Hähnchen-Reis-Gemüse-Pfanne

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Dieses Gericht vereint zartes Hähnchenbrustfilet mit einer bunten Gemüseauswahl und lockerem Reis direkt aus der Pfanne. Alles wird in wenigen Schritten frisch angebraten und anschließend mit würziger Hühnerbrühe sowie Sojasauce abgerundet. So entsteht ein ausgewogenes, sättigendes Pfannengericht, das sich bestens für die Alltagsküche eignet. Die Kombination aus schneller Zubereitung, wenig Abwasch und toller Gemüsevielfalt macht diese Hähnchen-Reis-Gemüse-Pfanne zum Favoriten für die ganze Familie. Nach Wunsch können Sie mit weiteren Gewürzen variieren und das Gericht flexibel anpassen.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 17 Sep 2025 16:56:48 GMT
A bowl of rice, chicken, peas, and carrots. Merken
A bowl of rice, chicken, peas, and carrots. | kochwunder.com

Dieses Rezept für Hähnchen mit Reis und Gemüse aus der Pfanne ist perfekt, wenn es schnell gehen muss und trotzdem gesund und lecker sein soll. Der Mix aus saftigem Hähnchen, buntem Gemüse und lockerem Reis ist im Handumdrehen auf dem Tisch und schmeckt der ganzen Familie. Besonders praktisch: Alles wird in einer einzigen Pfanne gekocht, was nicht nur Zeit, sondern auch Abwasch spart.

Mir gefällt besonders, wie unkompliziert und wandelbar das Gericht ist. Es landet häufig auf meinem Tisch, wenn ich nicht lange überlegen will, was ich koche — und jeder isst gerne mit.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilet, 500 g: sorgt für saftige Proteinbasis (beim Kauf auf eine feste, helle Struktur und möglichst frische Ware achten)
  • Reis, 250 g (z.B. Langkornreis): gibt Substanz und macht satt (auf aromatischen Duftreis achten)
  • Eine Zwiebel, fein gehackt: bringt Grundaroma und leichte Süße
  • Zwei Karotten, in kleine Würfel: liefern Farbe, Biss und natürliche Süße
  • Paprika, gewürfelt: sorgt für Fruchtigkeit und nochmal Farbe (feste, glänzende Schale wählen)
  • Erbsen, 100 g, frisch oder gefroren: machen das Gericht rund und geben Frische
  • Öl, 3 Esslöffel: am besten neutrales Pflanzenöl oder Olivenöl
  • Hühnerbrühe, 500 ml: für Geschmack und die richtige Konsistenz (am besten selbstgemachte oder hochwertige Brühe verwenden)
  • Sojasauce, 2 Teelöffel: sorgt für den Umamigeschmack
  • Paprikapulver, edelsüß, 1 Teelöffel: macht die Würze rund und gibt Farbe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack: frisch gemahlener schwarzer Pfeffer hebt das Aroma
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren: gibt Frische und Farbe (dunkelgrüne, knackige Bundware nehmen)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hähnchen anbraten:
Das Öl in einer großen Pfanne gut erhitzen. Die gewürfelten Hähnchenstücke darin bei hoher Temperatur anbraten, bis sie rundum schön goldbraun sind. Jetzt gleich mit etwas Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Damit das Fleisch saftig bleibt, nicht zu lange anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und kurz beiseite stellen.
Gemüse anbraten:
Im verbliebenen Bratöl werden zuerst die fein gehackte Zwiebel glasig gedünstet. Sobald sie leicht durchsichtig werden, die Karotten- und Paprikawürfel zufügen. Beides für ungefähr fünf Minuten unter regelmäßigem Rühren anbraten, bis das Gemüse leicht weich, aber noch bissfest ist. Die Erbsen zuletzt dazugeben und nur kurz mitdünsten, damit sie grün und frisch bleiben.
Reis hinzufügen:
Jetzt den ungekochten Reis in die Pfanne geben und gut untermischen. Unter Rühren für ein bis zwei Minuten leicht anrösten. So bekommt der Reis ein besonders schönes Aroma und bricht nicht so schnell beim Kochen.
Brühe und Sojasauce einrühren:
Die gesamte Hühnerbrühe und die Sojasauce angießen. Alles mit einem Kochlöffel durchmischen, die Pfanne abdecken und auf niedrige bis mittlere Hitze schalten. Jetzt braucht das Gericht circa 15 Minuten — der Reis gart in der Flüssigkeit und nimmt den Geschmack der Gewürze an. Gelegentlich vorsichtig umrühren, damit nichts festklebt.
Hähnchen zurückgeben:
Ist der Reis gar und die Flüssigkeit nahezu aufgesogen, das reservierte Hähnchenfleisch wieder in die Pfanne geben. Nochmals alles vermengen, damit sich die Aromen verbinden. Bei milder Hitze durchziehen lassen, bis das Hähnchen heiß ist.
Servieren:
Den Pfanneninhalt frisch auf Teller verteilen und mit reichlich gehackter Petersilie garnieren. Am besten wird das Gericht heiß und direkt aus der Pfanne serviert.
A plate of chicken, rice and vegetables.
A plate of chicken, rice and vegetables. | kochwunder.com

Für mich macht die frische Petersilie am Ende den Unterschied: Sie bringt einen Hauch Frische und gibt dem Gericht eine hübsche, appetitliche Optik. Besonders die ersten duftenden Löffel sorgen oft für einen kleinen Genussmoment am Tisch.

Aufbewahrungstipps

Am besten hält sich das Gericht luftdicht verpackt im Kühlschrank für bis zu zwei Tage. Zum Aufwärmen einfach mit etwas Wasser oder Brühe in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen — so bleibt der Reis schön locker.

Zutaten-Alternativen

Statt Hähnchen schmeckt auch Putenbrust, Tofu oder Garnelen hervorragend. Den Reis können Sie mit Quinoa, Bulgur oder Couscous ersetzen. Beim Gemüse passen Zucchini, Brokkoli oder Mais ebenso gut hinein, je nachdem, was vorrätig ist.

Serviervorschläge

Mit einem Frischkäse-Dip, Joghurt oder einer leichten Chili-Sauce dazu bekommt das Gericht noch eine spannende Note. Frisches Fladenbrot oder ein bunter Salat passen hervorragend dazu, wenn Sie Gäste haben.

Kulinarische & historische Einordnung

Das Gericht lehnt sich an verschiedene Länderküchen wie Spanien, Ostasien und den Orient an, wo Reisgerichte mit Fleisch und Gemüse als unkomplizierte Alltagsmahlzeiten fester Bestandteil sind. Diese Pfannenvariante ist ideal für den modernen Alltag: wenig Aufwand, viele Variationsmöglichkeiten.

Saisonale Anpassungen

Im Frühling schmecken Spargel und frische Kräuter, im Sommer Tomaten und Zucchini, im Herbst Kürbiswürfel und spätes Wurzelgemüse. Im Winter bieten sich Tiefkühlgemüse und winterliche Gewürze wie Zimt oder Muskat an. Je frischer die Zutaten, desto aromatischer das Ergebnis.

A bowl of chicken with rice and vegetables.
A bowl of chicken with rice and vegetables. | kochwunder.com

Dieses Rezept ist nicht nur praktisch, sondern sorgt auch an langen Tagen für ein wohliges und gesundes Essen. Sie können es jederzeit und mit wenigen Handgriffen an Ihren Geschmack oder den Vorrat anpassen — genau das liebe ich an solchen unkomplizierten Pfannengerichten!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welche Reissorte eignet sich am besten?

Am beliebtesten ist Langkornreis, aber auch Basmatireis oder Jasminreis passen hervorragend zu diesem Gericht.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, die Pfanne lässt sich gut vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen – geschmacklich bleibt sie köstlich.

→ Wie kann ich das Gericht variieren?

Sie können anderes Gemüse, wie Zucchini oder Mais, sowie zusätzliche Gewürze wie Curry oder Kreuzkümmel ausprobieren.

→ Lässt sich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder gebratene Pilze und verwenden Sie Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe.

→ Eignet sich das Gericht zum Einfrieren?

Die Pfanne kann portionsweise eingefroren werden. Beim Auftauen einfach langsam erwärmen.

Pfannengericht mit Hähnchen und Reis

Herzhafte Pfanne mit Hähnchen, Reis und buntem Gemüse – fix zubereitet und alltagstauglich.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Deutsche Küche

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungshinweise: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Fleisch und Geflügel

01 500 g Hähnchenbrustfilet, in Würfel geschnitten

→ Getreide

02 250 g Langkornreis

→ Gemüse

03 1 Zwiebel, fein gehackt
04 2 Karotten, in kleine Würfel geschnitten
05 1 Paprika, in Würfel geschnitten
06 100 g Erbsen, frisch oder gefroren

→ Flüssigkeiten und Öle

07 3 EL Öl
08 500 ml Hühnerbrühe
09 2 TL Sojasauce

→ Gewürze und Kräuter

10 1 TL Paprikapulver, edelsüß
11 Salz und Pfeffer nach Geschmack
12 Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Hähnchenwürfel darin rundum goldbraun anbraten, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und aus der Pfanne nehmen.

Schritt 02

Im verbliebenen Öl die Zwiebel glasig dünsten. Karotten und Paprika hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht weich ist. Erbsen zugeben und kurz mitdünsten.

Schritt 03

Reis in die Pfanne geben und sorgfältig mit dem Gemüse vermengen. Kurz anrösten, bis der Reis etwas Farbe annimmt.

Schritt 04

Hühnerbrühe und Sojasauce in die Pfanne gießen, gründlich umrühren und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, abdecken und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit aufgenommen wurde.

Schritt 05

Das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben und sorgfältig mit den übrigen Zutaten vermischen. Kurz zusammen erhitzen.

Schritt 06

Auf Tellern verteilen, mit frischer gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Hinweise

  1. Für ein intensiveres Aroma können auch Gewürze wie Curry oder Kreuzkümmel ergänzt werden.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne
  • Schneidebrett
  • Kochmesser

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja (Sojasauce)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 485
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 54 g
  • Eiweiß: 37 g