
Diese ultra-zitronigen Cookies entführen dich geschmacklich direkt in eine New Yorker Kultbäckerei – ohne das Haus zu verlassen. Sie haben einen wunderbar soften Kern, außen einen zarten Knusper und sind geschichtet mit den Aromen aus Zitronenzesten, frischem Saft und cremigen Schokoladensplittern. Der dreifache Zitronen-Kick macht diese Cookies zum absoluten Highlight für alle, die es süß und fruchtig lieben.
Seit ich diese Kekse nach einer Reise in New York ausprobiert habe, vergeht kein Frühling ohne eine frische Ladung davon. Mein Tipp: Am besten noch leicht warm servieren – dann ist das Zitronenaroma besonders intensiv.
Zutaten
- Kalte Butter in Würfeln: Verwende echte Butter direkt aus dem Kühlschrank Das sorgt für extra dicke Cookies und verhindert zu starkes Zerfließen
- Feiner weißer Zucker: Rundet die Süße ab und sorgt für leichten Glanz
- Brauner Zucker: Gibt eine feine Karamellnote und macht das Innere besonders weich
- Großes Ei und zusätzliches Eigelb: Bringt Bindung und sorgt für Saftigkeit
- Frisch abgeriebene Zitronenschale: Liefert echte ätherische Öle und maximalen Zitronengeschmack Am besten direkt über der Schüssel reiben
- Frischer Zitronensaft: Bringt Spritzigkeit und Frische
- Zitronenextrakt: Für extra Aroma besonders bei intensiven Zitronenwünschen
- Weizenmehl Type 405 plus etwas Kuchenmehl: Falls kein Kuchenmehl da ist Einfach mit normalem Mehl ersetzen
- Speisestärke: Macht die Kekse zart und mürbe
- Backnatron: Hilft beim Aufgehen und sorgt für den typischen Biss
- Salz: Hebt die Aromen hervor
- Weiße Schokoladenstücke oder Zitronen-Schokoladenchips: Bringen süß-saure Geschmacksexplosionen und lassen sich gut dosieren Wenn du keine Zitronenchips findest nimm hochwertige weiße Schokolade
Mein Favorit beim Einkauf ist italienische weiße Schokolade fürs Aroma
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Butter vorbereiten und cremig schlagen:
- Kalte Butterwürfel direkt aus dem Kühlschrank zusammen mit weißem und braunem Zucker in eine große Rührschüssel geben Mit einem Handrührgerät auf hoher Stufe vier Minuten richtig cremig rühren zwischendurch die Schüsselwände abstreifen Solange rühren bis alles schön hell und fluffig ist
- Eier und Zitronenaromen hinzufügen:
- Ei und zusätzliches Eigelb hinzufügen Frisch geriebene Zitronenschale Zitronensaft und eventuell Zitronenextrakt einarbeiten Die Masse wird jetzt sehr aromatisch Für noch mehr Zitrus einfach ein wenig mehr Schale dazugeben
- Trockene Zutaten unterheben:
- Mehl Speisestärke Backnatron und Salz vorsichtig hinzufügen Nur kurz und sanft unterrühren bis gerade so ein Teig entsteht Günstigenfalls mit einem Spatel arbeiten So bleibt später der Cookie schön weich
- Schokoladenstücke oder Zitronenchips unterheben:
- Jetzt kommen die weißen Schokoladenchips oder Zitronen-Schokoladenstückchen dazu Mit einem Löffel vorsichtig einarbeiten
- Teig zu großen Kugeln formen und backen:
- Den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen Aus dem Teig große Kugeln von etwa 170 Gramm formen Ein wenig Abstand auf dem Backblech lassen Die Cookies brauchen neun bis elf Minuten Die Ränder sollten fest sein die Mitte darf weich und hell bleiben
- Cookies abkühlen lassen:
- Blech aus dem Ofen nehmen Die Cookies mindestens zehn Minuten auf dem Backblech ruhen lassen bevor sie vorsichtig auf ein Gitter gesetzt werden So bleiben sie schön dick und saftig
Mir ist besonders die Wirkung der frisch geriebenen Zitronenschale ans Herz gewachsen Wenn ich die Zitronen direkt vor dem Backen abziehe duftet meine ganze Küche und die Vorfreude auf die Cookies steigt sofort Bei uns ist das der Duft des Frühlings
Aufbewahrungstipps
Vollständig auskühlen lassen und dann luftdicht verpacken halten die Cookies mehrere Tage frisch Tiefgekühlt hält roher Keksteig sich locker einen Monat Einfach portionieren und nach Bedarf frisch backen Aufgewärmte Cookies schmecken wie gerade aus dem Ofen kurz in die Mikrowelle legen und sie werden wieder wunderbar weich
Zutaten-Tausch
Wenn Zitronenextrakt fehlt kannst du auf mehr frische Zitronenschale setzen Für weiße Schokoladenchips eignet sich jede hochwertige Tafelschokolade grob gehackt Wer es fruchtiger mag ersetzt einen Teil durch getrocknete Heidelbeeren oder gefriergetrocknete Himbeeren
Serviervorschläge
Am besten passen diese Kekse zu einer Tasse schwarzem Tee wie Earl Grey oder frisch gebrühter Kaffee Für ein Dessert-Highlight serviere die Cookies zusammen mit Vanilleeis oder lege sie mit frischen Beeren auf eine schöne Platte
Hintergrund und Inspiration
Diese Cookies sind von einer berühmten New Yorker Bäckerei inspiriert und stehen für dicke buttrige Kekse mit besonders intensivem Geschmack Das Geheimnis ist die spezielle Buttertechnik und die Mischung mehrerer Zitronen-Komponenten Bei uns versammeln sich Freunde und Familie regelmäßig nur wegen dieser Zitronenplätzchen
Häufig gestellte Fragen
- → Was ist an diesen Keksen typisch für Levain?
- Levain-Kekse sind riesig, richtig dick und in der Mitte noch leicht soft. Sie wiegen meist um die 170 Gramm. Kalte Butter plus eine bestimmte Backmethode machen sie unverwechselbar weich und hoch.
- → Wo bekomm ich Zitronenchips her?
- Schau mal im Fachgeschäft für Backzubehör oder such online nach Zitronenstückchen. Findest du keine, klappt's auch easy mit weißen Schokostückchen. Die schmelzen lecker mit der Zitrone zusammen.
- → Warum nimmst du hier kalte Butter?
- Kalte Butter gibt extra hohe und kompakte Kekse, weil sie weniger auseinanderlaufen. Dadurch erinnern sie so stark an Levain-Kekse.
- → Macht's was, wenn man kleine Kekse draus macht?
- Klar, du kannst Minikekse backen! Dann brauchst du aber weniger Zeit im Ofen. Kleine (ca. 85 g) sind nach etwa 7-9 Minuten fertig. Sie werden nicht ganz so fluffig, aber trotzdem lecker.
- → Wann genau sind die Kekse eigentlich fertig?
- Hol sie raus, wenn der Rand gerade gold wird, aber die Mitte noch richtig soft ist. Nicht durchgaren! Sie kommen weich raus und festigen sich beim Abkühlen auf dem Blech.