
Diese herzhafte, cremige Taco-Suppe ist mittlerweile mein Standard-Abendessen, wenn ich schnell was Leckeres auf den Tisch bringen will und alle happy machen möchte. Die sahnig-würzige Brühe steckt voller bekannter Taco-Noten – irgendwie wie Soulfood zum Löffeln, egal zu welcher Jahreszeit.
Ich hab dieses Gericht das erste Mal während einer besonders stressigen Woche gebastelt, weil's echt fix gehen musste – und trotzdem wollte ich kein fades Essen. Was als kleine Koch-Spielerei angefangen hat, ist inzwischen eines unserer Familienhighlights, besonders wenn es draußen ungemütlich wird und uns nach was Warmem ist.
Zutaten
- Rinderhack: bringt ordentlich Biss und macht satt
- Hühnerbrühe: gibt der Suppe ihre kräftige Basis
- Tomaten mit grünen Chilis (z.B. Rotel): bringen Schwung und würzige Schärfe
- Schwarze Bohnen: liefern Ballaststoffe und machen’s richtig gehaltvoll
- Mais: bringt Konsistenz und eine feine Süße
- Rote Paprika: sorgt für frischen Geschmack und leuchtende Farbe
- Chilipulver: sorgt für das unverkennbare Taco-Feeling
- Knoblauch- und Zwiebelpulver: machen’s aromatisch ohne Schnippeln
- Kreuzkümmel (gemahlen): bringt Wärme und Tiefe ins Ganze
- Rauchpaprika: gibt eine dezente Rauchnote – einfach genial
- Frischkäse: macht die Suppe samtig und unwiderstehlich cremig
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Sahnehäubchen zum Schluss:
- Wenn alles kocht, Frischkäse in Stücken dazuwerfen. Rühren, bis er geschmolzen ist und die Suppe richtig cremig wird. Probier kurz, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken, bis der Geschmack richtig hervorkommt.
- Fertig köcheln lassen:
- Jetzt ohne Deckel mindestens 8 Minuten auf kleiner Hitze sanft blubbern lassen. Die Aromen verbinden sich, die Paprika bleibt aber noch leicht bissfest. In der Zwischenzeit kannst du schon mal Toppings vorbereiten.
- Grundlage aufbauen:
- Nun alle Zutaten außer Frischkäse und die Gewürze zum Hackfleisch schütten. Also Brühe, Tomaten (mit Saft), Bohnen (abgegossen), Mais, Paprika und alle restlichen Gewürze rein. Alles vermengt super miteinander.
- Hack anbraten:
- Starte damit, das Hackfleisch im großen Topf auf mittlerer bis hoher Stufe schön krümelig zu braten – dauert etwa 10 Minuten. Rühre öfter um, damit sich Röstaromen entwickeln. Überschüssiges Fett abgießen, ein bisschen für den Geschmack drinlassen.

Der Frischkäse ist echt der Trick bei diesem Gericht. Ich hab’s entdeckt, als ich versucht habe, eine Suppe aus dem Restaurant zu Hause nachzumachen. Das macht aus normaler Taco-Suppe was ganz Besonderes. Meine Tochter will meist, dass ich das koche, sie nennt’s mittlerweile bei uns „Taco-Party aus’m Suppentopf“ – treffender geht’s nicht.
Vorbereiten & Aufbewahren
Am nächsten Tag schmeckt die Suppe noch runder, weil alles gut durchgezogen ist. Einfach in einen gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank stellen, hält locker 4 Tage. Beim Aufwärmen auf niedriger Hitze im Topf oder mit kurzen Runden in der Mikrowelle erwärmen und zwischendurch umrühren, damit der cremige Teil nicht anbrennt.
Einfache Alternativen
Hier kannst du richtig variieren. Hast du mal kein Rinderhack? Nimm Puten- oder Hähnchenhack für die leichtere Variante. Schwarze Bohnen gegen Kidneybohnen oder Pintobohnen austauschen geht auch super. Kein Rotel? Ganz normale gehackte Tomaten + grüne Chilis nehmen. Milchfrei wird’s mit Kokoscreme statt Frischkäse – dann schmeckt’s aber ein kleines bisschen anders.
Topping-Ideen
Mach dir ein kleines Topping-Buffet: Streukäse, Avocado in Würfeln, frischer Koriander, Limetten, Sauerrahm, Jalapeños und knusprige Tortilla-Chips machen mega Spaß dazu. Heiß cremig trifft kühl & frisch – das ist so lecker! Dazu passen Maisbrot oder Tortillas, die man schön eintunken kann.
Vom Herd in den Slow Cooker
Das klappt auch ganz easy im Schongarer. Dafür einfach das Hackfleisch wie oben anbraten, dann mit allen anderen Zutaten (außer Frischkäse) in den Slow Cooker geben. Bei niedriger Stufe 4 Stunden oder auf hoch 2 Stunden kochen lassen. In der letzten halben Stunde Frischkäse einrühren, bis alles cremig ist.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Suppe vorher vorbereiten?
Klar, in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank hält sie drei Tage. Beim Aufwärmen am Herd einfach gut umrühren, damit alles wieder cremig wird.
- → Was geht statt Rotel-Tomaten?
Du nimmst einfach Tomatenwürfel aus der Dose und kippst noch klein geschnittene grüne Chilis dazu. Kommt ziemlich aufs Gleiche raus.
- → Wie bekomm ich die Suppe schärfer?
Gib ne halbe Prise Cayennepfeffer oder schnibbel Chilischoten rein, dann brennt’s ein bisschen mehr.
- → Kann ich die Suppe einfrieren?
Am besten lieber nicht, weil sich der Frischkäse nach dem Auftauen absetzen könnte. Wenn’s sein muss, frier die Suppe einfach ohne Frischkäse ein.
- → Was kann ich oben drauf machen?
Voll lecker sind z.B. geriebener Cheddar, frische Avocado, Koriander, zerbrochene Tortillastreifen oder ein Löffelchen Schmand.