
Der traditionelle Eiersalat verzaubert mit seiner samtig-cremigen Textur und kräftigem Geschmack. Diese schnelle Zubereitung erinnert uns an die bodenständige Familienküche und passt zu allen möglichen Anlässen.
Bei meinem ersten Versuch mit diesem Eiersalat-Rezept war ich total überrascht, wie viel Unterschied die saure Sahne und das Gurkenwasser im Vergleich zu einfachen Varianten machen. Das Ganze wird dadurch luftiger und schmeckt gleich viel interessanter.
Wichtigste Zutaten
- Eier: Liefern wertvolles Protein und geben dem Salat seine typische Beschaffenheit
- Mayonnaise: Macht den Salat schön cremig und hält alles zusammen
- Saure Sahne: Bringt Leichtigkeit und einen erfrischenden Geschmack ins Spiel
- Gurkenwasser: Der geheime Trick für unerwartete Würze im Hintergrund
- Schnittlauch: Zaubert grüne Farbakzente und bringt milden Zwiebelgeschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung
- Eier richtig kochen
- Leg die Eier vorsichtig in einen Topf und bedecke sie komplett mit kaltem Wasser. Gib einen Teelöffel Salz dazu, das macht das Schälen nachher leichter. Bring das Wasser zum Kochen und dreh dann die Hitze runter, so dass es nur noch leicht blubbert. Lass die Eier dann genau 10 Minuten ziehen für die perfekte Konsistenz – fest, aber nicht gummiartig. Danach die Eier sofort unter kaltes Wasser halten, damit sie nicht weiterkochen und sich besser pellen lassen. Wenn sie abgekühlt sind, schäl sie und schneide sie in gleichmäßige kleine Würfel. Wenn du's feiner magst, kannst du sie auch mit der Gabel zerdrücken.
- Leckere Sauce mixen
- Nimm eine mittelgroße Schüssel und misch Mayonnaise und saure Sahne im gleichen Verhältnis. So bekommst du eine tolle Balance zwischen Cremigkeit und Leichtigkeit. Rühr dann Senf unter, der nicht nur Geschmack bringt, sondern auch alles ein bisschen zusammenhält. Gib einen Schuss Gurkenwasser dazu – ein total unterschätztes Gewürz, das dem Salat eine besondere Note gibt und teilweise extra Salz überflüssig macht. Schmeck die Sauce mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Den fein geschnittenen Schnittlauch unterheben, aber behalte ruhig ein paar Röllchen für die Deko übrig.
- Alles zusammenbringen
- Heb die Eierwürfel behutsam unter die fertige Sauce. Rühr dabei sachte um, damit die Eistücke noch erkennbar bleiben – außer du magst es lieber ganz fein. Am besten stellst du den fertigen Eiersalat für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sich alle Aromen gut verbinden können. Vor dem Servieren nochmal probieren und bei Bedarf nachwürzen. Mit den übrigen Schnittlauchröllchen obendrauf sieht's besonders appetitlich aus.
Ich hab gemerkt, dass mein Eiersalat am besten ankommt, wenn die Eistücke nicht zu klein sind und noch etwas Biss haben. Das sorgt für ein spannendes Geschmackserlebnis mit unterschiedlichen Texturen. Und das Gurkenwasser ist echt mein Lieblingsbestandteil – es gibt dem Salat diese besondere Würze, die viele nicht genau benennen können, aber trotzdem total mögen.
Leckerer Allrounder
Eiersalat ist in vielen Ländern ein beliebtes Gericht und überzeugt durch seine Anpassungsfähigkeit. Er steht für einfache Hausmannskost, die mit wenigen Zutaten richtig was hermacht. Seine große Beliebtheit kommt nicht nur vom tollen Geschmack, sondern auch weil er so schnell gemacht ist und jeder ihn nach seinen Wünschen verändern kann. Das Basisrezept kannst du wunderbar nach Lust und Laune und je nach vorhandenen Zutaten abwandeln. Besonders praktisch: Du kannst Eiersalat gut vorbereiten und er eignet sich daher super fürs Buffet, Picknick oder als schneller Snack für zwischendurch.
Serviervorschläge
Eiersalat kann man auf so viele Arten genießen:
- Ganz einfach auf frischem Brot oder knusprigem Toast
- Als leckere Füllung für Wraps oder Sandwiches
- In ausgehöhlten Tomaten oder Paprika als schicke Vorspeise
- Als Begleiter zu knusprigen Bratkartoffeln oder zartem Spargel
- Auf einem Bett aus frischem Rucola oder Feldsalat
Abwandlungen zum Ausprobieren
Du kannst das Grundrezept super verändern:
- Misch getrocknete Tomaten und Oliven für einen mediterranen Touch unter
- Gib knusprigen Speck und Frühlingszwiebeln dazu für eine deftigere Version
- Frische Apfelstückchen und etwas Curry bringen eine fruchtige Note
- Probier verschiedene Kräuter wie Dill, Petersilie oder Kerbel aus
- Für eine pikantere Variante kommen Kapern und ein Spritzer Zitrone dazu

Aufbewahrung
Fertiger Eiersalat hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage, wenn du ihn in einer luftdichten Dose aufbewahrst. Wichtig: Bei selbstgemachter Mayonnaise verkürzt sich die Haltbarkeit auf ungefähr einen Tag. Vorm erneuten Servieren den Salat gut umrühren und wenn er zu fest geworden ist, einfach mit etwas saurer Sahne wieder geschmeidiger machen. Einfrieren solltest du Eiersalat nicht, weil sich beim Auftauen die ganze Struktur verändern würde und das Ergebnis nicht mehr lecker ist.
Nach zahlreichen Zubereitungen bin ich sicher, dass ein richtig guter Eiersalat die perfekte Mischung aus Cremigkeit und Textur, aus Würze und Frische braucht. Dieses Rezept schafft genau das und lässt sich trotzdem ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ein Grundrezept, das jeder drauf haben sollte – unkompliziert, vielseitig und immer wieder lecker!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bekomme ich perfekte Eier für den Salat?
- Für ideal hart gekochte Eier diese in kaltes Wasser einlegen, aufkochen lassen und anschließend 10 Minuten simmern. Danach gleich in kaltes Wasser mit Eiswürfeln tauchen - so sind sie leichter zu schälen und das Eigelb bleibt schön gelb.
- → Warum kommt Gurkenwasser ins Rezept?
- Die Flüssigkeit aus dem Gurkenglas bringt einen leckeren Würzgeschmack in den Eiersalat und macht die Sauce etwas flüssiger. Das ist ein alter Küchentrick, der dem Ganzen einen besonderen Kick gibt.
- → Kann ich den Salat früher machen?
- Klar, der Eiersalat lässt sich gut vorbereiten. Im Kühlschrank hält er locker 2-3 Tage und schmeckt sogar noch besser, wenn er ein paar Stunden ruhen konnte.
- → Welche anderen Kräuter passen zum Eiersalat?
- Außer Schnittlauch schmecken auch Petersilie, Dill oder Kerbel klasse im Eiersalat. Du kannst auch verschiedene frische Kräuter mischen, um deinen ganz eigenen Geschmack zu finden.
- → Womit kann ich saure Sahne ersetzen?
- Statt saurer Sahne funktionieren auch Crème fraîche, griechischer Joghurt oder Schmand prima. Jede Zutat bringt ihren eigenen Geschmack und eine andere Sämigkeit in den Salat.
- → Wie mache ich den Eiersalat interessanter?
- Tolle Zugaben sind klein geschnittene Gewürzgurken, Radieschen oder Frühlingszwiebeln. Auch etwas Paprikapulver, frisch gemahlener Pfeffer oder ein Spritzer Zitrone können den Eiersalat richtig aufpimpen.