Köstliche Shakshuka Weiche Eier

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Ein typisches Shakshuka-Gericht mit sanften Eiern in einer scharfen Tomatenmischung. Die Sauce wird mit Kreuzkümmel, Paprikapulver und Ras-el-Hanout verfeinert - schmeckt zu jeder Zeit gut.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 12 May 2025 21:28:54 GMT
Eine Bratpfanne mit drei Eiern in feuriger Tomatensauce garniert mit frischem Petersiliengrün auf einem bunten Fliesentisch mit Brotscheiben im Hintergrund. Merken
Eine Bratpfanne mit drei Eiern in feuriger Tomatensauce garniert mit frischem Petersiliengrün auf einem bunten Fliesentisch mit Brotscheiben im Hintergrund. | kochwunder.com

Ich nehme euch heute mit auf eine geschmackvolle Entdeckungsreise in die orientalische Welt mit meinem bevorzugten Shakshuka. Die Wohnung ist erfüllt vom wunderbaren Aroma würziger Tomaten und Kräuter während die Eier langsam in der duftenden Sauce garen.

Orientalischer Zauber auf meinem Teller

Beim ersten Bissen Shakshuka in einem winzigen Lokal in Tel Aviv war ich hin und weg. Diese traumhafte Verbindung von sanft gegarten Eiern und kräftiger Tomatensauce lässt mich seither nicht mehr los.

Vom Ursprung des Gerichts

Mich faszinieren immer wieder die nordafrikanischen Ursprünge dieses Essens. Der Name bedeutet 'Mischung' und das trifft den Kern. In meiner Zubereitung vereinige ich Traditionen aus Tunesien und Marokko mit eigenen Ideen.

Was ihr braucht

  • Olivenöl: Das gute vom Bauern
  • Zwiebel: Eine rote süße
  • Knoblauch: Zwei frische Zehen
  • Chili: Kleine scharfe vom Wochenmarkt
  • Paprika: Süße rote bevorzugt
  • Tomaten: Vier vollreife
  • Eier: Vier bis sechs vom Dorfbauern
  • Gewürze: Mein orientalisches Geheimnis
  • Kräuter: Direkt aus dem Beet
  • Toppings: Schmelziger Feta und feurige Chilis

Die Vorbereitung

Bei mir startet alles mit gründlicher Arbeit. Wenn ich Zwiebeln und Knoblauch schneide zieht ihr Aroma durch jeden Winkel. Die Paprika kommt in feine Streifen die später wie Seidenfäden in der Sauce treiben.

Die Basis schaffen

In meiner schweren Eisenpfanne werden Zwiebeln und Knoblauch im feinsten Olivenöl glasig. Die Paprikastücke kommen dazu und bald breitet sich dieser unglaubliche Duft aus der mich sofort an meinen Urlaub im Morgenland erinnert.

Die Sauce entwickelt sich

Nun kommen die Tomaten ins Spiel mit meinem Gewürzmix aus Kreuzkümmel und orientalischen Aromen. Die Sauce blubbert leise vor sich hin und ich schau gern zu wie sie nach und nach ihre wunderbare Konsistenz bekommt.

Der magische Moment

Mit dem Kochlöffel aus Holz drücke ich kleine Mulden in die dampfende Sauce. Das ist der aufregendste Teil wenn ich die Eier vorsichtig reinlege. Unterm Glasdeckel werden sie wie durch Zauberei sanft gegart.

In einer Pfanne befinden sich drei Spiegeleier, die auf einer Tomaten-Paprika-Mischung garen, umgeben von frischen Kräutern und Brot im Hintergrund. Merken
In einer Pfanne befinden sich drei Spiegeleier, die auf einer Tomaten-Paprika-Mischung garen, umgeben von frischen Kräutern und Brot im Hintergrund. | kochwunder.com

Die Krönung

Grüne Kräuter aus meinem Garten machen das Shakshuka erst richtig toll. Mit ein paar Blättchen Petersilie oder Koriander obendrauf riecht es wie in einem Straßenrestaurant im Orient.

Gemeinsam genießen

Am besten bring ich die Pfanne direkt zum Tisch. Mit weichem Fladenbrot oder frischem Baguette wird jeder Löffel der leckeren Sauce aufgesammelt. Diese gemeinsamen Essensmomente kann man mit nichts aufwiegen.

Die Wahl der Zutaten

Meine Lieblingstomaten für Shakshuka find ich beim Händler auf dem Markt. In den kalten Monaten nehm ich gute Dosentomaten und peppe sie mit etwas Tomatenmark auf.

Die perfekte Konsistenz

Deine Sauce ist genau gut wenn sie nicht zu dünn und nicht zu dick ist. Sie soll die Eier umschmeicheln wie eine kuschelige Decke. Mit der Zeit kriegst du ein Gefühl dafür.

Das Geheimnis der Eier

Für traumhafte Eier liegt der Kniff im Kleinen. Mach die Mulden nicht zu groß und pass auf dass die Sauce nicht mehr sprudelt. So bleiben deine Eigelbe schön weich.

Meine Lieblingstoppings

Ich streue immer etwas zerbröckelten Feta drüber für den besonderen Geschmack. Manchmal kommen Chiliflocken dazu oder ein Spritzer Zitronensaft der alle Aromen zum Leben erweckt.

Beilagen aus dem Herzen

Zum Shakshuka gibt es bei mir immer weiches Fladenbrot. An besonderen Tagen back ich es selbst und der Duft von warmen Brot und würziger Sauce zusammen ist einfach himmlisch.

Für meine veganen Freunde

Für die vegane Version nehm ich gern Tofuwürfel mit Marinade oder gebratene Auberginenscheiben. Die aromatische Sauce ist so vielfältig dass sie auch ohne Ei jeden begeistert.

Eine Pfanne mit vier Spiegeleiern in einer würzigen Tomatensauce, garniert mit frischem Koriander und Paprika. Merken
Eine Pfanne mit vier Spiegeleiern in einer würzigen Tomatensauce, garniert mit frischem Koriander und Paprika. | kochwunder.com

Ein Gericht für jeden Moment

Egal ob langsamer Sonntagsbrunch oder schnelles Abendbrot mein Shakshuka passt immer. Es hat diese besondere Eigenschaft alle an einen Tisch zu locken.

Clever vorkochen

Ich mach die Tomatenmischung oft auf Vorrat. In Portionen eingefroren hab ich immer was für schnelles Shakshuka parat. Die Eier kommen natürlich erst beim Kochen rein.

Spielraum für Kreativität

Im Lauf der Zeit hab ich diverse Gewürzmischungen ausprobiert. Besonders mag ich die Mischung mit Ras el Hanout die dem Essen eine tolle Tiefe gibt.

Bewusst genießen

Die Sachen für mein Shakshuka kauf ich am liebsten von hier und passend zur Jahreszeit. Das schmeckt nicht nur besser es hilft auch unserer Umwelt.

Der Hingucker auf jeder Tafel

Wenn Besuch kommt ist Shakshuka mein Geheimtipp. Die bunte Pfanne auf dem Tisch bringt immer leuchtende Augen und lebhafte Unterhaltungen mit sich.

Raum für Experimente

Ab und zu kommen auch Zucchini oder Spinatblätter in meine Sauce. Die Grundidee bleibt gleich aber jedes neue Gemüse bringt seinen eigenen Charakter mit.

Die Gewürzmagie

Meine Gewürzmischung macht das Gericht erst richtig gut. Kreuzkümmel Paprikapulver und etwas Chili spielen zusammen und geben dem Shakshuka seinen unverwechselbaren Charakter.

Familienliebling

Für Kids mach ich es einfach milder. Die cremigen Eier und die sanfte Tomatensauce kommen auch bei unseren kleinen Feinschmeckern gut an.

Eine Pfanne mit vier Spiegeleiern in einer herzhaften Tomatensauce, garniert mit frischer Petersilie, neben zwei Scheiben Brot. Merken
Eine Pfanne mit vier Spiegeleiern in einer herzhaften Tomatensauce, garniert mit frischer Petersilie, neben zwei Scheiben Brot. | kochwunder.com

Aus meiner Küche für euch

Mein Shakshuka ist nicht bloß ein Essen. Es ist eine Einladung zusammen zu schlemmen ein Stückchen Orient das ich gern mit euch teile. Lasst es euch gut schmecken!

Häufig gestellte Fragen

→ Woran merke ich dass die Eier gut sind?
Die Eier sind genau richtig wenn das Weiße fest ist aber der Dotter noch etwas läuft. Das dauert ungefähr 5-7 Minuten bei kleiner Flamme.
→ Wie dick sollte die Sauce werden?
Die Sauce sollte cremig sein nicht zu dünn und nicht zu fest. Falls nötig länger köcheln oder ein bisschen Wasser dazugeben.
→ Gehen auch Tomaten aus der Dose?
Klar Dosentomaten sind super statt frischer Tomaten. Sie machen die Sauce oft sogar bunter und geschmacksvoller.
→ Was passt gut dazu?
Shakshuka schmeckt toll mit Pitabrot Couscous oder Quinoa. Auch normales Brot zum Tunken ist klasse. Wer mag kann Feta oder Parmesan drüberstreuen.
→ Wo bekomme ich Ras-el-Hanout?
Diese Gewürze findest du in großen Supermärkten oder orientalischen Geschäften. Du kannst auch selbst was mischen aus Kreuzkümmel Koriander und Zimt.

Shakshuka mit weichen Eiern

Weich gekochte Eier in pikanter Tomatensauce mit Gemüsepaprika und Gewürzen aus dem Orient. Ein duftender Genuss aus der nahöstlichen Kochkunst.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Arabisch

Ausbeute: 2 Portionen (2 Portionen)

Ernährung: Kohlenhydratarm, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 Bratöl für die Pfanne.
02 1 normale Zwiebel.
03 2 Knoblauchzehen, frisch.
04 1 Chili, frisch.
05 3 saftige Tomaten oder 1 Dose Tomatenstücke.
06 1 Paprika in rot.
07 4 Eier aus dem Kühlschrank.
08 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen.
09 1 TL Paprikagewürz.
10 1/2 TL scharfes Chilipulver.
11 1,5 TL Ras-el-Hanout Gewürzmischung.
12 Salz je nach Vorliebe.
13 Petersilie zum Drüberstreuen.
14 Feta zum Toppen (wenn gewünscht).
15 Chiliflocken zum Dekorieren (wenn gewünscht).

Anleitung

Schritt 01

Zwiebel klein hacken und Knoblauch zerkleinern. Paprika in dünne Streifen teilen. Tomaten abpellen und in Würfel schneiden.

Schritt 02

Öl heiß machen, dann Zwiebel und Knoblauch dünsten. Paprikastreifen dazugeben und 5 Minuten weich werden lassen.

Schritt 03

Tomatenstücke und alle Gewürze reinmischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwa 10-15 Minuten langsam köcheln.

Schritt 04

Kleine Vertiefungen in die Soße drücken und Eier vorsichtig reinschlagen. Mit Deckel 5-7 Minuten ziehen lassen bis das Weiße fest wird.

Schritt 05

Mit Petersilie bestreuen und nach Wunsch mit Chiliflocken und Fetakäse belegen. Gleich aus der Pfanne auf den Tisch bringen.

Hinweise

  1. Für besten Geschmack nur frische Zutaten nehmen.
  2. Die Soße sollte nicht zu flüssig sein.
  3. Die Eigelbe schmecken am besten wenn sie noch weich sind.

Benötigte Utensilien

  • Eisenpfanne.

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 154
  • Gesamtfett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 8 g