Saftige Erdbeer-Cupcakes

Vorgestellt in: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Gefriergetrocknete Erdbeeren mixen, dann zusammen mit dem Teig verrühren. Im Ofen bei 175°C etwa 17 bis 19 Minuten backen. Erst abkühlen lassen, dann mit cremiger Erdbeerbutter bestreichen. Doppelter Beerengeschmack!
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 14 Jun 2025 12:54:45 GMT
Erdbeer-Cupcakes Merken
Erdbeer-Cupcakes | kochwunder.com

Frische Erdbeere steckt sowohl im fluffigen Teig als auch in der cremigen Glasur dieser leuchtend pinken Cupcakes. So bekommst du bei jedem Bissen doppelt Beerengeschmack. Gefriergetrocknete Erdbeeren sind der Trick: Sie bringen intensives Aroma, aber kaum Wasser – so bleibt der Teig locker und leicht. Du bekommst hübsch aufgegangene Cupcakes mit zarter Krume und einer natürlich rosigen Farbe, die das ganze Jahr über echtes Erdbeer-Feeling bringt.

Ich hab das Ganze getestet, weil mich andere Erdbeer-Cupcakes oft enttäuscht haben – zu wenig Geschmack oder voller künstlicher Sachen. Nach einigem Herumprobieren mit frischen, gefrorenen und gefriergetrockneten Erdbeeren kam gefriergetrocknet am besten raus: Mega Geschmack, null Feuchtigkeits-Problem. Übrigens: Meine Tochter will die Teile jedes Jahr zum Geburtstag, egal wann Erdbeerzeit ist.

Unwiderstehliche Cupcake-Basis

  • Gefriergetrocknete Erdbeeren: Bringen richtig starken Beerengeschmack, der nicht zu feucht ist. Hol dir am besten knallrote Stücke ohne viele weiche Stellen, die zaubern das meiste Aroma.
  • Eiweiß: Macht die Masse luftig-locker. Wenn's Zimmertemperatur hat, wird’s beim Aufschlagen herrlich schaumig und die Cupcakes werden noch fluffiger.
  • Butter (ungesalzen): Für den satten Geschmack, den Öl einfach nicht schafft. Aufgeschlagen sorgt sie für kleine Luftblasen – das macht die perfekte Konsistenz.
  • Zucker: Bringt Süße und hilft, dass alles schön zart wird. Die Kristalle schlagen beim Rühren Luft in die Butter, das gibt die lockere Textur.
  • Vanilleextrakt: Unterstützt den Erdbeergeschmack und bringt eine gemütliche Note dazu. Echter Extrakt ist besser als künstlicher für den vollen Geschmack.
  • Backpulver: Sorgt dafür, dass alles hochgeht und schön saftig bleibt. Durch zwei Aktivierungsphasen klappt der Aufgang genau richtig.
  • Kuchenmehl: Hat weniger Eiweiß als normales Mehl – so bleibt der Teig feiner und zarter, weil weniger Kleber entsteht.
  • Sauerrahm oder Buttermilch: Macht das Ganze herrlich weich und passt geschmacklich super zu Erdbeere.
  • Salz (am besten grob): Rundet die Süße ab und macht den Beerengeschmack noch intensiver.

Glasur – cremiges Erdbeertraum-Fundament

  • Gefriergetrocknete Erdbeeren: Richtig kräftige Farbe und Geschmack ohne zu verwässern. Pulver unterrühren und jede Portion Glasur schmeckt nach echter Erdbeere.
  • Butter (ungesalzen): Macht die Basis wunderbar cremig. Europäische Butter ist extrafett und wird besonders samtig beim Schlagen.
  • Puderzucker: Sorgt für Süße und Struktur – extra feiner Zucker macht die Glasur besonders geschmeidig und verhindert Klümpchen.
  • Milch: Damit kannst du die Konsistenz ganz easy anpassen. Gieß lieber nach und nach rein, damit’s nicht zu flüssig wird.
  • Vanilleextrakt: Verstärkt das Erdbeeraroma nochmal und sorgt für ein rundes Geschmackserlebnis.
Beeren Glück Cupcakes Merken
Beeren Glück Cupcakes | kochwunder.com

So gelingen die Cupcakes richtig

Erdbeeren zuerst:
Pulverisiere die gefriergetrockneten Erdbeeren super fein – keine groben Stücke lassen, damit die Textur glatt wird.
Alles vorbereiten:
Lege die Muffinform mit Papierförmchen aus und heize deinen Ofen ganz genau vor, damit später alles gleichmäßig aufbackt.
Eiweiß schaumig schlagen:
Vermische die Eier (nur Eiweiß, Raumtemperatur!) mit etwas Buttermilch und schlag das leicht schaumig – das gibt Stand für den Teig.
Trockene Zutaten mischen:
Rühre Kuchenmehl mit Backpulver und Salz zusammen, damit das Backpulver überall gleichmäßig verteilt wird und nicht alles an einer Stelle wirkt.
Butter cremig machen:
Schlage die weiche Butter mit Zucker und dem Erdbeerpulver richtig hell und luftig, dann bekommt die Masse Luft und wird locker.
Vanille rein:
Die Vanille noch dazu – das passt super zum Beerengeschmack und macht das Ganze runder.
Abwechselnd vermengen:
Immer abwechselnd etwas von den trockenen Zutaten und Eiweiß-Buttermilch-Mix hineingeben, starte und ende mit den trockenen Teilen. So bleibt der Teig schön fein.
Letzter Schliff:
Zum Schluss den Rest der Buttermilch zügig unterrühren, damit alles gerade so feucht genug wird.
Gleichmäßig einfüllen:
Verteile den Teig mit einem Eisportionierer in die Förmchen – nur halbvoll lassen, dann gehen sie schön hoch.
Sorgfältig backen:
Ab in den heißen Ofen – check mit einem Zahnstocher: Kommt er fast sauber raus, aber mit ein, zwei Krümeln, ist alles perfekt gebacken.

Meine Erdbeerliebe hat als Kind auf dem Hof meiner Großeltern angefangen, wenn wir im Sommer Erdbeeren gepflückt haben. Die Sonne, die reifen Beeren – ganz anders als die aus dem Supermarkt! Ich wollte immer diesen frischen Geschmack auch außerhalb der Saison auf den Tisch bringen. Diese Cupcakes holen mir das Sommergefühl zurück, egal wann. Meine Kinder lieben sie genauso wie ich es früher tat!

Zutaten warm? Das macht echt viel aus

Die richtige Temperatur deiner Zutaten macht echt was aus. Roomtemp Eiweiß nimmt beim Schlagen besser Luft auf – fluffigere Cupcakes! Zu kalte Butter? Da wird beim Aufschlagen keine Luft drin eingeschlossen und die Cupcakes bleiben platt. Lege Eier einige Minuten in warmes Wasser, Butter in kleine Stücke und lass sie spät rauslegen – das reicht. Kleinigkeit, große Wirkung für lockere Ergebnisse!

So klappt die Glasur wie beim Profi

Für schöne Ergebnisse ist die richtige Konsistenz entscheidend – nach dem Anrühren zieh mal einen Löffel hoch und schau, ob sie in einer weichen Spitze zurückfällt. So sollte sie sein. Füll den Spritzbeutel nur halbvoll, dann bleibt alles kontrollierbar und du kriegst keine geschmolzene Masse durch warme Hände. Sobald du eine gleichmäßige Spirale von außen nach innen setzt und zum Schluss locker abziehst, sieht das Ergebnis wie vom Konditor aus.

Geschmack an die Saison anpassen

Auch wenn die typischen Erdbeernoten immer top sind, kannst du mit kleinen Extras Abwechslung reinbringen. Im Frühling ein paar frische, fein gewürfelte Erdbeeren im Teig bringen Biss. Im Sommer etwas Zitronenschale für extra Frische dazugeben. Im Herbst passen warme Gewürze wie Zimt oder Kardamom prima dazu. Im Winter machen weiße Schokostückchen im Teig einen feinen Kontrast zur Säure der Beeren.

Schicke Servierideen

Für hübsche Anlässe kannst du deine Cupcakes richtig in Szene setzen: Stapel sie auf einer Etagere zwischen Erdbeerhälften und Blumen. Für ein elegantes Dinner jeden Cupcake auf einem Dessertteller mit einem Klecks ungesüßter Sahne servieren. Oder für Buffet: Verschiedene Deko wählen – mal mit Rosenblättern, mal mit Goldflocken, mal mit frischen Beeren. So sieht alles spannend aus.

Abgefahrene Geschmacksvarianten

Nimm dieses Grundrezept als Basis und variier nach Lust und Laune! Weiße Schokostückchen geben eine milde Creme-Note. Wer mag, mischt fein geschnittenes Basilikum in die Glasur – das bringt einen spannenden, erfrischenden Mix. Du kannst auch Vanille gegen Bittermandelaroma tauschen, das bringt ein leicht nach Marzipan schmeckendes Ergebnis. Ebenfalls lecker: Die Erdbeerglasur mit Frischkäseglasur vermischen für einen "Cheesecake"-Kick.

Erdbeerduett Cupcakes Merken
Erdbeerduett Cupcakes | kochwunder.com

Frisch halten leicht gemacht

Unverzierte Cupcakes kannst du locker zwei Tage unter einer Kuchenglocke aufbewahren – dadurch bleibt alles fluffig und die Oberfläche klebt nicht. Mit Glasur eher einzeln und in einer flachen Schale aufheben, damit die Deko nicht gequetscht wird. Willst du welche einfrieren? Ohne Glasur einzeln verpacken, luftdicht ins Gefrierfach für bis zu drei Monate. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur liegen lassen, solange sie noch eingepackt sind: So bleibt die Feuchte im Teig.

Diese Erdbeer-Cupcakes zeigen, dass echter Geschmack keine Abkürzungen braucht. Während meiner Backjahre – im Job und für die Familie – hab ich gemerkt, wie sehr kleine Details wie Zutaten-Temperatur und Rühren am Ende entscheiden, ob etwas nur gut oder echt genial schmeckt. Mich macht immer wieder glücklich, dass aus so einfachen Sachen ein Endergebnis rauskommt, das Sonne und Erdbeersommer an jeden Tag holt. Farbe und Aroma beweisen: Am besten schmeckt natürliches – und das Ergebnis strahlt das jedes Mal aus.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich anstelle von gefriergetrockneten auch frische Erdbeeren nehmen?
Mit frischen Erdbeeren klappt das nicht. Sie bringen zu viel Wasser rein und machen Teig sowie Topping zu matschig. Gefriergetrocknet gibt kräftigen Geschmack ohne Extra-Flüssigkeit.
→ Wo bekomme ich gefriergetrocknete Erdbeeren?
In fast jedem Supermarkt, bei Walmart, Target oder Amazon im Trockenfrucht-Regal. Marken wie Trader Joe’s oder Natierra findet man oft.
→ Kann ich die Cupcakes vorab backen?
Klar, back die Küchlein einfach ein oder zwei Tage vorher und pack sie luftdicht weg. Am besten frisch am Tag des Servierens mit Frosting bestreichen.
→ Wozu brauchst du spezielles Kuchenmehl?
Kuchenmehl hat weniger Eiweiß als normales Mehl. So werden die Cupcakes super fluffig. Ohne Kuchenmehl kannst du 1 Tasse normales Mehl nehmen, davon 2 Esslöffel rausnehmen und mit 2 Esslöffeln Speisestärke ergänzen.
→ Kann man die Cupcakes einfrieren?
Ungefrostete Cupcakes kannst du bis zu drei Monate tiefkühlen. Einfach in einen dichten Behälter geben, dann bei Zimmertemperatur auftauen und vor dem Servieren das Topping drauf.
→ Warum sollen die Zutaten Zimmertemperatur haben?
Butter, Eier und Buttermilch verbinden sich besser miteinander, wenn sie nicht kalt sind. Das bringt mehr Luft rein und lässt die Cupcakes schön locker werden.

Erdbeer-Cupcakes Fluffig

Weiche, lockere Cupcakes voll mit echter Frucht, gekrönt von leichtem Erdbeer-Buttercreme-Topping.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
19 Minuten
Gesamtzeit
39 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 24 Portionen (24 Cupcakes)

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

→ Für das Frosting

01 1 Beutel (28g) gefriergetrocknete Erdbeeren
02 1 Tasse ungesalzene Butter, weich
03 4 Tassen Puderzucker
04 3-4 Esslöffel Milch
05 1 Teelöffel Vanilleextrakt

→ Für die Cupcakes

06 1 Esslöffel Backpulver
07 2 1/4 Tassen Kuchenmehl
08 3/4 Tasse ungesalzene Butter, weich
09 1 Beutel (28g) gefriergetrocknete Erdbeeren
10 1 3/4 Tassen Zucker
11 2 Teelöffel Vanilleextrakt
12 1/2 Teelöffel koscheres Salz
13 3/4 Tasse Buttermilch, aufgeteilt
14 5 Eiweiß, Zimmertemperatur

Anleitung

Schritt 01

Zum Schluss die Masse weitere 2-3 Minuten schlagen, bis sie schön fluffig ist. Wenn die Masse zu dick ist, noch etwas Milch reinrühren. Dann die Masse nach Lust und Laune aufspritzen und dekorieren.

Schritt 02

Jetzt Puderzucker, 3 Esslöffel Milch, Vanille und die vorbereiteten Erdbeerkrümel reinmixen.

Schritt 03

In einer großen Schüssel mit Schneebesenaufsatz die Butter für 2-3 Minuten richtig hell und cremig schlagen. Die Ränder ab und zu runterkratzen.

Schritt 04

Gefriergetrocknete Erdbeeren im Mixer zerhäckseln, bis sie fein sind. Beiseite stellen.

Schritt 05

Die Muffins aus dem Ofen holen und erst komplett auskühlen lassen, bevor du sie dekorierst.

Schritt 06

Den Teig gleichmäßig in die gefüllte Muffinform geben, etwa zur Hälfte füllen. Bei 175°C 17-19 Minuten backen, bis sie schön hellbraun sind und bei leichtem Drücken zurückfedern.

Schritt 07

Jetzt den Rest der Buttermilch kurz unterrühren.

Schritt 08

Die trockenen Sachen vorsichtig einrühren, nur kurz. Dann langsam die Eiermischung unterheben und alles etwa 1 Minute glatt mixen.

Schritt 09

Jetzt kurz die Vanille mit in die Masse schlagen.

Schritt 10

Butter, Zucker und Erdbeerkrümel in einer großen Schüssel mixen. Seiten abkratzen nicht vergessen, alles etwa 2-3 Minuten schön cremig schlagen.

Schritt 11

Kuchenmehl, Backpulver und Salz in einer mittleren Schüssel zusammenrühren und kurz zur Seite stellen.

Schritt 12

In einer kleinen Schüssel das Eiweiß mit 1/4 Tasse Buttermilch gut verquirlen, dann zur Seite stellen.

Schritt 13

Den Ofen auf 175°C vorheizen. Muffinförmchen in die Form setzen, beiseite legen.

Schritt 14

Gefriergetrocknete Erdbeeren in der Küchenmaschine in kleine Krümel zerkleinern. Es dürfen ruhig ein paar Stückchen übrigbleiben. Daraus bekommst du ca. 1/2 Tasse. Beiseite stellen.

Hinweise

  1. Je nachdem, welche Marke du für die gefriergetrockneten Erdbeeren nimmst, variiert die Farbe von rosa bis kräftig pink.
  2. Gefriergetrocknete Erdbeeren bekommst du meist in 28g-Beuteln, oft in der Trockenobst-Abteilung bei Rewe, Edeka, Müller, dm oder online.
  3. Du kannst die Cupcakes luftdicht verpackt einfach ein paar Tage draußen lagern.
  4. Schmeckt auch richtig gut mit Schoko-, Vanille- oder sogar Sauerrahm-Frosting!

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine
  • Muffinform Standardgröße
  • Papierförmchen für Muffins
  • Kleine, mittlere und große Rührschüsseln
  • Handrührgerät mit Schneebesenaufsatz
  • Messbecher und Löffel
  • Schneebesen
  • Spritzbeutel mit Tüllen (wenn du verzieren willst)

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Hat Milchprodukte (Butter, Buttermilch, Milch) drin
  • Enthält Ei (nur Eiweiß)
  • Mit Gluten (Kuchenmehl)