Unwiderstehliche Fleischfans Pizza

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Hier kommt ein echter Klassiker für alle Fleischliebhaber: Pizza so richtig vollbelegt mit Speck, Schinken, italienischer Bratwurst, Rindfleischhack und Salami. Der Pizzateig, selbstgemacht oder aus dem Laden, bietet die perfekte Grundlage. Mit Olivenöl bepinselt und etwas Knoblauchpulver bekommt er extra Würze. Darauf gibt’s eine dicke Lage geriebenen Mozzarella, ein bisschen Parmesan oben drauf und dazu italienische Kräuter. Wird goldbraun und schön saftig gebacken – einfach ein Wohlfühlgericht, das immer passt, egal ob beim Fernsehabend, Familienessen oder wenn Freunde da sind.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Fri, 15 Aug 2025 03:26:58 GMT
Fleischfans Pizza Merken
Fleischfans Pizza | kochwunder.com

Diese üppige Pizza für Fleischfans ist mittlerweile mein Favorit geworden, wenn alle Lust auf was Deftiges haben oder viele satt werden sollen. Sie steckt voller herzhafter Wurst, herrlich weichem Käse und einem knusprig-goldenen Boden. Kaum steht sie auf dem Tisch, ist sie auch schon fast weg und bringt sofort Partystimmung.

An einem verschneiten Wochenende habe ich diese Variante zu unserem Filmabend gebacken – alle waren sich einig, keine Lieferpizza kann mit dieser Ofenfrischen mithalten. Seitdem gibt’s sie auf Wunsch regelmäßig an Spieleabenden.

Wunderbare Zutaten

  • Olivenöl: Sorgt für knusprigen Rand und noch mehr Geschmack. Extra nativ nehmen, falls du hast
  • Pizza-Teig: Guter Teig macht die Basis! Selbst gemacht wird’s besonders kross, Fertigteig geht aber auch schnell
  • Pizzasoße: Fruchtige Tomatensoße bringt alles zusammen. Am besten nicht zu süß auswählen – das sorgt für feinen Geschmack
  • Knoblauchpulver: Verleiht Aroma und einen kleinen Kick. Mehr Knoblauch? Nimm ruhig frisch gepressten
  • Geriebener Mozzarella: Zergeht herrlich auf der Pizza. Frisch gerieben schmilzt er noch besser
  • Italienische Bratwurst: Kräftig gewürzt und vorgebraten, du kannst milde oder scharfe nehmen, wie du magst
  • Pepperoni: Salzig, leicht scharf und klassisch einfach drauf. Deli-Style geschnittene Scheiben geben die Extraportion Fleisch
  • Speck: Knusprige Stücke, schon gebraten, bringen rauchiges Aroma
  • Gehackter Schinken: Macht alles schön saftig. Nimm besten Schinken – Reste berücksichtigen geht prima
  • Rinderhack: Vorher krümelig braten. Mageres Fleisch nehmen, damit nichts zu fettig wird
  • Geriebener Parmesan: Optional, falls du noch würzigen Abschluss möchtest. Frisch von der Ecke gerieben schmeckt’s am meisten
  • Italienische Kräuter: Getrocknete Mischung oder selbst gemixt, macht nochmal ordentlich Aroma zum Schluss

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zerteile und serviere:
Ein paar Minuten stehen lassen, so bleibt der Käse in Form. Dann mit einem guten Rollmesser in Stücke schneiden und heiß genießen
Backe alles goldbraun:
Gib die Pizza wieder in den heißen Ofen, bis die Kruste schön goldgelb und der Käse so richtig blubbert
Streue für noch mehr Geschmack:
Oben drüber jetzt Parmesan reiben und noch etwas italienisches Gewürz drauf – das toppt alles super ab
Verteile das Fleisch:
Alle gebratenen Würstchen, Speck, Pepperoni, Schinken und Rinderhack großzügig über den Käse geben, damit jede Ecke was abkriegt
Käse kommt drauf:
Jetzt verteilst du Mozzarella über die Soße, so dass überall eine dicke Schicht ist
Soße verstreichen:
Pizzasoße ordentlich verteilen, bis ganz außen hin – aber am Rand ein bisschen Platz lassen, so bekommst du einen fluffigen Rand
Vorbacken:
Der ausgerollte Teig kommt nur kurz in den heißen Ofen. So bleibt der Boden stabil und wird nicht durchweicht, wenn alles draufkommt
Teig würzen:
Den Teigboden dick mit Olivenöl einpinseln und das Knoblauchpulver verstreuen, besonders am Rand – das macht’s schön kross
Teig formen:
Auf bemehlter Fläche den Teig ausrollen. Für dünne Pizza: unter einen Zentimeter dick lassen
Teig vorbereiten:
Wenn selbst angesetzt, eine Stunde vorm Belegen vorbereiten. Erst aufgehen lassen, dann einmal kurz durchkneten
Pizza für Fleischfans
Pizza für Fleischfans | kochwunder.com

Pepperoni verschwindet bei uns immer zuerst, wenn diese Pizza aus dem Ofen kommt. Die gewellten, würzigen Ränder werden im Ofen schön kross – meine Kids markern sich direkt die Stücke mit den meisten. Die knusprigen Käsestellen und saftigen Fleischinseln erinnern mich an unsere Familienpizza-Tage früher.

Aufbewahrung

Die übrigen Pizzastücke kannst du noch warm in Alufolie wickeln oder luftdicht verpacken. Wenn kalt, ab in den Kühlschrank – hält bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen: Schnell in die heiße Pfanne oder in den Toastofen – so bleibt der Boden knusprig und der Käse schmilzt wie frisch. Mikrowelle geht auch, aber dann wird der Teig meist weich.

Austauschmöglichkeiten

Keinen Mozzarella mehr? Dann nimm Provolone oder Monterey Jack, die schmelzen auch toll, sind aber etwas milder. Anstelle vom Rinderhack oder der Wurst geht auch Putenhack – das ist leichter. Weniger Salz: Lass den Schinken weg oder nutze Puten-Bacon. Keine Pizzasoße? Tomatensoße tut’s auch, einfach mit mehr Kräutern würzen.

Wie du servierst

Zur deftigen Pizza passt ein frischer, gemischter Blattsalat richtig gut als Ausgleich. Ranch oder Blauschimmel-Dip sind klasse als Crust-Sauce. Ein eiskaltes italienisches Limo oder ein gutes Bier machen das Ganze perfekt.

Pizza für Fleischfans
Pizza für Fleischfans | kochwunder.com

Kulturelle Einordnung

Die typische Fleischfan-Pizza hat ihren Ursprung bei amerikanischen Pizzerien, die richtig Geschmack wollten. Je nach Region variiert, welche Fleischsorten beliebt sind. Zuhause kreativ werden und selbst verschiedene Sorten kombinieren bringt Freunde zusammen und kann zum neuen Lieblingsritual werden.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welche Fleischsorten kommen drauf?

Die Pizza bekommt tollen Geschmack durch Salami, gegarte Bratwurst, Speckstücke, gewürfelten Schinken und gebratenes Rinderhack.

→ Wie krieg ich den Boden extra knusprig?

Back den Teig erstmal alleine an und verwende einen richtig heißen Pizzastein oder Backstahl, bevor du die Pizza belegst.

→ Geht auch selbstgemachter Teig?

Klar! Egal ob selbst geknetet oder fertig gekauft. Wenn du ihn selbst machst, kannst du Dicke und Konsistenz wie du willst einstellen.

→ Welcher Käse passt am besten drauf?

Geriebener Mozzarella schmeckt immer top, mit etwas Parmesan oben drauf. Probier auch andere Sorten wie Provolone, wenn du magst.

→ Was hilft, damit der Belag nicht runterrutscht?

Lass deine Pizza nach dem Backen kurz stehen. So werden Käse und Belag etwas fester und bleiben dort, wo sie hingehören.

→ Wie kann ich die Fleischsorten variieren?

Tausch einfach Fleischsorten, die du nicht magst, aus oder bring noch Extras wie Hühnchen oder geräucherte Wurst auf die Pizza.

Fleischfans Pizza

Super-leckere Pizza vollgepackt mit zartem Rind, Speck, Salami, Bratwurst, Schinken und schmelzendem Käse auf knusprigem Boden.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Für den Belag

01 1 Teelöffel italienische Kräuter
02 1/4 Tasse frisch geriebener Parmesan (nach Lust und Laune)
03 1/2 Tasse angebratenes und zerbröseltes Rinderhack
04 1/2 Tasse gewürfelter Kochschinken
05 1/2 Tasse Salamischeiben
06 1/2 Tasse gegarter und zerbröselter Bacon
07 1/2 Tasse gegarte und zerbröselte italienische Wurst
08 1 Tasse geriebener Mozzarella

→ Für die Soße

09 1 Tasse Tomatensoße für Pizza (selbstgemacht oder gekauft)

→ Für den Boden

10 1 Teelöffel Knoblauchpulver
11 1 Esslöffel Olivenöl
12 1 Pfund Pizzateig (vom Bäcker oder selbst gemacht)

Anleitung

Schritt 01

Schieb die Pizza aus dem Ofen, lass sie kurz abkühlen. Du kannst jetzt easy Stücke schneiden. Schnell heiß servieren – nimm gern Dips und kleine Snacks dazu.

Schritt 02

Hol deinen Belag in den Ofen zurück. Lass die Pizza nochmal ca. 10-15 Minuten backen, bis der Rand richtig goldig wird und der Käse blubbert.

Schritt 03

Jetzt noch mit Parmesan bestreuen, ein paar italienische Gewürze drüber streuen – das gibt extra Geschmack.

Schritt 04

Jetzt die gebratenen Würstchen, Bacon, Salamischeiben, Schinken und Hackfleisch verteilen – ordentlich auf den Käse legen.

Schritt 05

Verteile ordentlich Mozzarella oben drüber – schön gleichmäßig.

Schritt 06

Nimm den gebackenen Boden raus und beschmier alles mit Tomatensoße – lass am Rand bisschen Platz.

Schritt 07

Schieb den Teig für 5-7 Minuten in den warmen Ofen – er soll etwas fest werden, aber noch nicht komplett durch.

Schritt 08

Pinsel den Teig mit dem Olivenöl ein und schmeiß das Knoblauchpulver drauf.

Schritt 09

Roll den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche aus, wie du ihn am liebsten magst. Leg ihn dann auf Backpapier, ob auf’s Backblech oder auf dein Pizza-Brett.

Schritt 10

Heiz erstmal den Ofen auf 230 Grad (450°F) vor. Wenn du so einen Pizzastein hast, hau den schon mal mit rein.

Hinweise

  1. Pack deinen Belag möglichst gleichmäßig drauf – dann kriegt jeder was ab.
  2. Für einen schön knusprigen Boden direkt auf einem heißen Pizzastein oder Backstahl backen.
  3. Nicht direkt anschneiden! Kurz ruhen lassen, sonst flutscht der Belag runter.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Pizzastein oder Backstahl
  • Pizzaschieber oder Backblech

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Käse)
  • Enthält Gluten (Pizzateig)
  • Enthält Schweinefleisch (Wurst, Bacon, Schinken)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 499
  • Fett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 28 g