Wolkenkuchen ohne Mehl Oma

Vorgestellt in: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Der Wolkenkuchen ohne Mehl überzeugt mit seiner leichten, zarten Textur und erinnert an Omas Klassikern. Eier, Joghurt, Zucker, Maisstärke und Backpulver ergeben einen glutenfreien Genuss, der unkompliziert gelingt. Durch das vorsichtige Unterheben des geschlagenen Eiweißes wird der Kuchen besonders luftig. Perfekt für alle, die auf Mehl verzichten möchten: Ob pur, mit Puderzucker, frischen Beeren oder einem Klecks Sahne – dieser Kuchen begeistert durch seine Vielseitigkeit und sein nostalgisches Aroma. Ideal für gemeinsames Schlemmen und ganz besondere Nachmittage.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sun, 20 Jul 2025 23:29:56 GMT
Ein Wolkenkuchen ohne Mehl auf einem weißen Plate. Merken
Ein Wolkenkuchen ohne Mehl auf einem weißen Plate. | kochwunder.com

Dieser Wolkenkuchen ohne Mehl ist ein fluffiger Klassiker aus Kindertagen und ganz wunderbar für alle Naschkatzen die auf Gluten verzichten möchten Er erinnert an die Kaffeekränzchen bei Oma und passt perfekt wenn du Lust auf etwas Leichtes und Süßes hast

Ich habe diesen Kuchen das erste Mal gebacken als meine Familie auf Gluten verzichten musste Seitdem gibt es ihn regelmäßig und jedes Mal ist der Teller leer bevor ich mich versehe

Zutaten

  • Eier: geben dem Kuchen Volumen und Struktur frische Eier machen ihn besonders locker
  • Joghurt: sorgt für Saftigkeit und ein mildes Aroma griechischer Joghurt funktioniert besonders gut
  • Salz: hebt den Geschmack hervor achte auf feines Salz damit es sich gut verteilt
  • Zucker: süßt den Kuchen gleichmäßig besonders feiner Zucker löst sich schnell auf
  • Maisstärke: macht den Kuchen extra leicht beim Einkauf auf Bioqualität achten
  • Backpulver: bringt den charakteristischen Wolkenkuchen Auftrieb verwende ein frisches Päckchen für das beste Ergebnis

Schritt für Schritt Anleitung

Eier trennen:
Die Eier vorsichtig aufschlagen dabei darauf achten dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt dies ist wichtig damit das Eiweiß später steif wird
Eigelb mit Zucker cremig schlagen:
Die Eigelbe zusammen mit dem Zucker schaumig rühren bis die Masse ganz hell und der Zucker vollständig gelöst ist diese cremige Basis gibt dem Kuchen seine Zartheit
Maisstärke und Backpulver einarbeiten:
Die Maisstärke gemeinsam mit dem Backpulver gründlich unter die Eigelbmasse rühren dadurch wird der Wolkenkuchen besonders feinporig
Joghurt unterziehen:
Den Joghurt behutsam einrühren am besten mit einem Teigspatel damit er seine Luftigkeit bewahrt
Eiweiß aufschlagen und einarbeiten:
Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen es glänzt wenn es richtig ist dann vorsichtig unter die übrige Masse heben so bleibt der Kuchen herrlich locker
Backen:
Den fertigen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad etwa 50 Minuten goldbraun backen gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen ob der Kuchen durchgebacken ist
Herunternehmen und auskühlen lassen:
Den Kuchen nach dem Backen abkühlen lassen im Anschluss aus der Form lösen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen
Ein Wolkenkuchen ohne Mehl auf einem weißen Teller. Merken
Ein Wolkenkuchen ohne Mehl auf einem weißen Teller. | kochwunder.com

Das solltest du wissen

Dieser Kuchen ist ganz ohne Mehl und deshalb perfekt für alle mit Glutenunverträglichkeit Er bleibt auch am zweiten Tag wunderbar saftig Du kannst ihn vielseitig dekorieren und anpassen

Mein Lieblingsmoment

Mein Lieblingsmoment ist wenn der Duft vom Wolkenkuchen im Haus liegt und alle sich schon um den Tisch versammeln Besonders gern mag ich die kleinen Reste am Rand die außen leicht knusprig und innen himmlisch weich werden

Ein Wolkenkuchen ohne Mehl auf einem weißen Teller. Merken
Ein Wolkenkuchen ohne Mehl auf einem weißen Teller. | kochwunder.com

Lagerungstipps

Am besten bewahrst du den Kuchen im Kühlschrank auf so bleibt er auch am nächsten Tag frisch Ein Backpapier über der Schnittfläche schützt ihn davor trocken zu werden

Zutaten austauschen

Du kannst statt griechischem Joghurt auch Skyr oder Quark verwenden falls du die Konsistenz etwas cremiger magst Statt Maisstärke lässt sich auch Kartoffelstärke verwenden das Ergebnis wird genauso luftig

Servierideen

Ein Klecks Schlagsahne oder frisches Beerenkompott passt perfekt Für einen festlichen Touch kannst du den Kuchen mit einigen angerösteten Mandelblättchen bestreuen

Tradition im neuen Gewand

Der Wolkenkuchen ist eine Abwandlung klassischer Biskuitrezepte aus der deutschen Backstube Durch die Maisstärke bekommt er seine einzigartige Leichtigkeit und erinnert an Omas luftige Sonntagskuchen nun aber modern glutenfrei und unkompliziert

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Mehlsorte wird verwendet?

Bei diesem Kuchen wird komplett auf Mehl verzichtet. Stattdessen kommt Maisstärke zum Einsatz.

→ Wie bleibt der Kuchen so luftig?

Das Geheimnis liegt im Aufschlagen des Eiweißes und dem behutsamen Unterheben, was dem Kuchen Volumen und Leichtigkeit verleiht.

→ Kann ich anderen Joghurt verwenden?

Ja, sowohl griechischer als auch normaler Joghurt funktionieren gut – Hauptsache cremig und nicht zu flüssig.

→ Ist das Gebäck für glutenfreie Ernährung geeignet?

Ja, durch die Verwendung von Maisstärke ist dieser Kuchen glutenfrei und kann problemlos genossen werden.

→ Wie kann man den Kuchen servieren?

Am besten schmeckt er mit Puderzucker bestäubt, frischen Beeren oder einem Klecks Schlagsahne.

Wolkenkuchen ohne Mehl Oma

Luftiger Wolkenkuchen ohne Mehl für nostalgischen Genuss – unkompliziert, glutenfrei, zart und locker gebacken.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ausbeute: 8 Portionen (1 Kuchen (24–26 cm Durchmesser))

Ernährung: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 Eier, Größe M
02 450 g Naturjoghurt
03 1 Prise Salz
04 120 g Zucker
05 100 g Maisstärke
06 1 Teelöffel Backpulver

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (24–26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Eier sorgfältig trennen, das Eiweiß in eine fettfreie Rührschüssel geben.

Schritt 03

Eigelbe mit Zucker in einer großen Schüssel schaumig rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Schritt 04

Maisstärke und Backpulver unter die Eigelbmasse heben, dann den Joghurt gleichmäßig einarbeiten.

Schritt 05

Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, bis feste Spitzen entstehen.

Schritt 06

Eischnee behutsam unter die Eigelbmasse ziehen, sodass eine luftige, homogene Masse entsteht.

Schritt 07

Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und für etwa 50 Minuten goldbraun backen.

Schritt 08

Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form lösen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Hinweise

  1. Frische Beeren oder ein Klecks geschlagene Sahne passen hervorragend als Garnitur.

Benötigte Utensilien

  • Springform (24–26 cm Durchmesser)
  • Backpapier
  • Elektrischer Handmixer oder Küchenmaschine
  • Rührschüsseln

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier und Milchprodukte (Joghurt).

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 163
  • Gesamtfett: 3.8 g
  • Kohlenhydrate: 27 g
  • Eiweiß: 6.2 g