
Selbstgemachter Erdbeeraufstrich fängt den Sommergeschmack ein und begeistert mit natürlicher Süße und kräftigem Fruchtaroma. Mit gerade mal drei Zutaten zauberst du eine schmackhafte Konfitüre, die jeden Supermarktaufstrich in den Schatten stellt.
Wenn der Erdbeerduft während des Kochens durchs Haus zieht, denke ich sofort an die Küche meiner Oma zurück.
Einfache Hauptzutaten
- Vollreife Erdbeeren: garantieren intensiven Geschmack
- Gelierzucker 2:1: sorgt für passende Süße
- Zitronensaft: hilft beim Festwerden
- Keimfreie Gläser: sind unbedingt nötig
- Makellose Beeren: verwenden
Schritt für Schritt zum leckeren Aufstrich
- Erstmal vorbereiten:
- Alle Gläser richtig säubern und abkochen. Erdbeeren gut spülen und Stiele entfernen.
- Beeren verarbeiten:
- Früchte grob zerdrücken aber nicht zu fein mixen. Ein paar Stückchen machen den Aufstrich spannender.

Richtige Kochmethode
- Richtige Kochmethode:
- Die Mischung muss richtig blubbern. Immer umrühren damit nichts am Topf klebt. Den Geliertest unbedingt machen.
Leckere Variationen
Mit Vanille aufpeppen. Frische Minze dazugeben. Ein bisschen Zimt untermischen.
Köstliche Kombis
Zum Frühstücksbrötchen. In der Geburtstagstorte. Unter den Naturjoghurt mischen.

Richtige Aufbewahrung
An einem dunklen kühlen Ort lagern. Nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahren. Datum aufs Glas schreiben.
Dieser hausgemachte Aufstrich bewahrt den Sommergeschmack und punktet mit seiner fruchtigen Note und tollen Streichfähigkeit.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange kann man die Konfitüre aufbewahren?
- Verschlossen und an einem kühlen Ort mindestens 1 Jahr. Nach dem Öffnen im Kühlschrank etwa 2-3 Wochen genießbar.
- → Weshalb muss die Konfitüre 3 Minuten kochen?
- Die Kochzeit sorgt fürs Gelieren und längere Haltbarkeit. Der Zucker muss sich vollständig lösen.
- → Warum stellt man die Gläser kopfüber?
- So bildet sich ein Vakuum, welches die Konfitüre haltbarer macht und Schimmelbildung verhindert.
- → Kann ich die Zuckermenge reduzieren?
- Nein, das Verhältnis beim Gelierzucker ist entscheidend für die richtige Textur und Lagerfähigkeit.
- → Sind sterile Gläser wirklich nötig?
- Ja, für lange Haltbarkeit unerlässlich. Man kann die Gläser auch in kochendem Wasser sterilisieren.