
Wenn ich Sehnsucht nach einem Essen wie im Restaurant habe, das aber im Alltag in einer einzigen Pfanne flott geht, greife ich immer zu Tortellini mit Garnelen in cremiger Zitronen-Knoblauch-Soße. Diese spritzige Zitrone hebt den vollen Geschmack von Sahne und Garnelen, und die Käsetortellini bleiben in der Soße so richtig schön umhüllt – in meiner Küche wird das nie langweilig.
Zutaten
- Frische Petersilie: knackiger Farbtupfer zum Schluss, frische Blätter für tollen Geschmack wählen
- Hähnchenbrühe: macht die Soße geschmeidig und würzig, nimm am besten eine mit wenig Salz für feinere Abstimmung
- Sahne: sorgt für die samtige Konsistenz, Marken ohne Zusätze bringen das beste Aroma
- Getrockneter Thymian und Basilikum: geben eine italienische Note, duften besonders intensiv, fest verschlossen aufbewahren
- Knoblauch- und Zwiebelpulver: geben Tiefe und peppen Soße wie Garnelen auf, am besten ohne Klümpchen kaufen
- Salz & Pfeffer: schärfen alle Aromen, probier’s mal mit grobem Pfeffer und Meersalz
- Frische Zitrone (Abrieb & Saft): bringt Frische rein und hebt das Meeresaroma hervor, such dir glänzende Zitronen aus
- Frisch geriebener Parmesan: gibt einen herzhaften Kick, am Stück kaufen und selbst reiben für das geschmeidige Finish
- Frischer Knoblauch: lässt alles leuchten und gibt Würze, nimm große feste Zehen ohne grünen Trieb
- Olivenöl: perfekte Grundlage zum Anbraten, am besten extra nativ für volles Aroma
- Große Garnelen: liefern Biss und Süße, greif zu festen, am besten wilden Garnelen
- Käsetortellini: extra cremig und schnell gekocht, gekühlt gekauft ist optimal für besten Geschmack und Konsistenz
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Verfeinern & Servieren:
- Zum Schluss frische Petersilie übers Gericht streuen und gleich servieren, damit die Aromen strahlen. Am besten heiß genießen!
- Zusammenbringen von Pasta & Garnelen:
- Tortellini und Garnelen zur Soße in die Pfanne geben, sanft vermischen – alles soll schön glänzen. Kurz erhitzen, so bleibt alles schön saftig.
- Soße vollenden:
- Zitronenschale, Zitronensaft, getrocknete Kräuter und Parmesan einrühren. Alles sachte untermischen, bis die Soße cremig und verbunden ist. Ist sie zu dick, einfach etwas Brühe reinrühren.
- Cremige Knoblauchsoße anrühren:
- Jetzt in der gleichen Pfanne kleingehackten Knoblauch kurz anschwitzen, bis er duftet. Dann Sahne und Brühe dazu, auf kleiner Flamme sanft köcheln – nicht aufkochen lassen!
- Garnelen anbraten:
- In etwas Olivenöl Garnelen gründlich von beiden Seiten drei Minuten anbraten, würzen und rausnehmen, noch bevor sie fest werden. Sonst werden sie schnell zäh!
- Tortellini garen:
- Reichlich Wasser salzen, aufkochen lassen, dann Tortellini nach Packungsvorgabe (meist zwei bis vier Minuten) kochen. Abschütten und beiseitestellen – sie werden später mit der Soße fertig.

Für mich macht der Zitronenabrieb hier den Frischekick – die Soße wird dadurch richtig spritzig. Meine Kids streiten sich nach dem Sonntagsessen meistens, wer die Schüssel auslecken darf. Die sind total verrückt nach der zitronigen Cremesoße!
Tipps zur Aufbewahrung
Lass das Gericht komplett abkühlen, füll es dann in geschlossene Behälter ab und stell es in den Kühlschrank. Dort hält es locker drei Tage. Wärm es am besten bei niedriger Hitze im Topf oder in der Pfanne mit etwas Sahne oder Brühe auf, damit nix austrocknet. Wenn du mal mikrowellst, zwischendurch umrühren – dann bleibt die Soße toll cremig.
Tauschen & Variieren
Hast du keine frischen Garnelen, schnapp dir einfach tiefgefrorene – nur auftauen lassen und ab in die Pfanne. Für einen anderen Dreh kannst du auch Tortellini mit Spinat- oder Pilzfüllung nehmen. Möchtest du’s weniger deftig, ersetz die Sahne durch Kaffeesahne oder nimm Gemüsebrühe statt Hähnchenbrühe.
Servierideen
Schön zusammen mit frischem Baguette, damit die leckere Soße nicht verloren geht. Ein knackiger Salat rundet das Ganze ab. Manchmal gibt’s noch frischen Parmesan oder eine Spur Chili-Flocken oben drauf, falls jemand’s scharf mag. Richtig hübsch als Mittelpunkt auf dem Tisch – aber ich mag es am meisten heimlich gemütlich auf dem Sofa.

Inspirationsquelle
Tortellini mit Garnelen und Zitrone holt Elemente aus ganz Italien auf den Teller – gefüllte Pasta wie im Norden, süße Garnelen und Zitrone wie im Süden. Ich fühl mich damit immer ein bisschen wie am ligurischen Meer in Italien. Einfach, aber edel – so lässt man die Zutaten selbst glänzen.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Art Tortellini passt am besten?
Käse-Tortellini sind super cremig, aber wenn’s bunter sein soll, nimm Spinat oder andere, die schmecken auch richtig gut dazu.
- → Kann ich auch gefrorene Garnelen verwenden?
Klar, tiefgekühlte Garnelen gehen super. Einfach auftauen lassen und gut trocken tupfen, damit sie beim Braten schön werden.
- → Wie vermeide ich, dass die Soße ausflockt?
Die Soße auf kleiner Flamme ganz entspannt köcheln lassen. Sobald die Sahne drin ist, bloß nicht mehr sprudelnd kochen lassen – dann bleibt sie schön sämig.
- → Wodurch kann man Hühnerbrühe ersetzen?
Gemüsebrühe oder ein Schluck Fischfond passen auch super, wenn du keine Hühnerbrühe nehmen willst.
- → Wie bewahre ich Reste richtig auf?
Pack die Reste luftdicht in einen Behälter und ab damit in den Kühlschrank, hält zwei Tage. Beim Erwärmen am besten bei kleiner Hitze und eventuell etwas Brühe zugeben, falls’s zu dick ist.
- → Kann ich Gemüse dazugeben?
Na klar. Babyspinat oder ein paar Erbsen einfach mit zu den Nudeln und Garnelen ins Gericht rühren – bringt Farbe und Vitamine.