
Diese köstlichen Hafer-Bananen-Kekse sind genau das Richtige, wenn braune Bananen in deiner Küche liegen. Der Mix aus der natürlichen Süße reifer Bananen und dem nussigen Geschmack der Haferflocken ergibt einen Snack, der dich garantiert begeistern wird.
Als ich diese Kekse letztens für unsere Familienrunde gebacken hab, waren sie ruckzuck alle weg. Meine kleine Nichte konnte gar nicht genug davon kriegen und mochte besonders die natürliche Süße.
Hochwertige Basiszutaten
- Überreife Bananen: Nimm unbedingt Bananen mit dunklen Flecken, die sind am süßesten und geben den besten Geschmack ab
- Zarte Haferflocken: Greif zu Qualitätsflocken für ein besseres Ergebnis. Die feinen Sorten machen den Biss angenehm weich

Einfache Zubereitung
- Erste Schritte:
- Mach den Ofen auf 175 Grad warm. Leg Backpapier aufs Blech. Wasch dir die Hände vorm Anfangen.
- Bananen vorbereiten:
- Pell die Bananen und zermatsch sie in einer Schüssel mit der Gabel. Sie sollten schön cremig und ohne Klumpen sein.
- Teig mischen:
- Gib nach und nach die Haferflocken dazu. Rühr alles gut durch bis es gleichmäßig ist. Lass den Teig kurz stehen.
- Kekse formen:
- Nimm einen Esslöffel und mach gleich große Haufen. Drück sie leicht platt. Stell sicher, dass sie nicht zu dicht beieinander liegen.
- Backen:
- Schieb das Blech in den Ofen. Lass die Kekse etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Je nach Ofen kann die Zeit bisschen anders sein.
Am meisten beeindruckt mich, wie vielseitig Bananen in diesem Rezept sind. Bei uns zu Hause gehören diese Kekse mittlerweile fest ins Gepäck, wenn wir wandern gehen.
Leckere Kombinationen
Die nahrhaften Kekse schmecken super mit einem warmen Glas Pflanzenmilch. Probier sie auch mal zu einem fruchtigen Smoothie oder bring sie zum nächsten Kaffeetreffen mit. Fürs Frühstück kannst du sie kurz im Toaster aufwärmen und frische Bananenscheiben drauflegen.
Spannende Abwandlungen
Du kannst den Grundteig ganz nach deinem Geschmack verändern. Ein Löffelchen Zimt gibt eine tolle Würze. Gehackte Nüsse machen die Kekse schön knackig. Wenn du Schokolade magst, kannst du Kakao oder dunkle Schokostückchen reinmachen. Rosinen oder getrocknete Cranberrys passen auch prima dazu.
Richtig aufbewahren
Wenn die Kekse abgekühlt sind, kannst du sie in einer luftdichten Dose bis zu 5 Tage bei Zimmertemperatur aufheben. Im Kühlschrank bleiben sie sogar bis zu 10 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren, dann halten sie etwa 3 Monate. Zum Aufwärmen kurz in die Mikrowelle oder den Ofen geben.

Nährstoffreiche Zusätze
Die Kekse kannst du ganz einfach mit gesunden Extras aufpeppen. Chiasamen oder Leinsamen bringen noch mehr Nährstoffe rein. Mit Kokosraspeln kriegen sie einen exotischen Touch. Für mehr Eiweiß rühr einfach einen Löffel Erdnussbutter unter. Probier doch auch mal verschiedene Gewürze wie Kardamom oder Vanille aus.
Nach vielen Versuchen mit unterschiedlichen Bananen-Keksrezepten kann ich sagen: diese Version trifft genau die richtige Balance zwischen einfacher Zubereitung und tollem Geschmack. Die Süße der Bananen passt perfekt zur Herzhaftigkeit der Haferflocken. So entsteht ein Gebäck, das bei Jung und Alt gut ankommt. Mit diesem Rezept wird klar, dass man lecker essen kann und trotzdem was Gutes für seinen Körper tut.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Sollten die Bananen überreif sein?
- Klar, umso reifer die Bananen, desto süßer und leichter zu mischen sind sie. Dunkle Flecken sind genau richtig.
- → Kann ich kernige Haferflocken nehmen?
- Ja, aber zarte Haferflocken machen die Textur angenehmer. Kernige Flocken machen die Plätzchen gröber.
- → Wie bewahre ich die Plätzchen auf?
- In einem dichten Behälter bei Zimmertemperatur 2-3 Tage, im Kühlschrank bis zu sieben Tage.
- → Darf ich Gewürze dazugeben?
- Gerne, Zimt, Vanille oder Kakaopulver passen wunderbar. Auch Kerne oder Trockenobst machen sich gut drin.
- → Wieso sind meine Plätzchen nicht hart?
- Diese Sorte bleibt eher weich und zäh. Für mehr Crunch länger und bei weniger Hitze backen.