
Wenn du Lust auf ein Dessert hast, das sich jedes Mal wie ein kleines Fest anfühlt, dann werden dich diese Red Velvet Brownies total abholen. Mit vielen cremigen weißen Schokostückchen gebacken und innen schön saftig, bring ich sie gerne zu Feiern oder wenn mal etwas Besonderes gefragt ist. Sie zaubern direkt gute Laune und dieses nostalgische Gefühl mit jedem Bissen.
Meine allererste Runde davon war für den Geburtstag meiner besten Freundin – und am Ende blieb wirklich kein bisschen übrig. Seither will meine Familie sie jedes Jahr zum Valentinstag.
Herrliche Zutatenliste
- Weiße Schokotropfen: schmelzen herrlich im Teig und machen auch optisch richtig was her. Kauf am besten welche, die fürs Backen gedacht sind
- Wilton rote Lebensmittelfarbe: macht die Brownies so richtig knallig. Mit Gelfarbe wird die Farbe am kräftigsten
- Vanilleextrakt: gibt den Geschmackskick. Wenn’s geht, echte Vanille nehmen
- Eier: sorgen für Stand und fudgy Biss. Große Eier funktionieren am besten
- Backpulver oder statt Natron Essig: hebt den typisch leichten Red Velvet-Geschmack hervor. Einfach normalen Essig verwenden
- Backkakao ungesüßt: sorgt für das schokoladige Aroma. Wer Lust auf sattere Farbe hat, nimmt Dutch-Variante
- Weizenmehl: gibt die Form. Am besten locker in den Becher löffeln, nicht drücken
- Feines Salz: verstärkt die Aromen. Ich nehme meist feines Salz, das verteilt sich besser
- Zucker: macht alles süß und sorgt für die typische glänzende Oberfläche. Mit Rohrzucker wird’s schön knusprig
- Ungesalzene Butter: bringt den vollmundigen Geschmack. Hochwertige Butter hebt das Aroma nochmal
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Anrichten:
- Zum Schluss die Brownies in zwölf Stücke schneiden und einfach bei Zimmertemperatur genießen – dann werden sie schön fudgy
- Backen und abkühlen:
- Jetzt kommt die Form für zweiundzwanzig bis fünfundzwanzig Minuten bei 175 Grad in die Ofenmitte. Die Ränder sollten fest, die Mitte ruhig noch weich sein. Mindestens eine Stunde abkühlen lassen, damit sie beim Schneiden nicht zerfallen
- Weiße Schokolade dazugeben:
- Hälfte der weißen Schokodrops vorsichtig unterheben. Teig in die Form füllen und die restlichen Drops gleichmäßig obendrauf verteilen
- Mehl & Farbe unterheben:
- Jetzt das Mehl langsam und vorsichtig einrühren und dabei nach und nach die rote Gelfarbe zufügen. Mit wenig Farbe starten und schauen, wie’s aussieht. Nicht zu lange rühren, Hauptsache nichts Weißes mehr sichtbar
- Eier und Aroma rein:
- Die Eier einzeln dazugeben, danach Vanille und Essig. Nach jeder Zutat nur so lange verrühren, bis gerade alles vermischt ist. Nicht lange schlagen, sonst werden sie trocken
- Nasse Mischung aufrühren:
- Geschmolzene Butter, Zucker, Kakao und Salz in eine große Schüssel geben und mit einem stabilen Löffel verrühren, bis die Masse glänzt
- Form vorbereiten:
- Erst die Backform mit Backpapier auslegen und überall gut einfetten – besonders die Ecken, damit später nichts haften bleibt

Ich liebe das knallige Rot und wie die weißen Schokodrops im Teig verlaufen. Diese Brownies erinnern mich total daran, wie ich früher mit den Kids Weihnachtsplätzchen dekoriert hab – nur mit noch mehr Schokolade und null Stress.
Wie du sie frisch hältst
Packs die Brownies in eine dichte Dose und lass sie draußen auf der Küchenplatte – da halten sie sich locker vier Tage. Falls du sie noch länger soft haben willst, einfach in den Kühlschrank legen – da bleiben sie eine Woche gut. Für den perfekten Geschmack am besten bei Zimmertemperatur essen.
Ersatzmöglichkeiten
Kein Vorrat an weißen Schokodrops? Nimm einfach Vollmilch- oder Zartbitterstückchen – gibt einen ganz neuen Geschmack! Für einen etwas anderen Touch kannst du die Hälfte der Butter gegen Frischkäse austauschen. Wenn du lieber eine hellere Farbe möchtest, klappt’s auch mit normalem Backkakao statt Dutch-Style.
Servierideen
Entweder pur genießen oder mit einem großen Löffel Vanilleeis toppen. Wenn es festlich aussehen soll, einfach mit etwas Puderzucker bestreuen oder einen Klecks geschmolzene Schokolade drübergeben. Sie eignen sich auch super fürs Kuchenbuffet oder als handliche Snack-Päckchen für unterwegs.

Hintergrundwissen
Red Velvet ist in der amerikanischen Backkultur besonders verwurzelt. Der Trend kommt ursprünglich aus den Südstaaten. Durch dieses leuchtende Rot und den leichten Kakaogeschmack ist das Ganze ideal für Feiern, Geburtstage und jedes Event, das nach was Besonderem verlangt.
Häufig gestellte Fragen
- → Wodurch bekommen die Brownies ihre rote Farbe?
Da kommt einfach rote Lebensmittelfarbe rein. Damit knallt die typische Samtfarbe so richtig.
- → Geht auch dunkle Schokolade statt weißer?
Klar, dunkle Schokostückchen passen zum kräftigen Samtteig auch super – wird halt etwas herber.
- → Woran merk ich, dass die Brownies fertig sind?
Die Masse soll fest sein, aber innen noch weich. Einfach mit einem Zahnstocher reinpiken – kommen ein paar feuchte Krümel raus, passt’s.
- → Wie bewahre ich die Reste auf?
Luftdicht verpacken und stehen lassen – oder im Kühlschrank, wenn sie länger frisch halten sollen.
- → Kann ich das auch ohne Farbstoff machen?
Klar, dann sieht’s eher aus wie ein schokoladiger Brownie, aber ein kleiner Samt-Touch bleibt trotzdem.