Verlockende Erdnussbutter Brownie Kekse

Vorgestellt in: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Mach beide Teige einzeln, lass sie 30 Minuten im Kühlschrank liegen, dann jeweils eine Portion nehmen und zusammen verdrehen. Bei 175°C für 9-11 Minuten backen, bis außen fest & innen weich.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 14 Jun 2025 12:54:52 GMT
Erdnussbutter Brownie Kekse mit Swirl Merken
Erdnussbutter Brownie Kekse mit Swirl | kochwunder.com

Herrlich schokoladiger Brownieteig verschmilzt mit cremigem Erdnussbutter-Cookie-Teig zu einem süßen Genuss mit zwei vollmundigen Geschmackserlebnissen in jedem Keks. Das auffällige Marmor-Muster macht sie zu echten Hinguckern. Die Kombination aus tiefdunkler Schokolade und goldener Erdnussbutter stillt jeden Dessert-Heißhunger und sieht klasse auf jedem Plätzchenteller oder Buffet aus.

Die Idee kam bei einem Nachbarschaftsverkauf, weil mein Sohn sich nicht entscheiden konnte: Brownies oder Erdnussbutterkekse? Warum nicht einfach beides verbinden? Schon das erste Blech war in Rekordzeit weg und alle wollten sofort wissen, wie’s geht. Seitdem bringe ich sie überall mit hin – bei Schulfesten, zum Keksetausch an Weihnachten oder einfach, wenn ich mit sicherem Erfolg punkten will.

Geniale Cookie-Zutaten

  • Erdnussbutter, cremig: Gibt der Hälfte des Keksteigs dieses unverkennbare nussige Aroma. Jif oder Skippy sorgen für die beste Konsistenz, Natur-Erdnussbutter wird zu krümelig.
  • Butter: Für vollen Geschmack und die richtige Textur in beiden Teigen. Mit ungesalzener Butter lässt sich die Salznote perfekt steuern.
  • Brauner Zucker: Macht die Erdnussbutter-Seite weich und gibt ihr einen leichten Karamelltouch. Bringt etwas mehr “Chew” als weißer Zucker.
  • Weißer Zucker: Für den typischen Cookie-Kick außen – perfekt knusprig und ideal, damit der Schokogeschmack wirklich hervorsticht.
  • Kakaopulver: Sorgt für intensiven Schoko-Geschmack, ohne mehr Flüssigkeit reinzubringen. Dunkles Kakaopulver gibt kräftige Farbe, natürliches bringt so eine leichte Säure rein.
  • Eier: Halten beide Teige wunderbar zusammen. Zimmertemperatur-Eier verbinden sich besser und sorgen für tolle Konsistenz.
  • Vanilleextrakt: Gibt beiden Geschmacksrichtungen einen Extrakick. Nimm echten Extrakt – schmeckt echt Welten besser.
  • Weizenmehl: Alles, was die Kekse zusammenhält, ohne hart zu werden. Einfach immer abwiegen, dann wird die Textur top.
  • Natron: Macht den Erdnussbutter-Teig fluffig und sorgt mit den sauren Zutaten für die perfekte Ausbreitung beim Backen.
  • Backpulver: Holt das Maximum aus dem Brownieteig raus – Doppeltwirkend für gleichmäßiges Aufgehen.
  • Salz: Schärft die Aromen beider Teige – nicht zu viel, aber auch bloß nicht vergessen.
  • Schokodrops: Kleine Schokoinseln im Brownieteig – halbherb ist perfekt, da es die Süße ausbalanciert.

Einfache Cookie-Anleitung

Starte mit Erdnussbutter-Teig:
Schlage Erdnussbutter zusammen mit Butter und braunem Zucker schön cremig, sodass Luft in den Teig kommt und er fluffig wird.
Gib feuchte Zutaten dazu:
Rühre Ei und Vanille kurz unter die Erdnussmischung – gerade so, dass sich alles verbindet und schön locker bleibt.
Beende den Erdnuss-Teig:
Mehl, Natron und Salz vorsichtig unterheben, nur so lange bis alles gerade vermischt ist – nicht zu stark rühren, sonst werden die Kekse fest.
Jetzt kommt der Brownieteig:
Geschmolzene Butter mit Zucker zu einer schönen, glatten Masse vermischen – das ist die Basis für volles Schokoaroma.
Schokolade intensivieren:
Jetzt Kakaopulver einrühren, bis die Masse schön glänzt und keine Klümpchen mehr drin sind.
Teigstruktur geben:
Ei und Vanille unterheben – nicht länger als nötig rühren, so bleibt der Teig schön saftig wie bei Brownies.
Brownieteig vollenden:
Mehl, Backpulver und Salz samt Schokodrops locker unterheben – nur so viel mischen, dass kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist.
Für perfekte Kekse:
Beide Teige für 30 Minuten ab in den Kühlschrank – dann lassen sie sich super formen und verlaufen nicht zu stark beim Backen.
Marmorieren leicht gemacht:
Abwechselnd Kugeln von beiden Teigen aufs Blech, dann mit einem Zahnstocher sanft durchziehen. Nicht zu wild – ein paar Swirls reichen!
Backen mit Gefühl:
In den heißen Ofen damit. Wenn die Ränder fest sind, die Mitte aber noch weich, ist der perfekte Zeitpunkt – für super-chewy Kekse!

Irgendwann hab ich’s beim Swirlen übertrieben – die Teige haben sich komplett vermischt. Sie schmeckten zwar gut, sahen aber ziemlich gewöhnlich aus. Meine Tochter, ein echtes Naturtalent was Marmorieren angeht, hat mir gezeigt, wie's viel besser funktioniert: Mit ein paar lockeren Bewegungen musterartige Swirls ziehen. So bekommt wirklich jeder Keks sein eigenes kleines Kunstwerk und die beiden Sorten bleiben deutlich zu erkennen.

Schoko-Erdnussbutter Marmortraum-Kekse Merken
Schoko-Erdnussbutter Marmortraum-Kekse | kochwunder.com

Swirling wie ein Profi

Das perfekte Marmormuster klappt nur mit der richtigen Technik: Beide Teigsorten nebeneinander aufs Blech setzen, dann mit einem Zahnstocher oder Spieß vertikal ein paar Mal s-förmig oder in einer Acht durchziehen. Mach das höchstens drei-, viermal, sonst verschwinden die schönen Muster und es sieht am Ende nur matschig aus. Jeder Keks bekommt so sein eigenes schönes Design und das Zusammenspiel aus Schoko und Erdnussbutter bleibt klar erhalten.

So gelingt die Textur

Damit deine Cookies richtig gut werden, sollte der Erdnussbutterteig beim Marmorieren etwas fester sein als der Brownieteig. Nur so bleibt das Muster schön beim Backen. Ist der Erdnuss-Teig zu weich? Steck noch einen Esslöffel Mehl rein. Brownieteig zu fest? Ein Schuss Milch bringt es wieder ins Gleichgewicht. Am Ende sollen die Kekse außen knusprig, innen herrlich weich und chewy sein. Die genaue Backzeit ist dabei echt entscheidend – eine Minute kann über soft oder trocken entscheiden.

Temperatur ist wichtig

Zimmertemperierte Zutaten machen bessere Cookies – sie verbinden sich besser und sorgen fürs perfekte Ergebnis. Butter einfach vorher rausstellen, nicht fix in die Mikrowelle werfen, sonst wird sie ungleichmäßig warm. Eier auch am besten ne halbe Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen. Nach dem Rühren aber alles ordentlich kühlen: So behalten die Teige beim Formen und Backen die schönsten Swirls und verlaufen nicht wild. Nach dem Backen die Kekse noch ein paar Minuten auf dem Blech lassen, dann garen sie durch und werden in der Mitte perfekt.

Lust auf Abwechslung

Wenn du mal Lust auf was anderes hast: Gib in den Schokoteig einen Hauch Pfefferminzöl und weiße Schokodrops für Winterfeeling. Für einen Mocha-Style kommt ein Esslöffel Instant-Espressopulver in die Schokoseite. Oder setz nach dem Backen ein Mini-Erdnussbutter-Cup in jeden Keks für noch mehr Erdnuss-Schoko. Wer Crunch mag, rührt ein paar gehackte Erdnüsse in den Erdnussbutter-Teig – oder nimmt gleich crunchy Peanutbutter.

Geniale Servier-Ideen

Mit ein bisschen Deko werden aus einfachen Cookies super beeindruckende Desserts. Für den Keksetausch einfach in Papierförmchen und eine hübsche Dose legen. Richtig spektakulär wird’s mit zwei Keksen und einer Kugel Vanilleeis dazwischen als Eissandwich. Für den Kaffeetisch auf einer Etagere spiralförmig anrichten, dann kommt das Marmor-Muster besonders gut zur Geltung. Oder einzeln in Zellophanbeutel mit Band verpacken – ein tolles Mitbringsel in der Adventszeit oder als Partygoodie.

Fudgy Erdnussbutter-Marmor-Kekse Merken
Fudgy Erdnussbutter-Marmor-Kekse | kochwunder.com

So bleiben sie frisch

Damit deine Cookies schön saftig bleiben, lagere sie komplett ausgekühlt in einer gut schließenden Dose und lege Backpapier zwischen die Schichten – dann kleben sie nicht. Ein Stück Brot in der Dose hält sie tagelang weich und frisch, da es die Feuchtigkeit reguliert. Für längere Aufbewahrung frierst du die fertig gebackenen Kekse einzeln ein, dann in einen Gefrierbeutel umfüllen (Luft raus!). Im Tiefkühler bleiben sie so bis zu drei Monate lecker. Zum Genießen einfach eine Stunde an der Luft auftauen oder fix zehn Sekunden in die Mikrowelle legen.

Genau diese Kekse zeigen, warum ich es liebe, in der Küche kreativ zu werden. Klassiker mal anders, mit einer Optik, die sofort auffällt – und einem Geschmack, der alle begeistert. Das spannende Marmor-Muster sorgt für Gesprächsstoff, während die Kombi aus Schokolade und Erdnussbutter jedes Mal für einen leeren Plätzchenteller sorgt. Am meisten freut mich, zu sehen, wie alle beim ersten Anblick staunen und dann beim Probieren strahlen. Diese Leckereien bringen einfach Spaß – ob zum Feiern oder einfach mal zwischendurch, wenn der Schoko-Erdnuss-Hunger kommt.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Teig schon früher vorbereiten?
Klar! Beide Teige können bis zu 2 Tage vorher gemacht und im Kühlschrank gelagert werden. Hol sie einfach 15 Minuten vorher raus, dann lassen sie sich besser abstechen.
→ Warum soll der Teig eigentlich kühlen?
Das verhindert, dass die Kekse zu breit auseinanderlaufen und macht die Swirls kinderleicht. Spar dir nicht diesen Schritt, sonst bereust du’s am Ende.
→ Geht auch grobe Erdnussbutter statt der cremigen?
Na logo, wenn du Keks-Stückchen magst. Swirlen ist damit etwas fiddliger, aber der Geschmack bleibt top.
→ Wie bleiben die Kekse lange frisch?
Pack sie luftdicht ein – dann halten sie 5 Tage bei Zimmertemperatur. Du kannst sie auch für 3 Monate einfrieren und einfach bei Zimmertemperatur auftauen.
→ Wie werden die Kekse größer?
Nimm einfach 2 bis 3 Esslöffel von jedem Teig für einen Keks und gib ihnen 2-3 Minuten mehr im Ofen. Lässt sie am besten nicht aus den Augen, der Kern soll schön weich bleiben.
→ Woran merk ich, dass die Kekse fertig sind?
Wenn die Ränder fest sind und kleine Risse oben zu sehen sind, passt’s. Die Mitte bleibt gering feucht – das muss so! Sie härten noch nach, während sie auf dem Blech abkühlen.

PB & Brownie Kekse

Zwei Welten treffen sich im Keks: Dichte Brownie-Masse mit klassischem Erdnussbutter-Teig. Swirled, soft und schwer, Nein zu sagen.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 12 Portionen (12 Kekse)

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Brownie-Teig

01 1/2 Tasse Butter, geschmolzen
02 1 Tasse Zucker
03 1/3 Tasse Kakaopulver
04 1 Ei
05 1 TL Vanille
06 3/4 Tasse Weizenmehl
07 1/4 TL Backpulver
08 1/4 TL Salz
09 1/2 Tasse Schokostückchen

→ Für den Erdnussbutter-Teig

10 1/2 Tasse cremige Erdnussbutter
11 1/4 Tasse Butter, zimmerwarm
12 1/2 Tasse brauner Zucker
13 1 Ei
14 1 TL Vanilleextrakt
15 1 Tasse Weizenmehl
16 1/2 TL Natron
17 1/4 TL Salz

Anleitung

Schritt 01

Lass die fertigen Kekse 5 bis 10 Minuten auf dem Blech abkühlen. Schnapp dir dann das Backpapier und leg die Kekse zum vollständigen Auskühlen auf ein Gitter.

Schritt 02

Schieb die Bleche bei 175°C Ober-/Unterhitze für ungefähr 9 bis 11 Minuten in den Ofen. Die Ränder sollen fest werden und die Oberseite ein wenig rissig aussehen – aber die Mitte darf noch weich bleiben.

Schritt 03

Nimm von jedem Teig 1 bis 2 Esslöffel, setz sie nebeneinander aufs Backblech und vermisch die beiden mit einem Zahnstocher vorsichtig im Marmor-Muster.

Schritt 04

Stell beide Schüsseln mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank.

Schritt 05

Misch die zerlassene Butter zusammen mit Zucker. Jetzt kommt das Kakaopulver dazu – so lange schlagen, bis alles schön glatt ist. Dann gib Ei und Vanille unter. Zum Schluss rührst du das Mehl, Backpulver, Salz und die Schokostückchen mit in die Schüssel, bis kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist.

Schritt 06

Schlag Erdnussbutter, zimmerwarme Butter und braunen Zucker luftig auf. Wirf dann das Ei und die Vanillerein. Misch das Mehl einzeln mit Natron sowie Salz in einer anderen Schüssel und rühr alles vorsichtig zum Rest, aber nicht zu lange.

Hinweise

  1. Beide Teige sollten richtig kalt sein, bevor du die Marmorierung machst – dann gelingt’s easy.
  2. Nimm die Bleche lieber früh raus – die Mitte bleibt dann soft und nicht hart.
  3. Das charakteristische Marmor-Muster bekommst du, wenn du die beiden Teige erst beim Swirlen zusammenbringst.
  4. Schokoladig und nussig in einem – das ist der perfekte Snack für alle, die sich nicht entscheiden können.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüsseln
  • Handmixer oder Schneebesen
  • Messbecher & Löffel
  • Backpapier
  • Backblech
  • Zahnstocher oder Spieß
  • Keksportionierer oder Löffel
  • Abkühlgitter

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Erdnüsse
  • Enthält Milchprodukte (Butter)
  • Enthält Ei
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)