
Mit diesem Rezept gelingt dir eine cremige Toskana-Hähnchen-Pasta, die dich direkt in die italienische Sommerküche entführt. Perfekt für ein gemütliches Abendessen und reich an Geschmack, vereint dieses Gericht zarte Hähnchenstreifen, aromatisches Gemüse und eine samtige Sahnesoße. Es ist einfach zuzubereiten, macht richtig satt und schmeckt auch Freunden oder der Familie.
Mir hat besonders gefallen, wie unkompliziert die Zubereitung ist – du brauchst nur eine große Pfanne und ein bisschen Zeit. Die Mischung aus herzhaftem Hähnchen und sahniger Soße sorgt immer wieder für Begeisterung am Tisch.
Zutaten
- Hähnchenbrust: Ohne Haut und Knochen, bringt Magerkeit und zarten Geschmack — am besten frisches Bio-Hähnchen wählen
- Penne Pasta: Nimmt die cremige Soße besonders gut auf — achte auf eine hochwertige Hartweizen-Variante
- Olivenöl: Liefert Fruchtigkeit und verbindet die Aromen — natives Olivenöl extra sorgt für den vollen Geschmack
- Knoblauch: Sorgt für tiefe Würze — frische Knoblauchzehen verwenden
- Getrocknete Tomaten: Geben eine intensive, sommerliche Süße — in Öl eingelegte Sorten schmecken besonders aromatisch
- Schlagsahne: Macht die Soße herrlich cremig — am besten frische Sahne
- Hühnerbrühe: Verbindet die Komponenten und bringt Würze — eine klare, am besten selbstgemachte Brühe verwenden
- Parmesan: Reibt sich frisch am aromatischsten — echtes Parmigiano wählen
- Salz und Pfeffer: Grundgewürze zum Abschmecken
- Getrockneter Basilikum und Oregano: Liefern mediterrane Kräuternoten
- Chiliflocken: Sorgen für zarte Schärfe — je nach Geschmack dosieren
- Frischer Spinat: Gibt Frische und Farbe — junge Blätter bevorzugen
- Petersilie: Frisch gehackt als Topping, bringt noch etwas grüne Frische
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Nudeln kochen:
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Penne nach Packungsanweisung al dente garen. Anschließend abgießen, ca. ½ Tasse Nudelwasser auffangen und die Nudeln beiseitestellen.
- Hähnchen vorbereiten:
- Die Hähnchenbrüste mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Basilikum würzen. Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrüste von beiden Seiten je 5–7 Minuten goldbraun und durchgegart braten. Aus der Pfanne nehmen, kurz ruhen lassen und dann in Streifen schneiden.
- Soße ansetzen:
- Im Bratensatz die gehackten Knoblauchzehen eine Minute anschwitzen. Dann die getrockneten Tomaten einrühren, kurz anrösten und mit Hühnerbrühe und Schlagsahne ablöschen. Die Soße bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
- Pasta und Hähnchen vollenden:
- Die gekochte Pasta und die Hähnchenstreifen in die Soße geben und alles gut vermengen, sodass die Nudeln schön cremig umhüllt sind.
- Verfeinern und servieren:
- Jetzt den frisch geriebenen Parmesan, gehackten Spinat und Chiliflocken unterrühren. Noch 2–3 Minuten ziehen lassen, bis der Spinat zusammenfällt und die Soße alles umschließt. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie und nach Wunsch etwas extra Parmesan bestreuen.

Durch das Nudelwasser wird die Soße schön cremig. Die Mischung aus getrockneten Tomaten, frischem Spinat und Parmesan ist einfach ein Traum. Ich erinnere mich immer wieder gerne an ein Abendessen mit Freunden, bei dem dieses Gericht in der Mitte stand und jeder nach mehr fragte — es sorgt für echte Wohlfühlatmosphäre.
Lagerung & Aufbewahrung
Reste lassen sich in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. Beim Erwärmen auf niedriger Hitze und eventuell mit etwas Brühe oder Sahne auffrischen, damit nichts austrocknet.
Zutaten tauschen
Hähnchen kann durch Putenbrust oder gebratene Garnelen ersetzt werden. Statt Spinat schmeckt auch Mangold oder Rucola. Vegetarisch wird das Ganze, wenn du das Fleisch durch Räuchertofu und die Brühe durch Gemüsebrühe ersetzt.
Serviervorschläge
Ein frischer Salat und ein knuspriges Ciabatta passen wunderbar dazu. Wer mag, stellt noch extra geriebenen Parmesan auf den Tisch.
Kulturelle Einordnung
Pasta mit Cremesoße und würzigen Zutaten ist typisch für die moderne toskanische Küche, oft inspiriert von regionalen Spezialitäten wie Hähnchen in Sahnesoße mit mediterranen Kräutern und sonnengereiften Tomaten. Solche Gerichte findet man in vielen Trattorien als Comfort Food.
Saisonale Anpassung
Im Sommer funktioniert frischer, junger Spinat besonders gut. Im Winter kannst du auf tiefgekühlten Spinat zurückgreifen. Auch mit frischen Kirschtomaten oder Pilzen lässt sich das Rezept saisonal anpassen.

Ob als schnelles Alltagsgericht oder als Highlight beim Abendessen mit Gästen: Diese cremige Toskana-Hähnchen-Pasta ist ein echter Genuss, der sich immer wieder lohnt. Guten Appetit und lass dich von dem südländischen Flair inspirieren!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie bleibt das Huhn besonders saftig?
Das Huhn sollte bei mittlerer Hitze beidseitig goldbraun gebraten werden. Nach dem Anbraten kurz ruhen lassen und erst dann in Streifen schneiden, so bleibt es zart und saftig.
- → Kann ich andere Nudelsorten verwenden?
Ja, Penne passt besonders gut, aber auch Fusilli, Tagliatelle oder Spaghetti eignen sich hervorragend für diese cremige Sauce.
- → Welche Alternativen gibt es zu Spinat?
Statt Spinat können Sie beispielsweise Mangold oder Rucola verwenden. Beide liefern frische grüne Noten.
- → Wie kann ich die Sauce noch cremiger machen?
Die Sauce wird besonders cremig durch längeres Köcheln und das Hinzufügen von etwas Nudelwasser sowie extra Parmesan.
- → Passt auch anderes Gemüse dazu?
Ja, Paprika, Zucchini oder Pilze lassen sich hervorragend integrieren und geben zusätzliche Aromen.