Griechische Ofenkartoffeln-Dip

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Diese griechischen Ofenkartoffeln überzeugen mit einer knusprigen Kruste und köstlichem Aroma aus Olivenöl, Zitrone, Knoblauch und Oregano. Begleitet wird das Ofengericht von einem cremigen Joghurt-Feta-Dip mit frischem Dill – perfekt, um die mediterranen Aromen abzurunden. Rasch vorbereitet und einfach im Ofen zubereitet, eignet sich dieses Gericht hervorragend als unkompliziertes Abendessen oder als Highlight auf dem Buffet. Ein knackiger Gurkensalat dazu macht das Geschmackserlebnis komplett. Genieße authentischen Genuss aus Griechenland – unkompliziert und voller Geschmack!

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 17 Sep 2025 16:47:16 GMT
Griechische Ofenkartoffeln mit Joghurt-Feta-Dip. Merken
Griechische Ofenkartoffeln mit Joghurt-Feta-Dip. | kochwunder.com

Griechische Ofenkartoffeln mit Joghurt-Feta-Dip sind die perfekte Wahl, wenn du dir ein unkompliziertes und aromatisches Feierabendessen wünschst. Die knusprigen Kartoffeln zusammen mit dem cremigen, frischen Dip holen echtes Urlaubsgefühl nach Hause.

Für mich sind diese Kartoffeln echtes Soulfood – sie erinnern mich immer an unseren Griechenlandurlaub und bringen durch den würzigen Dip einfach gute Laune.

Zutaten

  • Kartoffeln, 1,5 kg, festkochend: Sorgen für die perfekte Konsistenz, schön knusprig außen und zart innen. Am besten regional kaufen, wenn möglich Bio.
  • Olivenöl, 3 EL: Gibt ein herrliches Aroma und unterstützt die Röstung. Wähle natives, kaltgepresstes Olivenöl für maximalen Geschmack.
  • Zitronensaft, frisch gepresst von 1 Zitrone: Bringt Frische und harmonisiert die Gewürze. Auf Bio-Qualität achten, wenn die Schale mitbenutzt wird.
  • Knoblauch, 3 Zehen in Scheiben: Gibt Tiefe und eine pikante Note. Frischer Knoblauch schmeckt intensiver als Granulat.
  • Oregano, 1 EL getrocknet: Sorgt für das typisch griechische Aroma. Achte auf ein kräftig duftendes Gewürz.
  • Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken, grobes Meersalz unterstreicht den mediterranen Charakter.
  • Naturjoghurt, 250 g: Für den Dip — cremig, aber nicht zu fettig. Griechischer Joghurt ist ideal.
  • Dill, 3 TL gehackt, frisch oder TK: Gibt Frische und eine typisch griechische Note. Frischen Dill erkennt man am kräftigen Duft.
  • Feta, 100 g: Für den cremigen, salzigen Kick im Dip. Echtem Feta aus Schafmilch gibt es eine besondere Würze.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Vorbereitung:
Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen, damit die Kartoffeln später schön gleichmäßig bräunen.
Kartoffeln schneiden und marinieren:
Kartoffeln gründlich waschen, bei Bedarf schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einer großen Schüssel mit Olivenöl, frisch gepresstem Zitronensaft, Knoblauchscheiben, Oregano, Salz und Pfeffer mischen, alles sorgfältig vermengen.
Backen:
Kartoffeln gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. Im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen. Zwischendurch ein- bis zweimal wenden, damit sie rundum knusprig werden.
Dip zubereiten:
Während die Kartoffeln backen Joghurt in eine Schüssel geben, Dill fein hacken und zusammen mit dem zerbröselten Feta unterrühren. Den Dip mit Salz und Pfeffer abschmecken und kühl stellen.
Servieren:
Die goldbraun gebackenen Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und auf Tellern mit reichlich Joghurt-Feta-Dip anrichten. Optional mit Frühlingszwiebeln oder etwas zusätzlichem Dill bestreuen.
A bowl of potatoes with a lemon wedge on top.
A bowl of potatoes with a lemon wedge on top. | kochwunder.com

Ich liebe den Dill im Dip, denn er bringt sofort dieses sommerliche, griechische Flair auf den Teller. Seit meinem ersten Griechenlandurlaub gehört Dill für mich zu jedem mediterranen Gericht. Besonders schön ist es, wenn der Duft beim Hacken durch die Küche zieht!

So bewahrst du die Kartoffeln am besten auf

Bewahre übrig gebliebene Kartoffeln luftdicht im Kühlschrank auf, sie halten sich dort zwei bis drei Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 180 Grad für zehn Minuten knusprig backen. Der Dip hält sich etwa genauso lange und schmeckt auch am nächsten Tag super als Brotaufstrich.

Zutaten-Alternativen

Du kannst statt Oregano auch frischen Thymian verwenden oder für mehr Würze edelsüßes Paprikapulver ergänzen. Wenn du es besonders cremig magst, gib einen Esslöffel Frischkäse in den Dip. Für eine vegane Variante funktionieren Sojajoghurt und veganer Feta richtig gut.

Serviervorschläge

Klasse als Hauptgericht mit buntem Salat oder gebratenem Gemüse. Auch auf einem Buffet als Beilage oder bei Grillabenden machen sie sich prima. Mein Favorit: Mit einem erfrischenden Gurkensalat und ein paar Oliven dazu fühlt man sich wie in einer griechischen Taverne.

Kultureller Hintergrund

Ofenkartoffeln und würzige Dips haben in Griechenland Tradition, oft als „Patates sto fourno“ bekannt. Sie gehören zu den beliebtesten Beilagen und werden dort oft mit viel Olivenöl und frischen Kräutern zubereitet. Für mich ist es jedes Mal ein kleiner Ausflug ans Mittelmeer.

Saisonale Anpassungen

Im Frühling kann man frischen Bärlauch zugeben, im Sommer passen Kirschtomaten perfekt als Topping. Im Herbst schmeckt gerösteter Kürbis in der Mischung wunderbar. Im Winter kannst du verschiedene Kartoffelsorten kombinieren.

Erfolgsgeschichten

Viele meiner Freunde waren früher skeptisch gegenüber einfachen Kartoffelgerichten, aber nach diesem Rezept sind sie echte Fans geworden. Eine Freundin schwört jetzt auf den Joghurt-Feta-Dip auch zu gegrilltem Gemüse.

A bowl of potatoes with white sauce.
A bowl of potatoes with white sauce. | kochwunder.com

Dieses Rezept bietet köstlichen Genuss mit minimalem Aufwand und bringt garantiert Abwechslung in deinen Feierabend – probiere es unbedingt aus!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Festkochende Kartoffeln bleiben beim Backen angenehm bissfest und eignen sich ideal für dieses Gericht.

→ Kann ich den Dip im Voraus zubereiten?

Ja, der Joghurt-Feta-Dip kann problemlos ein paar Stunden vorher vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Ein frischer Gurkensalat oder ein knackiger Tomatensalat harmonieren besonders gut mit den Ofenkartoffeln.

→ Kann ich das Gericht vegan zubereiten?

Statt Joghurt und Feta kannst du pflanzliche Alternativen verwenden, um das Gericht vegan zu genießen.

→ Wie mache ich die Kartoffeln extra knusprig?

Die Kartoffelstücke etwas größer schneiden, gut mit Öl mischen und großzügig auf dem Blech verteilen – so werden sie schön knusprig.

Ofenkartoffeln mit Joghurt-Feta

Knusprige Ofenkartoffeln mit erfrischendem Joghurt-Feta-Dip – der griechische Genuss für jeden Tag.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
55 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Griechisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Kartoffeln

01 1,5 kg festkochende Kartoffeln
02 3 EL Olivenöl
03 Saft von 1 Zitrone
04 3 Knoblauchzehen, in feinen Scheiben
05 1 EL getrockneter Oregano
06 Salz
07 Pfeffer

→ Joghurt-Feta-Dip

08 250 g Naturjoghurt
09 3 TL Dill, gehackt (frisch oder tiefgekühlt)
10 100 g Feta
11 Salz
12 Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Kartoffeln waschen, nach Wunsch schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer gründlich vermengen.

Schritt 03

Die marinierten Kartoffelstücke gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und im heißen Ofen etwa 40 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Schritt 04

Für den Dip Naturjoghurt, gehackten Dill und den fein zerbröselten Feta in einer Schüssel verrühren. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Ofenkartoffeln heiß zusammen mit dem Joghurt-Feta-Dip anrichten und genießen.

Hinweise

  1. Ein leichter Gurkensalat harmoniert perfekt als Beilage zu diesem Gericht.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • große Schüssel
  • Messer

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Joghurt, Feta)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 340
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 52 g
  • Eiweiß: 8 g