
Wenn’s mal schnell und trotzdem richtig lecker sein soll, mach ich gern Chicken Lazone. Die cremige Soße umhüllt würzige Hähnchenstreifen und die Pasta saugt alles so herrlich auf – in knapp 30 Minuten bist du fertig. Es schmeckt wie im Lieblingsrestaurant, aber du brauchst bloß ein paar Basics aus dem Vorratsschrank und ein bisschen Hähnchen. Ich lieb’s, wie die dicke Soße sich so schön überall festhält.
Meine Familie wird davon nie satt, ehrlich. Ich hab das mal so aus dem Ärmel geschüttelt und schwupps – Teller in Sekunden leer. Das würzige Hähnchen mit dieser samtigen Soße ist einfach immer ein Hit!
Saftige Zutatenliste
- Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: Achte drauf, dass die Stücke ungefähr gleich dick sind. Dann werden sie am besten.
- Pflanzenöl (Olivenöl): Durch das Öl pappt die Würze so richtig fest und bringt extra Geschmack rein.
- Butter (ungesalzen): Wird aufgeteilt verwendet – fürs goldige Anbraten und das tolle Aroma in der Soße.
- Linguine: Sorgt dafür, dass viel Sauce an der Pasta bleibt. Eine bissfeste Sorte macht’s noch besser.
- Knoblauch – frisch: Fein gehackt bringt richtig Kick ins Essen. Dicke, frische Zehen sind top.
- Half and Half (Milch/Sahne-Mix): Macht alles cremig. Notfalls geht auch Vollmilch plus Schlagsahne gemischt.
- Salz (koscher) & frisch gemahlener Pfeffer: Verstärken jedes Aroma – gerade frisch gemahlener Pfeffer knallt noch mal mehr.
- Frische Petersilie, gehackt: Gibt bunten Look und kräutrige Frische obendrauf. Such dir knackiges, sattgrünes Bund.
- Räucherpaprika: Gibt den rauchigen Hauptgeschmack. Spanische Paprika haut nochmal richtig rein.
- Knoblauchpulver: Noch eine Schippe Knoblauch obendrauf – für den typischen Wumms.
- Zwiebelpulver: Macht’s etwas milder und gibt Körper ins Gewürz-Misch.
- Cayennepfeffer: Sorgt für eine sanfte Schärfe. Wer weniger Mut hat, nimmt etwas weniger.
- Oregano getrocknet: Schön klassisch kräutrig. Kurz dran schnüffeln, ob der Duft noch stimmt.
- Getrocknetes Basilikum: Balanciert durch erdige Note die Schärfe. Am besten ganze Blätter, nicht gepulvert, für mehr Geschmack.
Locker-leichte Anleitung
- Start mit Soßen-Zauber:
- Schnapp dir eine kleine Schüssel und misch Räucherpaprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayenne, Oregano, Basilikum, eine Prise Salz und ordentlich frisch gemahlenen Pfeffer. Deine eigene Superwürze fürs Hähnchen!
- Jetzt Hähnchen einreiben:
- Schneid die Hähnchenbrüste quer durch, damit die Stücke schön dünn sind. Alles in einen großen Beutel, ordentlich Olivenöl sowie die Gewürzmischung drauf – dann kräftig schütteln und kneten, bis überall die Würze dran pappt.
- Ab in die Pfanne:
- In einer großen Pfanne 2 Löffel Butter schmelzen, mittelhoch erhitzen. Hähnchenteile rein, ohne sie zu stapeln. Nach 4–5 Minuten wenden, wenn’s schön gebräunt ist. Nochmal 4–5 Minuten brutzeln, bis beim Reinstechen klarer Saft rausläuft. Fertige Stücke warmstellen, locker mit Folie abdecken.
- Nudeln kochen:
- Wasser im großen Topf sprudelnd aufkochen. Gut salzen, dann Linguine dazu und bissfest garen wie auf der Verpackung steht. Wasser abgießen, aber nicht abspülen.
- Sahnige Soße machen:
- Restliche Butter in derselben Pfanne zerschmelzen lassen, Hitze etwas reduzieren. Frisch gehackten Knoblauch kurz anschwitzen, dann Half & Half zugießen. Dabei mit dem Schneebesen Bratrückstände lösen. Sanft rühren, bis die Soße etwas andickt – etwa nach 4–5 Minuten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Alles zusammenwerfen und servieren:
- Nudeln in die Pfanne wälzen, bis sie von der cremigen Soße umhüllt sind. Hähnchen obenauf legen, etwas extra Soße drüber träufeln. Petersilie drüberstreuen, sofort auf den Tisch bringen für extra Geschmack!

Mir hat’s die Räucherpaprika in der Würzmischung total angetan. Sie erinnert mich immer an meine erste Spanienreise, wo ich gelernt hab, wie genial solche intensiven Gewürze auch im Alltag schmecken. Chicken Lazone bringt alle schnell an den Tisch – klappt einfach immer.
Tipps zum Aufbewahren
Heb übrig Gebliebenes in einer gut schließenden Dose im Kühlschrank auf – hält locker drei Tage. Wird beim Aufwärmen die Soße zu dick, einfach etwas Milch oder Wasser zugeben und langsam am Herd umrühren. Einfrieren lohnt nicht, die Soße flockt und die Nudeln werden matschig.
Alternativen für Zutaten
Du magst lieber würzige Hähnchenschenkel? Einfach statt Brust nehmen. Auch Spaghetti oder dünne Bandnudeln passen super, falls keine Linguine da sind. Ganz ohne Milchprodukte klappt’s mit Olivenöl oder veganer Butter und Pflanzenmilch (z.B. Mandel oder Hafer) plus etwas Speisestärke. Dann die Gewürze anpassen, damit’s trotzdem kräftig schmeckt.
Coole Servierideen
Probier dazu knackigen Blattsalat oder kurz angebratene grüne Bohnen – das bringt Frische und Farbe dazu. Frisches Baguette ist top, um die Soße bis auf den letzten Tropfen aufzutunken. Wer mag, packt kurz vorm Servieren noch einen Spritzer Zitrone oder extra Petersilie on top.

Kurzer Blick auf Ursprung und Bedeutung
Chicken Lazone kommt aus New Orleans. Die cremige Soße zusammen mit der deftigen Würzmischung ist typisch für diese genussfreudige Stadt mit französischen Wurzeln. Die Kombination aus kräftig gewürztem Fleisch, feinem Saucenrausch und ordentlich Pasta fühlt sich an wie ein gemütlicher Ausflug in den Süden der USA.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welches Hähnchen passt am besten?
Am einfachsten klappt’s mit Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen – die garen flott und bleiben mega zart.
- → Kann man eine andere Pasta als Linguine nehmen?
Klar, du kannst auch Spaghetti oder Fettuccine druntermischen – schmeckt alles zusammen mit der cremigen Soße super.
- → Wie verhindere ich, dass die Cremesoße flockt?
Gieß die Sahne langsam bei niedriger bis mittlerer Hitze dazu und rühr fleißig, damit alles schön glatt bleibt.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Hähnchen und Gewürze gehen gut zum Vorbereiten, aber koch Pasta und Soße erst frisch – sonst wird’s nicht mehr so lecker cremig.
- → Wie scharf wird die Gewürzmischung?
Durch den Cayenne gibt’s etwas Schärfe, aber du kannst nach Geschmack mehr oder weniger nehmen.
- → Passen auch Gemüse rein?
Klar, Gemüse wie Blattspinat oder gebratene Pilze schmecken dazu top und kommen einfach mit in die Soße.