
Dieses käsige Spaghetti-Knoblauchbrot steckt voller Geschmack und wird bei uns immer sofort weggeputzt Wenn du Lust auf Pasta und knuspriges Brot hast bist du hier genau richtig Alles ist schön unkompliziert und du bringst mit wenig Aufwand einen richtigen Hingucker als Snack oder kleines Essen auf den Tisch Das kommt garantiert gut an egal ob beim Filmeabend oder wenn Besuch da ist
Hab das mal zu nem Filmabend gemacht und alle waren im Nu satt und glücklich Seitdem gibt’s das jedes Mal wenn wir Lust auf etwas Warmes und Kuscheliges haben
Leckere Zutaten
- Butter: Am besten ohne Salz, so hast du die Kontrolle wie salzig es wird
- Französisches Brot: Ein kräftiges Baguette aus der Bäckerei bleibt schön stabil und weicht nicht durch
- Spaghetti, gekocht: Nimm ruhig was grad da ist – klar Spaghetti weckt Erinnerungen aber andere Nudeln gehen auch
- Marinara-Soße: Gute Tomatensoße aus dem Glas oder die selbst gekochte sorgt für den besten Geschmack
- Mozzarella: Gerieben schmilzt der richtig schön und zieht Fäden – Vollmilch-Mozarella schmeckt besonders cremig
- Knoblauch: Frische Zehen machen die Marinara noch würziger
- Italienische Kräuter: Trockenes Gewürz wie Oregano oder Basilikum peppt alles nochmal richtig auf
- Glattpetersilie, frisch: Muss nicht – sieht aber cool aus und schmeckt schön frisch am Schluss
Schnelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Finale Dekoration:
- Zum Schluss mit frischer Petersilie bestreuen (falls du magst) Noch heiß schneiden und genießen solange alles noch schön zäh und knusprig ist
- Letzter Backgang:
- Jetzt geht’s zurück in den Ofen Rund zehn Minuten backen – wenn der Käse richtig zerlaufen ist und leicht bräunt, rausnehmen
- Käse-Schicht dazugeben:
- Mozarella ordentlich oben drüber verteilen und ein bisschen festdrücken damit später nichts runterfällt
- Brot belegen:
- Die bereit gemischten Tomaten-Spaghetti großzügig auf dem aufgeknusperten Brot verteilen – ruhig bis an den Rand
- Spaghetti & Soße vermischen:
- Nudeln und Marinara zusammenrühren bis alles richtig schön vermischt und jede Nudel mit Soße überzogen ist
- Brot kurz vorbacken:
- Brote für etwa fünf Minuten einschieben damit sie etwas knusprig werden Dann halten sie das ganze Topping locker aus
- Brot vorbereiten:
- Baguette längs halbieren Auf ein Blech legen und großzügig mit Knoblauchbutter bepinseln sodass der Geschmack überall hinkommt
- Backofen & Buttermix starten:
- Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze heizen Butter schmelzen Knoblauch hacken und mit den Kräutern unter die Butter rühren bis es richtig aromatisch duftet

Mozzarella ist bei mir eh immer der Star Er wird jedes Mal herrlich geschmolzen und zieht so schöne Fäden Das erinnert mich total an Pizza Früher haben wir nach der Schule lauter wilde Sachen mit Resten ausprobiert – dieses Gericht ist für mich wie eine Zeitreise
Aufbewahrung
Wenn alles abgekühlt ist, kannst du die übrigen Stücke luftdicht abgedeckt im Kühlschrank maximal drei Tage aufheben Im Ofen oder Toaster aufwärmen ist top dann wird das Brot wieder knusprig Mikro geht auch aber dann fehlt ein bisschen der Crunch
Zutaten schnell abwandeln
Du kannst zum Beispiel Brot aus Vollkorn für mehr Ballaststoffe nehmen Wenn es scharf sein soll misch ein bisschen Chili in die Marinara Mozzarella lässt sich durch fettreduzierten Käse ersetzen oder misch einfach Cheddar dazu Damit geht’s auch glutenfrei, Nudeln und Brot dazu einfach entsprechend auswählen
So servierst du es am besten
Aufgeschnitten auf Platten servieren und einfach greifen lassen – perfekt als Starter auf jeder lockeren Runde Macht auch als schnelles Abendessen mit Salat oder geröstetem Gemüse mega was her Zwischendurch reichen viele gern noch etwas Extra-Soße dazu Besonders für Kinder ein Hit ohne großen Aufwand

Ursprünge und Hintergrund
Käsiges Spaghetti-Knoblauchbrot ist so ein typisches Spaßgericht aus amerikanisch-italienischen Familienküchen Aus wenig Resten machst du was richtig Cooles Perfekt zum Wohlfühlen und alles bekommst du easy im Supermarkt nebenan
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich einen anderen Käse nehmen anstatt Mozzarella?
Klar, auch Provolone, Cheddar oder italienische Käsemischungen passen hier super dazu. Probier ruhig aus, worauf du Lust hast.
- → Wie sorge ich dafür, dass das Brot nicht matschig wird?
Brot vorher kurz toasten – so wird’s schön knusprig und die Soße weicht es nicht so schnell durch.
- → Kann man alles vorbereiten und später erst backen?
Alles fertig belegen und ab in den Kühlschrank. Dann einfach vor dem Essen frisch backen – schmeckt wie gerade gemacht.
- → Gehen auch andere Extras als Topping?
Klar darfst du kreativ sein. Noch gebratene Pilze, Paprika, Würstchen oder mehr Kräuter drauf – passt immer!
- → Was passt gut dazu?
Ein knackiger Salat oder ein paar Ofengemüse runden das Käsebrot schön ab.