
Wenn ich schnell was richtig Leckeres und Nostalgisches will, sind diese zähen Scotcheroos meine Rettung! Nur ein paar Basics aus dem Schrank und kaum Aufwand – danach kannst du dich kaum retten vor Leuten, die mehr wollen, weil der Schokoladen-Butterscotch-Guss einfach süchtig macht.
Die erste Ladung war schon weggenascht, bevor sie richtig abgekühlt war – meine Schwester wollte gleich wissen, wie ich’s mache. Seitdem tauschen wir ständig Tipps aus.
Saftige Zutaten
- Semisüße Schokodrops: Geben dem Guss Tiefe und extra Geschmack Gute Schokolade nehmen, lässt sich besser schmelzen
- Butterscotch Drops: Die typische Schicht oben Probier eine hochwertige Marke für den perfekten Schmelz
- Vanilleextrakt: Bringt alles geschmacklich zusammen Am besten echte Vanille nehmen
- Salz: Kitzelt alle Aromen hervorr Lass es nicht weg!
- Feiner Zucker: Macht’s noch süßer und gibt eine schöne Konsistenz
- Brauner Zucker: Sorgt für das Extrakaramell Gefühl Gut angedrückt messen, damit’s passt
- Erdnussbutter: Gibt dem Ganzen eine cremige, leicht salzige Note Nimm die Sorte, die dir schmeckt – am besten fein
- Heller Zuckersirup: Macht die Masse so schön zäh und hält alles zusammen
- Rice Krispies: Die knusprige Basis Frisch gekauft knacken sie am besten
Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schneiden & Auskühlen:
- Lass alles auf Zimmertemperatur stehen (mindestens zwei Stunden), damit die Oberfläche richtig fest wird. Wenn alles fest ist, in Stücke schneiden – nimm ein richtig scharfes Messer und wisch es für schöne Kanten ruhig zwischendurch ab.
- Finish draufgeben:
- Den warmen Schoko-Butterscotch-Guss sofort großzügig verteilen. Mit einem Löffelrücken oder Teigschaber alles gleichmäßig verstreichen, ruhig bis an die Ränder für einen tollen Look.
- Guss schmelzen:
- Topf kurz abwaschen, dann Schokoladen- und Butterscotch-Drops hineingeben. Bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, dabei ständig umrühren, bis alles glänzt und schön zusammenläuft.
- Mischung festdrücken:
- Kipp die klebrige Masse in die gefettete Form und verteile sie vorsichtig. Nicht zu fest andrücken, sonst quetschst du dir die herrliche Weichheit weg.
- Müsli unterheben:
- Das heiße Zeug direkt über die Rice Krispies in deiner großen Schüssel geben. Mit einem stabilen Holzlöffel alles fix vermengen, sodass alles glänzt. Beeil dich – die Masse wird schnell fest.
- Vanille rein:
- Topf sofort von der Hitze nehmen und rasch den Vanilleextrakt einrühren, damit nichts verfliegt. Wird jetzt etwas dickflüssiger.
- Basis schmelzen:
- Sirup, Erdnussbutter, beide Zuckersorten und Salz in einen Topf geben und bei geringer Hitze langsam und beständig umrühren, bis du eine glatte Masse hast. Achte darauf, dass nix anbrennt, und vergiss das Riechen nicht – es duftet mega!
- Form bereitstellen:
- Sprühe eine Auflaufform (ca. 23x33 cm) leicht mit Öl ein und lass sie bereitstehen, damit gleich alles zackig eingefüllt werden kann.

Für mich das Beste: wie genial die Küche duftet, wenn der Guss schmilzt. Meine Familie hat es sich angewöhnt, heimlich kleine Löffel voll von dem heißen Guss zu stibitzen. Mein Highlight: Meine Nichte hat schon mal den Topf ausgeleckt, bevor er abgekühlt war.
Aufbewahrungs-Tipps
Hält sich bei Zimmertemperatur locker vier bis fünf Tage. Am besten luftdicht verpacken, dann bleiben sie frisch. Wenn’s draußen heiß ist, ab in den Kühlschrank damit – dann schmilzt nix weg. Für unterwegs kannst du die Stücke einzeln in Folie achten.
Austauschbare Zutaten
Cremige, nicht zu ölige Erdnussbutter klappt prima. Falls dir der Zuckersirup ausgeht, schnappt dir stattdessen Reissirup. Und falls mal keine Butterscotch-Drops da sind, einfach mehr Schokodrops nehmen oder einen Tick weiße Schokolade dazugeben – gibt’n neuen Dreh.
Servierideen
Mega für Schulfeste, Mitbring-Buffets oder als süße Überraschung in der Brotdose. Staple sie auf einer Platte – dann kann sich jeder bedienen. Zum Verschenken ab in hübsche Dosen. Wenn du kreativ sein willst: Noch etwas flüssige Erdnussbutter drüber träufeln oder die Schokoschicht mit ein paar Salzflocken toppen, solange’s noch weich ist.

Kultureller Hintergrund
Scotcheroos kennt wirklich jeder im mittleren Westen der USA – sie standen schon in den 60er Jahren auf Müsli-Packungen. Der Mix aus salzig, süß und zäh ist einfach unschlagbar. Fast jede Familie hat ihre eigene geheime Zutat oder spezielle Art, sie zu machen. Am meisten Spaß macht das Austauschen der Tricks!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleiben Scotcheroos schön weich und nicht steinhart?
Nimm die Erdnussbutter-Mischung sofort vom Herd, wenn sie geschmolzen ist, und drücke das Müsli nicht zu fest in die Form. Dann bleibt alles schön saftig.
- → Kann ich statt Erdnussbutter auch andere Nussmuse nehmen?
Klar! Probier’s mit Cashew- oder Mandelmus. Schmeckt dann etwas anders, aber klappt super.
- → Wie bewahre ich Scotcheroos am besten auf?
Steck die Stücke luftdicht verschlossen bei Raumtemperatur weg. Da halten sie etwa eine Woche frisch. Im Kühlschrank werden sie etwas fester, falls du das magst.
- → Gehen auch andere Schokodrops für das Topping?
Na klar. Ob weiße, dunkle oder Vollmilchschoki – nimm, was dir gefällt.
- → Wie bekomme ich perfekte Stücke beim Schneiden?
Am besten erst warten, bis die Glasur richtig fest ist. Dann mit ’nem scharfen Messer schneiden und zwischendurch kurz sauber machen – fertig sind die schönen Riegel.