Frischer Kräuterhuhn Cobb

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Hier kommen weiches Kräuterhähnchen und rauchiger Speck auf deine Lieblingssalate, dazu süße Tomaten, cremige Avocado und gekochtes Ei. Ein Schuss selbstgemachter Honig-Senf macht alles schön frisch und bringt richtig Pfiff. Noch ein bisschen Feta drauf – fertig ist das bunte Geschmackserlebnis. Am besten gleich schnappen, solange das Huhn noch warm ist und das Gemüse knackig bleibt – echt super zum Teilen und satt werden.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Fri, 15 Aug 2025 03:27:06 GMT
Kräuterhuhn Cobb Merken
Kräuterhuhn Cobb | kochwunder.com

Wenn du Lust auf was Frisches hast, das trotzdem richtig sättigt, dann ist dieser bunte Herb-Chicken-Cobb-Mix genau das Richtige. Die Kombi aus würzigem Hähnchen aus dem Ofen, knusprigem Bacon und diesen typischen Cobb-Zutaten – dazu ein selbstgemachtes Honig-Senf-Dressing – macht richtig was her und passt super als Mittag oder Highlight auf jeder Sommerparty.

Ich hab mir diesen Salat mal zusammengebastelt, als ich alles auf einmal wollte: was Leichtes, viel Geschmack, was Herzhaftes und noch ein bisschen Crunch. Bei uns war sofort klar – der kommt jetzt öfter auf den Tisch, vor allem abends draußen im Garten.

Zutaten

  • Hähnchenbrust: Am besten ohne Haut und Knochen – dann lässt sie sich einfacher schneiden und brät gleichmäßig. Such dir möglichst frisches Fleisch, das macht’s noch zarter.
  • Bacon: Gibt ordentlich Würze und Biss. Schneid überschüssiges Fett ab – dann schmeckt’s schön ausgewogen. Dickere Scheiben funktionieren besser.
  • Olivenöl: Zieht die Aromen der Kräuter schön raus und macht das Hähnchen zart Bleib bei einem fruchtigen Öl, wenn du die Wahl hast.
  • Getrockneter Oregano, Rosmarin, Thymian, Petersilie: Jede Sorte bringt ihren eigenen frischen Twist – wichtig ist, dass die Kräuter noch schön duften und nicht langweilig aussehen.
  • Knoblauch: Muss richtig frisch sein, feste Knollen mit schöner Haut – dann bringt er ordentlich Aroma.
  • Salz & Pfeffer: Lässt alles noch besser schmecken. Am liebsten grobes Salz und frisch gemahlener Pfeffer.
  • Honig: Sorgt für einen Hauch Süße und gibt dem Chicken eine tolle, leicht karamellisierte Note. Reiner Honig schmeckt hier am besten.
  • Bunter Blattsalat: Die Basis für alles – mische gern Rucola, Spinat und roten Lollo für verschiedene Texturen.
  • Kirschtomaten: Müssen schön prall und ohne Druckstellen sein – dann werden sie richtig schön saftig.
  • Rote Zwiebel: Schneide sie fein – so hast du überall ein bisschen Schärfe und Biss.
  • Gekochte Eier: Eier sollten gerade so durch sein, damit das Eigelb noch schön cremig bleibt. Am besten frische Eier nehmen, das macht richtig was aus.
  • Feta: Gibt ordentlich Würze und Cremigkeit. Nimm lieber krümeligen als zu nassen Feta.
  • Avocado: Muss schön weich, aber nicht matschig sein. Die sorgt für das gewisse Extra.
  • Dijon-Senf: Die Basis für das Dressing, cremig und leicht scharf.
  • Zitronensaft: Bringt Frische ins Dressing – immer eine saftige Zitrone nehmen.
  • Honig-Senf-Dressing: Der krönende Abschluss, süß und würzig – am besten frisch zusammenrühren und dann gleich servieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Garniere die Salatschüsseln:
Verteile Blattsalat, Tomaten, Zwiebelringe und die Eier in die Servierschalen – schau, dass alles gut gemischt ist, damit jeder Bissen abwechslungsreich bleibt.
Schneide und verteile das Hähnchen:
Das Hähnchen kurz ruhen lassen, dann in Streifen schneiden. Leg die Stücke obendrauf, mit Avocado und Feta bestreuen.
Backe das Hähnchen fertig:
Stell die Auflaufform in den Ofen. Lass alles erstmal mal zehn Minuten backen, dann das Fleisch rausnehmen und mit etwas Honig beträufeln. Danach nochmal fünf bis zehn Minuten weiterbacken, bis die Kerntemperatur etwa 74 Grad Celsius erreicht hat und der Bacon knusprig ist.
Mach das Honig-Senf-Dressing:
Honig, Dijon-Senf, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel miteinander verrühren. Kurz kalt stellen, während du den Rest vorbereitest.
Mische die Kräutermarinade und gieße sie über das Fleisch:
Olivenöl, Oregano, Thymian, Rosmarin, Petersilie, Knoblauch, Salz und Pfeffer mischen, bis alles schön verbunden ist. Gieße die Marinade großzügig über jedes Hähnchenstück.
Heize den Ofen vor und bereite das Chicken und den Bacon vor:
Den Ofen auf etwa 190 Grad Celsius vorheizen. Hähnchenbrust zusammen mit gewürfeltem Bacon in eine große Auflaufform legen, so verteilt sich die Hitze besser.
Serviere und genieße:
Vor dem Essen einfach das Honig-Senf-Dressing über den Salat schlagen. Einmal vorsichtig durchmischen oder einfach so lassen und genießen.
Kräuterhähnchen Cobb Salat
Kräuterhähnchen Cobb Salat | kochwunder.com

Ich finde das Dressing mit Honig und Senf ja richtig klasse. Genau das bleibt bei allen hängen – meine Kids essen sogar noch extra Gemüse dazu, wenn sie die Soße zum Dippen kriegen.

Aufbewahrungstricks

Lagere Chicken und Bacon immer getrennt von allem Frischen – so bleibt alles knackig. Das gegarte Fleisch hält sich im Kühlschrank locker drei Tage, das Dressing sogar eine Woche. Avocado bitte erst kurz vorm Essen schneiden, sonst wird sie braun und sieht nicht mehr so lecker aus.

Austauschmöglichkeiten

Feta lässt sich easy gegen Blauschimmelkäse austauschen, das ist klassisch Cobb-Style. Mit Putenbacon wird’s leichter. Und wenn kein Mix-Salat da ist, gehen auch Babyspinat oder Römersalat super. Für alle, die keine Milchprodukte essen: Einfach den Käse weglassen.

Kräuterhähnchen Cobb Salat
Kräuterhähnchen Cobb Salat | kochwunder.com

So geht servieren

Ich mache daraus total gern ein schnelles Hauptgericht – einfach für alle auf den Tisch oder auf einer großen Platte angerichtet. Du kannst dir den Bunten mit Tortilla als Wrap schnappen oder mit warmem Baguette alles aufsaugen, wenn der Hunger groß ist.

Hintergrundwissen

Der Cobb stammt ursprünglich aus den USA, war früher so ein typischer Restaurant-Hit aus den 1930ern in Hollywood. Die Variante mit Kräuterhähnchen bringt richtig Sommer rein und hält trotzdem angenehm satt, ohne zu beschweren.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie bleibt das Hähnchen so schön saftig?

Gib das Hähnchen mit frischen Kräutern, Olivenöl und Knobi in eine Schüssel, alles vermengen. Kurz in den Ofen – nur bis es durch ist. So bleibt das Fleisch schön zart.

→ Kann ich schon vorher was vorbereiten?

Klar, du kannst Hähnchen, Speck und Eier schon am Vortag fertig machen und dann kurz vor'm Essen alles zusammenschmeißen. Salatblätter und Dressing lieber extra aufbewahren, dann bleibt's knackig.

→ Was macht das Honig-Senf-Dressing besonders?

Dijon, milder Honig und ein Spritzer Zitrone geben dem Dressing seinen süß-herben Biss. Passt mega zu allen Zutaten auf dem Teller.

→ Womit kann ich noch toppen?

Anstelle von Feta geht auch Blauschimmelkäse – oder einfach Gurke, gegrillter Mais, geröstete Nüsse für noch mehr Crunch und Abwechslung draufschmeißen.

→ Wie verhindere ich, dass die Avocado braun wird?

Avocado erst kurz vorm Servieren schneiden und dann direkt bisschen Zitronensaft drüber träufeln – so bleibt sie schön grün und lecker.

Kräuterhuhn Cobb

Bunter Cobb mit zartem Kräuterhähnchen, würzigem Honig-Senf, knackigem Salat, Avocado, Ei und Bacon. Einfach schnell gemacht.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Glutenfrei

Zutaten

→ Hähnchen

01 4 Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen (ca. 900g)
02 140g Bacon, gewürfelt und entfettet
03 60ml Olivenöl
04 1 TL getrockneter Oregano
05 1 TL getrockneter Rosmarin
06 1 TL getrockneter Thymian
07 1 TL getrocknete Petersilie
08 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
09 Salz und Pfeffer nach eigenem Geschmack
10 4 TL Honig

→ Honig-Senf-Dressing

11 4 EL Dijon-Senf
12 6 EL Honig
13 4 EL Olivenöl
14 2 TL frisch gepresster Zitronensaft
15 Salz und Pfeffer nach Bedarf

→ Salat

16 8 Hände gemischter Blattsalat
17 140g Cherrytomaten, halbiert
18 1 kleine rote Zwiebel, in Scheiben
19 4 gekochte Eier, in Scheiben geschnitten
20 120ml zerbröselter Feta
21 Avocadospalten als Topping

Anleitung

Schritt 01

Heiz schon mal den Ofen auf 190°C (375°F) auf.

Schritt 02

Verteil das Bacon und die Hähnchenbrustfilets in einer Auflaufform (ca. 23 x 33 cm) und stell beides zur Seite.

Schritt 03

Misch Olivenöl, Oregano, Rosmarin, Thymian, Petersilie, gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer im Messbecher gut durch. Gieß die Mischung auf das Hähnchen.

Schritt 04

Ab in den heißen Ofen für 10 Minuten. Dann Honig über die Hähnchenbrust träufeln und nochmal 5–10 Minuten weiterbacken. Check, ob das Hähnchen drinnen 74°C (165°F) erreicht hat.

Schritt 05

Schnapp dir eine kleine Schüssel. Rühr Honig, Senf, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer kräftig mit dem Schneebesen zusammen. Bis zum Servieren abgedeckt kaltstellen.

Schritt 06

Pack den bunten Blattsalat, die halbierten Tomaten, geschnittene Eier und rote Zwiebel in einzelne Schüsseln.

Schritt 07

Hähnchen in Scheiben schneiden und mit auf den Salat legen. Noch Avocado und Feta darüber geben.

Schritt 08

Gleich nach dem Zusammenstellen mit dem Honig-Senf-Dressing servieren.

Hinweise

  1. Achte darauf, dass das Hähnchen innen mindestens 74°C (165°F) warm ist – dann bist du auf der sicheren Seite.

Benötigtes Equipment

  • Auflaufform 23 × 33 cm
  • Messbecher
  • Schüssel zum Mischen
  • Schneebesen

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Mit Ei (im Salat und Dressing)
  • Mit Milchprodukt (Feta)
  • Honig ist dabei, also nichts für Veganer

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 1043
  • Fett: 66.3 g
  • Kohlenhydrate: 44.9 g
  • Eiweiß: 67.3 g