Kohlrabi Eintopf mit Kartoffeln

Vorgestellt in: Wärmende Suppen und sättigende Eintöpfe

Kohlrabi, Kartoffeln und Möhren sorgen in diesem herzhaften Eintopf zusammen mit Schinkenwürfeln für ein mildes und gehaltvolles Aroma. Zwiebeln werden sanft angeschwitzt und mit den Fleischwürfeln angebraten, bevor das knackige Gemüse dazugegeben sowie die Brühe zugegossen wird. Zum Abbinden sorgt etwas Speisestärke, cremig wird es durch Milch und Crème fraîche. Petersilie am Ende sorgt für frische Noten. Dieses Gericht eignet sich ideal als wärmendes Familienessen und gelingt mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand besonders lecker.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 02 Jul 2025 13:06:54 GMT
Ein Kohlrabi-Eintopf mit Kartoffeln, Möhren und Schinkenwürfel in einem großen, silbernen Behälter. Merken
Ein Kohlrabi-Eintopf mit Kartoffeln, Möhren und Schinkenwürfel in einem großen, silbernen Behälter. | kochwunder.com

Dieser wärmende Kohlrabi-Eintopf mit Kartoffeln, Möhren und Schinkenwürfeln ist ein echter Familienklassiker aus meiner Kindheit – perfekt, wenn es draußen kalt ist und alle Lust auf etwas Milderes haben. Das Rezept ist unkompliziert, macht angenehm satt und gelingt garantiert immer.

Beim ersten Mal hat meine Oma mir gezeigt wie Enger Kohlrabi und Kartoffeln zusammen harmonieren Für uns gehört dieser Eintopf zu den gewohnten Herbstessen jetzt serviere ich ihn auch gerne meinen Kindern

Zutaten

  • Kohlrabi: etwa 400 Gramm, verleiht dem Eintopf eine feine frische Note, am besten beim Kauf darauf achten, dass die Knollen fest und ohne Flecken sind
  • Kartoffeln: rund 500 Gramm, sämige Kartoffeln machen den Eintopf schön sättigend, mehlig kochende Sorten eignen sich besonders
  • Möhren: 300 Gramm, diese bringen Süße und Farbe in den Eintopf, möglichst knackige und kräftig orange Möhren wählen
  • Zwiebel: eine Stück, sorgt für Geschmackstiefe und würzige Basis, am besten eine gelbe Zwiebel verwenden
  • Schinkenwürfel: 100 Gramm, geben delikate Würze und machen das Gericht herzhafter, wenn möglich Metzgerqualität bevorzugen
  • Gemüsebrühe: etwa 900 Milliliter, schmeckt am aromatischsten, wenn sie selbst gekocht oder aus hochwertigem Pulver zubereitet wird
  • Speisestärke oder Kartoffelmehl: etwa drei Esslöffel, helfen die Konsistenz zu binden, lösliche Stärke verwenden
  • Milch: 600 Milliliter, sorgt für Cremigkeit, Frischmilch gibt die beste Geschmacksnote
  • Crème fraîche: vier bis fünf Esslöffel, bringt samtige Körper und rundet ab, Bioqualität schmeckt hier wirklich besser
  • Frischer Zitronensaft: optional, verleiht einen kleinen Frischekick, nur ein paar Tropfen verwenden
  • Frische Petersilie: bringt Farbe und frische, am besten glatte Variante hacken
  • Salz und Pfeffer: unbedingt kräftig würzen, grober Pfeffer macht sich besonders gut
  • Rapsöl: zum Anbraten, mild und hitzestabil

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereiten des Gemüses:
Kohlrabi schälen und in kleine Stifte schneiden, die Zwiebel fein hacken, Kartoffeln und Möhren schälen, in Würfel beziehungsweise Scheiben teilen, das genaue Zerkleinern sorgt später dafür, dass das Gemüse gleichmäßig gart
Aromaten anrösten:
In einem großen Topf etwas Rapsöl erwärmen, die Zwiebel auf mittlerer Hitze glasig anbraten, das dauert meist acht bis zehn Minuten, diese Sanftheit gibt die Basis für das ganze Gericht
Schinkenwürfel anbraten:
Die Schinkenwürfel dazugeben und kurz mitbraten bis sie leicht Farbe bekommen und duftend werden
Gemüse hinzufügen:
Möhren und Kohlrabi zum Topf geben und zwei Minuten zusammen anschwitzen, damit holen wir das volle Aroma aus dem Gemüse
Kartoffeln ergänzen und aufgießen:
Kartoffelwürfel hinzufügen und mit Gemüsebrühe auffüllen, sodass alles gut bedeckt ist, alles einmal aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und abgedeckt etwa 20 Minuten köcheln, dabei sanft umrühren
Eintopf abbinden:
Etwas Kartoffelmehl oder Speisestärke mit wenig kalter Flüssigkeit glattrühren, nach und nach in den Topf geben und langsam einrühren, damit keine Klümpchen entstehen, das macht den Eintopf schön sämig
Milch und Würzen:
Nun die Milch einfließen lassen, den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Flüssigkeit nun nur noch sanft erwärmen, sie sollte nicht mehr stark kochen
Cremig vollenden:
Crème fraîche dazugeben, unterrühren und nur noch heiß werden lassen, nicht mehr sprudelnd kochen, damit die Crème fraîche nicht gerinnt
Petersilie und finaler Schliff:
Petersilie fein hacken und über den fertigen Eintopf streuen, frisch servieren und nach Wunsch ein paar Tropfen Zitronensaft darüber geben
Ein Kohlrabi-Eintopf mit Kartoffeln, Möhren und Schinkenwürfel. Merken
Ein Kohlrabi-Eintopf mit Kartoffeln, Möhren und Schinkenwürfel. | kochwunder.com

Das solltest du wissen

Dieser Eintopf ist ballaststoffreich und macht richtig satt Reste lassen sich super aufwärmen das Aroma wird dadurch oft sogar noch besser Das Gericht eignet sich perfekt um krumme Möhren oder übrig gebliebene Kartoffeln zu verwerten Mein heimlicher Liebling ist die kräftige Crème fraîche Sie gibt diesem Eintopf eine besonders runde Note Einmal habe ich sie vergessen und alle fanden es schmecke anders Seitdem gehört sie für mich immer dazu Unsere Familie verbindet viele gemütliche Winterabende mit diesem milden Gericht Es ist für uns pure Hausmannskost

So bleibt es frisch

Im Kühlschrank hält der Eintopf gut abgedeckt bis zu drei Tage Beim Wiedererwärmen auf kleiner Hitze langsam heiß machen damit keine Milch anbrennt oder gerinnt Falls die Suppe beim Abkühlen andickt einfach einen Schuss Brühe oder Milch hinzugeben und gut durchrühren

Ein Kohlrabi-Eintopf mit Kartoffeln, Möhren und Schinkenwürfel. Merken
Ein Kohlrabi-Eintopf mit Kartoffeln, Möhren und Schinkenwürfel. | kochwunder.com

Für besondere Abwechslung

Statt Schinkenwürfeln kannst du auch gebratene Champignons oder Räuchertofu nehmen Das macht das Gericht vegetarisch und gibt ebenfalls einen tollen Geschmack Wer es deftiger mag gibt etwas mehr Schinken hinein

Servieren wie ein Profi

Mit frischem Bauernbrot und etwas Butter ist das Essen perfekt Ich mag auch einen Spritzer Zitronensaft ganz zum Schluss für einen Frischekick Für Kinder serviere ich ihn oft mit extra fein gehackter Petersilie obendrauf

Wurzeln in der deutschen Küche

Dieses Gericht ist typisch norddeutsche Alltagsküche Gerichte mit Kohlrabi Möhren und Kartoffeln stehen hier oft für bodenständige Familie und Gemütlichkeit In vielen Regionen kennt jeder solch einen Eintopf oft mit eigenen kleinen Abwandlungen Je nach Saison wurde schon früher das verwendet was gerade da war

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann ich den Eintopf am besten abbinden?

Am besten etwas Speisestärke oder Kartoffelmehl mit wenig Flüssigkeit anrühren und zum Schluss unterrühren.

→ Kann ich den Eintopf auch vegetarisch zubereiten?

Ja, die Schinkenwürfel einfach weglassen oder durch geräucherten Tofu ersetzen.

→ Eignet sich der Eintopf zum Einfrieren?

Der Eintopf lässt sich portionsweise einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen.

→ Wie intensiv ist der Geschmack?

Er ist mild, cremig und dank Kohlrabi sowie Möhren angenehm süßlich und fein würzig.

→ Mit welchen Kräutern kann ich verfeinern?

Petersilie oder Schnittlauch passen hervorragend, nach Belieben frisch darüber streuen.

→ Wie dick sollte der Eintopf sein?

Die Konsistenz lässt sich über Milch- und Brühemenge sowie Stärke nach Wunsch anpassen.

Kohlrabi Eintopf mit Kartoffeln

Kohlrabi, Kartoffeln, Möhren und Schinkenwürfel bilden eine cremige, milde Mahlzeit für die Familie.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsch

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 400 g Kohlrabi, geschält und in Stifte geschnitten
02 500 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
03 300 g Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
04 1 Zwiebel, geschält und fein gehackt
05 Petersilie, frisch gehackt

→ Sonstige Zutaten

06 100 g Schinkenwürfel
07 900 ml Gemüsebrühe
08 600 ml Milch
09 3 EL Kartoffelmehl oder Speisestärke
10 4-5 EL Crème fraîche
11 Rapsöl
12 Salz
13 Pfeffer
14 Zitronensaft, optional

Anleitung

Schritt 01

Kohlrabi schälen und in kurze Stifte schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Kartoffeln und Möhren schälen, Kartoffeln in Würfel und Möhren in Scheiben schneiden.

Schritt 02

Einen großen Topf mit etwas Rapsöl erhitzen. Die Zwiebel darin glasig dünsten, anschließend Schinkenwürfel hinzufügen und kurz anbraten.

Schritt 03

Möhren und Kohlrabi in den Topf geben und einige Minuten mitdünsten. Dann die Kartoffelwürfel hinzufügen.

Schritt 04

Gemüse mit Gemüsebrühe auffüllen, bis alle Zutaten bedeckt sind. Zum Kochen bringen, dann mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten garen.

Schritt 05

Kartoffelmehl oder Speisestärke mit etwas kalter Flüssigkeit anrühren. Kurz vor Ende der Garzeit die angerührte Stärke nach und nach in den Topf geben und gründlich einrühren. Kurz aufkochen lassen.

Schritt 06

Milch in den Topf gießen und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Crème fraîche unterrühren und das Ganze bei schwacher Hitze erwärmen, nicht mehr kochen.

Schritt 07

Gehackte Petersilie und optional einen Spritzer Zitronensaft einrühren. Abschmecken und heiß servieren.

Hinweise

  1. Die Konsistenz lässt sich durch weniger Brühe oder Milch anpassen. Für eine vegetarische Variante Schinkenwürfel durch Räuchertofu ersetzen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Kochlöffel
  • Messbecher

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Crème fraîche)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 350
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 37 g
  • Eiweiß: 13 g