
Mexikanisches Maisbrot ist das perfekte Rezept, wenn du eine unkomplizierte, herzhafte Beilage möchtest, die aus wenigen Zutaten in kurzer Zeit entsteht. Die Kombination aus cremigem Mais, Cheddar, knackigem Paprika und würzigen grünen Chilis macht dieses Brot zu etwas ganz Besonderem — egal, ob für das nächste Grillfest oder als bunte Abwechslung auf dem Familientisch.
Ich finde es klasse, wie unkompliziert das mexikanische Maisbrot ist. Es gelingt immer, selbst wenn bei mir manchmal Improvisation nötig ist und ich etwa Peperoni statt Paprika verwende.
Zutaten
- Selbstaufgehendes weißes Maismehl: Grundzutat für die typische Konsistenz, achte darauf, frisches, feinkörniges Maismehl zu wählen.
- Selbstaufgehendes Mehl: verleiht Fluffigkeit, am besten ein möglichst feines Mehl nehmen.
- Geriebener Cheddar-Käse: sorgt für Würze und das cremige Aroma, ein kräftiger Cheddar gibt extra Geschmack.
- Lauchzwiebeln (grüner Teil), in Ringen: bringen frische, milde Schärfe, am frischesten sind sie mit knackigen, saftigen Halmen.
- Rote Paprika (oder grüne): gibt Farbe und einen leicht süßen Biss, reife, festfleischige Paprika wählen.
- Grüne Chilis aus der Dose: bringen mexikanische Würzigkeit, wähle milde oder scharfe, je nach Vorliebe.
- Grosse Eier: halten die Masse zusammen, Eier aus Freilandhaltung geben meist mehr Geschmack.
- Cremiger Dosenmais: für Saftigkeit und Süße, achte auf eine gute Markenqualität ohne künstliche Zusatzstoffe.
- Milch: verbindet die Masse und macht das Brot saftig, frische, fettreiche Milch sorgt für bessere Textur.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereiten des Backgeschirrs:
- Heize den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor und fette eine quadratische Backform (ca. 20 x 20 cm) oder eine Springform mit Backtrennspray ein. So bleibt nichts haften und das Brot löst sich später leichter.
- Trockene Zutaten vermischen:
- Gib Maismehl, das selbstaufgehende Weizenmehl, den geriebenen Cheddar, die geschnittenen Frühlingszwiebeln, Paprika und die abgetropften grünen Chilis in eine große Schüssel. Mische alles gründlich durch, damit sich der Käse und das Gemüse gleichmäßig verteilen.
- Feuchte Zutaten hinzufügen:
- Schlage die Eier in einer kleinen Schüssel auf und gib sie zusammen mit dem Dosenmais und der Milch zu den trockenen Zutaten. Vermenge alles kurz. Wichtig: Nicht zu lange rühren, damit das Brot nicht zäh wird.
- Teig in die Form geben:
- Streiche den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform. Mit einem Teigschaber lässt sich alles prima verteilen, vor allem bis in die Ecken.
- Backen und genießen:
- Backe das Maisbrot 45 Minuten lang, bis es goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Lasse es dann vor dem Anschneiden etwas abkühlen — so bleibt es locker und saftig.

Ich liebe vor allem die Kombi aus cremigem Mais und würzigem Cheddar. Besonders schön war ein Sommerabend, als wir das Brot frisch gebacken beim Grillen mit Freunden draußen genossen haben — das war pure Gemütlichkeit.
Aufbewahrungstipps
Das Maisbrot bleibt abgedeckt bis zu drei Tage frisch. Am besten lagerst du Reste im Kühlschrank, gut eingewickelt in Frischhaltefolie. Zum Erwärmen einfach kurz im Backofen aufbacken — dann schmeckt es wieder wie frisch.
Zutaten-Alternativen
Statt Cheddar kannst du auch Gouda oder Emmentaler verwenden, wenn du ein milderes Aroma bevorzugst. Bei den Gemüseeinlagen sind auch Jalapeños oder Maiskörner direkt vom Kolben lecker, falls du kein Dosenmais magst. Für mehr Würze eignen sich auch rote Chiliflocken oder frische Kräuter wie Koriander.
Serviervorschläge
Mexikanisches Maisbrot passt perfekt zu Chili con Carne, Eintöpfen oder Salaten. Ich serviere es gern als Snack mit etwas Sauerrahm und frischem Koriander oder als herzhafte Beilage beim Grillfest. Besonders beliebt ist es bei Familienfeiern.
Kultureller Hintergrund
Maisbrot ist ein fester Bestandteil der südamerikanischen und mexikanischen Küche, oft als Beilage zu würzigen Eintöpfen oder Gegrilltem. Die amerikanische Variante nutzt häufig Cheddar und Dosenmais für mehr Saftigkeit. Durch die Paprika und Chilis kommen typisch mexikanische Aromen hinzu.
Saisonale Variationen
Im Sommer kannst du frische Paprika oder kurz angegrillte Maiskolben verwenden — das bringt noch mehr Aroma und Farbe ins Brot. Im Herbst passen kräftige Käsesorten oder etwas gehackter Kürbis wunderbar dazu.
Erfolgsberichte
Viele berichten, dass dieses Rezept auch Anfängern sicher gelingt. Ich selbst wurde schon mehrfach nach dem Rezept gefragt, nachdem Freunde einen Bissen probiert hatten — keiner ahnt, wie schnell es tatsächlich geht!

Dieses mexikanische Maisbrot ist für mich ein Rezept, das immer wieder auf den Tisch kommt — ob als unkomplizierter Begleiter zu Suppen oder als Highlight beim Sommerfest. Es überzeugt durch Geschmack, Vielseitigkeit und unkomplizierte Zubereitung.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich statt Cheddar auch anderen Käse verwenden?
Ja, auch Gouda oder Emmentaler passen gut und bringen eine milde Würze ins Brot.
- → Wie lange hält sich das Maisbrot frisch?
Gut verpackt im Kühlschrank bleibt das Brot zwei bis drei Tage saftig und aromatisch.
- → Kann ich das Brot einfrieren?
Ja, das Maisbrot lässt sich portioniert einfrieren und bei Bedarf einfach aufbacken.
- → Eignet sich das Maisbrot auch als Hauptgericht?
Mit einem frischen Salat oder Dip serviert, wird das Maisbrot zu einer sättigenden Mahlzeit.
- → Ist das Brot glutenfrei?
Nein, durch das verwendete Mehl ist das Brot nicht glutenfrei. Mit glutenfreier Mehlmischung gelingt es alternativ auch.