Feine Ziegenkäse-Crostini

Kategorie: Frische Salate und appetitliche Vorspeisen

Diese Ziegenkäse-Crostini mit karamellisierten Zwiebeln vereinen intensives Aroma, cremige Textur und knuspriges Brot zu einem besonderen Genuss. Warm serviert, sind sie sowohl als Snack als auch als raffinierte Vorspeise ideal. Die karamellisierten Zwiebeln sorgen für eine angenehme Süße, die wunderbar mit dem würzigen Ziegenkäse harmoniert. Mit einem Hauch Honig und frischem Baguette entsteht eine geschmackvolle Kombination, die Gäste begeistert. Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt auch Anfängern. Perfekt für Feierlichkeiten, gesellige Abende oder als besonderer Genuss zwischendurch.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 30 Aug 2025 23:46:06 GMT
Toast with cheese and onions. Merken
Toast with cheese and onions. | kochwunder.com

Ein Snack oder eine Vorspeise, die immer Eindruck macht — diese Ziegenkäse-Crostini mit karamellisierten Zwiebeln sind nicht nur leicht zuzubereiten, sondern harmonieren mit ihrem ausgewogenen süßen und herzhaften Geschmack perfekt zu jedem Anlass. Ob für Gäste, zum Dinner oder als besonderer Genuss zwischendurch — diese Crostini sind ein echter Geheimtipp!

Die ersten Crostini waren schneller aufgegessen, als ich schauen konnte! Das Rezept ist in meiner Familie sofort zum Favoriten geworden — gerade weil es auch Neulinge beim Ziegenkäse überrascht.

Zutaten

  • Baguette: Sorgt für den perfekten knusprigen Untergrund. Frisch gebacken und mit krosser Kruste gibt den besten Geschmack.
  • Ziegenkäse (weich, 200 g): Sein leicht säuerlicher Geschmack bringt eine feine Frische rein. Qualitätskäse erkennen Sie am cremigen Duft und einer glatten, streichfähigen Konsistenz.
  • Olivenöl (2 EL): Unterstreicht die mediterranen Aromen und bringt ein samtiges Finish. Setzen Sie auf natives Olivenöl extra.
  • Honig (1 TL): Seine Süße harmoniert wunderbar mit dem Ziegenkäse und den Zwiebeln. Am besten schmeckt eine regionale Honigsorte mit viel Aroma.
  • Salz und Pfeffer: Unverzichtbar für die perfekte Würze — achten Sie auf frischen schwarzen Pfeffer.
  • Zwiebeln (2 große, dünn geschnitten): Geben die süße Basis und entwickeln beim Braten tiefe Röstaromen. Am aromatischsten sind gelbe Zwiebeln mit fest geschlossener Haut.
  • Olivenöl für die Zwiebeln (2 EL): Bringt Weichheit in die Zwiebeln, ohne zu überdecken.
  • Balsamico-Essig (1 EL): Steuert eine sanfte Säurenote bei, die alle Komponenten verbindet. Greifen Sie zu einer gereiften, dickflüssigen Sorte.
  • Zucker (1 TL): Sorgt für das perfekte Gleichgewicht und eine appetitliche Karamellisierung.
  • Eine Prise Salz: Rundet alles ab.

Zubereitung

Zwiebelschmelze:
In einer großen Pfanne das Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Die fein geschnittenen Zwiebeln hinzugeben und unter gelegentlichem Rühren für etwa 15 bis 20 Minuten langsam schmoren lassen, bis sie weich und goldbraun sind. Sobald die Textur stimmt, Zucker, Balsamico-Essig und eine Prise Salz einrühren. Noch fünf Minuten weitergaren, bis die Zwiebeln vollständig karamellisiert sind. Vom Herd nehmen und beiseitestellen.
Crostini-Basis backen:
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Baguette in eine Schicht auf das Backblech legen und mit Olivenöl bepinseln. Im Ofen fünf bis sieben Minuten rösten. Die Scheiben sind fertig, wenn sie gold-braun und knusprig sind.
Ziegenkäse-Aufstrich:
Sobald die Crostini noch warm sind, mit dem weichen Ziegenkäse großzügig bestreichen. Ein Hauch Honig sowie Salz und frischer Pfeffer drübergeben, um die Aromen zu optimieren.
Belegen und vollenden:
Jede Crostini mit einer ordentlichen Portion der noch warmen, karamellisierten Zwiebeln versehen und leicht andrücken.
Servieren:
Die fertigen Crostini auf einer schönen Platte arrangieren und zeitnah genießen, solange Brot und Zwiebeln noch leicht warm sind.
A slice of bread with cheese and onions on it.
A slice of bread with cheese and onions on it. | kochwunder.com

Frisches Baguette ist Grundvoraussetzung für ein gelungenes Crostini-Erlebnis. Mein Favorit sind die Zwiebeln: Ihr Duft beim langsamen Schmoren ist so heimelig, sie machen jedes Mal gute Laune in der Küche. Einmal habe ich heimlich extra viele gemacht und später noch auf Burgern verwendet — unglaublich lecker!

Lagerungstipps

Am besten schmecken die Crostini frisch, doch übrig gebliebene karamellisierte Zwiebeln lassen sich im Kühlschrank gut zwei bis drei Tage aufbewahren. Crostini und Zwiebeln getrennt lagern — die Brotscheiben luftdicht, damit sie knusprig bleiben. Kurz vorm Servieren einfach noch mal alles frisch zusammenstellen und kurz aufbacken.

Zutaten-Alternativen

Statt Ziegenkäse schmeckt auch cremiger Ricotta oder ein milder Schafskäse hervorragend. Wer keinen Honig mag, kann ihn durch Agavendicksaft oder leicht erwärmten Ahornsirup ersetzen. Für extra Würze sind getrocknete Kräuter wie Thymian oder Oregano eine spannende Zugabe auf die Crostini.

Serviervorschläge

Die Crostini eignen sich sowohl als Vorspeise als auch als raffiniertes Partyhäppchen. Für festliche Anlässe gerne mit gehackten Walnüssen oder frischen Kräutern garnieren. Wer mag, reicht dazu einen leichten Weißwein oder eine spritzige Schorle.

Kulturelle Einordnung

Ziegenkäse hat in Frankreich und Südeuropa eine lange Tradition — Crostini wiederum stammen ursprünglich aus Italien und sind als Antipasti kaum wegzudenken. Die Verschmelzung beider Kulturen ergibt genau diesen unverwechselbaren, modernen Genuss. Bei uns werden solche Snacks immer beliebter, vor allem weil sie unkompliziert und vielseitig wandelbar sind.

Saisonale Abwandlungen

Im Sommer schmecken die Crostini besonders frisch mit ein paar Scheiben Feige oder etwas Rucola on top. Im Herbst oder Winter machen sich Birnenscheiben oder ein wenig Walnuss dazu besonders gut.

A slice of bread with cheese and onions.
A slice of bread with cheese and onions. | kochwunder.com

Egal ob für Gäste oder zum Verwöhnen — mit diesen Crostini begeistert man garantiert! Das Rezept lässt dabei so viel Spielraum für Kreativität, dass jedes Mal etwas ganz Neues entstehen kann.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Kann man die Crostini vorbereiten?

Ja, die Zwiebeln und das Baguette können vorbereitet werden. Das finale Belegen sollte jedoch frisch erfolgen.

→ Welcher Ziegenkäse eignet sich am besten?

Ein weich gereifter Ziegenkäse lässt sich besonders gut verstreichen und passt geschmacklich hervorragend.

→ Ist das Gericht vegetarisch?

Ja, das Gericht ist vegetarisch, da ausschließlich pflanzliche Zutaten und Ziegenkäse verwendet werden.

→ Kann ich auch anderes Brot verwenden?

Natürlich! Statt Baguette eignen sich Ciabatta oder Bauernbrot ebenso gut für Crostini.

→ Wie lange sind die Crostini haltbar?

Frisch schmecken sie am besten. Bereits belegte Crostini sollten zeitnah verzehrt werden.

Herzhafte Ziegenkäse-Crostini

Crostini mit Ziegenkäse und karamellisierten Zwiebeln sind ein vielseitiger Genuss für Liebhaber herzhafter Snacks.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Salate & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Französisch

Ertrag: 6 Portionen (Etwa 18 Crostini)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Crostini

01 1 Baguette, in Scheiben geschnitten
02 200 g weicher Ziegenkäse
03 2 Esslöffel Olivenöl
04 1 Teelöffel Honig
05 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Für die karamellisierten Zwiebeln

06 2 große Zwiebeln, dünn geschnitten
07 2 Esslöffel Olivenöl
08 1 Esslöffel Balsamico-Essig
09 1 Teelöffel Zucker
10 eine Prise Salz

Anleitung

Schritt 01

Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, die geschnittenen Zwiebeln zufügen und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren 15–20 Minuten braten, bis sie weich und goldbraun sind. Zucker, Balsamico-Essig und eine Prise Salz einstreuen, gut umrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis die Zwiebeln karamellisiert sind. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 02

Backofen auf 200 °C vorheizen. Baguettescheiben auf ein Backblech legen, mit Olivenöl bepinseln und 5–7 Minuten rösten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Crostini aus dem Ofen nehmen und gleichmäßig mit weichem Ziegenkäse bestreichen. Mit Honig beträufeln, anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 03

Jeweils eine großzügige Portion karamellisierter Zwiebeln auf die belegten Crostini verteilen.

Schritt 04

Die Ziegenkäse-Crostini mit karamellisierten Zwiebeln auf einer Servierplatte anrichten und sofort servieren.

Hinweise

  1. Für extra Aroma die Crostini direkt nach dem Rösten mit einer Knoblauchzehe einreiben.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne
  • Backblech
  • Backofen
  • Küchenmesser
  • Backpinsel

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Ziegenkäse) und Gluten (Baguette).

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 210
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 27 g
  • Eiweiß: 7 g