Gebackener Fisch mit Zitronensauce

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Gebackener Fisch mit Zitronen-Cremesauce steht für einen wunderbar leichten Genuss. Die Filets werden im Ofen saftig gegart und mit einer sahnigen Sauce aus frischem Zitronensaft, cremiger Sahne und aromatischem Senf verfeinert. Frische Kräuter wie Dill und Petersilie verleihen dem Gericht eine besondere Frische. Der Fisch harmoniert perfekt mit Kartoffeln, Reis oder zartem Gemüse und schmeckt sowohl als Alltagsgericht als auch zu besonderen Anlässen. Wer es leichter mag, ersetzt einen Teil der Sahne durch Joghurt oder Kokosmilch. Für mehr Würze sorgt eine Prise Chiliflocken. So gelingt unkomplizierter, eleganter Fischgenuss aus dem Ofen.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 13 Sep 2025 18:22:15 GMT
A plate of fish with lemon and cream sauce. Merken
A plate of fish with lemon and cream sauce. | kochwunder.com

Ein wunderbar leichtes und raffiniertes Rezept für gebackenen Fisch mit Zitronen&Cremesauce, das sowohl alltagstauglich als auch beeindruckend für Gäste ist. Die Zubereitung ist unkompliziert, das Ergebnis dabei frisch und aromatisch, perfekt für ein entspanntes Mittag- oder Abendessen.

Mich begeistert an diesem Rezept besonders, wie unkompliziert die Zubereitung gelingt, und dass es immer wieder Lob gibt, egal bei welchem Anlass.

Zutaten

  • Fischfilets: Die Wahl von Kabeljau oder Lachs sorgt für einen milden Geschmack und eine zarte Textur. Am besten auf Frische beim Einkauf achten, das erkennt man am neutralen Geruch und einer glänzenden, festen Oberfläche.
  • Olivenöl: Es betont das Aroma des Fisches und verleiht einen mediterranen Touch. Ein kaltgepresstes, aromatisches Olivenöl steigert die Qualität spürbar.
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack: Gewürze sind die Basis für eine fein abgeschmeckte Kruste und geben dem Fisch Würze. Am besten frisch gemahlenen Pfeffer verwenden.
  • Zitrone (Saft und Schale): Die Säure bringt Frische, die Schale sorgt für ein feines Zitrus&Aroma. Am besten Bio&Zitronen mit unbehandelter Schale nehmen.
  • Sahne: Für die Cremigkeit und ein elegantes Mundgefühl. Wer Wert auf leichte Küche legt, kann auf fettreduzierte Sahne zurückgreifen.
  • Dijon&Senf: Setzt dezente Würze und passt hervorragend zu Fisch. Achten Sie auf Qualitäts&Senf – das Aroma ist spürbar besser.
  • Knoblauchzehe (fein gehackt): Sorgt für Tiefe und herzhaftes Aroma. Frischer Knoblauch schmeckt intensiver als getrockneter.
  • Frischer Dill und Petersilie: Kräuter geben Frische und Farbe. Frisch und knackig sollten sie sein, denn das Aroma leidet schnell bei welken Blättern.

Schritt&für&Schritt&Anleitung

Ofen vorheizen und Fisch vorbereiten:
Backofen auf 180&C Ober&/&Unterhitze einstellen. Die Fischfilets vorsichtig in eine leicht gefettete Form legen, mit Olivenöl beträufeln und großzügig mit Salz, Pfeffer sowie Zitronenschale würzen. Hier lohnt es sich, die Schale direkt frisch über die Filets zu reiben, so entfaltet sie ihr volles Aroma.
Fisch backen:
Die Filets für 15 bis 20 Minuten im Backofen garen. Der Fisch ist perfekt, sobald er sich leicht mit der Gabel teilen lässt. Die Garzeit hängt etwas von der Filetdicke ab.
Zitronen&Cremesauce zubereiten:
Während der Fisch im Ofen ist, die Sahne in einem kleinen Topf langsam erhitzen. Zitronensaft, Dijon&Senf und Knoblauch dazugeben und gründlich verrühren. Die Sauce einige Minuten köcheln lassen, bis sie sämig wird. Ab und zu umrühren, damit sie nicht ansetzt.
Kräuter hinzufügen:
Sobald die Sauce eingedickt ist, werden frischer Dill und die Petersilie eingerührt. Vom Herd nehmen, damit die Kräuter ihr Aroma behalten. Kurz abschmecken – gegebenenfalls mit Salz oder noch etwas Zitronensaft final verfeinern.
Servieren:
Den gebackenen Fisch vorsichtig auf Teller legen, die Zitronen&Cremesauce darüber geben und mit weiteren frischen Kräutern bestreuen. Kartoffeln, Reis oder buntes Gemüse passen perfekt als Beilage. Das Gericht schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, kann aber auch lauwarm serviert werden.
A plate of fish with lemon wedges on top.
A plate of fish with lemon wedges on top. | kochwunder.com

Ich finde, nichts hebt den Geschmack des Fisches besser hervor als der Duft der frisch abgeriebenen Zitronenschale – sie macht das Gericht wirklich besonders. Einmal habe ich statt Dill etwas Estragon verwendet, und auch das war überraschend lecker!

Aufbewahrungstipps

Am besten schmeckt das Gericht frisch, doch Reste können luftdicht verschlossen etwa ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Erwärmen langsam in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen, damit der Fisch saftig bleibt und die Sauce nicht ausflockt.

Zutaten&Alternativen

Wem Sahne zu reichhaltig ist, kann sie durch eine Mischung aus griechischem Joghurt und Milch ersetzen – das wird wunderbar cremig. Wer keinen Dill mag, kann diesen durch Schnittlauch oder Basilikum austauschen. Anstelle von Fisch lässt sich auch Hähnchenbrust sehr gut in der Zitronensauce zubereiten.

Serviervorschläge

Dazu passen klassische Salzkartoffeln oder ein aromatischer Reis mit Zitronenzeste. In der Spargelsaison kann das Gericht mit grünem Spargel ergänzt werden, im Frühling schmecken Zuckerschoten besonders lecker dazu. Für ein festliches Dinner serviere ich noch einen Blattsalat mit Vinaigrette.

Kulturelle Einordnung

Fischgerichte mit Zitronen& und Rahmsaucen haben eine lange Tradition in der europäischen Küche, besonders in Frankreich und Italien. Auch in Norddeutschland ist gebackener Fisch – meistens mit Dill und frischer Zitrone – ein echter Küchenklassiker für Familienfeiern oder die Sonntagsküche.

Saisonale Anpassungen

Im Sommer empfehle ich, den Fisch mit frischen Gartenkräutern wie Zitronenmelisse oder Minze zu garnieren – das bringt zusätzliche Frische. Im Winter passt eine fein geriebene Orangenschale zur Sauce. Während der Pilzsaison kann auch eine Handvoll gebratene Pilze zur Beilage serviert werden.

A plate of fish with lemon wedges on top.
A plate of fish with lemon wedges on top. | kochwunder.com

Gebackener Fisch mit Zitronen&Cremesauce ist eines jener Gerichte, mit denen Sie jeden Tischgenossen restlos begeistern können. Für mich ist es ein echtes Wohlfühlessen, das unkompliziert gelingt und mit jeder Jahreszeit harmoniert.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welche Fischsorten eignen sich am besten?

Am besten eignen sich festfleischige Sorten wie Kabeljau, Lachs oder Seelachs. Auch Zander passt gut.

→ Womit kann ich die Sahne ersetzen?

Statt Sahne können Joghurt, Milch oder Kokosmilch genommen werden – das macht die Sauce leichter.

→ Wie verhindere ich, dass der Fisch trocken wird?

Den Fisch nicht zu lange backen und mit etwas Olivenöl beträufeln – so bleibt er schön saftig.

→ Kann ich die Sauce im Vorfeld zubereiten?

Ja, die Zitronen-Cremesauce kann gut vorbereitet und vor dem Servieren kurz erhitzt werden.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Kartoffeln, Reis oder gedünstetes Gemüse ergänzen den gebackenen Fisch besonders gut.

Fisch mit Zitronensauce

Gebackener Fisch trifft auf aromatische Zitronen-Cremesauce und frische Kräuter – herrlich leicht und fein.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Europäisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 Fischfilets (z. B. Kabeljau oder Lachs)
02 2 EL Olivenöl
03 Salz nach Geschmack
04 Pfeffer nach Geschmack
05 1 Zitrone (Saft und Schale)

→ Für die Zitronen-Cremesauce

06 200 ml Sahne
07 1 TL Dijon-Senf
08 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
09 1 EL frischer Dill, gehackt
10 1 EL frische Petersilie, gehackt

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Fischfilets in eine leicht mit Olivenöl gefettete Auflaufform legen, mit dem übrigen Öl beträufeln und mit Salz, Pfeffer sowie Zitronenschale gleichmäßig würzen.

Schritt 02

Die Fischfilets 15–20 Minuten im vorgeheizten Ofen garen, bis das Fleisch zart und durchgegart ist.

Schritt 03

Währenddessen die Sahne in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Zitronensaft, Dijon-Senf und den gehackten Knoblauch hinzufügen, gründlich verrühren und die Sauce leicht köcheln lassen, bis sie cremig eindickt.

Schritt 04

Gehackten Dill und Petersilie unter die Zitronen-Cremesauce rühren und die Sauce kurz warm halten.

Schritt 05

Die gebackenen Fischfilets auf Tellern anrichten, mit der Zitronen-Cremesauce übergießen und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren. Als Beilage passen Kartoffeln, Reis oder gedünstetes Gemüse.

Hinweise

  1. Für eine besonders cremige Sauce etwas Butter einrühren.
  2. Für eine leichtere Variante kann Sahne durch Kokosmilch oder eine Mischung aus Joghurt und Milch ersetzt werden.
  3. Mit einer Prise Chiliflocken erhält das Gericht eine angenehme Schärfe.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Auflaufform
  • Kleiner Topf
  • Kochlöffel
  • Reibe für Zitronenschale

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Fisch und Milchprodukte.
  • Senf kann Allergien auslösen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 5 g
  • Eiweiß: 28 g