
Diese blitzschnelle Gnocchi-Tomaten-Kombi rettet mich oft wenn es stressig wird. In gerade mal 20 Minuten kannst du ein traumhaftes Gericht auf den Tisch bringen das mit mediterranem Flair begeistert. Die samtig-weichen Gnocchi in der saftigen Tomatensauce sind mein bester Tipp für alle die schnell was Leckeres auf dem Teller haben wollen.
Wie ich zur pflanzlichen Küche fand
Als ich die fleischlose Küche vor ein paar Jahren ausprobierte hat mich die unglaubliche Bandbreite total überrascht. Diese Gnocchi-Pfanne wurde schnell zu einem meiner Lieblingsgerichte. Sie macht richtig satt und schmeckt einfach herrlich ohne dass man was vermisst.
Zutaten für mein Lieblingsgericht
- Olivenöl: Nehme am liebsten natives aus erster Pressung für mehr Aroma.
- Zwiebeln: Die roten sind mir am liebsten wegen ihrer natürlichen Süße.
- Knoblauch: Ein Paar frische Zehen machen das Ganze besonders gut.
- Tomaten: Frische im Sommer, gute Konserven in der kalten Jahreszeit.
- Tomatenmark: Ein kleiner Esslöffel bringt kräftige Farbe.
- Gnocchi: Fertige aus dem Kühlbereich sparen wertvolle Zeit.
- Kräuter: Am besten direkt vom eigenen Balkon oder Wochenmarkt.
- Parmesan: Sollte immer selbst gerieben sein, nie fertig gekauft.
- Salz & Pfeffer: Grobes Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer.
So wird die Pfanne immer lecker
- Beginne mit
- Zwiebel und Knoblauch kleinschneiden und vorbereiten.
- Für die Grundlage
- Beides in etwas Öl durchsichtig dünsten und das Mark kurz mitbraten.
- Die Tomatenbasis
- Gib sie hinzu und lass den Mix etwa 5 Minuten leicht blubbern.
- Für die Gnocchi
- Ich brate sie getrennt an für eine knusprige Außenschicht.
- Zum Abschluss
- Alles mit Gewürzen und frischem Käse verfeinern.
Meine Liebe zu kleinen Kartoffelklößen
Bei mir kommen Gnocchi ständig auf den Tisch. Sie saugen die Sauce wunderbar auf und haben diese tolle zarte Textur die ich total mag. Manchmal stelle ich sie selbst her aber an vollen Tagen greife ich gern zu guten Fertigprodukten aus dem Supermarkt.
Bunte Gemüseideen dazu
Am tollsten an diesem Gericht finde ich wie anpassungsfähig es ist. Mal kommt frischer Spinat rein, im Herbst wandern Waldpilze in die Pfanne und wenn ich was Buntes will kommen gebratene Paprikastücke dazu. Mit der Tomatensoße harmoniert einfach alles prima.
Schlanke Variante für bewusste Esser
Wenn ich auf die Linie achten will nutze ich statt Öl einfach etwas Brühe zum Anbraten. Klappt super und spart Fett. Oft tausche ich auch einen Teil der Gnocchi gegen extra Gemüse aus was richtig gut sättigt und trotzdem kalorienarm bleibt.
Für echte Käsefans
Mein Geheimtipp für alle die Käse lieben ist ein Mix aus Parmesan und Pecorino. Das bringt so einen besonderen würzigen Kick ins Essen. Ab und zu lege ich auch ein paar Stücke Mozzarella obendrauf die dann langsam zerlaufen einfach traumhaft gut.
Schlau kochen ohne Abfall
Bei mir wird alles verwertet. Diese Gnocchi-Pfanne nimmt praktisch jedes Gemüse auf das noch im Kühlschrank liegt. Egal ob Zucchini Paprika oder Auberginen alles passt wunderbar in die Sauce. So schmeckt das Gericht jedes Mal anders und wird nie langweilig.

Ideal für Büro und unterwegs
Meine Arbeitskollegen fragen ständig nach dem Gericht wenn ich es mitbringe. Es schmeckt auch kalt richtig lecker und lässt sich problemlos wieder warm machen. Echt praktisch für die Mittagspause oder wenn man keinen Zugang zur Mikrowelle hat.
Ein Gericht das jeder mag
Bei uns zuhause ist dieses Essen der größte Hit. Die Kinder stehen auf die weichen Gnocchi und die milde Sauce. Mein Mann schwärmt immer von den Kräutern und dem Käse. So wird gemeinsames Essen zum Vergnügen und alle sind zufrieden und pappsatt.
Was die Erfahrung mich lehrte
Nach viel Herumprobieren weiß ich die Gnocchi werden am besten wenn sie nicht zu lange in der heißen Pfanne bleiben. Alle frischen Kräuter kommen bei mir erst ganz am Ende dran so behalten sie ihr volles Aroma. Das macht den entscheidenden Unterschied.
Meine besten Abwandlungen
Ich probiere gern Neues beim Kochen. Ein bisschen Sahne macht die Sauce wunderbar cremig. Etwas Chili sorgt für eine schöne Schärfe die ich besonders im Winter mag. Und kleine Mozzarellakugeln die in der warmen Sauce zerlaufen sind der absolute Traum.
Gnocchi selber machen
Wenn das Wochenende mehr Zeit bringt mache ich Gnocchi am liebsten selbst. Der Teig aus mehligen Kartoffeln etwas Weizenmehl einem Ei und Salz braucht zwar seine Zeit aber schmeckt unvergleichlich gut. Ein kleines Ritual das mir immer große Freude macht.
Frische Kräuter vom Balkon
Mein kleiner Kräuterkasten macht mich richtig stolz. Für die Gnocchi-Pfanne pflücke ich am liebsten frisches Basilikum und Oregano. Im Winter nehme ich selbst getrocknete Kräuter aus der Sommerernte. Die schmecken viel intensiver als alles was man kaufen kann.
Eine Basis für viele Gerichte
Die Tomatensauce ist ein echter Helfer in meiner Küche. Oft mache ich gleich mehr davon und friere Portionen ein. So hab ich immer was da für spontane Nudelgerichte Pizza oder meine geliebten Gnocchi. Das spart Zeit und schmeckt immer wieder gut.
Schnell da wenn Gäste kommen
Wenn Freunde unangemeldet aufkreuzen ist diese Pfanne meine große Rettung. Sie sieht toll aus schmeckt fantastisch und ich kann nebenbei trotzdem mit allen quatschen. Mit einem frischen Salat und gutem Brot wird daraus ruckzuck ein Essen das alle beeindruckt.
Immer passend zur Saison
Im Sommer kommen bei mir sonnengereifte Tomaten vom Markt rein im Winter gute Dosentomaten. Je nach Jahreszeit ergänze ich mit Spinat Kürbis oder getrockneten Tomaten. So passt sich das Essen ganz natürlich dem Jahreslauf an und schmeckt immer nach der aktuellen Saison.

Gut für Natur und Haushaltskasse
Ich koche nachhaltig weil ich davon überzeugt bin. Am liebsten kaufe ich Gemüse und Kräuter aus der Region und passend zur Saison. Das schont nicht nur den Geldbeutel sondern bringt auch mehr Geschmack auf den Teller. Reste finden immer Verwendung und mein Kräuterkasten liefert frische Würze.
Was ich besonders schätze
Diese Gnocchi-Pfanne ist weit mehr als nur ein schnelles Essen. Sie ist mein Geheimtipp für entspannte Abende tolle Mittagspausen und glückliche Gäste. Probiert sie aus passt sie nach eurem Geschmack an und lasst euch von ihrer Einfachheit verzaubern. Lasst es euch schmecken!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch getrocknete Kräuter nutzen?
- Klar, getrocknete Kräuter gehen auch gut. Nimm einfach weniger als von frischen, da sie stärker schmecken.
- → Welche Tomaten passen am besten?
- Du kannst passierte Tomaten, grobe Pizzatomaten oder beides mischen. Frische kleine Tomaten bringen noch mehr Süße rein.
- → Kann ich die Gnocchi vorher bräunen?
- Ja, du kannst die Gnocchi auch direkt in der Pfanne bräunen statt sie zu kochen. So werden sie außen knusprig.
- → Wie krieg ich die Sauce sahniger?
- Gib einfach mehr Parmesan rein oder schwapp ein bisschen Sahne in die Sauce.
- → Kann ich das Essen vorbereiten?
- Die Sauce kannst du vorher machen, aber die Gnocchi solltest du frisch kochen, sonst werden sie zu weich.