
Mein fleischloser Tortellini-Gratin gilt als mein Top-Feierabendgericht. Die samtige Soße mach ich gleich im Backblech an, was total bequem ist und mir Zeit gibt. Mit gefüllten Nudeln, saftigen Tomaten und zartem Mozzarella entsteht ein traumhaft knuspriger Ofengericht.
Einfach und stressfrei
Was mich an diesem Gericht total begeistert: Nach kaum 5 Minuten Arbeit macht mein Backofen den Rest. Genau das Richtige wenn man nach nem anstrengenden Tag was Leckeres aber Schnelles braucht.
Darum mag ich diesen Gratin
Dieser Tortellini-Gratin ist mein Notfallessen wenns mal flott gehen muss. Man kann ihn ganz leicht abwandeln und jeder am Tisch ist immer begeistert.
So klappts bestimmt
- Vorbereitungen treffen
- Ich zerdrücke den Knoblauch immer frisch, schneide die Tomaten in Hälften und den Mozzarella mach ich in dünne Scheiben
- Die Grundlage
- Im Backblech vermische ich Sahne zum Kochen mit etwas Tomatenmark, frischem Knoblauch und meinen bevorzugten Gewürzen
- Alles einbetten
- Die Nudeltaschen kommen direkt in die Soße, dann leg ich Tomaten und Käse obendrauf
Rein ins Backvergnügen
Bei etwa 180 Grad lass ich den Auflauf 20 Minuten backen. Ich warte bis der Käse richtig geschmolzen und etwas braun ist, das macht den Geschmack erst so richtig toll.
Das kommt alles rein
- Tortellini: 400 g mit eurer Wunschfüllung
- Tomaten: 200 g wirklich vollreife schmecken am besten
- Mozzarella: 125 g in Scheiben für den knusprigen Belag
- Kochsahne: 200 ml sorgt für die samtige Basis
- Tomatenmark: 2 EL bringt kräftige Farbe
- Knoblauch: 1 Zehe frisch zerdrückt
- Gewürze: Salz, Pfeffer und Paprikapulver nach Belieben
- Schnittlauch: frisch gehackt als Deko

Mein Zeitretter
Das Besondere an diesem Gericht: Die Soße mach ich direkt in der Backform. Spart nicht nur Zeit, auch weniger Geschirr fällt an - genau mein Ding.
Fleischlos aber kräftig
Mein vegetarischer Auflauf macht auch Fleischliebhaber glücklich. Die Mischung aus Pasta, Tomaten und warmem Käse kann einfach niemand widerstehen.
Was gut dazu passt
Zu meinem Tortellini-Gericht ess ich am liebsten einen frischen grünen Salat. Ein Stück knuspriges Weißbrot zum Eintunken in die Soße darf natürlich auch nicht fehlen.
Bei Kindern beliebt
Die Kleinen mögen dieses Gericht total. Tortellini und Käse stehen sowieso hoch im Kurs und so essen sie sogar die Tomaten mit Begeisterung.
Gemüse geschickt unterbringen
Manchmal pack ich heimlich noch anderes Gemüse dazu wie Zucchini, Paprika oder kleine Erbsen. Die Soße tarnt alles wunderbar und macht das Ganze noch nahrhafter.
Ideal zum Vorbereiten
An hektischen Tagen mach ich den Auflauf morgens fertig und stell ihn in den Kühlschrank. Abends muss er dann bloß noch in den Ofen - wirklich super praktisch.

Das richtige Aufbauen
Die Schichttechnik ist mein kleiner Trick. Die Nudeltaschen liegen komplett in der Soße, Tomaten und Käse kommen gleichmäßig obenauf, so wird das Ergebnis immer top.
Der knusprige Abschluss
Wenn der Käse im Ofen schmilzt und goldbraun wird kommt der beste Moment. Diese knackige Käsedecke macht das Gericht erst wirklich unvergesslich.
Blitzschnell fertig
In gerade mal 25 Minuten steht bei mir ein duftender Auflauf auf dem Tisch. Schneller gehts kaum und geschmeckt hat er bisher jedem.
Reste clever nutzen
Dieser Auflauf eignet sich super zum Resteverwerten. Übriggebliebenes Gemüse oder angebrochene Käsepackungen finden hier einen tollen Platz.
Gute Zutaten, guter Genuss
Die frischen Tomaten und der echte Mozzarella machen meinen Auflauf nicht nur lecker sondern auch richtig gesund. Guter Geschmack kann so simpel sein.
Italienischer Flair
Mit Tortellini, Tomaten und Mozzarella hol ich mir ein Stückchen Italien nach Hause. Diese mediterrane Kombination ist einfach unschlagbar gut.

Nach eigenem Gusto
Das Tolle an diesem Gericht? Ihr könnt es komplett nach eurem Geschmack anpassen. Andere Gewürze, andere Käsesorten - lasst eurer Fantasie freien Lauf.
Für spontanen Besuch
Dieser Auflauf ist mein Ass im Ärmel wenn Gäste kommen. Er sieht eindrucksvoll aus, schmeckt jedem und ich hab trotzdem Zeit für meine Besucher.
Auch für Kochanfänger
Selbst wenn ihr selten kocht, dieser Auflauf klappt garantiert. Das Gericht ist wirklich narrentaufsicher und macht immer was her.
Wärmt in kalten Zeiten
An frostigen Tagen ist dieser Auflauf mein Seelenwärmer. Der herrliche Duft wenn er aus dem Ofen kommt zaubert einfach gute Laune.
Abends schnell gekocht
Wenn ich spät heimkomme ist dieser Auflauf mein Retter. Schnell gemacht, richtig sättigend und dabei einfach köstlich.
Preiswert und lecker
Mit wenigen bezahlbaren Zutaten zaubert ihr ein Gericht das richtig edel wirkt. Gut essen muss echt nicht teuer sein.

Mein Endurteil
Mein Tortellini-Auflauf vereint Einfachheit mit Geschmack. Er gelingt immer, kann vielseitig angepasst werden und macht jeden glücklich. Ein echtes Wohlfühlessen das ich jedem nur ans Herz legen kann.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich tiefgefrorene Tortellini nehmen?
- Klar, tiefgefrorene Teigtaschen gehen auch. Du musst dann ungefähr 5-10 Minuten länger backen.
- → Welche Füllung schmeckt bei den Tortellini am besten?
- Du kannst jede Sorte nehmen. Besonders gut passen aber Ricotta-Spinat oder Käse-Tortellini zu den Tomaten und dem Käse.
- → Kann ich den Auflauf im Voraus machen?
- Du kannst ihn problemlos vorbereiten und im Kühlschrank aufheben. Rechne dann mit etwa 5 Minuten mehr Backzeit.
- → Was passt noch gut in das Gericht?
- Extra Gemüse wie Zucchini oder Paprika macht sich gut darin. Als Belag sind auch Pinienkerne oder frisches Basilikum toll.
- → Gibt's eine kalorienärmere Version?
- Du kannst die Sahne teilweise mit Milch oder Gemüsebrühe tauschen. Der Auflauf wird dann nicht ganz so cremig.