Western Bacon Burger Klassiker

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Der Western Bacon Burger steht für amerikanisches Geschmackserlebnis: Saftiges Rindfleisch bildet die Basis, knusprig gebratener Bacon sorgt für herzhafte Note. Knusprige Zwiebelringe bringen einen Hauch Süße und Biss, während amerikanischer Schmelzkäse für cremige Würze sorgt. Abgerundet wird der Burger mit einer rauchigen BBQ-Sauce, die perfekt mit den übrigen Zutaten harmoniert. Getoastete Hamburger-Brötchen geben Struktur und machen den Burger komplett. Die Kombination macht diesen Burger so beliebt – ideal für BBQ-Fans und alle, die deftige Burger-Kompositionen lieben.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 01 Sep 2025 00:58:47 GMT
A cheeseburger with bacon and cheese on top. Merken
A cheeseburger with bacon and cheese on top. | kochwunder.com

Der Western Bacon Cheeseburger ist die perfekte Wahl, wenn du dir einen richtig saftigen, herzhaften Burger mit viel Geschmack wünschst. Diese Variante vereint würziges Rindfleisch, knusprigen Bacon, cremigen Käse, frittierte Zwiebelringe und eine rauchig-süße BBQ-Soße zu einem echten Genuss-Klassiker. Bei uns ist dieser Burger immer das Highlight auf dem Grill – besonders, wenn die Lust auf einen deftigen Burger so richtig aufkommt.

Ich habe viele Varianten probiert, aber diese Kombination macht einfach immer alle richtig satt und glücklich.

Zutaten

  • Bacon: Für den besonderen Geschmack und die knusprige Textur, am besten hochwertige Scheiben vom Metzger wählen.
  • Tiefgekühlte Zwiebelringe: Sie bringen eine süßliche Knusprigkeit, achte beim Kauf auf eine goldbraune, fest paniert aussehende Qualität.
  • Paprikapulver: Gibt eine milde Schärfe und sorgt für Farbe im Patty.
  • Knoblauchpulver: Hebt den herzhaften Geschmack besonders hervor, frische Ware verwenden, um Klumpen zu vermeiden.
  • Koscheres Salz: Verstärkt alle Aromen, am besten etwas grobkörnigeres Salz verwenden.
  • Schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlener Pfeffer gibt dem Fleisch einen aromatischen Kick.
  • Hackfleisch (Rind, 80/20): Durch den Fettanteil bleibt der Burger saftig und voller Geschmack. Regionale Fleischqualität macht sich immer bemerkbar.
  • Scheiben amerikanischer Käse: Schmilzt wunderbar und sorgt für die typische Cremigkeit.
  • BBQ-Soße: Die wichtigste Zutat für den Western-Style, achte auf eine ockerfarbene, rauchig-süße Variante.
  • Hamburgerbrötchen: Frische, weiche Buns, am besten leicht goldig und luftig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zubereitung des Bacons:
Brate den Bacon in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze, bis er schön knusprig ist. Alternativ kannst du ihn auch im Ofen zubereiten, um Zeit zu sparen.
Zubereitung der Zwiebelringe:
Backe die tiefgekühlten Zwiebelringe nach Packungsanleitung goldbraun aus. Lasse sie danach kurz auf Küchenpapier abtropfen.
Zubereitung der Gewürzmischung:
Mische Paprika, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schale gründlich, sodass sich alle Gewürze gleichmäßig verteilen.
Formen der Patties:
Teile das Hackfleisch in vier gleich große Portionen, forme Kugeln und drücke sie auf die Größe deiner Brötchen flach. Drücke mit dem Daumen eine kleine Mulde in die Mitte.
Würzen der Patties:
Bestreue die Patties großzügig von beiden Seiten mit der Gewürzmischung.
Grillen oder Braten der Patties:
Erhitze einen Grill oder eine Pfanne auf mittlere bis hohe Temperatur. Lege die Patties darauf und brate sie 4–5 Minuten auf einer Seite. Wende sie, lege eine Scheibe Käse darauf und gare sie weitere 2 Minuten, bis der Käse schmilzt und die gewünschte Garstufe erreicht ist. Lass die Patties danach kurz ruhen.
Brötchen rösten:
Lege die Hamburgerbrötchen kurz auf den Grill oder in die Pfanne, bis sie leicht getoastet sind.
Burger zusammenbauen:
Streiche auf die untere Brötchenhälfte BBQ-Soße, lege zwei Zwiebelringe darauf, dann das Patty, Baconstreifen und zum Abschluss die obere Brötchenhälfte.
A cheeseburger with bacon and a bun.
A cheeseburger with bacon and a bun. | kochwunder.com

Mein persönliches Highlight ist der Bacon direkt aus dem Ofen, da er so extra knusprig und gleichmäßig wird. Die Zwiebelringe sind für mich das kleine, süße Geheimnis, das den Burger von Standard-Burgern abhebt. Es gibt nichts Besseres, als einen frisch gebratenen Burger zu probieren, bei dem sich der Käse über das Patty legt.

Aufbewahrungstipps

Bereite alle Komponenten frisch zu und lagere Reste einzeln – der Burger bleibt sonst schnell matschig. Bacon und Patties getrennt im Kühlschrank aufbewahren; vor dem Verzehr kurz aufwärmen. Die Zwiebelringe lassen sich am besten bei 180 Grad kurz im Ofen aufbacken, damit sie wieder knusprig werden.

Zutaten ersetzen

Du kannst statt Rinderhack auch gemischtes Hack oder sogar Geflügel verwenden. Für eine vegetarische Variante einfach ein Patty aus Kidneybohnen oder einen fertigen Fleischersatz nehmen. Wer keinen amerikanischen Käse mag, kann auf Cheddar oder Emmentaler zurückgreifen.

Serviervorschläge

Der Burger passt perfekt zu Pommes, Süßkartoffel-Fritten oder knackigem Krautsalat. Ein frisches Radler oder selbst gemachte Limonade runden das Ganze ab. Bei Partys lässt sich der Burger auch als Mini-Version (Slider) servieren.

Kultureller Hintergrund

Der Western Bacon Cheeseburger hat seine Wurzeln in den amerikanischen Diners und BBQ-Restaurants. Seine typische Note verdankt er der rauchigen Soße, die ursprünglich vom Grillen über offenem Feuer stammt. In meiner Familie gibt es diesen Burger, wenn wir uns an US-Urlaube erinnern und American Diner-Feeling ins Haus holen wollen.

Saisonale Anpassungen

Im Sommer gelingt der Burger am Grill besonders gut; dazu passen frische Tomaten- oder Gurkenscheiben aus dem Garten. Im Winter kannst du den Bacon und die Zwiebelringe ausnahmsweise auch im Ofen zubereiten und zum Burger ein würziges Kohl-Gemüse servieren.

Erfolgsgeschichten

Einmal habe ich den Burger zum Familiengeburtstag serviert – alle wollten das Rezept! Selbst Grillmuffel waren begeistert. Sogar als Mitternachtssnack auf einer Party war der Western Bacon Cheeseburger ein echtes Highlight und war schneller weg, als ich schauen konnte.

A Western Bacon Cheeseburger with a bun and cheese.
A Western Bacon Cheeseburger with a bun and cheese. | kochwunder.com

Mit diesem Rezept holst du dir echtes American-Diner-Feeling nach Hause. Lass dich von der Vielfalt der Aromen überraschen – beim nächsten Grillabend ist dieser Burger garantiert der Star!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie wird der Bacon besonders knusprig?

Backen Sie den Bacon im Ofen bei 200 °C auf Backpapier für 8–10 Minuten, bis er die gewünschte Knusprigkeit erreicht.

→ Kann ich die Zwiebelringe selbst zubereiten?

Ja, schneiden Sie Zwiebelringe, panieren sie in Mehl, Ei und Paniermehl und frittieren sie in heißem Öl.

→ Welches Fleisch eignet sich am besten?

Rinderhack mit 20 % Fettanteil sorgt für saftige und aromatische Burger-Patties.

→ Was ist eine gute Alternative zu amerikanischem Schmelzkäse?

Gouda oder junger Cheddar eignen sich ebenfalls gut und schmelzen schön auf dem Burger.

→ Darf ich andere BBQ-Saucen verwenden?

Natürlich, nehmen Sie Ihre Lieblings-BBQ-Sauce oder probieren Sie verschiedene Varianten für neue Geschmackserlebnisse.

Western Bacon Burger Genuss

Rindfleisch, Bacon, Zwiebelringe und BBQ-Sauce machen diesen Western-Burger unverwechselbar.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen (4 Cheeseburger)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Fleisch und Speck

01 8 Scheiben Bacon
02 450 g Rinderhackfleisch (80/20)

→ Gewürze

03 1 TL Paprikapulver
04 1 TL Knoblauchpulver
05 1 TL grobes Salz
06 0,5 TL schwarzer Pfeffer

→ Weitere Zutaten

07 8 tiefgefrorene Zwiebelringe
08 4 Scheiben amerikanischer Schmelzkäse
09 120 ml BBQ-Sauce
10 4 Hamburger Brötchen

Anleitung

Schritt 01

Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und die Baconscheiben knusprig braten. Alternativ können Sie den Speck im Ofen backen (siehe Hinweise). Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 02

Die Zwiebelringe nach Packungsanweisung goldbraun backen oder frittieren. Zur Seite stellen.

Schritt 03

Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermengen.

Schritt 04

Das Rinderhackfleisch in 4 Portionen teilen und zu etwa handtellergroßen Patties formen. In der Mitte mit dem Daumen eine leichte Mulde eindrücken. Auf einen Teller legen.

Schritt 05

Die Patties gleichmäßig mit der vorbereiteten Gewürzmischung bestreuen.

Schritt 06

Einen Grill oder eine große Pfanne auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen. Die Patties ca. 4–5 Minuten braten oder grillen, wenden und weitere 2 Minuten garen. Käsescheiben auf die heißen Patties legen und schmelzen lassen. Die Temperatur mit einem Fleischthermometer prüfen. Patties danach kurz ruhen lassen.

Schritt 07

Die Hamburger-Brötchen auf dem Grill oder in einer heißen Pfanne kurz goldbraun rösten.

Schritt 08

Etwas BBQ-Sauce auf die unteren Brötchenhälften streichen. Jeweils zwei Zwiebelringe darauflegen, dann den Patty mit geschmolzenem Käse, zwei Scheiben Bacon und zuletzt die obere Brötchenhälfte aufsetzen.

Hinweise

  1. Für besonders knusprigen Bacon den Speck auf einem mit Backpapier oder Alufolie belegten Backblech bei 200 °C Ober-/Unterhitze für 8–10 Minuten backen.
  2. Sowohl milde als auch rauchige BBQ-Saucen eignen sich; passen Sie die Sorte nach persönlichem Geschmack an.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne
  • Grill oder Grillpfanne
  • Backblech (optional zum Bacon backen)
  • Fleischthermometer

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten durch Hamburger-Brötchen
  • Enthält Milch (Schmelzkäse)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 680
  • Fett: 143 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 74 g