Kohlrabigemüse einfach gemacht

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Dieses Kohlrabigemüse vereint frischen Kohlrabi, Kartoffeln und Möhren in einer cremigen Kräutersauce. Das Gericht punktet mit wenigen Zutaten und unkomplizierter Zubereitung: Alles wird in Gemüsebrühe gegart, mit Frischkäse verfeinert und mit Muskat sowie Zitrone abgeschmeckt. So entsteht eine samtige Konsistenz, die besonders zu Kartoffeln harmoniert. Ob als vegetarisches Hauptgericht, Beilage oder Eintopf – es überzeugt durch milden Geschmack und schnelle Kochzeit. Perfekt für Familien und alle, die gerne einfach gemüsig essen.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Fri, 12 Sep 2025 17:42:31 GMT
A bowl of soup with carrots and potatoes. Merken
A bowl of soup with carrots and potatoes. | kochwunder.com

Dieses Rezept für Kohlrabigemüse mit Kartoffeln und Möhren ist ideal, wenn es schnell gehen soll und du trotzdem Lust auf ein nahrhaftes, vegetarisches Gericht hast. Aromatisches Frühlings- und Sommergemüse vereint sich hier in einer cremigen Kräutersauce — perfekt als Hauptgericht, Beilage oder Eintopf für die ganze Familie.

Mir gefällt besonders, wie unkompliziert das Gericht ist. Die Kombination aus mürben Kartoffeln und dem mild-süßen Aroma von Kohlrabi liebe ich schon seit meiner Kindheit — und selbst Gemüse-Skeptiker konnte ich mit dieser Version schon begeistern.

Zutaten

  • Kohlrabi: circa 1 kg ungeputzt, etwa 4 Stück — pralle, schwere Knollen mit frischem Grünstiel, je kleiner desto zarter
  • Festkochende Kartoffeln: 500 g — glatte, fleckenfreie Schale, behalten beim Köcheln die Form
  • Möhren: 300 g — mittelgroße, intensives Aroma
  • Gemüsebrühe: 500 ml — am besten selbstgemacht oder Bio
  • Kräuterfrischkäse: ca. 200 g — gibt Cremigkeit und frische Kräuternote
  • Speisestärke: 2 EL — zum Andicken, fein gemahlen
  • Wasser: 2 EL — zum Anrühren der Stärke
  • Zitronensaft: 1 bis 2 Spritzer — frisch gepresst für Frische
  • Salz und Pfeffer: nach Geschmack, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Muskatnuss: frisch gerieben, harmoniert besonders mit Kartoffeln

Anleitung

Vorbereiten des Gemüses:
Schäle den Kohlrabi, entferne holzige Stellen und schneide ihn in etwa 0,5 cm dicke Scheiben, dann in lange, dünne Stifte und nochmals halbieren.
Kartoffeln und Möhren schneiden:
Kartoffeln schälen und in ca. 1,5 cm große Würfel teilen, Möhren in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Gemüse kochen:
Gemüsebrühe zum Kochen bringen, Gemüse und Möhren hineingeben, salzen und etwa 20 Minuten mit Deckel bei mittlerer Hitze garen.
Sauce eindicken:
Speisestärke mit Wasser glatt rühren, am Ende der Garzeit unter das Gemüse geben und 1–2 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce bindet.
Kräuterfrischkäse und Würzen:
Kräuterfrischkäse unterrühren, mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken.
Anrichten und genießen:
Heiß servieren — als Hauptgericht, vegetarische Speise oder Gemüsebeilage.
A bowl of food with a variety of vegetables.
A bowl of food with a variety of vegetables. | kochwunder.com

Ich freue mich jedes Jahr über die ersten kleinen Kohlrabi-Knollen vom Markt: Sie schmecken leicht süßlich und passen wunderbar mit cremigem Frischkäse. Am liebsten genieße ich das Gericht mit einem Extra-Hauch Muskat — das erinnert mich an meine Kindheit in Omas Küche!

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Reste lassen sich abgedeckt im Kühlschrank etwa zwei Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen nach Bedarf etwas Wasser oder Brühe zugeben, damit die Sauce geschmeidig bleibt. Auch kalt schmeckt das Gemüse, zum Beispiel im Lunchbox-Salat.

Austauschmöglichkeiten für Zutaten

Im Spätsommer passen Zucchini oder im Herbst Selleriewürfel als Ersatz für Kohlrabi. Für vegane Varianten eignen sich Sojacreme oder ungesüßter Joghurt statt Frischkäse. Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie geben noch mehr Geschmack.

Serviervorschläge

Als Hauptgericht kombiniert das Gericht wunderbar mit einer Scheibe Bauernbrot oder knusprigem Brötchen. Gebratene Räuchertofuwürfel oder geröstete Sonnenblumenkerne eignen sich als Topping. Auch als Beilage zu gebratenem Fisch ein Genuss.

Kulturelle und saisonale Hintergründe

Kohlrabigemüse hat Tradition in der deutschen Hausmannskost und war in meiner Familie oft ein Alltagsfest — besonders im Frühjahr, wenn Kohlrabi Saison hat. Kartoffeln und Möhren machen daraus ein bodenständiges Wohlfühlgericht für die ganze Familie.

Jahreszeitliche Abwandlungen

Im Frühling passen junge Erbsen oder Spargelspitzen dazu, im Winter Pastinaken oder Sellerie. Im Sommer gebe ich gern Zucchinistifte und frische Kräuter bei — so wird das Gericht saisonal immer wieder anders.

Erfolgsgeheimnisse

Für cremige Sauce Stärke immer erst mit kaltem Wasser anrühren, nie direkt in die heiße Flüssigkeit geben. Das Abschmecken mit Zitronensaft bringt Frische ins Gericht. Am besten gelingt es mit regionalem Gemüse direkt vom Wochenmarkt.

A bowl of food with a wooden spoon in it.
A bowl of food with a wooden spoon in it. | kochwunder.com

Dieses unkomplizierte Gericht ist so wandelbar, dass ich es immer wieder neu entdecken kann. Vielleicht wird es auch für deine Familie ein Liebling!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Kann ich andere Gemüsesorten ergänzen?

Ja, Brokkoli, Erbsen oder Lauch passen hervorragend zu Kohlrabigemüse und bringen zusätzliche Vielfalt.

→ Wie wird das Gericht vegan?

Verwenden Sie pflanzlichen Frischkäse oder Soja-Cuisine statt Kuhmilchfrischkäse für eine vegane Version.

→ Wie kann ich das Gericht aufwärmen?

Das Gemüse lässt sich gut im Topf oder in der Mikrowelle erneut erhitzen. Etwas Brühe verhindert Festwerden.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, das Kohlrabigemüse kann problemlos vorgekocht und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Wie lange ist das Kohlrabigemüse haltbar?

Im Kühlschrank bleibt es 2 bis 3 Tage frisch. Vor dem Servieren gut erhitzen.

Kohlrabi mit Kartoffeln

Kohlrabi, Kartoffeln und Möhren in cremiger Kräutersauce – vegetarisch, sättigend und unkompliziert.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Deutsch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 1 kg Kohlrabi, geschält und in feine Stifte geschnitten
02 500 g festkochende Kartoffeln, geschält und in 1,5 cm große Würfel geschnitten
03 300 g Möhren, geschält und in 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten

→ Flüssigkeiten & Basis

04 500 ml Gemüsebrühe

→ Saucenbasis

05 200 g Kräuterfrischkäse
06 2 EL Speisestärke
07 2 EL Wasser

→ Würzen

08 1-2 Spritzer Zitronensaft
09 Salz, nach Geschmack
10 Pfeffer, nach Geschmack
11 frisch geriebene Muskatnuss

Anleitung

Schritt 01

Kohlrabi schälen, in 0,5 cm dicke Scheiben und anschließend in 0,5 cm breite Stifte, danach halbieren. Kartoffeln schälen und in 1,5 cm große Würfel schneiden. Möhren schälen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.

Schritt 02

Gemüsebrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen. Kohlrabi, Kartoffeln und Möhren zugeben, mit einer guten Prise Salz würzen und zugedeckt bei kleiner bis mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 03

Speisestärke mit Wasser glatt rühren und gegen Ende der Garzeit unter das Gemüse mischen. Weitere 1-2 Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht gebunden ist.

Schritt 04

Kräuterfrischkäse unterrühren und alles mit Salz, Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken. Kurz erhitzen, dann servieren.

Hinweise

  1. Manche Marken bieten Kräuterfrischkäse in 175 g Packungen an – diese Menge ist ebenfalls ausreichend.
  2. Auch wenn Brühe verwendet wird, ist zusätzliches Salz für die Kartoffeln wichtig, da sie sonst fade schmecken.
  3. Die geringe Menge Brühe genügt, da das Gemüse beim Garen zusätzlich Flüssigkeit abgibt.

Benötigtes Equipment

  • Großer Kochtopf mit Deckel
  • Schneidebrett
  • Gemüsemesser
  • Kochlöffel

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Frischkäse)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 334
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 13 g