
Alles in einer Pfanne: Cajun-Reis mit Bohnen bringt dir das volle, rauchige Aroma und die angenehme Wärme aus dem Süden direkt auf deinen Esstisch. Die Wurst wird schön kräftig gebräunt und das Reis saugt jede Nuance der würzigen Tomatensauce auf. Wenn der Tag richtig lang war, aber wir trotzdem ein großzügiges, herzhaftes Essen brauchen, landet das fix bei uns in der Pfanne.
Beim allerersten Mal haben wir die Pfanne komplett ausgeschleckt und noch ewig über die pikante Wurst gequatscht. Seitdem holen wir uns das Louisiana-Feeling regelmäßig nach Hause. Geht richtig fix und alle freuen sich drauf.
Zutaten
- Olivenöl: hält alles zusammen, gibt der Wurst ordentlich Bräune, extra natives für den besten Geschmack nehmen
- Räucher-Rindwurst: Kannst du mit Andouille oder Geflügelwurst ersetzen, Hauptsache würzig mit etwas Rauch
- Gelbe Zwiebel: kleingeschnitten, auch süße oder weiße gehen, schwer und fest ist immer gut
- Frischer Knoblauch: macht das Ganze schön würzig, am besten knackige Knollen nehmen
- Cajun-Gewürzmix: bringt ordentlich Pfiff, Paprika und Kräuter sind besonders wichtig
- Räucherpaprika: gibt Tiefe, idealerweise aus Spanien oder Ungarn
- Chilipulver: für ein angenehmes Kitzeln, eine intensive satte Farbe ist ein gutes Zeichen
- Zwiebelpulver: verleiht Süße, sollte frisch duften
- Knoblauchpulver: sorgt für das runde Aroma
- Chiliflocken: liefert Schärfe, ganz wie du magst
- Hühnerbrühe: macht den Reis schön würzig, am besten salzarm zum selbst Abschmecken
- Gehackte Tomaten aus der Dose: geben Säure und Fülle, kleine Stücke und auf ein gutes Haltbarkeitsdatum achten
- Langkornreis: wird schön locker, Basmatireis oder Jasminreis schmecken super
- Dosen Kidneybohnen: machen das Ganze cremig und proteinreich, die Bohnen sollten fest, nicht matschig sein
- Frische Petersilie: Farbtupfer und Frische obendrauf, immer frisch gehackt ganz zum Schluss
- Koscheres Salz: je nach Geschmack
Fantastische Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Finish und Servieren
- Den Deckel abnehmen und die abgetropften Bohnen vorsichtig unterheben, damit sie warm werden. Mit Salz abschmecken und dann direkt noch gehackte Petersilie drüberstreuen - das sorgt für Frische und Farbe.
- Ziehen lassen
- Die Pfanne auf den kleinsten Herd stellen und die Hitze so weit wie es geht runterschalten. Mit einem Deckel zudecken und zwanzig Minuten nicht reinschauen. Dann Herd aus, aber die Pfanne nochmal fünf bis zehn Minuten geschlossen stehen lassen – so nimmt der Reis alles auf.
- Reis und Flüssigkeiten einrühren
- Hühnerbrühe reingießen, dann die Tomaten samt Flüssigkeit dazu. Den Reis anrühren, darauf achten, dass er überall waagerecht liegt und alle braunen Bratrückstände vom Pfannenboden gelöst sind. Das Ganze zwei, drei Minuten aufköcheln lassen, damit alles vermischt wird.
- Würzen
- Jetzt die Wurst wieder in die Pfanne geben. Cajun-Mischung, Paprika, Chili, Zwiebel- und Knoblauchpulver plus Chiliflocken einstreuen. Alles gut verrühren, damit alles gleichmäßig gewürzt ist und das Fett die Gewürze verteilt.
- Ansatz machen
- Hitze runterdrehen und die Zwiebeln dazugeben. Drei bis fünf Minuten rührend anbraten, bis sie glasig sind. Gehackten Knoblauch dazu – nur kurz, sonst wird er bitter.
- Wurst anbraten
- Öl in einer großen Pfanne aufheizen, Wurstscheiben rein und rund fünf Minuten schmoren lassen, gelegentlich wenden, damit sie rundum gebräunt und knusprig werden. Dann die Wurst auf einen Teller legen, damit sie saftig bleibt und nichts austrocknet.

Was ich an diesem Essen liebe: Die dünnen Wurstrings werden beim Anbraten richtig dunkel und knusprig, der Duft erinnert mich direkt an Omas Küche an Feiertagen, wenn alle nach der Kirche um den großen Topf stehen.
Aufbewahrungstricks
Luftdicht verschlossen hält das Gericht im Kühlschrank locker drei Tage. Du magst Vorrat? Einzelportionen lassen sich super einfrieren – hält dann rund drei Monate. Zum Aufwärmen am besten einen Spritzer Brühe zugeben, damit der Reis nicht austrocknet.
Tauschideen für Zutaten
Probier's mal mit geräucherter Geflügelwurst, wenn's leichter sein soll, oder Andouille, falls du's würziger magst. Statt Kidneybohnen gehen auch schwarze oder Pinto-Bohnen richtig gut. Gemüsebrühe macht’s noch milder.
Wozu passt das Gericht
Meist essen wir das einfach so. Manchmal gibt’s noch Baguette-Scheiben oder Maisbrot als Beilage. Wer's grüner will, mischt ganz am Schluss noch etwas frischen Babyspinat rein, direkt vorm Bohnen zugeben. Ein Fläschchen scharfe Soße auf dem Tisch hebt die Stimmung immer.

Kulturelles Wissen
So ein Reis-und-Bohnen-Essen ist in Südstaaten-Küchen, vor allem in Louisiana, total normal. Jeder kocht hier eine eigene Variante – jeder passt sie an das an, was gerade im Vorrat ist – und macht daraus etwas richtig Herzvolles zum Teilen.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Geht auch eine andere Wurst?
Klar, nimm einfach Andouille, Räucherwurst, Kielbasa, Hähnchen- oder Putenwurst – alles passt hier easy rein.
- → Welcher Reis funktioniert am besten?
Am fluffigsten wird’s mit Langkornsorten wie Jasmin – der saugt viel Aroma auf und passt super.
- → Wie bewahre ich die Reste auf?
Packs luftdicht in den Kühlschrank, da hält’s locker 3 Tage. Oder frier es ein, dann gibt’s bis zu 3 Monate was davon.
- → Wie bekomme ich es schärfer?
Mehr Chili-Flocken oder einfach etwas mehr Cajun-Gewürz reinschmeißen – dann brennt’s ein bisschen mehr.
- → Was kann ich an Gemüse noch reinhauen?
Probier Paprika, Sellerie oder Tomatenstücke dazu. Die bringen extra Biss und überdecken die Hauptaromen nicht.