
Dieser samtige Quarkkuchen mit Himbeeren und knackigen Streuseln bringt drei tolle Elemente zusammen: einen zarten Mürbeteigboden, eine fluffige Quarkschicht und saftige Himbeeren unter einer knusprigen Streuseldecke. Das Ganze ergibt ein rundes Dessert, das nicht nur toll aussieht, sondern auch fantastisch schmeckt.
Bei meinem ersten Versuch mit diesem Kuchen war ich total begeistert, wie gut saure Himbeeren und die süße Quarkcreme zueinander passen. Die knusprigen Streusel geben dem Ganzen einen besonderen Biss und heben den Kuchen auf ein neues Level.
Wichtige Zutaten
- Magerquark: Macht die Füllung schön cremig und gibt mit seiner leichten Säure den typischen Käsekuchengeschmack
- Himbeeren: Bringen Frische und fruchtige Noten ein, die wunderbar zur Quarkmischung passen
- Vanille-Puddingpulver: Sorgt für Stabilität in der Quarkmasse und bringt feines Vanillearoma mit
- Streuselteig: Aus Mehl, Butter und Zucker entsteht der knusprige Boden und die leckere Streuselschicht obendrauf

Ausführliche Anleitung
- Lockeren Streuselteig Herstellen:
- Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Zucker dazugeben und kurz mischen. Kalte Butter in Würfel schneiden und dazugeben. Mit den Fingern zu Krümeln verarbeiten. Das Ei untermischen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig für 30-60 Minuten kalt stellen.
- Quarkmasse Mixen:
- Magerquark mit Zucker, Vanille-Puddingpulver und Ei zu einer glatten Masse verrühren.
- Himbeeren Vorbereiten:
- Die Himbeeren mit etwas Speisestärke vermischen.
- Kuchen Schichten:
- Den Teigboden in die Springform drücken. Die Quarkmasse darauf verteilen. Himbeeren darüberstreuen. Mit den restlichen Streuseln bedecken.
- Backzeit und Fertigstellung:
- Bei 180°C etwa 50-60 Minuten backen. Im Ofen langsam abkühlen lassen. Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.
Ich hab gemerkt, dass der Kuchen am Tag nach dem Backen noch viel intensiver schmeckt, weil alle Aromen schön durchziehen konnten. Die Streusel behalten trotzdem ihre Knusprigkeit und bilden einen tollen Gegensatz zur weichen Quarkmasse.
Verführerische Beerenlust
In diesem Quarkkuchen treffen weiche Creme, fruchtige Himbeeren und knusprige Streusel zu einem sommerlichen Genusserlebnis zusammen. Die kompakte Form sorgt für ein ideales Verhältnis aller Komponenten.
Serviervorschläge
- Mit einer Tasse Kaffee oder Tee
- Mit einem Klecks Sahne oder Vanilleeis
- Mit frischen Himbeeren verziert
Abwandlungsmöglichkeiten
- Statt Himbeeren andere Beeren oder Früchte nehmen
- Etwas Zitronenschale in den Quark rühren
- Weiße Schokoladenstückchen untermischen

Richtig aufbewahren
- Im Kühlschrank hält er 3-4 Tage
- Am besten in der Form oder unter einer Haube lagern
- Einzelne Stücke kann man einfrieren
Nach vielen Backversuchen ist dieser Kuchen ein sicherer Erfolg geworden. Die tolle Mischung aus knackigen Streuseln, samtigem Quark und saftigen Himbeeren kommt bei jedem gut an.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich statt Himbeeren andere Früchte nehmen?
- Klar, tausche Himbeeren einfach gegen Kirschen, Heidelbeeren oder Brombeeren aus. Denk dran, immer Speisestärke zu verwenden, um die überschüssige Flüssigkeit zu binden.
- → Wieso bricht mein Kuchen auseinander?
- Der Kuchen muss komplett kalt sein, bevor du ihn anschneidest. So bleibt er schön fest und fällt nicht in sich zusammen.
- → Ist es möglich, den Kuchen im Voraus zu backen?
- Auf jeden Fall! Back ihn einfach tags zuvor. Bewahr ihn im Kühlschrank auf und streue den Puderzucker erst kurz vorm Servieren drüber.
- → Wie lang bleibt der Kuchen frisch?
- Im Kühlschrank bleibt er gut 3-4 Tage frisch. Deck ihn gut ab, damit er schön saftig bleibt.
- → Funktionieren auch gefrorene Himbeeren?
- Ja, kein Problem! Lass die gefrorenen Himbeeren vorher auftauen und gut abtropfen, bevor du sie mit der Speisestärke mischst.
- → Muss es unbedingt Magerquark sein?
- Magerquark macht die Füllung leichter, aber du kannst auch Quark mit mehr Fett nehmen, wenn du's cremiger magst.