
Dieses Rezept für Schweinefilet mit Kräuterkruste ist die perfekte Lösung, wenn es unkompliziert und trotzdem besonders lecker sein soll. Das Filet wird erst scharf angebraten und anschließend im Ofen gegart. Das Ergebnis ist jedes Mal saftig, zart und voller würziger Aromen — ideal für Gäste oder einen gemütlichen Abend mit der Familie.
Ich bereite dieses Rezept immer wieder zu, wenn ich Besuch erwarte. Es ist gelingsicher und lässt sich hervorragend vorbereiten.
Zutaten
- Schweinefilet, 900 Gramm bis 1 Kilogramm: Achten Sie auf frisches Filet, das fest und hellrosa aussieht — am besten vom Metzger Ihres Vertrauens.
- Geflügelgewürz oder ein beliebiges Trocken-Rub, 1-2 Teelöffel: Das sorgt für eine würzige, aromatische Kruste. Experimentieren Sie gern mit eigenen Gewürzmischungen.
- Kosher Salz, 1 Teelöffel: Grobes Salz hebt das Aroma und macht das Fleisch besonders würzig.
- Knoblauchpulver, ½ Teelöffel: Für eine feine Knoblauchnote, achten Sie auf frisches Pulver statt älterer Reste im Gewürzregal.
- Schwarzer Pfeffer, gemahlen, ½ Teelöffel: Frisch gemahlen ist Pfeffer am besten — das unterstreicht die übrigen Gewürze.
- Olivenöl, 1 Esslöffel: Hochwertiges Olivenöl sorgt für eine goldbraune Kruste und gibt feine Röstaromen. Kaltgepresstes Olivenöl eignet sich besonders.
Anleitung
- Ofen vorheizen und Fleisch vorbereiten:
- Heizen Sie den Backofen auf 220 Grad Celsius vor. Entfernen Sie die Silberhaut gründlich vom Schweinefilet — das macht das Fleisch besonders zart. Tupfen Sie das Filet mit Küchenpapier trocken.
- Gewürzmischung herstellen und einmassieren:
- Vermischen Sie Geflügelgewürz, Salz, Knoblauchpulver und Pfeffer in einem kleinen Schälchen. Reiben Sie diese Mischung sorgfältig in das Filet ein, sodass alle Seiten gut bedeckt sind.
- Fleisch anbraten:
- Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen, ofenfesten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Geben Sie das Filet hinein und braten Sie es auf allen Seiten für je etwa zwei Minuten an, bis eine schöne Kruste entsteht.
- Im Ofen zu Ende garen:
- Schieben Sie die Pfanne sofort in den vorgeheizten Ofen. Das Fleisch sollte etwa 18 Minuten braten, bis die Innentemperatur 63 Grad Celsius erreicht.
- Fleisch ruhen lassen:
- Nehmen Sie das Filet aus dem Ofen, geben Sie etwas Bratensaft darüber und decken Sie das Fleisch locker mit Alufolie ab. Lassen Sie es fünf Minuten ruhen, bevor Sie es aufschneiden.
- In Scheiben schneiden und servieren:
- Schneiden Sie das Filet in etwa 1,5 Zentimeter dicke Scheiben und servieren Sie es direkt, solange es heiß ist.

Seit ich einmal besonders frischen Knoblauch für dieses Rezept verwendet habe, ist das Aroma jedes Mal ein Highlight. Die kleine Investition in gutes Filet lohnt sich wirklich — es sorgt immer wieder für Lob bei Gästen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Das fertig gegarte Schweinefilet bleibt zwei bis drei Tage frisch im Kühlschrank, wenn Sie es luftdicht verpacken. Für längere Aufbewahrung schneiden Sie das Filet in Scheiben und frieren es portionsweise ein. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank legen und anschließend kurz im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen — so bleibt es saftig.
Alternative Zutaten
Sie können statt Schweinefilet auch Kalbsfilet oder Hähnchenbrust verwenden. Auch vegetarisch klappt das Rezept: Versuchen Sie es mit dicken Portobello-Pilzen, die Sie ähnlich würzen und braten. Für die Gewürzmischung können Sie beliebige Kräuter wie Majoran, Oregano oder geräuchertes Paprikapulver ausprobieren — der eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Serviervorschläge
Servieren Sie das Kräuter-Schweinefilet mit Ofengemüse oder Knoblauchkartoffeln. Auch ein frischer Salat mit Apfel und Rucola harmoniert wunderbar dazu. Für besondere Anlässe passt ein cremiges Kartoffelpüree oder selbstgemachtes Rotkraut hervorragend.
Herkunft und Geschichte
Das Schweinefilet gehört zu den beliebtesten Bratenstücken in der deutschen Küche — nicht zuletzt wegen seiner Zartheit und Vielseitigkeit. Die Kombination aus Braten und Kräutern ist ein zeitloser Klassiker, der schon in vielen Familienfesten auf den Tisch kam. Die Variante mit Gewürzkruste ist vor allem im süddeutschen Raum sehr beliebt, aber heute in ganz Europa verbreitet.
Saisonal anpassen
Im Frühling bieten sich junge Kräuter wie Bärlauch und Kerbel an, während im Herbst Rosmarin und Salbei ihren großen Auftritt haben. Im Sommer können Sie das Filet auch auf dem Grill zubereiten — das verleiht noch mehr Röstaromen und bringt echtes Urlaubsfeeling nach Hause. Im Winter passt eine Gewürzmischung mit Zimt und Muskatnuss für eine festliche Note.

Es gibt wenige Gerichte, mit denen ich in so kurzer Zeit so viel Begeisterung am Tisch entfache. Probieren Sie es aus, das wird garantiert ein neuer Lieblingsbraten!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Kräuter eignen sich für die Kruste?
Frische oder getrocknete Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Oregano und Petersilie bringen viel Aroma.
- → Wie erkenne ich, ob das Filet gar ist?
Das Filet ist bei einer Kerntemperatur von 63–65 °C saftig und leicht rosa.
- → Kann ich das Schweinefilet vorbereiten?
Ja, das Filet kann gewürzt und abgedeckt im Kühlschrank einige Stunden durchziehen.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter hält sich das Filet 2–3 Tage.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Kartoffeln, grünes Gemüse oder ein frischer Salat ergänzen das Filet ausgezeichnet.