Wohlriechender Arabischer Reis Hit

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Spüle zuerst ordentlich deinen Basmati, damit die Stärke rausgeht. Würfel Zwiebel und Knoblauch klein, schwenk sie in Olivenöl bis alles weich ist. Gib dann Zimt, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer dazu, damit's würzig wird. Reis rein, alles kurz zusammen rühren, dann Brühe oder Wasser draufgießen. Koch den Reis fertig und lass ihn bisschen ziehen, damit er schön locker wird. Streu noch geröstete Mandeln oder Pinienkerne und frische Petersilie drüber. Wenn du magst, hau noch ein paar getrocknete Früchte für etwas Süße mit rein.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 02 Jul 2025 16:45:46 GMT
Ein Topf mit würzigem arabischen Reis und knackigen Nüssen obendrauf. Merken
Ein Topf mit würzigem arabischen Reis und knackigen Nüssen obendrauf. | kochwunder.com

Für mich ist arabischer Reis die Rettung, wenn ich was Leckeres möchte, aber schnell gehen muss. Die lockeren Körner sind einfach zu machen und alles bekommt durch Kreuzkümmel und Zimt einen tollen Geschmack. Sofort werd ich an entspannte Abende mit Familie oder an lange Tische bei Feiern erinnert. Knackige Nüsse und frische Kräuter machen richtig was her – egal, ob du den Reis solo isst oder er eine Extrabeilage wird.

Wenn spontan Freunde kommen, mach ich meistens genau dieses Gericht. Hab’s zum ersten Mal für meine Schwester gekocht – sie wollte was mit arabischem Touch. Seitdem steht es bei jedem Familientreffen auf dem Tisch!

Leckere Zutaten

  • Basmati Reis: Riecht super und bleibt schön locker. Wenn’s drin ist, greif zu Bio- oder hellen langen Körnern.
  • Wasser oder Brühe: Bringt extra Geschmack. Gemüse- oder Hühnerbrühe klappt prima, wenn’s herzhafter sein soll.
  • Olivenöl: Verhindert Ankleben, gibt eine feine Note. Etwas Mildes nehmen.
  • Zwiebel: Wird leicht süß, wenn du sie anschwitzt. Am besten eine frische nehmen!
  • Knoblauch: Bringt die typische Würze. Versuch zu vermeiden, dass die Zehen schon grün sprießen.
  • Kreuzkümmel: Macht den Geschmack erst richtig spannend. Frisch gemahlen ist am besten.
  • Zimt: Sorgt für würzige Wärme. Nimm gemahlenen Ceylon-Zimt für das optimale Ergebnis.
  • Salz: Macht alle Aromen kräftiger. Ich nutz am liebsten Meersalz.
  • Pfeffer: Für ein kleines bisschen Schärfe, aber voll optional. Frisch gemahlen haut am meisten rein.
  • Geröstete Mandeln oder Pinienkerne als Topping: Bringen Crunch und ein feines Aroma. Kurz in der Pfanne goldbraun machen.
  • Frische Petersilie: Sieht hübsch aus und bringt Frische. Glatte Petersilie gibt Extrapower.

Einfache Anleitung

Verteilen und dekorieren:
Pack den Reis auf eine große Platte, streu großzügig geröstete Mandeln oder Pinienkerne und frisch gehackte Petersilie drüber. Sieht gleich viel einladender aus – und schmeckt klasse.
Ruhe gönnen und auflockern:
Nimm den Reis vom Herd, fluff ihn gründlich mit der Gabel durch. Deckel drauf und einfach fünf Minuten stehen lassen. Damit wird er traumhaft locker.
Lass alles leise köcheln:
Stell die Hitze runter, Deckel drauf, dann rund 15-20 Minuten garen lassen. Nichts machen – erst, wenn das ganze Wasser aufgesogen ist. Am besten nicht reinschauen, sonst verfliegt der Dampf.
Jetzt Reis plus Flüssigkeit dazu:
Gib den abgetropften Reis zu Zwiebel und Gewürzen, damit jedes Körnchen anständig gewürzt ist. Wasser oder Brühe draufgießen und dann alles zum Kochen bringen.
Gewürze ran:
Kreuzkümmel, Zimt, Salz und Pfeffer untermischen. Etwa eine halbe Minute rühren – so riecht’s direkt viel intensiver und bekommt Röstaromen.
Zwiebel und Knoblauch anbraten:
In einem großen Topf bei mittlerer Hitze Olivenöl erhitzen, Zwiebelstückchen reinwerfen und 5-7 Minuten weich und goldgelb werden lassen. Zum Schluss Knoblauch dazu, noch kurz rühren – bloß nicht anbrennen lassen!
Reis abspülen:
Den Basmati in ein Sieb geben und mit Wasser ausspülen, bis das Wasser klar bleibt. So wird dein Reis nachher perfekt locker.
Ein Bild von arabischem Reis in einem großen Topf oder Kessel, darüber gestreute Reiskörner und Nüsse. Merken
Ein Bild von arabischem Reis in einem großen Topf oder Kessel, darüber gestreute Reiskörner und Nüsse. | kochwunder.com

Gut zu wissen

  • Absolut glutenfrei und vegan – wenn du mit Gemüsebrühe arbeitest
  • Hält sich ein paar Tage frisch, kann man easy vorbereiten
  • Super unkomplizierter Hauch Orient auf dem Teller

Mein Highlight

Ganz ehrlich? Für mich sind es immer die knackigen Nüsse oben drauf. Die erinnern mich an früher – meine Tante hat immer extra viel drübergestreut, und ich hab sie schon direkt aus der Pfanne genascht, bevor irgendwer was abbekam. Muss mich immer zusammenreißen, damit sie’s überhaupt bis auf den Reis schaffen!

So bleibt es lecker

Arabischer Reis lagert im Kühlschrank locker zwei bis drei Tage. Einfach in eine gut schließende Dose geben. Er schmeckt sogar super aufgewärmt – mit einem Esslöffel Wasser wieder in den Topf oder ab in die Mikrowelle, dann schön durchrühren.

Alternative Zutaten

Kein Basmati da? Nimm normalen Langkornreis. Pinienkerne oder Mandeln alle? Dann sind Walnüsse, Pistazien oder Haselnüsse super als Ersatz! Für alle, die Süßes mögen: Mit Rosinen oder kleingeschnittenen getrockneten Aprikosen bekommt der Reis eine tolle fruchtige Note.

Eine Schale mit arabischem Reis, obendrauf Zwiebeln und Gewürze. Merken
Eine Schale mit arabischem Reis, obendrauf Zwiebeln und Gewürze. | kochwunder.com

Serviervorschläge

Diese Reisvariante passt super zu Ofengemüse oder Braten. Ganz easy als veganes Gericht mit knackigem Salat und etwas Joghurt-Minze-Dip. Für’s Buffet bei Feiern macht das auch Eindruck – schmeckt lauwarm oder einfach bei Zimmertemperatur echt klasse.

Fix nach Arabien reisen

In arabischem Essen findest du Reis überall – immer wieder anders kombiniert. Gewürze und Kräuter bringen Schwung in jedes Gericht. Oft steht so eine Reisschüssel bei einem Mezze-Abend – lauter kleine Häppchen zum Teilen mit Freunden und Familie.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie klappt mein Reis richtig locker?

Wasch deinen Basmati kräftig, damit die Stärke weg ist. Nach dem Kochen hebst du den Reis vorsichtig mit einer Gabel durch und lässt ihn kurz ruhen, bevor du ihn servierst.

→ Kann ich statt Brühe einfach Wasser nehmen?

Na klar! Mit Brühe bekommt der Reis noch mehr Geschmack. Passt super zu den Gewürzen.

→ Welche Nüsse passen oben drauf besonders gut?

Geröstete Mandeln oder Pinienkerne sind perfekt – schön knackig und passen toll zu den Gewürzen.

→ Wie mache ich das Gericht etwas fruchtig?

Rühr einfach ein paar Rosinen oder klein geschnittene getrocknete Aprikosen drunter, wenn du's süßer magst.

→ Was sorgt hier für den typischen Orient-Geschmack?

Zimt und Kreuzkümmel – das bringt dir sofort diesen klassischen arabischen Touch. Ganz simpel und super lecker.

Arabischer Reis Fix

Fluffiger Basmati mit nussigem Crunch, würzig durch Zwiebeln – echt easy und schnell gemacht.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Arabisch

Ausbeute: 4 Portionen (1 große Servierplatte)

Ernährung: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Garnitur

01 Frische Petersilie, fein gehackt
02 50 g Mandeln oder Pinienkerne, geröstet

→ Grundzutaten

03 2 Esslöffel Olivenöl
04 600 ml Wasser oder Gemüsebrühe
05 300 g Basmati-Reis

→ Aromen und Gewürze

06 Pfeffer, nach Geschmack
07 1 Teelöffel Salz
08 1 Teelöffel Zimtpulver
09 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
10 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
11 1 Zwiebel, klein gewürfelt

Anleitung

Schritt 01

Den Reis in einem feinen Sieb unter fließend kaltem Wasser spülen, bis das Wasser klar abläuft. Überschüssige Stärke entfernen, damit die Körner locker bleiben.

Schritt 02

Olivenöl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebel zugeben und 5–7 Minuten glasig und leicht goldgelb anschwitzen. Knoblauch hinzufügen und unter Rühren knapp 1 Minute weiter braten, bis das Aroma deutlich ist.


Eine Pfanne mit arabischem Reis in Arbeit mit Zwiebeln und Gewürzen.
Schritt 03

Kreuzkümmel, Zimtpulver, Salz und Pfeffer einstreuen und 30 Sekunden unter ständigem Rühren mitrösten, damit die Aromen intensiver werden.

Schritt 04

Den gut abgetropften Reis in den Topf geben und mit Zwiebeln und Gewürzen vermengen, sodass jedes Korn benetzt ist. Wasser oder Brühe angießen und alles aufkochen lassen.

Schritt 05

Die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und 15–20 Minuten leise köcheln lassen, bis die gesamte Flüssigkeit aufgenommen ist. Währenddessen nicht umrühren und den Deckel nicht abnehmen.

Schritt 06

Topf vom Herd nehmen. Mit einer Gabel den Reis vorsichtig auflockern. Den Topf wieder bedecken und 5 Minuten ruhen lassen, damit der Reis luftig bleibt.

Schritt 07

Den Reis auf eine große Servierplatte geben. Die gerösteten Mandeln oder Pinienkerne sowie reichlich frische Petersilie darüberstreuen. Sofort servieren.


Eine Schale mit arabischem Reis, reichlich mit Nüssen und Kräutern garniert.

Hinweise

  1. Für eine milde Süße können Sie nach dem Garen eine Handvoll Rosinen oder gehackte, getrocknete Aprikosen einstreuen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf mit Deckel
  • Feines Sieb
  • Holzlöffel
  • Gabel
  • Servierplatte

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Schalenfrüchte (Mandeln oder Pinienkerne)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 330
  • Gesamtfett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 58 g
  • Eiweiß: 6 g