Hähnchen in italienischer Sauce

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Dieses Gericht vereint zart gegartes Hähnchen aus dem Slowcooker mit einer aromatischen, cremigen Sauce nach italienischer Art. Der Mix aus Frischkäse, Knoblauch, Hühnerbrühe und feinen Kräutern sorgt für ein Wohlfühlerlebnis, das auf Engelshaarpasta besonders lecker schmeckt. Dank langsamer Garzeit bleibt das Fleisch besonders saftig und zart. Ideal geeignet für beschäftigte Tage, wenn man wenig Zeit in der Küche verbringen, aber auf Genuss nicht verzichten möchte. Die Kombination aus feinem Aroma und unkomplizierter Zubereitung macht dieses Gericht zum neuen Familienliebling.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 01 Sep 2025 00:58:48 GMT
A plate of chicken and noodles. Merken
A plate of chicken and noodles. | kochwunder.com

Dieses Rezept für Crock Pot Angel Chicken ist ein unkompliziertes, cremiges Wohlfühlgericht mit zarter Hähnchenbrust und einer sahnigen, italienisch inspirierten Sauce, serviert auf feiner Engelshaarpasta. Ein herzhaftes Abendessen, das sich im Slow Cooker fast von selbst zubereitet.

Ich habe dieses Gericht an einem stressigen Wochentag ausprobiert und war begeistert, wie mühelos alles zusammenkam. Der Duft während des Garens hat schon Appetit gemacht!

Zutaten

  • Pflanzenöl: Sorgt für ein schönes Anbraten der Hähnchenbrust, am besten ein mildes Öl mit hohem Rauchpunkt
  • Salz und Pfeffer: Unverzichtbar zum Abschmecken, frisch gemahlener Pfeffer bringt extra Aroma
  • Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut (ca. 700 g): Für saftiges, proteinreiches Fleisch, möglichst frisch und hochwertig
  • Frischkäse: Macht die Sauce besonders cremig, empfehlenswert sind Marken ohne viele Zusatzstoffe
  • Ungesalzene Butter: Gibt der Sauce einen samtigen Geschmack, mit Bio-Butter bekommt sie noch mehr Tiefe
  • Hühnersuppe (Sahnesuppe, natriumarm): Gibt der Sauce Substanz und Geschmack, auf wenig Salzgehalt achten
  • Frische Knoblauchzehen: Bringen würziges Aroma, echter Knoblauch sorgt für intensiven Geschmack
  • Hühnerbrühe (natriumarm): Verlängert und verfeinert die Sauce, hausgemachte Brühe ist besonders aromatisch
  • Trockene italienische Salatkräutermischung: Für den typisch würzig-mediterranen Geschmack, Alternativen im Tipp-Bereich
  • Engelshaarpasta (Angel Hair): Nimmt die Sauce besonders gut auf, beste Qualität oft im italienischen Fachgeschäft
  • Optional: Frische Petersilie, frisch gemahlener Pfeffer, geriebener Parmesan für das perfekte Finish

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten des Hähnchens:
Die Hähnchenbrust auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Pfanne auf mittlere Hitze bringen, das Öl hineingeben und das Hähnchen pro Seite etwa 2-3 Minuten goldbraun anbraten. Danach beiseitelegen.
Cremige Sauce anrühren:
Frischkäse und Butter glatt verrühren, dann Hühnersuppe, gehackten Knoblauch, Brühe und Kräutermischung zufügen und alles zu einer homogenen Sauce vermengen.
Hähnchen und Sauce im Slow Cooker:
Den Crock Pot leicht ölen, Hähnchen hineinlegen und mit der Sauce bedecken. Deckel aufsetzen.
Langsam garen:
Auf niedriger Stufe 3 bis 4 Stunden garen, bis das Hähnchen eine Kerntemperatur von 74 °C erreicht. Je länger gegart wird, desto zarter ist das Fleisch.
Pasta kochen:
Engelshaarpasta kurz vor dem Servieren nach Packungsanleitung al dente kochen und gut abgießen.
Anrichten:
Hähnchen im Ganzen oder zerkleinert mit der Sauce servieren, dazu die Pasta. Nach Geschmack Petersilie, Pfeffer oder Parmesan darüber streuen.
A bowl of pasta with chicken and cheese.
A bowl of pasta with chicken and cheese. | kochwunder.com

Frisch gehackter Knoblauch hebt die Sauce geschmacklich hervor — das Aroma hat meine Küche den ganzen Tag erfüllt und für eine heimelige Atmosphäre gesorgt.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Reste vollständig abkühlen lassen und luftdicht im Kühlschrank aufbewahren — sie bleiben so bis zu 3 Tage frisch. Die Pasta am besten separat lagern, damit sie nicht zu weich wird. Zum Aufwärmen langsam erhitzen und bei Bedarf etwas Brühe dazugeben, damit die Sauce cremig bleibt.

Zutaten-Alternativen

Statt der Kräutermischung kannst du auch Oregano, Basilikum und Thymian mit etwas Knoblauch- und Zwiebelpulver verwenden. Ricotta ist eine mildere Alternative zu Frischkäse. Für noch mehr Saftigkeit können Hähnchenschenkel das Filet ersetzen.

Serviervorschläge

Serviere die Hähnchenstücke klassisch auf Pasta mit Parmesan und Petersilie. Ein grüner Salat und ein Glas Weißwein runden das Gericht ab. Als Auflauf mit Semmelbröseln überbacken schmeckt es ebenfalls hervorragend.

Kultureller Hintergrund

Angel Hair oder „Capellini“ stammt aus Italien. Die Variante als Crock Pot-Gericht bringt Bequemlichkeit und ein Stück amerikanischer Hausmannskost auf den Teller. Hähnchen in cremiger Sauce ist besonders in den USA ein beliebtes Wohlfühlessen.

Saisonale Anpassung

Im Sommer schmeckt Zitronenschale und frischer Basilikum in der Sauce besonders frisch. Im Herbst passen gebratene Pilze und Spinat hinein, und im Winter sorgt Muskat für gemütliche Wärme.

Erfolgsgeschichten

Viele, selbst wählerische Esser, waren von diesem Gericht begeistert. Besonders für Gäste lässt sich das Hähnchen stressfrei vorbereiten — die Sauce bleibt bis zum Servieren köstlich und du kannst dich entspannt um anderes kümmern.

A plate of food with chicken and spaghetti.
A plate of food with chicken and spaghetti. | kochwunder.com

Sogar an stressigen Tagen sorgt dieses Gericht für ein entspanntes, aromatisches und besonderes Essen. Viel Freude beim Nachkochen!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Kann ich statt Hähnchenbrust auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, auch Putenfilet oder Hähnchenschenkel eignen sich – die Garzeit kann sich jedoch leicht ändern.

→ Wie verhindere ich, dass das Fleisch trocken wird?

Im Slowcooker gart das Hähnchen besonders schonend. Die Kerntemperatur sollte 74 °C nicht überschreiten.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten und aufwärmen?

Ja, es lässt sich gut vorbereiten. Luftdicht verpackt hält es sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage und kann sanft erwärmt werden.

→ Welche Pasta passt am besten dazu?

Engelshaarpasta ist klassisch, aber auch Spaghetti oder Tagliatelle sind eine gute Wahl.

→ Kann ich die Sauce variieren?

Nach Belieben kann frischer Spinat, getrocknete Tomaten oder etwas Zitronenabrieb ergänzt werden.

→ Ist das Gericht auch für Gäste geeignet?

Definitiv! Durch die unkomplizierte Zubereitung bleibt mehr Zeit für Ihre Gäste am Tisch.

Zartes Slowcooker-Hähnchen

Saftiges Hähnchen in cremiger italienischer Sauce trifft auf zarte Engelshaarpasta.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
180 Min.
Gesamtzeit
190 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Fleisch und Hauptkomponenten

01 680 g Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut (ca. 2 große Stücke)

→ Fett und Öle

02 1–2 EL Pflanzenöl
03 3 EL ungesalzene Butter, zimmerwarm

→ Käse und Milchprodukte

04 115 g Frischkäse, zimmerwarm

→ Suppen und Brühe

05 300 g Hühnersuppe (cremig, aus der Dose; vorzugsweise natriumarm)
06 180 ml Hühnerbrühe (vorzugsweise natriumarm)

→ Würze & Trockengewürze

07 1 Päckchen (20 g) italienisches Salatdressing-Pulver (nach Wahl)
08 Salz und Pfeffer, nach Geschmack

→ Grundaromen

09 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Pasta

10 450 g Engelshaarpasta

→ Zum Servieren (optional)

11 Gehackte frische Petersilie, grober Pfeffer und/oder geriebener Parmesan

Anleitung

Schritt 01

Gusseiserne Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Öl hineingeben und den Boden gleichmäßig bedecken. Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 02

Gut gewürzte Hähnchenbrüste in die heiße Pfanne legen und beidseitig jeweils 2–3 Minuten goldbraun anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen.

Schritt 03

In einer mittelgroßen Schüssel Frischkäse und Butter glattrühren. Cremige Hühnersuppe, gehackten Knoblauch, Hühnerbrühe und das italienische Dressing-Pulver zugeben und alles gründlich verquirlen.

Schritt 04

Die Innenseite des Slow Cookers mit etwas Öl oder Trennspray einsprühen. Die angebratenen Hähnchenbrüste auf den Boden legen.

Schritt 05

Die vorbereitete Sauce gleichmäßig über das Hähnchen gießen. Abdecken und auf niedriger Stufe 3–4 Stunden garen, bis das Fleisch eine Kerntemperatur von 74 °C erreicht hat und zart ist.

Schritt 06

Etwa 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Engelshaarpasta nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Anschließend abgießen.

Schritt 07

Hähnchen nach Wunsch ganz lassen oder zerrupfen. Pasta entweder direkt unter die Sauce mischen oder portionsweise auf Teller geben und Hähnchen samt Sauce darüber verteilen. Nach Belieben mit gehackter Petersilie, frisch gemahlenem Pfeffer und Parmesan bestreuen.

Hinweise

  1. Die Garzeit im Slow Cooker hängt von Gerätemodell und Fleischgröße ab – stets die Kerntemperatur beachten (mindestens 74 °C für Geflügel). Längeres Garen macht das Hähnchen besonders zart, kann jedoch zum Zerfallen führen.

Benötigtes Equipment

  • Gusseiserne Pfanne
  • Slow Cooker (Schongarer)
  • Mittlere Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Topf für Pasta
  • Sieb

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte und möglicherweise Gluten (in der Suppe und Pasta); kann Spuren von Sellerie enthalten.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 840
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~