
Mit dem Airfryer werden Apfeltaschen zum handlichen Wohlfühl-Snack. Sie stecken voll aromatisch gewürzter Apfelfüllung und buttrigem Teig, der herrlich knusprig wird. Mach sie dir schnell fertig, wenn dich der Süßhunger packt – total easy und ohne großes Backen wie bei einer ganzen Torte.
Ich hab die Taschen mal für einen Herbstverkauf gebacken – sie gingen weg wie warme Semmeln. Jetzt mach ich sie immer, wenn die Familie spontan kommt. Die Masse ist fix am Nachmittag fertig.
Unwiderstehliche Zutaten
- Vorgefertigter Mürbeteig: Schau drauf, dass Butter oder echtes Fett weit vorn bei den Zutaten steht, dann wird’s richtig blättrig
- Granny Smith Äpfel: Nimm knackig grüne mit glatter Schale, die bringen richtig Frische und eine leichte Säure
- Zitronensaft: Press einfach ein Stück Zitrone, das verhindert, dass die Äpfel braun werden
- Zucker: Feiner weißer Zucker löst sich perfekt auf für eine gleichmäßige Süße
- Zimt: Gemahlener Zimt sorgt für das klassische Aroma – Hauptsache, er riecht schön würzig
- Muskat: Frisch gerieben schmeckt er am intensivsten, aber aus dem Glas ist auch super
- Salz: Eine Prise hebt den Geschmack von allem hervor
- Speisestärke: Sorgt dafür, dass die Apfelfüllung nicht davonläuft, sondern richtig schön dick wird
- Ei: Bestreiche die Taschen damit, dann glänzen und bräunen sie genial
- Grober Zucker: Obendrauf gestreut knuspert und glitzert er besonders schön
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Abschließendes Garen im Airfryer:
- Stell den Airfryer auf 175 Grad und heize fünf Minuten vor. Verteile die Taschen im Korb, dazwischen Luft lassen. Etwa acht bis zehn Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind
- Bestreichen und Verzieren:
- Verschlage ein Ei mit ein bisschen Wasser, pinsle die Oberseite ein und streue noch groben Zucker drauf – sieht aus wie vom Bäcker
- Taschen befüllen und verschließen:
- Gib etwa zwei Löffel Apfelfüllung auf jede Teigscheibe. Klapp die Kreise zu Halbmonden, drücke mit einer Gabel die Ränder zusammen. Schnitt ein paar Öffnungen oben rein, dann kann Dampf raus
- Teig ausrollen und ausstechen:
- Roll den Teig aus und stich Kreise mit rund 11 cm Durchmesser aus. Klebt er, kurz ab damit in den Kühlschrank
- Füllung abkühlen lassen:
- Lass das Kompott mindestens zehn Minuten stehen, damit’s abkühlt und du den Teig nicht schmelzen lässt
- Apfelfüllung köcheln:
- Schneide Äpfel klein und gib sie mit Zitronensaft, Zucker, Gewürzen und etwas Wasser in einen Topf. Auf mittlerer Hitze kochen und regelmäßig umrühren, bis alle Fruchtstücke weich sind und die Flüssigkeit dicklich wird. Dauert etwa zehn Minuten
- Abkühlen vor dem Naschen:
- Taschen ein, zwei Minuten auf dem Rost lassen, so verbrennst du dir nicht die Zunge an der heißen Füllung. Frisch am besten, aber auch abgekühlt schmecken sie toll

Ich schwöre auf Granny Smith, denn die bleiben auch gegart noch bissfest und erfrischend. Meine Kids klauen sich beim Backen gern schon mal etwas Apfelstückchen aus der Füllung und drücken zusammen mit mir mit der Gabel die Teigränder. Macht einfach Spaß!
So Bleiben Sie Frisch
Lass die Apfeltaschen ganz abkühlen, dann in eine verschließbare Box geben. Zwei Tage halten sie draußen, im Kühlschrank etwa fünf Tage. Für längere Lagerung: Erst auf Backpapier einfrieren, dann in Beutel umfüllen und bis zu zwei Monate tiefkühlen. Luftig im Airfryer aufwärmen, damit sie wieder knusprig werden.
Zutaten austauschen
Keine Granny Smith gekauft? Honeycrisp oder Braeburn liefern auch das perfekte Frucht-Balance. Muss es schneller gehen, nimm fertige Apfelkuchenfüllung aus der Dose – zwei Dosen genügen und du sparst den Füllungsschritt. Für laktosefreie Taschen achte beim Teigkauf auf die Zutaten, manche enthalten Butter oder Schmalz.
So werden sie serviert
Mit einer Kugel Vanilleeis ist das der absolute Seelentröster. In der Brotdose statt Müsliriegel machen sie auch was her. Für besondere Anlässe: Apfeltaschen mit Karamellsauce tränken oder Puderzucker darüberstauben.

Geschichte und Bedeutung
Taschen wie diese gibt’s in Amerika schon ewig – waren früher ein cleveres Mittagessen für Arbeiter, die unterwegs was Sättigendes brauchten. Besonders im Süden beliebt, aber jede Region hat ihre eigenen Ideen bei Füllung und Teig. Im Herbst sind Äpfel einfach der Klassiker, weil’s überall frische gibt.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Äpfel sollte ich am besten nehmen?
Am besten nimmst du Granny Smith, weil sie schön sauer sind und beim Backen nicht zerfallen. Sie passen super zum süßen Teig.
- → Was kann ich tun, damit die Apfeltaschen nicht aufplatzen?
Drück die Ränder mit einer Gabel gut zu und schneide ein paar kleine Löcher oben rein, damit der Dampf entweichen kann.
- → Kann ich auch Fertig-Apfelfüllung nehmen?
Klar, du kannst einfach fertige Apfelfüllung aus der Dose nehmen, wenn's schneller gehen soll.
- → Wie kleben die Apfeltaschen im Airfryer nicht fest?
Lege Backpapier unter die Teilchen oder sprüh ein bisschen Öl in den Korb, dann klebt nichts an.
- → Gehen die Taschen auch im normalen Ofen?
Auf jeden Fall – einfach bei 200°C für etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Klappt prima.