
Seidig weiche Sahnecreme umarmt die gefüllten Teigkissen, während der frische grüne Spargel für einen knackigen Biss und einen Hauch von Frühling sorgt. Diese tolle Verbindung aus italienischer Nudelkunst und saisonalem Gemüse zaubert ein Geschmacksfest, das zugleich füllt und begeistert. Nach weniger als einer halben Stunde steht dieses leckere Essen auf dem Tisch und verwöhnt alle mit seiner tollen Mischung aus cremiger Zartheit und frischem Biss.
Ich war echt überrascht, als ich dieses Essen zum ersten Mal für meine Freunde gemacht hab. Alle waren total begeistert. Sogar mein Bruder, der sonst nur Nudeln mit Tomatensoße isst, wollte mehr haben. Das Beste daran? Das Essen ist trotz der Sahne nicht schwer und passt super an warmen Frühlingsabenden, vor allem mit einem kühlen Glas Weißwein dazu.
Grünes Spargelwissen
- Grüner Spargel: Hat nur etwa 20 Kalorien pro 100g und ist daher sehr leicht
- Vitamine: Steckt voller wichtiger Vitamine wie K und C sowie Folsäure für Zellwachstum
- Ballaststoffe: Die vielen Ballaststoffe helfen der Verdauung und machen lange satt
- Antioxidantien: Schützstoffe wie Glutathion bewahren deine Zellen vor Schäden
- Chlorophyll: Weil er über der Erde wächst, bildet sich viel Chlorophyll, das ihn grün macht
- Saison: Die beste Zeit ist von April bis Juni, genau richtig für dieses Rezept
- Zubereitung: Anders als weißer Spargel muss grüner nicht geschält werden, das spart viel Zeit
Als ich das erste Mal grünen Spargel probiert hab, war ich echt baff. Nach Jahren mit nur weißem Spargel hat mich der intensive Geschmack und die einfache Zubereitung total überrascht. Was mich am meisten beeindruckt hat, ist wie gut er zu so vielen verschiedenen Gerichten passt und dabei immer seinen eigenen Geschmack behält.

Kochschritte
- Spargel fertig machen:
- Wasch den grünen Spargel gut unter Wasser und brich die holzigen Enden ab. Du merkst, wo sie brechen sollen, wenn du sie zwischen den Fingern biegst. Dann schneid den Spargel in etwa 3 cm große Stücke, die Spitzen kannst du etwas länger lassen, das sieht hübscher aus.
- Alles andere vorbereiten:
- Hack den Knoblauch klein oder drück ihn durch eine Presse für mehr Aroma. Schneid den Schinken in dünne Streifen, so verteilt er sich besser in der Soße. Reib den Parmesan frisch, weil fertig geriebener oft nicht gut schmilzt.
- Nudeln kochen:
- Koch die Tortellini nach Packungsanleitung in Salzwasser al dente. Koch sie nicht zu lange, weil sie später noch in der Soße ziehen. Heb vor dem Abgießen eine Tasse Nudelwasser auf für die Soße.
- Spargel braten:
- Erhitz etwas Olivenöl in einer großen Pfanne und brat den Spargel etwa 3-4 Minuten. Er soll noch Biss haben, nicht matschig sein. Würz ihn mit etwas Salz und Pfeffer für mehr Geschmack.
- Soße machen:
- Lass Butter in der Pfanne schmelzen. Gib Schinken und Knoblauch dazu und schwitz alles kurz an, bis es duftet aber nicht braun wird. Gieß dann die Sahne dazu und lass alles kurz aufkochen. Würz mit frisch geriebener Muskatnuss, die passt super zur Sahne.
- Ei-Käse-Mix:
- Verrühr in einer kleinen Schüssel das Eigelb mit geriebenem Parmesan und einem Schluck Sahne. Diese Mischung macht die Soße später cremig und bindend, wie bei einer Carbonara.
- Alles zusammenbringen:
- Mach die Hitze kleiner und gib die Tortellini in die Soße. Rühr vorsichtig die Ei-Käse-Mischung unter, aber pass auf, dass die Soße nicht mehr kocht, sonst wird das Ei klumpig. Falls nötig, gib etwas vom aufgehobenen Nudelwasser dazu, damit die Soße schön sämig wird. Lass alles kurz ziehen, damit die Aromen sich gut verbinden können.
Nährwertpaket
- Tortellini: Geben dir langsame Kohlenhydrate für ausdauernde Energie und ein sattes Gefühl
- Grüner Spargel: Bringt wichtige Vitamine und Mineralstoffe bei wenig Kalorien
- Parmesan: Liefert gutes Protein und Calcium für starke Knochen
- Kombination: Die Mischung aus Kohlenhydraten und Protein macht richtig lange satt
Bei uns zu Hause ist dieses Gericht ein echter Liebling. Als meine Tochter klein war und eigentlich kein Gemüse mochte, war das eines der wenigen Essen, bei dem sie den Spargel freiwillig gegessen hat. Der Trick war die cremige Soße, die alles so lecker gemacht hat. Was ich selbst an diesem Rezept so mag, ist wie vielseitig es ist. Je nach Jahreszeit kann ich den Spargel durch anderes Gemüse ersetzen, und es klappt immer gut. Im Herbst nehm ich gern Pilze, im Winter Kürbis und im Sommer Zucchini.
Anrichttipps
Die cremigen Tortellini kommen in vorgewärmten tiefen Tellern am besten zur Geltung. Streue frisch gehobelten Parmesan und etwas schwarzen Pfeffer drüber für extra Geschmack und schönes Aussehen. Ein Spritzer Zitronensaft kurz vorm Servieren weckt alle Aromen auf und passt gut zur cremigen Soße. Dazu schmeckt ein knackiger grüner Salat mit leichtem Zitronendressing, dessen Frische die Cremigkeit gut ausgleicht.
Andere Versionen
Du kannst dieses Grundrezept leicht an deinen Geschmack anpassen. Für eine edle Version gib gebratene Pilze dazu, deren erdiger Geschmack super zum Spargel passt. Wenn du vegetarisch isst, tausch den Schinken gegen geröstete Pinienkerne oder Walnüsse, die bringen tollen Biss und nussiges Aroma. Für eine leichtere Version kannst du statt Sahne eine Mischung aus Milch und Frischkäse nehmen, die ist immer noch cremig, hat aber weniger Kalorien. Probier auch verschiedene Tortellini-Füllungen aus – Ricotta und Spinat passen besonders gut zum grünen Spargel.

Aufbewahrungstipps
Das Gericht schmeckt frisch gekocht am allerbesten, weil sich die cremige Soße beim Aufwärmen leicht trennen kann. Falls du doch Reste hast, bewahr sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, dort halten sie bis zu zwei Tage. Beim Aufwärmen gib einen Schluck Milch oder Sahne dazu und erwärm alles langsam bei mittlerer Hitze, während du ab und zu umrührst. Zu schnelles oder zu starkes Erhitzen lässt die Soße gerinnen. Du kannst die Reste auch kalt als Nudelsalat essen, wenn du etwas frisches Olivenöl und Zitronensaft untermischst. Einfrieren würde ich nicht empfehlen, weil dann sowohl die Nudeln als auch die Soße leiden würden.
Als ich dieses Rezept entdeckt hab, hat es meine Frühlingsküche total bereichert. Die Mischung aus der klassischen italienischen Sahnesoße und dem frischen Spargel schafft eine tolle Balance zwischen Gemütlichkeit und Leichtigkeit. Was als einfaches Abendessen anfing, ist jetzt ein Gericht, das ich stolz meinen Gästen serviere. Das Tolle daran ist die Einfachheit: wenige, aber gute Zutaten, die zusammen viel mehr ergeben als einzeln. Probier dieses Rezept aus und lass dich vom Zusammenspiel der Aromen überraschen – dein Gaumen wird sich freuen!
Häufig gestellte Fragen
- → Ist weißer Spargel auch möglich?
- Klar, weißer Spargel geht auch, aber du musst ihn schälen und länger kochen, weil er härter ist als der grüne. Plane etwa 5-8 Minuten Kochzeit ein statt nur 2 Minuten wie beim grünen.
- → Womit kann ich Schinken tauschen?
- Für ein vegetarisches Gericht nimm einfach keine Schinken oder pack gebratene Pilze rein. Andere gute Optionen sind klein geschnittene Hähnchenbrust, Räuchertofu oder für was Besonderes gebratene Garnelen.
- → Warum wird meine Soße körnig?
- Das kommt davon, wenn du die Eigelb-Sahne zu heiß oder zu schnell kochst. Mach das Feuer ganz klein und rühr ständig um. Die Mischung darf nur warm werden, nicht kochen, sonst stockt das Eigelb.
- → Kann ich das Essen vorbereiten?
- Das schmeckt am besten direkt vom Herd. Die Soße mit Eigelb kann beim Aufwärmen leicht gerinnen. Du kannst aber Spargel und Schinken schon vorbraten und die Tortellini kochen, dann geht der letzte Schritt ganz fix.
- → Welche Tortellini passen gut dazu?
- Käse-Tortellini oder Ricotta-Spinat-Tortellini machen sich prima in diesem Gericht. Aber auch Fleisch- oder Pilzfüllungen schmecken super mit der sahnigen Soße und dem Spargel. Nimm am besten frische Tortellini aus der Kühlung für den vollen Geschmack.
- → Wie mach ich das Gericht leichter?
- Du kannst etwas Sahne durch Milch oder Brühe ersetzen. Statt volle 400ml Sahne nimm doch 200ml Sahne und 200ml fettarme Milch oder Gemüsebrühe. Die Soße wird dann nicht ganz so schwer, bleibt aber trotzdem cremig, vor allem wegen Parmesan und Eigelb.