Herrlicher Bananen Foster Käsekuchen

Vorgestellt in: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Hier kommt ein richtig leckeres Dessert, bei dem eine samtige Banane-braunem Zucker-Käsekuchenfüllung auf würzigem Vanillekeks-Boden landet. Obendrauf wartet die Bananen Foster Krönung – mit butterweichem Karamell und einem Hauch dunklem Rum. Alles schön cremig und aromatisch in jedem Stück. Damit der Kuchen super zart bleibt, kommt er in ein Wasserbad und darf langsam abkühlen, damit er nicht reißt. Getoppt wird das Ganze noch mit frisch aufgeschlagener Zimt-Sahne und karamellisierten Bananen. Diese Mischung bleibt garantiert im Kopf und kommt bei jeder Feier oder auch einfach zwischendurch super an. Genieße die würzigen und süßen Nuancen bei jedem Bissen.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Fri, 27 Jun 2025 20:52:33 GMT
Ein Stück Käsekuchen mit Bananen als Topping. Merken
Ein Stück Käsekuchen mit Bananen als Topping. | kochwunder.com

Dieses Bananas Foster Cheesecake setzt auf eine samtige Creme mit Bananen, karamellisierten Früchten und einen buttrigen Zimt-Boden – da kann niemand widerstehen, egal ob beim großen Familientreff oder einfach so mit Freunden. Die verschiedenen Geschmacksrichtungen bekommst du durch echte Bananen im Teig und ein Bananen-Karamell, das großzügig drübergelöffelt wird. Jeder Löffel ist mega cremig, würzig und so richtig kuschelig im Geschmack.

Bei jeder großen Feier kommt meine Familie sofort damit um die Ecke und alle Gäste sind jedes Mal platt, wie schick das Ganze aussieht und wie krass es schmeckt. Zuerst gab es das mal spontan zum Geburtstag – und seitdem steht es bei Festen immer mit auf dem Tisch.

Zutaten

  • Vanillekeks-Krümel: sorgen für den knusprigen, süßen Boden und geben allen Schichten Halt – nimm am besten Kekse, die noch nach Vanille duften.
  • Gesalzene Butter: hält den Boden zusammen und bringt eine leichte Salznote rein – schmeckt mit guter Butter einfach besser.
  • Brauner Zucker: macht alles leicht karamellig – mit hellem Zucker wird’s etwas milder.
  • Zimt, gemahlen: wärmt und verknüpft Boden und Füllung – gerade frisch geöffnet ist Zimt am intensivsten.
  • Frischkäse: gibt die cremige Hauptmasse – hol ihn als Block, lass ihn vorher warm werden, dann mixt du ohne Klümpchen.
  • Extra brauner Zucker: verstärkt die Bananennote in der Masse – nehmt möglichst weichen Zucker ohne harte Klumpen.
  • Mehl (Weizen, Typ 405): sorgt dafür, dass das Ganze schnittfest bleibt – siebe es, damit du exakt abmessen kannst.
  • Sehr reife Bananen, zerdrückt: so kommt das volle Aroma rein – je mehr braune Flecken, desto süßer das Ergebnis.
  • Muskat, gemahlen: bringt noch mehr Gebäck-Feeling und Würze.
  • Dunkler Rum: macht die Bananen Foster Note erst richtig rund – ein schön gereifter Rum ist am besten.
  • Eier: binden und machen das Ergebnis schön reichhaltig – große Eier auf Zimmertemperatur gehen am gleichmäßigsten unter.
  • Für das Topping gesalzene Butter: schmilzt mit Zucker zur Soße – bitte keine billige Butter, sondern guten Geschmack nehmen.
  • Bananenscheiben: werden beim Braten gold und saugen den Karamell auf – nimm gelbe, aber nicht überreife, sonst werden sie matschig.
  • Schlagsahne: gibt dem Ganzen ein fluffiges Finish (auch für Sahnehäubchen) – unbedingt gut gekühlt für schöne Wellen.
  • Puderzucker: süßt die Sahne leicht an – vorsichtshalber sieben, dann gibt’s keine Klümpchen.

Zubereitung

Kuchenform vorbereiten
Lege eine Springform (23 cm) unten mit Backpapier aus und butter die Ränder ordentlich ein, sonst klebt der Boden nachher.
Boden zusammenmischen
Krümel, geschmolzene Butter, braunen Zucker und Zimt zusammenmischen, bis es wie feuchter Sand aussieht – dann gleichmäßig in die Form drücken, gern am Rand hochziehen.
Boden vorbacken
Im auf 165 Grad vorgeheizten Ofen den Boden zehn Minuten backen, damit er knusprig bleibt – danach ganz auskühlen lassen.
Backform abdichten
Schlage außen mehrere Lagen Alufolie um die Form, damit beim Backen kein Wasser reinkommt – und stell sie zur Seite.
Ofen reduzieren
Stelle den Ofen auf 150 Grad runter, so bleibt die Creme nachher schön zart.
Frischkäse glattrühren
Gib Frischkäse, braunen Zucker und Mehl in eine große Schüssel und rühre auf niedriger Stufe cremig, ab und zu mit dem Spatel am Rand langfahren, damit sich keine Klümpchen bilden.
Bananen und Gewürze dazu
Jetzt die zerdrückten Bananen, Zimt, Muskat und Rum einrühren – alles auf niedriger Stufe gut unterrühren.
Eier nach und nach unterheben
Eier nacheinander einarbeiten, immer langsam – zwischendrin am Schüsselrand abstreifen, so wird es schön gleichmäßig und nicht zu luftig.
Masse auf Boden geben
Die Creme auf den abgekühlten Boden gießen, einmal leicht aufklopfen, damit Luft rausgeht.
Wasserbad bereitstellen
Setze die Springform in eine größere Auflaufform und schütte heißes Wasser außen an, bis es halbhoch steht – das sorgt für gleichmäßiges Backen.
Cheesecake backen
Eine Stunde backen – außen sollte er fest aussehen, in der Mitte darf es noch ein bisschen wackeln.
Im Ofen ruhen lassen
Ofen ausmachen und Cheesecake noch 30 Minuten drin lassen – Tür bleibt zu, so entstehen keine Risse.
Ofentür anlehnen
Tür einen Spalt offen lassen und wieder 30 Minuten warten – damit kühlt der Kuchen langsam runter.
Aus dem Ofen nehmen
Cheesecake aus dem Ofen holen, 15 Minuten abkühlen lassen, dann Alufolie und Wasserbad entfernen.
Kaltstellen
Im Kühlschrank mindestens sechs Stunden oder über Nacht durchziehen lassen – dann wird er besonders schnittfest und intensiv im Geschmack.
Bananen Foster Topping zubereiten
Butter in einer Pfanne erhitzen, dann braunen Zucker, Muskat, Zimt und Sahne einrühren, bis nichts mehr zu sehen ist, Rum reingießen und mit einem langen Stab vorsichtig anzünden. Wenn die Flamme weg ist und die Soße angedickt, Bananenscheiben zugeben und goldbraun braten.
Karamell abkühlen lassen
Bananas Foster Topping ruhen lassen, bis der Sirup dicker wird – erst dann auf den Cheesecake geben.
Aus der Form nehmen
Springform vorsichtig öffnen und den Kuchen auf einen Teller setzen.
Sahne schlagen
Eiskalte Sahne, Puderzucker und Zimt steif schlagen, bis sie schöne Spitzen zieht – perfekt zum Verzieren.
Schöner anrichten
Sahne mit einem Spritzbeutel als Rand aufspritzen, Bananas Foster mittig draufgeben und den Karamell bis zum Rand laufen lassen.
Kalt stellen, bis es losgeht
Bis zum Servieren im Kühlschrank lassen – dann gibt’s saubere, feste Stücke beim Anschneiden.
Ein Stück Bananencreme Kuchen. Merken
Ein Stück Bananencreme Kuchen. | kochwunder.com

Ich liebe es, wie die Creme die würzige Bananensoße aufsaugt! Beim Flambieren kriegen meine Nichte und ich immer einen Lachflash – alle staunen jedes Mal bei der Show-Einlage.

Aufbewahrung

Stell’ den Cheesecake immer gut abgedeckt in den Kühlschrank, so bleibt er schön frisch und trocknet nicht aus. Ich drücke Frischhaltefolie direkt aufs Gebäck. Reste halten maximal drei Tage, weil die Bananen oben sonst schlecht werden. Du kannst die Stücke aber auch ohne Belag einfrieren – gut einwickeln, dann über Nacht auftauen lassen. Der Kuchen selbst übersteht das prima, aber das Karamell und frische Toppings lieber immer erst kurz vorm Servieren machen.

Zutaten-Tausch

Keine Vanillekekse da? Dann nimm Butterkekse oder Haferkekse stattdessen für den Boden. Rum kann locker auch durch Bourbon ersetzt werden – oder du lässt ihn einfach ganz weg. Magst du’s etwas leichter, geht ein Teil Frischkäse durch griechischen Joghurt zu ersetzen – aber trotzdem am besten mehr Frischkäse nehmen, dann bleibt’s schön cremig.

Servier-Ideen

Dieses Dessert ist der Knaller bei Geburtstagen, Buffets oder als Hingucker nach dem Essen. Schneide ruhig kleine Stücke, weil’s gut sättigt. Jeder kann sich noch extra Bananas Foster und Sahne draufpacken. Mit Beeren oder ein paar gerösteten Pekannüssen wird’s nochmal schicker.

Fun Facts zu Bananas Foster

Bananas Foster ist ein Hit aus New Orleans und wurde in den 50ern für einen Stammgast im Restaurant Brennan’s erfunden. Banane, Zucker und Rum – direkt am Tisch flambiert – war sofort beliebt. Mit diesem Kuchen holst du dir das coole Show-Feeling direkt auf den Teller!

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann man verhindern, dass der Käsekuchen Risse bekommt?

Stell die Form in ein Wasserbad und lass alles langsam im ausgeschalteten Ofen abkühlen, bevor du ihn kühl stellst. So bleibt er schön glatt.

→ Gibt es einen anderen Boden, den ich nehmen kann außer Vanillekeksen?

Na klar, nimm einfach Butterkekse oder zerbröselte Löffelbiskuits – das verändert den Geschmack ein bisschen, aber klappt prima.

→ Braucht man wirklich dunklen Rum für Füllung und Topping?

Der Rum sorgt für den typischen Bananas-Foster-Geschmack. Wenn du’s ohne willst, ersetze ihn gerne mit Rumaroma oder lass ihn einfach weg.

→ Kann man das Dessert auch früher vorbereiten?

Klar, am besten machst du ihn einen Tag eher und stellst ihn in den Kühlschrank. Die Bananen Foster Schicht gibst du dann frisch drauf, bevor du ihn servierst.

→ Was kann ich machen, damit das Wasserbad nicht ausläuft?

Leg die Springform draußen ordentlich mit Alufolie ein. So dringt kein Wasser rein und alles bleibt trocken.

→ Wie lange bleibt der Rest noch lecker?

Am besten genießt du ihn innerhalb von 2–3 Tagen, denn die Bananen werden auf Dauer etwas weich. Immer abgedeckt im Kühlschrank lagern!

Bananen Foster Käsekuchen

Extra cremiger Käsekuchen trifft Banane, braunen Zucker, lockeren Zimt-Boden und karamellisierte Bananenscheiben – einfach zum Dahinschmelzen.

Vorbereitungszeit
120 Minuten
Kochzeit
120 Minuten
Gesamtzeit
240 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeit: Schwierig

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 12 Portionen

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

→ Boden

01 1 TL Zimt, gemahlen
02 45g heller Rohrzucker, locker gepackt
03 112g gesalzene Butter, geschmolzen
04 302g Vanillewaffel-Krümel

→ Füllung

05 3 große Eier, Zimmertemperatur
06 30ml dunkler Rum
07 1/4 TL Muskatnuss, gemahlen
08 1 1/2 TL Zimt, gemahlen
09 240ml zerdrückte, reife Bananen (circa 2-3 Stück)
10 24g Weizenmehl
11 144g brauner Zucker, locker gepackt
12 678g Frischkäse, Zimmertemperatur

→ Bananas Foster Topping

13 2 mittelgroße Bananen, in Scheiben
14 30ml dunkler Rum
15 15ml Schlagsahne
16 1/2 TL Zimt, gemahlen
17 1/8 TL Muskatnuss, gemahlen
18 113g heller Rohrzucker, fest gepackt
19 56g gesalzene Butter

→ Schlagsahne

20 1/2 TL Zimt, gemahlen
21 29g Puderzucker
22 120ml Schlagsahne, kalt

Anleitung

Schritt 01

Stell die Torte bis zum Verzehr in den Kühlschrank. Sie schmeckt am besten, wenn du sie in den nächsten 2–3 Tagen auf isst.

Schritt 02

Leg den gekühlten Kuchen auf einen Teller. Spritz die Schlagsahne außenrum, gib das warme Bananen-Topping mittig drauf und verteile den Rest der Soße obendrauf.

Schritt 03

Schlag die kalte Sahne mit Puderzucker und Zimt in einer kalten Schüssel steif.

Schritt 04

Butter in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze zergehen lassen. Dann Rohrzucker, Muskat, Zimt und Sahne einrühren bis alles gelöst ist. Den Rum dazu, kurz vorsichtig anzünden, bis die Flammen weg sind. Jetzt die Bananenscheiben reinwerfen, 1-2 Minuten garen. Zum Abkühlen beiseite stellen.

Schritt 05

Nimm den Kuchen vorsichtig aus dem Wasserbad, entferne die Folie und stell ihn für 6–7 Stunden zum Festwerden kalt.

Schritt 06

Schalt den Ofen aus, lass die Tür erstmal zu und die Torte darin für 30 Minuten. Dann die Ofentür anlehnen und nochmal 30 Minuten abkühlen lassen.

Schritt 07

Schütte die Creme in den vorbereiteten Boden. Stell die Form in ein größeres Becken und kipp heißes Wasser dazu, sodass ein Wasserbad entsteht. Jetzt ab in den Ofen für eine Stunde.

Schritt 08

Jetzt die Eier nacheinander zufügen und immer auf kleiner Stufe darunterrühren. Nach jedem Ei die Ränder der Schüssel mit abkratzen.

Schritt 09

Rühre die zerdrückten Bananen, Rum, Zimt und Muskat bei niedriger Geschwindigkeit unter.

Schritt 10

Schlag Frischkäse, braunen Zucker und Mehl in einer großen Schüssel bei niedriger Geschwindigkeit glatt. Vergiss nicht die Seiten der Schüssel ab und zu abzukratzen.

Schritt 11

Stelle die Temperatur auf 150°C (300°F).

Schritt 12

Ummantel die Backform außen komplett mit Alufolie, damit kein Wasser reinkommt und stell sie bereit.

Schritt 13

Steck den Boden für 10 Minuten in den Ofen. Danach abkühlen lassen.

Schritt 14

Rühr Vanillewaffel-Krümel, Butter, Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel zusammen. Drück die Mischung als Boden und an den Rand der Springform.

Schritt 15

Heize den Ofen auf 163°C (325°F) vor, leg Backpapier auf den Boden der Springform und fette die Seiten ein.

Hinweise

  1. Wenn du die Masse nur sachte rührst, bekommst du weniger Risse.
  2. Das Banana-Foster-Topping lieber frisch zubereiten, es schmeckt dann einfach besser.

Benötigte Utensilien

  • Springform, 23cm
  • Große Rührschüssel
  • Alufolie
  • Mittlerer Kochtopf
  • Schneebesen oder Handmixer

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Frischkäse, Sahne, Butter).
  • Beinhaltet Gluten (Weizenmehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 370
  • Gesamtfett: 20.9 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 5.9 g