Saftige Hackbällchen hausgemacht

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Diese echten schwedischen Hackbällchen werden aus einem Hackfleischgemisch gemacht und mit einer sämigen Preiselbeeren-Sahne-Soße aufgetischt.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 12 May 2025 21:28:43 GMT
Eine Schale mit Hackbällchen in sämiger Soße, verziert mit frischer Petersilie. Merken
Eine Schale mit Hackbällchen in sämiger Soße, verziert mit frischer Petersilie. | kochwunder.com

Meine nordischen Fleischklößchen sind ein echtes Lieblingsgericht. Diese winzigen Fleischkugeln haben nicht nur Skandinavien erobert, sondern auch einen festen Platz in meiner Küche gefunden. Mit meinem praktischen Rezept könnt ihr sie jetzt auch daheim nachmachen.

Nordisches Geschmackserlebnis

Was der Hamburger für Amerika ist, sind Köttbullar für Schweden: Ein Lieblingsgericht, das jeder Haushalt anders zaubert. Die kleinen Kugeln mit fruchtigen Beeren und der samtweichen dunklen Soße verkörpern reine Familientradition.

Schnell und köstlich

Wenn ich diese kleinen Fleischkugeln koche, sind meine Freunde immer total begeistert. Dabei ist das Ganze viel leichter als man denkt. Mit meinen Kniffen klappen die nordischen Bällchen garantiert beim ersten Versuch.

Die wichtigsten Bestandteile

In meinem Haushalt nehme ich für Köttbullar einen Mix aus Rinder und Schweinefleisch, dazu Sahne, Zwiebeln und Eier. Man serviert sie typisch mit würzigen Preiselbeeren, samtiger Soße und knackigen Essiggurken.

Das kommt rein

  • Fleischmasse: 500 g gemischt für den besten Geschmack
  • Rahm: 100 ml macht die Soße samtig
  • Ei: 1 Stück sorgt für Zusammenhalt
  • Zwiebel: 1 klein geschnitten gibt Würze
  • Sojasauce: 1 EL mein Spezialtipp
  • Preiselbeeren: für den süßsauren Kick
  • Fleischbrühe: 200 ml hausgemacht schmeckt besser
  • Würzmittel: Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack
  • Butter: 1 EL zum Braten

So werden sie richtig gut

Der passende Fleischmix
Die Hackfleischmasse rühre ich gründlich aber kurz durch. Das sorgt für saftige und luftige Bällchen
Die ideale Form
Ich mache sie etwa walnussgroß, ein Löffel Masse langt für jedes Bällchen
Mein Handtrick
Mit nassen Fingern kann man die Masse viel leichter formen, klebt weniger an
Rundum bräunen
Die Fleischkugeln drehe ich ständig bis sie überall goldbraun werden
Würzige Soße
Die Bratspuren in der Pfanne sind sehr wichtig für meine Soße, niemals vorher abwischen
Eine Schale mit saftigen Fleischbällchen in cremiger Soße, verziert mit frischen Kräutern. Merken
Eine Schale mit saftigen Fleischbällchen in cremiger Soße, verziert mit frischen Kräutern. | kochwunder.com

Passende Beilagen

Bei mir landen die Köttbullar meist mit einfachen Kartoffeln auf dem Tisch. Manchmal reiche ich sie auch mit fluffigem Kartoffelpüree, Reis oder knusprigen Backofenkartoffeln. Preiselbeeren und Essiggurken gehören für mich unbedingt dazu, das macht den schwedischen Zauber erst komplett.

Fruchtig trifft Deftig

Die Preiselbeermarmelade ist mein absoluter Favorit. Ihr süßsaurer Geschmack macht aus den deftigen Fleischbällchen erst ein tolles Geschmackserlebnis. Diese Mischung kann einfach niemand toppen.

Mein Lieblingsessen

Ob als ganzes Gericht oder nur pur, meine Köttbullar sind echtes Wohlfühlessen. Sie passen zu jedem Anlass und machen einfach jeden froh.

Meine Kochanleitung

Den Teig machen
Hackfleisch, Ei, Zwiebeln und alle Gewürze gut mischen
Kugeln formen
Mit feuchten Händen gleiche Bällchen rollen und zur Seite legen
Das Braten
In Butter goldbraun werden lassen, dann warm stellen
Die Soße
Im Bratfett Brühe und Sahne aufkochen, würzen, Fleischbällchen zurück in die Soße geben

So bring ich es auf den Tisch

Die heißen Köttbullar kommen mit einem Klecks Preiselbeeren auf den Teller, dazu die samtige Soße und meine Lieblingsbeilage. Ein nordisches Festessen das jeden verzaubert.

Meine Abwandlungen

Manchmal probiere ich was Neues aus. Versuch es mal nur mit Rindfleisch oder gib frische Petersilie rein. Sogar eine vegane Version mit Pflanzenhack gelingt wunderbar.

Eine Schale mit leckeren, in samtiger Soße schwimmenden Fleischbällchen, garniert mit grüner Petersilie. Merken
Eine Schale mit leckeren, in samtiger Soße schwimmenden Fleischbällchen, garniert mit grüner Petersilie. | kochwunder.com

Klasse für Besuch

Wenn Gäste kommen sind Köttbullar meine erste Idee. Man kann sie super vorbereiten und sie schmecken aufgewärmt sogar noch leckerer. Ein Gericht das immer für Lob sorgt.

Clever verwerten

Reste verarbeite ich am Tag danach neu. Die Bällchen schmecken auch kalt super zu Nudeln oder im Brötchen. So werfe ich nichts weg.

Kinder lieben es

Die Kids mögen meine Köttbullar besonders. Die praktische Größe, die sanfte Würze und natürlich die süßen Beeren machen sie zum Kinderhit.

Lecker und gesund

Ich nehme nur gute Sachen, frisches Fleisch und mache die Soße selbst. So werden die Köttbullar zu einem richtigen und ausgewogenen Essen.

Alt trifft Neu

Manchmal gebe ich den typischen Fleischbällchen einen frischen Dreh. Mit etwas Ingwer und mehr Sojasauce werden sie zu einem aufregenden Mischgericht.

Ein Gericht für jede Zeit

Ob heiß oder kalt, meine Köttbullar passen immer. Sie bringen ein bisschen skandinavische Gemütlichkeit auf jeden Teller.

Eine blaue Schüssel mit saftigen Fleischbällchen in cremiger Soße, garniert mit frischem Grün. Merken
Eine blaue Schüssel mit saftigen Fleischbällchen in cremiger Soße, garniert mit frischem Grün. | kochwunder.com

Mein Tipp

Köttbullar sind schnell gemacht, total vielseitig und schmecken jedem. Mit meinem Rezept könnt ihr den schwedischen Klassiker ganz leicht nachkochen. Guten Appetit wünscht euch eure Köttbullar-Freundin.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum sollte man die Hände beim Formen anfeuchten?
Nasse Hände sorgen dafür, dass das Hackfleisch nicht an den Fingern klebt. So kann man die Bällchen viel besser und gleichmäßiger formen.
→ Kann ich die Hackbällchen schon früher machen?
Klar, die Hackbällchen kann man gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Mach die Soße aber frisch und wärm die Bällchen darin auf.
→ Wieso gehört Preiselbeermarmelade in die Soße?
Die Preiselbeermarmelade bringt den typischen süß-sauren Geschmack, der für die schwedische Küche so bekannt ist.
→ Welches Fleisch ist am besten geeignet?
Ein Mix aus Rind und Schwein zu gleichen Teilen schmeckt am besten und gibt den Bällchen die richtige Festigkeit.
→ Geht die Soße auch ohne Sahne?
Du kannst statt Sahne auch Kokosmilch oder Hafersahne nehmen. Die Soße wird dann nicht ganz so cremig, schmeckt aber trotzdem gut.

Fazit

Diese echten schwedischen Hackbällchen werden aus einem Hackfleischgemisch gemacht und mit einer sämigen Preiselbeeren-Sahne-Soße aufgetischt.

Schwedische Hackbällchen hausgemacht

Traditionelle schwedische Hackbällchen in sämiger Soße mit Preiselbeeren. Ein altbewährtes Gericht, das immer klappt.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Nordisch

Ausbeute: 4 Portionen (24-28 Kugeln)

Ernährung: Kohlenhydratarm

Zutaten

01 Gemischtes Hack, 500g.
02 Butter geteilt, 50g.
03 Zwiebeln, 50g.
04 Sahne fürs Fleisch, 3 EL.
05 Paniermehl, 2 EL.
06 Dunkle Sojasoße, 1 EL.
07 Preiselbeerkonfitüre, 1 EL.
08 Ei, 1 Stück.
09 Meersalz, 1 1/2 TL.
10 Schwarzer Pfeffer, 1/4 TL.
11 Öl, 1 EL.
12 Sahne für die Soße, 250ml.
13 Fleischbrühe, 250ml.
14 Dunkle Sojasoße für die Soße, 3 EL.
15 Preiselbeerkonfitüre für die Soße, 3 EL.
16 Stärke, 1 EL.
17 Kaltes Wasser, 1 EL.

Anleitung

Schritt 01

Das Ei mit Preiselbeerkonfitüre, Paniermehl, Sahne, Sojasoße und allen Gewürzen verrühren. Zwiebeln klein schneiden und mit Butter sanft anbraten bis sie durchsichtig sind.

Schritt 02

Das Hack mit den gedünsteten Zwiebeln zur Mixtur geben. Alles behutsam aber komplett vermengen.

Schritt 03

Mit einem feuchten Löffel kleine Portionen nehmen und zu Kugeln formen, etwa so groß wie Walnüsse. In der Mischung aus Butter und Öl von allen Seiten goldbraun anbraten.

Schritt 04

Sahne mit Fleischbrühe zum Kochen bringen. Mit der in Wasser gelösten Stärke andicken. Mit Sojasoße und Preiselbeerkonfitüre abschmecken.

Schritt 05

Die Fleischbällchen in die Soße geben und heiß servieren.

Hinweise

  1. Finger beim Formen immer nass halten.
  2. Den Teig nicht zu stark durcharbeiten.
  3. Die Soße kann dünner oder dicker gemacht werden wie man mag.

Benötigte Utensilien

  • Weite Schüssel.
  • Breite Bratpfanne.

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten.
  • Ei.
  • Milch.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 580
  • Gesamtfett: 42 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 35 g