
Wenn du Lust auf ein lecker-würziges Feierabendessen hast, rettet dich diese Käsige Philly Cheesesteak Pasta direkt aus dem Hungerloch. Hier treffen zarte Steakstreifen, gebratene Paprika, würzige Provolone-Sauce und bissfeste Pasta aufeinander – total unkompliziert und macht richtig satt. Bei mir zu Hause sind immer alle begeistert, sogar die, die sonst mäkelig sind, hauen ordentlich rein.
Das erste Mal gab’s dieses Gericht bei einem Filmabend. Meine Freunde haben gar nicht mehr aufgehört, sich Nachschlag zu holen. Seitdem steht es mindestens einmal pro Woche auf der Wunschliste.
Zutaten
- Penne Pasta: Die Form hält schön viel Sauce – am besten eine mit rauer Oberfläche nehmen, dann bleibt alles hängen.
- Gelbe Zwiebel: Frisch geschnitten bringt sie eine angenehme Süße. Lieber knackige, feste Zwiebeln verwenden.
- Cajun Gewürzmischung: Macht alles würziger und gibt einen leichten Kick. Such dir eine, die nicht zu salzig ist.
- Paprika (grün & rot): In Streifen schneiden für Farbe und Süße, möglichst dickwandige und frische Schoten.
- Salz & schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen entfaltet Pfeffer seinen vollen Geschmack, Salz hebt alle Aromen hervor.
- Schnittfähiges Rindersteak: Möglichst dünn geschnitten, schön marmoriert – so bleibt es zart und aromatisch.
- Olivenöl: Für den Geschmack und damit das Fleisch richtig schön brät – bestes Extra Vergine Öl nehmen.
- Knoblauch: Fein gehackt sorgt er für intensives Aroma. Am besten frisch, nicht aus dem Glas.
- Butter: Für eine samtige Soßenbasis, nimmt am besten ungesalzen.
- Weizenmehl: Macht die Käsesoße herrlich cremig. Einmal durchsieben, wenn’s geht.
- Vollmilch: Liefert Cremigkeit, ohne zu schwer zu wirken. Keine Halbfettmilch nehmen.
- Provolone (gerieben): Kein Philly-Geschmack ohne diesen Käse! Am besten frischen aus der Theke besorgen.
- Parmesan (frisch gerieben): Für einen tollen Umami-Touch, ruhig selbst reiben.
- Frischkäse (Stein): Sorgt für Extraportion Cremigkeit, kein auf Streichkäse zurückgreifen.
Saftige Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Steak und Gemüse vereinen:
- Leg die gebratenen Steakstreifen zu den Paprika und Zwiebeln in die Pfanne – alles kurz mischen und auf kleiner Flamme warm halten. So bleibt das Fleisch schön zart.
- Pasta mit der Käsesoße umhüllen:
- Gekochte Nudeln direkt in die Käsesoße werfen. Jetzt vorsichtig unterheben, damit überall Soße haftet. Kurz stehen lassen – dadurch saugen die Nudeln Geschmack auf.
- Käsesoße zubereiten:
- In einem Topf Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und das Mehl einstreuen. Gleichmäßig rühren, bis die Mischung duftet. Die Milch langsam einfließen lassen und dabei weiter quirlen – keine Klümpchen riskieren! Sobald die Soße sämig ist, sieben Minuten köcheln.
- Käse schmelzen lassen:
- Wenn die Soße cremig ist, Temperatur runterregeln. Jetzt geriebenen Provolone plus weichen Frischkäse einrühren. Ordentlich weiterrühren, bis alles glatt ist. Parmesan dazu , mit etwas Salz abschmecken.
- Steak braten:
- Olivenöl in eine heiße Pfanne geben. Die Steakstreifen dazu, etwa fünf Minuten scharf anbraten und dann beiseitelegen, damit sie nicht austrocknen.
- Gemüse anbraten:
- Zwiebel- und Paprikastreifen ins noch heiße Öl geben, Temperatur leicht senken. Für sieben Minuten goldgelb und weich anrösten. Dann Knoblauch, Cajun-Gewürz, Paprika und Pfeffer einstreuen und kurz umrühren, bis alles duftet.
- Alles zusammenbringen:
- Steak und Gemüse jetzt zur Käsesoße-Pasta geben. Mit einem großen Löffel sachte untermengen. Ein paar Minuten stehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Dann sofort servieren.

Mein Favorit: Die Provolone-Fäden, wenn man die heiße Pasta umrührt. Das erinnert mich total an Cheesesteak-Abende mit der Familie – alle wollten immer das käsigste Stück abbekommen!
Aufbewahrungstricks
Pack die abgekühlte Pasta in eine gut schließende Box und stell sie bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Einfach mit einem Schluck Milch sanft wieder erwärmen, dann bleibt die Soße schön cremig. Reste lassen sich auch einfrieren – beim Auftauen gut durchrühren, falls die Soße dicker wird.
Austauschmöglichkeiten
Nimm statt Rindersteak ruhig mal Ribeye oder feine Hähnchenstreifen. Kein Provolone? Monterey Jack tut’s auch. Und statt Paprika schmeckt Brokkoli als Gemüse echt klasse!
So Servierst Du Es Am Besten
Füll die heiße Pasta in breite Schüsseln und streu noch etwas frischen Parmesan oder ein paar Petersilienblättchen drüber. Dazu Knoblauchbrot und einen schnellen Salat – das passt immer. Süß-saure Gurken lieben wir dazu als knackige Beilage.

Küchenhistorie
Die Idee stammt von dem berühmten Sandwich aus Philadelphia, doch hier steht alles auf Pasta! Provolone, gebratene Zwiebeln und knackige Paprika kennt man in Philly eh als typische Soulfood-Kombo – hier vereint für ein exotisches Nudelgericht, das alle am Tisch glücklich macht.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welches Fleisch eignet sich hier am besten?
Am praktischsten ist dünn geschnittenes Rindfleisch, etwa aus der Hüfte, weil es schnell weich wird und schön zum Rest passt.
- → Was nehme ich statt Provolone?
Wenn’s milder sein soll, probier Mozzarella oder Monterey Jack. Magst du’s kräftig, greif einfach zu würzigem Provolone.
- → Wie wird meine Soße richtig schön cremig und ohne Klümpchen?
Rühre das Mehl komplett in die geschmolzene Butter ein, dann langsam die Milch zugießen. Bleib beim Umrühren dran, bis alles glatt ist. Erst dann kommt der Käse dazu.
- → Kann ich das Gericht schon vorher zubereiten?
Frisch schmeckt‘s am besten. Reste kannst du im Kühlschrank aufheben und später mit einem Schluck Milch sanft erwärmen.
- → Was passt gut als Beilage dazu?
Ein knackiger grüner Salat oder Ofengemüse bringen ein bisschen Frische zu dem cremigen Hauptgang.