Honig-Knoblauch-Steak mit Rotini

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Zartes Rindfleisch wird in einer süß-würzigen Marinade mit Honig, Sojasauce und frischem Knoblauch eingelegt, bevor es in heißem Öl angebraten wird. Zeitgleich werden Rotini-Nudeln bissfest gekocht und mit der eingekochten Marinade vermengt, sodass sie alle Aromen aufnehmen. Fein aufgeschnittenes Steak wird auf die aromatischen Nudeln gelegt und mit Frühlingszwiebeln sowie Sesam verfeinert serviert. Chili oder Limette bringen eine extra Würznote – ein eindrucksvolles Gericht, das asiatisch inspirierte Saucen mit italienischer Pasta vereint und schnell gemacht ist.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 17 Sep 2025 17:04:32 GMT
A plate of food with meat, noodles, and herbs. Merken
A plate of food with meat, noodles, and herbs. | kochwunder.com

Das Rezept für klebriges Honig-Knoblauch-Steak mit Rotini bringt herzhafte und süße Geschmacksnoten perfekt zusammen. Ob als Highlight beim Abendessen oder als aufregendes Wochenendgericht — diese Kombination sorgt für Begeisterung und lässt sich ganz einfach zu Hause nachkochen.

Für mich hat dieses Gericht echte Suchtgefahr — die Kombination aus Honig, Knoblauch und der Sojasaucen-Note sorgt jedes Mal für Begeisterung am Tisch. Besonders, wenn der Duft beim Anbraten durchs Haus zieht, weiß jeder sofort: Jetzt gibt es etwas Besonderes!

Zutaten

  • Rindersteak (am besten Rinderfilet oder Ribeye — für besonders zartes Fleisch): Das Steak saugt viel Aroma aus der Marinade auf, achte auf frische Fleischqualität vom Metzger deines Vertrauens
  • Rotini-Nudeln (ideal, um die Sauce aufzunehmen, Alternativen wie Linguine oder Udon funktionieren auch): Wähle Nudeln aus Hartweizengrieß für den richtigen Biss
  • Honig (verleiht die authentische Süße und sorgt für das typische Klebrige): Ein milder, flüssiger Honig verbindet sich besser mit den Gewürzen
  • Knoblauch (frisch gehackt bringt er kräftiges Aroma): Frisch statt Pulver verwenden, so schmeckt es intensiver
  • Sojasauce (sorgt für die herzhafte Tiefe und das Umami): Achte auf eine gute, nicht zu salzige Variante
  • Olivenöl (zum Anbraten und Abrunden der Geschmacksnoten): Ein natives Olivenöl Extra sorgt für eine feine Note
  • Ingwer (frisch gerieben für leichte Schärfe und Frische): Nur wenig, aber unbedingt frisch, um das Aroma zu heben
  • Salz und Pfeffer (nach Geschmack für den letzten Feinschliff): Am besten frisch gemahlen verwenden
  • Sesamöl (optional für intensives Asia-Aroma): Hier reicht ein kleiner Spritzer
  • Frische Frühlingszwiebeln: Bringen Frische und Farbe beim Anrichten
  • Sesamsamen (geröstet, für das Topping): Sorgen für nussiges Finish

Zubereitung

Steak marinieren:
In einer Schüssel Honig, Sojasauce, gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer und Sesamöl gründlich vermischen. Das Steak in die Marinade legen und zugedeckt mindestens 30 Minuten marinieren lassen. Je länger das Fleisch zieht, desto intensiver wird es im Geschmack.
Nudeln kochen:
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Rotini-Nudeln darin nach Packungsanleitung al dente garen. Anschließend abgießen und kurz beiseitestellen.
Steak braten:
Olivenöl in einer großen Pfanne stark erhitzen. Das Steak aus der Marinade nehmen (Marinade nicht wegschütten!) und auf jeder Seite scharf anbraten, bis das Fleisch außen schön karamellisiert ist und innen die gewünschte Garstufe erreicht. Das Steak herausnehmen und ein paar Minuten ruhen lassen, damit es saftig bleibt.
Sauce zubereiten:
In der noch heißen Pfanne die aufbewahrte Marinade bei mittlerer Hitze einfüllen. Unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt und sirupartig wird.
Nudeln und Steak kombinieren:
Die noch warmen Rotini direkt in die Pfanne zur Sauce geben und alles gut vermengen, sodass die Nudeln rundum von der klebrigen Sauce überzogen sind. Das Steak in dünne Scheiben schneiden und gefällig auf den Nudeln anrichten.
Anrichten und servieren:
Das Gericht portionsweise auf Tellern verteilen. Mit frisch geschnittenen Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren. Nach Belieben mit etwas zusätzlichem Sesamöl verfeinern.
A plate of food with meat and noodles.
A plate of food with meat and noodles. | kochwunder.com

Mein Lieblingsmoment ist das Schneiden des marinierten Steaks, wenn zarter Duft nach Honig und Knoblauch aufsteigt. Frische Frühlingszwiebeln bringen dazu einen wunderschönen Farbtupfer und Frische, die einfach nicht fehlen darf. Schon oft gab es überraschte Gesichter am Tisch, weil die Sauce so herrlich am Fleisch klebt.

Aufbewahrungstipps

Reste können luftdicht im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Am besten separat aufbewahren, so behalten die Nudeln ihre Struktur. Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe zugeben, damit alles wieder schön saftig wird.

Zutaten-Alternativen

Statt Rinderfilet passen auch Hüftsteak oder Hähnchenbrust gut. Für eine vegane Variante verwende marinierte Tofuscheiben oder gebratene Pilze. Wer es schärfer mag, ergänzt die Marinade mit frischen Chiliwürfeln oder Sambal Oelek.

Serviervorschläge

Super als Hauptgericht, zum Beispiel mit einem frischen Blattsalat mit Limettendressing. Asiatisch angehauchter Gurkensalat oder Edamame passen bestens dazu. Als besonderes Highlight: Mit Koriander und Limettenschale bestreuen.

Kultureller Kontext

Die Fusion von Honig, Knoblauch und Sojasauce stammt aus der asiatischen Küche und trifft hier auf einen europäischen Nudelklassiker. In den USA sind ähnliche, „sticky“ Steak- und Chicken-Varianten sehr populär und bringen Schwung in die heimische Alltagsküche.

Saisonale Anpassungen

Im Sommer kann das Steak wunderbar draußen gegrillt werden. Im Winter sorgen Zimt oder Fünf-Gewürze-Pulver in der Marinade für eine wohlige Tiefe. Mit saisonalen Toppings wie gebratenem Spargel oder Mangowürfeln bekommt das Gericht eine besondere Frische.

Erfolgsgeschichten

Viele Freunde schwärmen davon, wie schnell dieses Rezept zu ihrem Lieblingsgericht wurde — auf Partys ebenso wie am Familientisch. Einmal nachgekocht verschwindet meist alles direkt aus der Pfanne, das beste Zeichen!

A plate of food with meat and noodles.
A plate of food with meat and noodles. | kochwunder.com

Klebriges Honig-Knoblauch-Steak mit Rotini ist mehr als ein Rezept — es bringt Genuss, Vielfalt und Spaß in die Küche. Für mich wurde es schnell zum Lieblingsessen, weil jeder, der es probiert hat, danach immer wieder darum bittet.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welche Fleischsorten eignen sich für dieses Gericht?

Am besten eignet sich ein zartes Rindersteak wie Filet oder Ribeye. Alternativ kann auch Hüftsteak verwendet werden.

→ Welche Nudelalternativen passen statt Rotini?

Statt Rotini können Sie auch Linguine, Spaghetti oder asiatische Udon-Nudeln verwenden.

→ Wie lange sollte das Steak mariniert werden?

Mindestens 30 Minuten, intensiver wird der Geschmack bei längerer Marinierzeit, z. B. über Nacht.

→ Kann man das Gericht schärfer machen?

Ja, geben Sie etwas rote Chiliflocken in die Marinade, um eine pikante Note zu erreichen.

→ Wie kann die Sauce noch aromatischer werden?

Ein Spritzer Reisessig oder Limettensaft rundet die Sauce frisch und aromatisch ab.

Honig-Knoblauch und Rind mit Nudeln

Rindfleisch in Honig-Knoblauch-Sauce trifft auf Rotini – ein aromatisches, unkompliziertes Nudelgericht.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Fusionküche

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungshinweise: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500 g Rindersteak (z. B. Rinderfilet oder Ribeye), in einem Stück
02 300 g Rotini-Nudeln

→ Marinade und Sauce

03 4 EL Honig
04 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 3 EL Sojasauce
06 1 TL Ingwer, frisch gerieben
07 1 TL Sesamöl (optional)
08 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Sonstiges

09 2 EL Olivenöl
10 Frische Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten (zum Garnieren)
11 Sesamsamen (zum Garnieren)

Anleitung

Schritt 01

Honig, Sojasauce, gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer und optional Sesamöl in einer Schüssel gründlich verrühren. Das Steak großzügig mit der Mischung bedecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren.

Schritt 02

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Rotini-Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen, anschließend abgießen und beiseite stellen.

Schritt 03

Olivenöl in einer großen Pfanne stark erhitzen. Das Steak aus der Marinade nehmen (Marinade aufbewahren) und von beiden Seiten scharf anbraten, bis die gewünschte Garstufe erreicht ist. Das Steak aus der Pfanne nehmen und kurz ruhen lassen.

Schritt 04

Die reservierte Marinade in die heiße Pfanne geben und bei mittlerer Hitze einige Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.

Schritt 05

Die gekochten Rotini in die Pfanne geben und gründlich mit der reduzierten Sauce vermengen, sodass die Paste die Aromen aufnimmt.

Schritt 06

Das Steak in dünne Scheiben schneiden und auf den angerichteten Nudeln verteilen. Mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen bestreuen.

Hinweise

  1. Für zusätzliche Schärfe können rote Chiliflocken in die Marinade gegeben werden. Alternativ bieten sich Linguine oder Udon-Nudeln statt Rotini an. Ein Spritzer Reisessig oder Limettensaft rundet das Aroma der Sauce ab.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne
  • Kochtopf
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Schüssel zum Marinieren

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizenprodukte in Nudeln)
  • Enthält Soja (Sojasauce)
  • Kann Spuren von Sesam enthalten

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 630
  • Fett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 67 g
  • Eiweiß: 43 g