Würziger Fenchel Orangen Salat

Vorgestellt in: Frische Salate und appetitliche Vorspeisen

Ein belebender Wintergenuss, der knackigen Fenchel mit saftigen Orangen, gerösteten Nusskernen, duftenden Kräutern und einem süß-säuerlichen Senfdressing verbindet.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 12 May 2025 21:29:10 GMT
Ein knackiger Obstmix aus Äpfeln, Orangen, roten Zwiebeln, Pinienkernen und frischer Minze in einer weißen Schüssel. Merken
Ein knackiger Obstmix aus Äpfeln, Orangen, roten Zwiebeln, Pinienkernen und frischer Minze in einer weißen Schüssel. | kochwunder.com

Hier teile ich eines meiner Sommerlieblingsgerichte, das ich ständig mache. Mein Fenchelsalat mit saftigen Orangen und gerösteten Pinienkernen schmeckt unglaublich gut. Die Mischung aus knackigem Fenchel, süßen Orangen und nussigen Pinienkernen macht richtig Lust auf mehr. Dieser Salat zeigt, dass gesundes Essen total lecker sein kann.

Zauberhafter Genuss im Teller

Der Salat ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken. Die Kombination passt einfach perfekt, die Orange mit ihrer Süße ergänzt den feinen Anisgeschmack des Fenchels wunderbar. Wenn dann die gerösteten Pinienkerne dazukommen, wird aus dem einfachen Salat was ganz Besonderes. Die Kräuter aus meinem eigenen Garten geben noch den letzten Pfiff dazu.

Meine Zutatenauswahl

Für meinen Lieblingssalat brauch ich nur das Beste. Die Fenchelknollen hol ich am liebsten vom Markt nebenan, die müssen richtig knackig sein. Bei den Orangen achte ich drauf, dass sie richtig saftig und unbehandelt sind. Die roten Zwiebeln schneid ich ganz fein, damit sie nicht zu stark werden. Meine Pinienkerne röste ich immer selbst, das gibt einen ganz anderen Geschmack.

Meine Zubereitungsweise

Bei mir fängt alles mit der richtigen Vorbereitung an. Den Fenchel schneid ich ganz dünn, am besten klappt das mit meinem Mandolinenschneider. Die Orangen mach ich so, dass keine von der bitteren weißen Haut mehr dran ist. Die roten Zwiebeln werden ganz dünn geschnitten und kurz in Eiswasser gelegt, das macht sie milder. Meine frischen Kräuter kommen erst kurz vorm Essen drauf.

Mein Geheimnis beim Dressing

Das Wichtigste ist mein Dressing. Der Ahornsirup gibt genau die richtige Süße und passt super zum Apfelessig. Ein bisschen guter Senf rundet alles ab. Mein bestes Olivenöl muss natürlich auch rein. Ich probier immer wieder, bis die Mischung genau stimmt.

Tolle Abwandlungen

In meiner Küche wird gern ausprobiert. Manchmal nehm ich statt Fenchel knackigen Sellerie oder tausche Orangen gegen Grapefruits aus. Wenn grad keine Pinienkerne da sind, röste ich Walnüsse oder Mandeln. Der Salat schmeckt jedes Mal anders und bleibt trotzdem ein Genuss.

Wohltat für den Körper

Was ich an diesem Salat besonders mag ist, wie gut er für mich ist. Der Fenchel tut meinem Magen gut, die Orangen stärken meine Abwehrkräfte. Die Pinienkerne liefern wichtige Nährstoffe. Ein Essen das nicht nur lecker ist, sondern auch Kraft gibt.

So werden Fenchelscheiben perfekt

Nach vielen Jahren weiß ich, wie wichtig das richtige Schneiden ist. Mit meinem Mandolinenschneider werden die Scheiben hauchdünn. Man kann auch ein scharfes Messer nehmen, aber Übung gehört dazu. Je dünner die Scheiben, desto besser kommt der Geschmack raus.

Ein knackfrischer Salat mit Äpfeln, Orangen, roten Zwiebeln, Pinienkernen und Kräutern in einer weißen Schale serviert. Merken
Ein knackfrischer Salat mit Äpfeln, Orangen, roten Zwiebeln, Pinienkernen und Kräutern in einer weißen Schale serviert. | kochwunder.com

So gelingen Pinienkerne

Das Rösten von Pinienkernen muss man richtig machen. Ich nehm immer meine alte Eisenpfanne und röste sie ohne Öl. Dabei bleib ich an der Pfanne stehen, weil die kleinen Kerne schnell dunkel werden. Am Duft merk ich, wann sie genau richtig sind.

Orangenstücke wie vom Profi

Mit der Zeit hab ich den Dreh raus, wie man Orangen perfekt vorbereitet. Erst schneid ich die Schale großzügig weg, dann löse ich vorsichtig die Stücke raus. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch besser, weil keine bitteren Teile mehr dran sind.

Kräuter aus meinem eigenen Beet

Die Kräuter sind mein ganzer Stolz. Meine Minze und Petersilie wachsen direkt vor meiner Küchentür. Erst kurz bevor ich den Salat serviere, schneid ich sie klein, damit ihr Aroma voll rauskommt. Mit einem alten Familientrick reib ich sie leicht zwischen den Fingern, das macht sie noch intensiver.

Damit alles schön frisch bleibt

Ein Trick von meiner Oma: Das Dressing kommt erst kurz vorm Essen drauf. So bleibt der Fenchel schön knackig. Die Pinienkerne streu ich auch erst zum Schluss drüber, damit sie ihr tolles Röstaroma behalten.

Für jede Jahreszeit anders

In meiner Küche pass ich diesen Salat an die Jahreszeiten an. Im Frühling kommen zarte Spargelspitzen dazu, im Sommer saftige Wassermelonenstücke. Im Herbst streu ich Granatapfelkerne drüber und im Winter geb ich gerösteten Kürbis dazu.

Die richtige Auswahl beim Ahornsirup

Fürs Dressing nehm ich nur besten Bio-Ahornsirup. Seine sanfte Süße passt super zu den anderen Aromen. Mein Geheimtipp: Nicht den zu dunklen Sirup nehmen, der kann schnell zu stark werden.

Was für ein Olivenöl ich verwende

In meiner Küche steht immer ein gutes kaltgepresstes Olivenöl. Sein fruchtiger Geschmack bringt alle Zutaten zum Leuchten. Ich bewahr es im dunklen Schrank auf, damit es sein volles Aroma behält.

Granatapfelkerne als Highlight

Im Winter mach ich meinen Salat gern mit Granatapfelkernen. Ihre roten Perlen sehen nicht nur wunderschön aus, sondern geben dem Salat einen fruchtigen Kick. Beim Rausholen leg ich ein feuchtes Tuch unter, das verhindert Flecken.

Ein frischer Salat mit Äpfeln, Orangen, roten Zwiebeln, Pinienkernen und etwas Minze in einer weißen Schüssel angerichtet. Merken
Ein frischer Salat mit Äpfeln, Orangen, roten Zwiebeln, Pinienkernen und etwas Minze in einer weißen Schüssel angerichtet. | kochwunder.com

Gesunder Genuss auf dem Teller

Der Fenchel in diesem Salat ist richtig gut für unseren Körper. Seine ätherischen Öle beruhigen den Magen, die Ballaststoffe helfen der Verdauung. Nach diesem Salat fühl ich mich immer leicht und voller Energie.

Umweltbewusst genießen

Die Zutaten für meinen Salat kauf ich am liebsten auf dem Markt nebenan. Dort find ich Fenchel und Orangen in Bioqualität. Die kurzen Wege schonen die Umwelt und man schmeckt einfach die Frische.

Passt zu so vielem

Dieser Salat ist mein Favorit wenn Besuch kommt. Er schmeckt super zu gegrilltem Fisch oder einer Mittelmeerquiche. Selbst zu einem Stück Brot macht er eine gute Figur. Die frischen Aromen sind einfach unschlagbar.

Pinienkerne richtig lagern

Meine Pinienkerne bewahr ich in einem dichten Glas im Kühlschrank auf. So bleiben sie länger frisch und behalten ihren nussigen Geschmack. Vorm Benutzen riech ich immer dran, denn nichts ist schlimmer als alte Nüsse im Salat.

Das Fenchelgrün nutzen

Das zarte Grün vom Fenchel schmeiß ich nie weg. Es schmeckt herrlich nach Anis und macht sich super als Deko. Fein gehackt streu ich es über den fertigen Salat, das sieht nicht nur schön aus, sondern verstärkt auch den Geschmack.

Orangenstücke wie im Restaurant

Die perfekten Orangenstücke brauchen etwas Übung. Mit einem scharfen Messer schneid ich großzügig Schale und weiße Haut weg. Dann lös ich vorsichtig die Stücke zwischen den Häuten raus. Das Ergebnis sieht toll aus und schmeckt richtig fruchtig.

Wie die Aromen zusammenspielen

Das Besondere an diesem Salat ist das Zusammenspiel von süß und sauer. Die saftigen Orangen passen perfekt zum Dressing. Jeder Bissen ist ein kleines Fest im Mund. Diese Mischung macht süchtig.

Immer anpassungsfähig bleiben

Manchmal muss man improvisieren. Wenn keine Orangen da sind, nehm ich Grapefruits. Statt Pinienkernen schmecken auch geröstete Mandelblättchen super. Der Salat verzeiht kleine Änderungen und überrascht immer wieder neu.

Ein Salat mit hauchdünnem Gemüse, Orangenstücken, roten Zwiebeln und Pinienkernen, garniert mit frischen Kräutern. Merken
Ein Salat mit hauchdünnem Gemüse, Orangenstücken, roten Zwiebeln und Pinienkernen, garniert mit frischen Kräutern. | kochwunder.com

Mit Herz serviert

Die Art wie man es anrichtet macht viel aus. Ich nehm mir Zeit beim Servieren, verteile alles schön auf einer hübschen Platte. Das frische Grün der Kräuter, die leuchtenden Orangenstücke und die goldbraunen Pinienkerne - ein Erlebnis für alle Sinne.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann man Fenchel am besten zerkleinern?
Man kann Fenchel in hauchdünne Scheibchen schneiden oder ihn grob raspeln. Je dünner die Stücke sind, umso besser vermischt sich der Geschmack mit den anderen Zutaten im Gericht.
→ Kann ich den Mix vorher zubereiten?
Die einzelnen Teile können Sie schon früher vorbereiten, aber mischen Sie alles mit der Soße erst kurz vorm Essen zusammen. Dadurch bleibt der Fenchel schön knusprig.
→ Was kann ich statt Pinienkerne nehmen?
Gehackte Mandelstücke, zerkleinerte Walnüsse oder Kernenmix sind gute Optionen. Kurzes Anrösten macht sie immer geschmacksvoller.
→ Was für Orangen passen am besten?
Saftige Blutorangen oder normale Orangen mit viel Saft sind ideal. Achten Sie auf gut gereifte, süße Früchte, weil das den Gesamtgeschmack stark beeinflusst.
→ Wie lange kann ich den Mix aufbewahren?
Mit Dressing drauf hält er sich einen Tag im Kühlschrank. Ohne Dressing können Sie die gewaschenen und geschnittenen Sachen 2-3 Tage im Kühlschrank lassen.

Fenchel-Orangen-Mix

Ein leckerer Mix aus knusprigem Fenchel und saftigen Orangen, ausgebaut mit geknackten Pinienkernen und duftender Kräutermischung.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Salate & Vorspeisen

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Südeuropäisch

Ausbeute: 4 Portionen (4 Teller)

Ernährung: Kohlenhydratarm, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 2 knackige Fenchelknollen.
02 3 reife Orangen.
03 1 violette Zwiebel.
04 1 Bund frische Minze.
05 1 Bund glatte Petersilie.
06 3 EL geröstete Pinienkerne.
07 2 EL würziger Senf.
08 2-3 EL flüssiges Ahornsirup.
09 5 EL natives Olivenöl.
10 4 EL säuerlicher Apfelessig.
11 Eine Prise Salz.
12 Frisch gemahlener Pfeffer.

Anleitung

Schritt 01

Fenchel dünn hobeln oder in feine Streifen schneiden. Orangenhaut entfernen und Frucht in Scheiben teilen. Zwiebel halbieren und in zarte Ringe schneiden.

Schritt 02

Minze und Petersilie fein hacken. Pinienkerne ohne Fett in trockener Pfanne goldbraun anrösten und abkühlen.

Schritt 03

Senf mit Ahornsirup verrühren, dann Öl und Essig dazugeben und gut umrühren. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Geschnittenen Fenchel, Orangenscheiben, gehackte Kräuter, Zwiebelringe und die Hälfte der Kerne mit der Soße gut vermischen.

Schritt 05

Salat auf Teller verteilen, den Rest der Pinienkerne drüberstreuen und mit einem Spritzer Öl und Gewürzen aufpeppen.

Hinweise

  1. Die Soße kann süßer oder saurer gemacht werden je nach Vorliebe.
  2. Statt Ahornsirup passt auch flüssiger Honig oder Apfeldicksaft.
  3. Auch andere Essigsorten schmecken gut im Dressing.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel zum Mischen.
  • Kleine Pfanne zum Rösten.

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Nüsse durch Pinienkerne.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 46
  • Gesamtfett: 2 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Eiweiß: 1 g