein Sommerdessert ist inzwischen dieses Zitronen-Lasagne-Dessert geworden wenn ich Freunde und Familie beeindrucken will ohne lange in der warmen Küche zu schuften. Die Schichten voller Zitrus und das cremige Gefühl holen wirklich das Beste aus süß und sauer raus – am Ende bleibt bei jedem Buffet blitzschnell nichts mehr übrig.
Ich habe das Ganze zum ersten Mal bei einer Gartenparty gemacht – es war irre heiß, um die 35 Grad! Die leuchtend gelben Schichten und die kühle Creme kamen so gut an, dass schon nach dem ersten Bissen alle wissen wollten, wie ich das gemacht hab.
Zutaten
- Zitronen-Sandwich-Kekse: Dienen als knackiger Boden und wenn du magst als Deko oben drauf – schön süß mit einem Spritzer Zitrone.
- Frischkäse: Macht die untere Schicht schön reichhaltig, leicht säuerlich und passt super zur Zitrone.
- Zitronenpudding-/Kuchenfüllung: Knaller-Zitronengeschmack – brauchst keine frischen Zitronen, das Zeug aus der Dose reicht locker.
- Schlagsahne/Milchcreme: Gibt fluffige Schichten und man muss gar nix aufschlagen.
- Vanillepuddingpulver: Sorgt dafür, dass alles gut zusammenhält und du später perfekte Stücke schneiden kannst.
- Sahne: Macht die Zitronenmasse noch cremiger und bringt extra Geschmack rein.
- Zitronensaft: Frisch gepresst bringt das Puddingzeug so richtig in Schwung und pusht das Aroma.
- Zitronenschale: Optional, aber macht hübsche Punkte im Dessert und gibt noch einen Kick.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zum Schluss: Die Sahneschicht verstärken
- Puddingpulver mit dem übrig gebliebenen Topping verrühren. So bleibt die oberste Schicht schön stabil. Locker oben verteilen – gern leichte Wellen oder Häubchen bis zum Rand, damit alles schön dicht ist. Kühl stellen, lieber vier Stunden oder die ganze Nacht damit alles fest wird.
- Zitronenmasse zaubern
- Kuchenfüllung aus der Dose mit Sahne und Zitronensaft in einer großen Schüssel glatt rühren. Vanillepuddingpulver reinschütten und weiterrühren bis es gleich dicker wird – das dauert wirklich nicht lang. Danach vorsichtig auf die Frischkäseschicht streichen und mit einem Spatel schön glatt ziehen.
- Frischkäse-Schicht vorbereiten
- Frischkäse und Zucker mit dem Mixer richtig cremig schlagen, mindestens zwei Minuten. Dann Schmand langsam mit unterziehen bis alles glatt ist – sieht dann super cremig aus. Zwei Portionen von dem Sahnetopping unterheben, aber vorsichtig, damit es fluffig bleibt.
- Keksboden machen
- Kekse in der Küchenmaschine fein zerkleinern, dann die flüssige Butter dazu geben und noch mal kurz mixen. Es sollte wie nasser Sand aussehen und zusammenkleben wenn du es drückst. Alles fest in die Form drücken, am besten mit dem Messbecherboden andrücken damit es eben wird.

Das Highlight ist ja echt die Zitronencreme. Wenn du noch einen extra Spritzer Zitronensaft drüber gibst schmeckt die gekaufte Füllung wirklich wie frisch zubereitet – ich schwör’s. Mein Enkel will jedes Mal mit dem Löffel die Schüssel ausschlecken. Ich lass ihn, denn sein lustiges Zitronengesicht macht immer alle froh.
Vorbereiten und Aufbewahren
Du kannst diese Zitronen-Lasagne problemlos am Vortag zusammenbauen – dann zieht alles so richtig durch und es schmeckt noch besser. Bis zu vier Tage im Kühlschrank hält sich das Dessert, der Boden wird halt ein bisschen weicher – aber immer noch lecker. Nimm am besten Frischhaltefolie statt Alufolie, sonst schmeckt’s vielleicht metallisch wegen der Zitrone.
Smarte Tausch-Tricks
Für die leichtere Variante einfach Neufchâtel statt Frischkäse nehmen und saure Sahne light – weniger Kalorien, aber trotzdem lecker. Keine Zitronen-Kekse? Dann gehen auch Oreos mit Vanillegeschmack und einem Esslöffel frische Zitronenschale. Mehr Zitronen-Kick bekommst du mit selbstgemachtem Zitronenpudding. Achte dann darauf, vielleicht extra Puddingpulver reinzugeben, damit’s auch fest wird.
So wird’s besonders hübsch serviert
Sieht klasse aus wenn du Stücke auf gekühlte Dessertteller legst, einen Klecks Sahne und eine Himbeere oder Brombeere drauf gibst. Dieser gelbe Glanz mit den dunklen Beeren springt jedem ins Auge. Bei Sommerpartys stelle ich gern einen Krug Eistee mit Zitronenscheiben und Minze dazu – das passt einfach perfekt.
Zu jeder Jahreszeit ein Volltreffer
Im Winter gebe ich ab und zu einen Tropfen gelbe Lebensmittelfarbe in die Zitronenschicht und streue bunte Zuckerstreusel drauf – sieht gleich festlich aus! Im Frühling rühre ich einen Löffel Mohn unter den Frischkäse, dann knackt’s leicht im Mund. Im Sommer mische ich frische Beeren ins Dessert oder lege sie oben drauf – sieht toll aus und bringt noch mehr Geschmack rein.

Häufig gestellte Fragen
- → Geht der Keksboden auch ohne Mixer?
Logo, pack die Kekse einfach in einen Tiefkühlbeutel und roll mit einem Nudelholz drüber. So kriegst du prima Krümel hin.
- → Wie lange sollte der Nachtisch kühlen?
Lass das Ganze mindestens 2 bis 4 Stunden im Kühlschrank, gerne aber über Nacht. So wird alles richtig fest und schmeckt noch besser.
- → Kann ich statt fertiger Schlagsahne etwas anderes nehmen?
Klar, selbstgemachte Schlagsahne geht auch. Die solltest du aber extra steif schlagen, dann klappt das Schichten auch problemlos.
- → Was macht sich oben drauf am besten?
Frische Zitronenschale und grob zerdrückte Zitronenkekse sehen super aus und bringen noch mehr Geschmack.
- → Lässt sich das Ganze glutenfrei zubereiten?
Ja, nimm einfach glutenfreie Zitronenkekse und schon hast du eine glutenfreie Variante!