
Brokkoli-Käse-Ofenkartoffeln sind das perfekte Rezept, wenn du dir ein unkompliziertes, herzhaftes Gericht zum Abendessen oder als kräftige Beilage wünschst. Die Kombination aus fluffigen Kartoffeln, zartem Brokkoli und einer cremigen, intensiven Käsesauce bringt echte Wohlfühlküche auf den Tisch — ohne viel Aufwand, mit tollem Geschmack!
Es ist mein liebstes Rezept, wenn abends unkomplizierter Genuss gefragt ist. Die Käsesauce verleiht den Kartoffeln das gewisse Extra — und bei uns bleibt garantiert kein Bissen übrig.
Zutaten
- 4 mittelgroße bis große mehligkochende Kartoffeln (z.B. Russet): Sie bilden die Grundlage, werden wunderbar innen weich. Am besten feste, gleichmäßige Kartoffeln auswählen.
- 3 Tassen Brokkoliröschen: Frischer Brokkoli bringt Farbe und wertvolle Vitamine; fest und dunkelgrün sollte er sein.
- 2 Esslöffel Olivenöl, aufgeteilt: Sorgt für eine schöne Kruste und Geschmack. Greife zu kaltgepresstem, frischen Öl.
- 3 Esslöffel Butter: Macht die Sauce sahnig und bildet die Basis für die Mehlschwitze. Qualität zahlt sich geschmacklich aus.
- 3 Esslöffel Mehl: Unverzichtbar für die Bindung der Käsesauce. Am besten zu Weizenmehl Type 405 greifen.
- 2 Tassen Milch: Für eine samtige Sauce, idealerweise Vollmilch wählen.
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver: Bringt eine leichte Würze und Farbe.
- 1 Teelöffel gemahlener Senf oder Senfpulver: Verstärkt das Käsearoma und fügt Tiefe hinzu.
- 1 Teelöffel Salz: Hebt die Aromen hervor — bleibe sparsam und schmecke zum Schluss ab.
- 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer: Sorgt für einen kleinen Kick, kann aber weggelassen werden.
- 1/8 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss: Passt hervorragend zu Käse und Brokkoli. Frisch gerieben schmeckt sie intensiver.
- 1 1/2 Tassen Cheddar, frisch gerieben: Der Star der Sauce; frisch gerieben schmilzt er besser und schmeckt aromatischer. Auch eine Mischung mit anderen Käsesorten ist möglich!
Anleitung
- Vorbereitung der Kartoffeln:
- Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln gründlich schrubben und mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit der Dampf entweichen kann.
- Backen der Kartoffeln:
- Eine Esslöffel Olivenöl rundum auf die Kartoffeln reiben, sie auf ein Backblech legen und für etwa 45–50 Minuten backen, bis sie fast weich sind.
- Brokkoli hinzufügen:
- Sobald die Kartoffeln fast gar sind, das Backblech herausholen. Die Brokkoliröschen darauf verteilen und mit dem restlichen Öl beträufeln. Anschließend für weitere 12–15 Minuten im Ofen rösten.
- Käsesauce zubereiten:
- In einer mittelgroßen Pfanne Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Das Mehl einrühren und etwa 30–45 Sekunden anschwitzen, bis die Mehlschwitze beginnt, leicht zu schäumen.
- Sauce abschmecken und andicken:
- Milch nach und nach einrühren, dann Paprika, Senfpulver, Salz, Cayenne und Muskat zugeben. Alles gründlich verrühren und 2–3 Minuten bei kleiner Hitze leicht köcheln lassen, bis die Sauce sämig wird.
- Käse einrühren:
- Die Pfanne vom Herd nehmen und den Cheddar portionsweise untermischen, bis die Sauce glatt und cremig ist.
- Anrichten:
- Kartoffeln längs einschneiden, leicht auseinanderdrücken. Den gerösteten Brokkoli darauf verteilen und die heiße Käsecreme großzügig darübergeben. Sofort servieren und genießen!

Brokkoli gehört für mich zu den Dankbarsten unter den Gemüsesorten, weil er beim Rösten ein nussiges Aroma entfaltet. Einmal hatte ich Reste übrig und habe die Kartoffelhälften am nächsten Tag als sättigenden Snack einfach kalt gelöffelt — richtig lecker!
Aufbewahrungstipps
Restliche Ofenkartoffeln halten sich im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu drei Tage. Die Kartoffeln kannst du bei niedriger Temperatur (ca. 120 Grad) im Ofen oder in der Mikrowelle wieder erwärmen. Die Käsecreme lässt sich separat mit einem Schuss Milch auf niedrigster Hitze wieder flüssig rühren — so bleibt alles schön cremig.
Zutaten-Alternativen
Probiere statt Cheddar mal Gouda, Emmentaler oder Mozzarella für die Sauce. Wer gerade keinen Brokkoli zu Hause hat, kann auch Blumenkohl oder Spinat verwenden. Für eine vegane Variante eignen sich pflanzliche Milch, Margarine und veganer Schmelzkäse — so genießt wirklich jeder mit.
Serviervorschläge
Die Brokkoli-Käse-Ofenkartoffeln schmecken pur schon fantastisch. Noch besser werden sie mit einem knackigen grünen Salat und ein paar gerösteten Nüssen als Topping. Wer mag, kann krossen Bacon oder Röstzwiebeln darüberstreuen, oder frische Kräuter wie Schnittlauch und Petersilie verwenden — das sieht toll aus und gibt Frische.
Kultureller Kontext
Ofenkartoffeln gehören auch in Deutschland zu den klassischen Wohlfühlgerichten, häufig als „Folienkartoffel“ mit Kräuterquark serviert. Die Variante mit Brokkoli und cremiger Käsesauce ist typisch für amerikanische Diners und steht dort für unkomplizierte, herzerwärmende Hausmannskost. Sie zeigt, wie man aus Resten und einfachen Zutaten etwas Besonderes zaubern kann.
Saisonale Anpassungen
Im Frühling passen z. B. Spargelstücke oder junger Blattspinat gut dazu. Im Herbst machen Kürbiswürfel aus der Käsesauce eine cremige Angelegenheit mit feiner Süße. Im Sommer kannst du die Hälfte des Brokkoli durch Zucchini ersetzen und für exotischeren Geschmack einen Hauch Zitronenabrieb zugeben.

Dieses Rezept ist bei uns immer ein Garant für entspannte Abende — nicht nur die Kinder lieben das Graben nach dem letzten Bissen Käsesauce in der Kartoffel. Vor allem, wenn es draußen kalt ist, zaubert diese Ofenkost im Handumdrehen Wärme und gute Laune auf den Tisch!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Besonders gut geeignet sind mehligkochende Sorten wie Russet oder auch die klassische Backkartoffel, da sie schön locker werden.
- → Kann man den Käse variieren?
Ja, neben Cheddar passen auch milde Käsesorten wie Gouda, Edamer oder Mozzarella hervorragend in die Sauce.
- → Muss der Brokkoli vorgegart werden?
Nein, der Brokkoli wird mit den Kartoffeln im Ofen gebacken und behält so seinen Biss.
- → Wie gelingt die Käsesauce cremig?
Butter, Mehl und Milch sollten sorgfältig verquirlt und bei schwacher Hitze langsam mit dem Käse verrührt werden.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Ja, die Kartoffeln und Brokkoli können vorgebacken und kurz vor dem Servieren mit frischer Sauce finalisiert werden.