Köstliche cremige Spargelsuppe

Vorgestellt in: Wärmende Suppen und sättigende Eintöpfe

Du wirst die extra Cremigkeit lieben – und die Einfachheit erst recht. Hauptsache weißer Spargel, dazu Sahne, Butter, Mehl und ein Spritzer Zitrone für den Frischekick. Wirklich keine lange Wartezeit! Erst dämpfst du die Stangen kurz, gießt Wasser dazu, alles köchelt, dann wird gemixt. Am Ende schwenkst du Sahne unter und schon wird's richtig samtig. Eine Prise Muskat, Salz, Pfeffer sowie ein Hauch Zucker bringen Schwung in den Geschmack. Schnittlauch oder Kerbel zum Abschluss drauf, fertig. Macht sich super als leichtes Frühlingsessen – egal ob Mittag oder abends.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 25 Jun 2025 22:59:54 GMT
Auf einem großen grauen Teller liegt eine cremige Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch. Merken
Auf einem großen grauen Teller liegt eine cremige Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch. | kochwunder.com

Diese cremige Spargelsuppe ist mein Frühlings-Geheimtipp für entspannte Tage in der Küche. Sie gelingt wunderbar samtig und lässt sich ohne Aufwand zubereiten. Alles was du brauchst sind Bruchspargel und ein paar Vorratsklassiker – schon steht in kürzester Zeit eine feine Suppe auf dem Tisch. Schmeckt richtig edel und fühlt sich nach etwas Besonderem an, ist aber schnell und einfach gemacht.

Ich habe dieses Rezept ganz spontan für ein Frühlings-Mittagessen gekocht und meine Freunde wollten direkt das Rezept. Sie fragen immer wieder danach und es gibt nichts Besseres als die Begeisterung beim ersten Löffel.

Zutaten

  • Schnittlauch: Gibt einen frischen, grünen Akzent und eine leichte Würze – je knackiger desto aromatischer
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Runden zum Schluss perfekt ab – nimm am besten gutes Salz und frisch gemahlenen Pfeffer
  • Muskatnuss: Sorgt für angenehme, warme Würze – frisch gerieben schmeckt am intensivsten
  • Zucker: Hebt den typischen Spargelgeschmack – eine kleine Menge reicht aus
  • Zitronensaft: Bringt Frische und eine leichte Säure – verwende möglichst eine frische Zitrone
  • Mehl: Macht die Suppe klassisch sämig – achte darauf, dass es frisch und klümpchenfrei ist
  • Butter: Sorgt für vollen und runden Geschmack – eine frische Butter bringt das beste Aroma
  • Sahne: Gibt der Suppe die besonders seidige Textur – je hochwertiger die Sahne, desto cremiger das Ergebnis
  • Weißer Spargel: Ist mild-aromatisch, leicht fruchtig und besonders zart. Bruchspargel ist ideal und spart Geld

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Spargel vorbereiten:
Die Spargelstangen gründlich mit einem Sparschäler schälen, die holzigen Enden großzügig abschneiden und die Stangen in etwa zwei Zentimeter große Stücke schneiden. Wer bei der Schale Zeit sparen möchte, kann die Suppe später durch ein Sieb streichen.
Spargel glasieren:
Butter in einem mittelgroßen Topf schmelzen lassen, bis sie leicht schäumt. Danach Zucker, Salz und Zitronensaft unterrühren. Spargelstücke hinzugeben und alles bei mittlerer Hitze ein bis zwei Minuten dünsten – so entwickeln sie ein volleres Aroma.
Mehl einarbeiten:
Das Mehl gleichmäßig über die Spargelstücke streuen und mit einem Holzlöffel alles gut vermengen, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.
Wasser zugeben:
Unter ständigem Rühren nach und nach Wasser dazugießen. Alles aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und ohne Deckel zehn bis zwölf Minuten leise köcheln. Die Spargelstücke sollten schön weich werden. Zwischendurch immer mal umrühren, damit nichts ansetzt.
Aspargelstücke entnehmen:
Etwa hundert Gramm Spargelstücke mit einer Schaumkelle aus dem Topf nehmen und beiseitestellen. Diese Stücke bringen später Biss in die Suppe.
Pürieren:
Die restliche Suppe mit einem Stabmixer sorgfältig ganz fein pürieren. Wer es besonders samtig mag, kann die Masse anschließend durch ein feines Sieb streichen.
Abschmecken und fertigstellen:
Sahne dazugeben und nach Geschmack mit Muskat, Salz, Pfeffer, Zucker und eventuell noch etwas Zitronensaft abrunden. Alles nochmals kurz erhitzen, dabei ständig rühren, damit nichts ansetzt.
Anrichten:
Die beiseitegelegten Spargelstücke wieder in die Suppe geben oder direkt auf die Suppenschalen verteilen. Mit frischem Schnittlauch bestreuen und die Suppe frisch und heiß genießen.

Ich pflücke dafür gerne frischen Schnittlauch im Garten und erinnere mich jedes Jahr daran, wie ich diese Suppe schon als Kind mit meiner Mutter gekocht habe, sobald die ersten Spargel auf dem Markt lagen. Für mich ist Spargelzeit immer Familienzeit und dieser Duft in der Küche macht glücklich.

Aufbewahrung

Im Kühlschrank hält sich die Suppe zwei bis drei Tage gut abgedeckt, ohne an Aroma zu verlieren. Du kannst sie aber auch einfrieren und dann ganz langsam bei niedriger Hitze auftauen. Nach dem Erwärmen am besten nochmals einen Löffel Sahne unterrühren, dann schmeckt sie wieder frisch und cremig.

Zutaten austauschen

Bruchspargel verwendet spart Geld und schmeckt mindestens genauso fein. Grünspargel funktioniert genauso gut und gibt der Suppe einen kräftigeren Geschmack. Schnittlauch kannst du durch frischen Kerbel ersetzen. Wer keine Milch verträgt, nimmt einfach laktosefreie oder pflanzliche Sahne – so klappt es trotzdem wunderbar.

Serviervorschläge

Mit frischem Baguette schmeckt die Suppe unschlagbar, aber auch kräftiges Vollkornbrot passt prima. Wer Lust auf das gewisse Etwas hat, gibt feine Zitronenzesten oder geröstete Pinienkerne als Topping dazu. Ein Glas trockener Weißwein macht das Frühlingsgericht komplett.

Tradition und Jahreszeit

Spargel ist seit jeher ein Frühlingsstar. Die cremige Suppe gehört für viele Familien – besonders im Süden Deutschlands – zum Start der Saison genauso dazu wie kleine Feste rund um die ersten geernteten Stangen. Sie läutet quasi den Frühling ein und steht für Genuss und Zusammenkommen.

Häufig gestellte Fragen

→ Welcher Spargel passt für diese Suppe am besten?

Weißen Spargel finden wir am leckersten. Bruchstücke gehen auch – alles gut schälen, damit nix faserig bleibt.

→ Wodurch wird meine Suppe so richtig sämig?

Den gekochten Spargel ordentlich fein pürieren und die Sahne erst zum Schluss reinrühren, das macht sie super geschmeidig.

→ Kann ich alles vorher fertig machen und später genießen?

Klar, einfach vorbereiten und dann kaltstellen. Beim Aufwärmen nochmal probieren, ob du nachwürzen magst.

→ Hast du einen Tipp zum Aufpimpen?

Schnittlauch oder Kerbel fein hacken und drauf streuen. Mit ein paar Spritzern Zitronensaft wird's noch spritziger.

→ Wie lange bin ich beschäftigt?

Vom Schneiden bis auf den Löffel brauchst du bloß rund 35 Minuten – das geht echt ratzfatz.

Schnelle Spargelsuppe

Super geschmeidige Suppe mit Sahne, fix gezaubert und total easy.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsch

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

→ Wasser

01 750 ml Wasser

→ Gewürze & Kräuter

02 1 Esslöffel Zitronensaft
03 Prise frisch geriebene Muskatnuss
04 Salz
05 Schwarzer Pfeffer
06 10 g frischer Schnittlauch oder wahlweise Kerbel

→ Vorratsschrank

07 50 g Weizenmehl (Type 405)
08 2 Teelöffel Zucker

→ Milchprodukte

09 150 g Schlagsahne
10 50 g Butter

→ Gemüse

11 750 g weißer Spargel, ungeschält (ergibt ca. 500 g geschält)

Anleitung

Schritt 01

Spargelstangen mit einem Sparschäler sorgfältig schälen und die holzigen Enden großzügig abschneiden.

Schritt 02

Die geschälten Spargelstangen in ca. 2 cm große Stücke schneiden.

Schritt 03

Butter in einem mittleren Topf zerlassen. Zucker, Salz und Zitronensaft zugeben. Spargelstücke hineingeben und bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten glasig dünsten.

Schritt 04

Das Mehl gleichmäßig über die Spargelstücke streuen und mit einem Holzlöffel gründlich vermengen, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.

Schritt 05

Das Wasser unter ständigem Rühren langsam angießen. Einmal aufkochen, dann offen 10–12 Minuten leise köcheln lassen, bis der Spargel zart ist.

Schritt 06

Mit einer Schaumkelle etwa 100 g Spargelstücke aus dem Topf heben und beiseitestellen.

Schritt 07

Den restlichen Spargel im Topf mit einem Stabmixer fein pürieren. Optional zusätzlich durch ein feines Sieb streichen für besonders samtige Konsistenz.

Schritt 08

Sahne einrühren. Mit Muskat, Salz, Pfeffer, Zucker und zusätzlichem Zitronensaft je nach Geschmack abschmecken und kurz aufkochen, dabei regelmäßig rühren.

Schritt 09

Beiseitegelegte Spargelstücke in Suppenschalen verteilen und Suppe darübergießen. Mit frisch geschnittenem Schnittlauch oder Kerbel bestreuen und sofort servieren.

Hinweise

  1. Für extra Cremigkeit die Suppe nach dem Pürieren durch ein feines Sieb streichen.

Benötigte Utensilien

  • Sparschäler
  • Mittlerer Kochtopf
  • Holzlöffel
  • Schneebesen
  • Stabmixer
  • Sieb (optional)

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Butter) und Gluten (Weizenmehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 185
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 19 g
  • Eiweiß: 4 g