
Dieses griechische Hackfleisch-Pfannengericht mit Kritharaki-Nudeln weckt bei mir echte Sommerlaune. Du bekommst sofort die sonnigen Aromen von Tomate, Oregano und cremigem Feta auf den Tisch. Perfekt, wenn du es entspannt und gemütlich magst und ein bisschen Urlaubsgefühl brauchst.
Ich hab diese Pfanne zum ersten Mal am Meer improvisiert. Seitdem reichen schon Oreganoduft und cremig schmelzender Feta, um sofort das Urlaubsfeeling zurückzubringen.
Geniale Zutaten
- Kritharaki (auch bekannt als griechische Orzo-Nudeln)
- Frische Tomatenstücke bringen Frische und ein bisschen Säure – die schlichten aus der Dose funktionieren astrein
- Hackfleisch vom Rind macht das Ganze sättigend und voll im Geschmack – nimm bestes Fleisch, das du kriegst
- Oregano und milder Paprika liefern das würzige Finish, am allerbesten frisch gemahlen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack – frisch gemahlen macht’s noch leckerer
- Olivenöl sorgt für richtig viel Aroma, besonders wenn’s kaltgepresst ist
- Feta gibt den salzigen, cremigen Kick – traditioneller Schafsfeta toppt alles
- Zwiebel und Knoblauch als aromatisches Fundament, richtig fein gehackt und langsam glasig geschwitzt
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zum Schluss Feta drauflegen und genießen
- Zerkrümelten Feta über alles streuen und gleich servieren. Noch 'nen Schuss Olivenöl für mehr Geschmack dazu geben, wenn du magst.
- Nudeln unterheben
- Die abgetropften Kritharaki unterheben, damit sie die Soße schön aufnehmen.
- Kritharaki separat kochen
- Die Nudeln separat in kräftig gesalzenem Wasser bissfest garen, dann gut abtropfen lassen, damit sie nicht matschig werden.
- Tomaten einköcheln lassen
- Die Tomatenwürfel dazu geben, offen etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze simmern lassen. Gelegentlich umrühren. So wird’s schön sämig und alles verbindet sich wunderbar.
- Hackfleisch anbraten
- Hitze hoch drehen, das Hackfleisch in die Pfanne geben und zerteilen. Lass Platz, damit es schön bräunt. Dann Salz, Pfeffer, Oregano und Paprika dazu – erst umrühren, wenn’s eine feine Kruste hat.
- Zwiebel & Knoblauch sanft dünsten
- Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und langsam in Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig werden lassen. Nicht braun werden lassen – hier geht’s ums süße Aroma.

Praktisches Wissen
Ballert viel Eiweiß rein und hält dich echt lange satt
Super, wenn du mal entspannt vorkochen willst für einen lässigen Abend
Schenkt sofort Sommerstimmung, selbst wenn’s draußen grau ist
Feta ist für mich Pflicht
Krümeligen Feta drüberstreuen und anschmelzen lassen – das gönn ich mir unter der Woche als Highlight. Da tauchen sofort Balkonabende mit Familie vor meinem inneren Auge auf. Alles lacht, jeder hat Spaß.
Haltbarkeit und Reste
Rest einfach in 'ne verschlossene Box und ab in den Kühlschrank – hält bis zu zwei Tage. Geb beim Aufwärmen einen kleinen Schluck Wasser dazu, damit’s schön saftig bleibt. Ganz ehrlich, schmeckt sogar kalt nicht schlecht!
Varianten und Extras
Statt Rind kannst du auch mal Lamm probieren – für ganz anderen Geschmack. Wenn es vegan oder vegetarisch sein soll, passen zum Beispiel Linsen oder mehr Gemüse wie Aubergine. Für extra Kick einfach ein paar Kapern oder schwarze Oliven drüberwerfen.

So schmeckt’s am besten
Am leckersten macht sich dazu frisches knuspriges Brot und ein einfacher griechischer Salat. Wer’s noch frischer mag, kann etwas Zitrone darüber drücken und mit etwas Minze oder Petersilie garnieren.
Herkunft und Tradition
Kritharaki gehören in Griechenland total zum Alltag, ob im Auflauf oder als Eintopf. Beim Kochen kommt bei mir direkt Stimmung wie bei einer lockeren Sommer-Party im Freien auf. Es erinnert mich ans Zusammensein am großen Tisch – jedes Mal ein Festgefühl.
Häufig gestellte Fragen
- → Was passt gut als Beilage dazu?
Grüner Salat, frisch getoastetes Brot oder cremiger Joghurt aus Griechenland – das passt einfach immer dazu.
- → Kann ich statt Kritharaki andere Nudeln nehmen?
Klar doch! Orzo oder sogar diese winzigen Makkaroni funktionieren top, falls du keine Kritharaki findest.
- → Wie bleiben die Kritharaki schön bissfest?
Nudeln extra kochen, noch leicht fest lassen, erst kurz vor dem Essen unterheben. So bleiben sie super.
- → Was kann ich noch als Topping drüber streuen?
Schwarze Oliven, ein bisschen Minze oder ein paar Spritzer Zitrone machen den Geschmack richtig frisch.
- → Wie wird der Feta so cremig wie möglich?
Feta erst ganz am Ende über das warme Essen bröseln, dann bleibt er schön weich und läuft nicht weg.
- → Kann ich das auch vorbereiten?
Na klar – du kannst alles vorher machen, abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag schmeckt's sogar oft noch besser.