Geröstete Trauben-Variation

Kategorie: Frische Salate und appetitliche Vorspeisen

Geröstete Trauben mit Ziegenkäse und Thymian bringen eine außergewöhnliche Geschmackskombination auf den Tisch. Die im Ofen karamellisierten Trauben verschmelzen mit dem würzigen Ziegenkäse zu einer ganz besonderen Delikatesse. Ein Hauch frischer oder getrockneter Thymian rundet das Aromenspiel ab. Wer mag, gibt vor dem Servieren noch etwas Honig darüber und sorgt so für ein süß-herzhaftes Finale. Dies ist eine kreative Vorspeise oder ein edler Snack, der sowohl optisch als auch kulinarisch begeistert.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 30 Aug 2025 17:14:29 GMT
Geröstete Trauben mit Ziegenkäse & Thymian (Unglaublicher Geschmack). Merken
Geröstete Trauben mit Ziegenkäse & Thymian (Unglaublicher Geschmack). | kochwunder.com

Geröstete Trauben mit Ziegenkäse und Thymian sind das perfekte Gericht, wenn du einen einfachen, aber raffinierten Snack oder eine Vorspeise suchst. Würzig, cremig und fruchtig — eine herrliche Kombination, die jedes Essen besonders macht.

Mein persönlicher Favorit daran ist das Zusammenspiel von warmem Ziegenkäse mit saftigen, karamellisierten Trauben — fast schon ein kleines Festessen. Immer wenn ich es serviere, ist es in wenigen Minuten aufgegessen.

Zutaten

  • Trauben, 500 g grün oder rot: Achte auf festes, pralles Fruchtfleisch und unversehrte Schalen. Saftig-süße Trauben sorgen für ein noch besseres Geschmackserlebnis.
  • Ziegenkäse, 200 g: Cremig und frisch sollte er sein — am besten aus einer regionalen Käserei oder im Feinkostregal.
  • Olivenöl, 2 Esslöffel: Gutes, kaltgepresstes Olivenöl verstärkt die Aromen.
  • Frischer Thymian, 1 Teelöffel gehackt: Frisch geernteter Thymian riecht herrlich und gibt dem Ganzen einen mediterranen Kick. Zur Not geht auch getrockneter, aber frisch ist unschlagbar.
  • Salz, eine Prise: Ein mildes Meersalz hebt die Süße der Trauben hervor.
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, eine Prise: Für eine feine pikante Note.
  • Honig (optional): Echter Blütenhonig sorgt für einen runden Abschluss — achte auf naturbelassene Qualität.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Trauben vorbereiten:
Heize den Ofen auf 200 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Die gewaschenen Trauben verteilst du locker darauf — so können sie gleichmäßig rösten, ohne zu matschig zu werden.
Trauben würzen:
Träufle Olivenöl über die Trauben und streue frischen oder getrockneten Thymian, sowie die Prisen Salz und Pfeffer darüber. Nimm dir einen Moment, alles gründlich durchzumischen, damit jedes Korn etwas von den Gewürzen abbekommt.
Trauben rösten:
Schiebe das Blech in den heißen Ofen. Nach 20 bis 25 Minuten platzen die Trauben leicht auf, karamellisieren und verströmen einen wunderbaren Duft. Achte darauf, sie nicht zu dunkel werden zu lassen.
Ziegenkäse hinzufügen:
Nimm das Blech aus dem Ofen und verteile den Ziegenkäse gleichmäßig auf den Trauben. Noch einmal für etwa 5 Minuten zurück in den Ofen — gerade so lange, bis der Käse grade zu schmelzen beginnt.
Anrichten und servieren:
Jetzt kommen die warmen, aromatischen Trauben auf einen Teller oder in eine Schale. Wer mag, gibt noch einen Hauch Honig darüber. Besonders schön schmeckt es direkt warm, wenn der Käse weich und die Trauben saftig sind.
A bowl of grapes with cheese and thyme.
A bowl of grapes with cheese and thyme. | kochwunder.com

Ich liebe die Vielseitigkeit dieses Rezepts: Ob bei Freunden am Abend oder als schnelles Mittagessen — die Qualität der Trauben macht tatsächlich jedes Mal den Unterschied. Mein schönster Moment war, wie begeistert meine Gäste beim ersten Probieren waren!

Aufbewahrungstipps

Reste lassen sich im Kühlschrank in einer gut verschlossenen Dose bis zu zwei Tage aufbewahren. Am besten kurz vor dem Servieren nochmal aufwärmen, damit die Textur wieder cremig wird. Falls du Honig verwendest, den am besten erst frisch nach dem Aufwärmen darüber träufeln.

Zutaten-Tauschtipps

Magst du keinen Ziegenkäse? Probiere cremigen Ricotta, Burrata oder Feta als Alternative. Statt Trauben kannst du auch Kirschen oder Feigen verwenden — besonders zur Saison ein echtes Highlight. Thymian lässt sich durch Rosmarin ersetzen, der ein etwas herberes Aroma gibt.

Servierideen

Wunderbar als Teil einer großen Vorspeisenplatte — einfach mit geröstetem Baguette, Nüssen und frischem Rucola servieren. Auch zu gegrilltem Hähnchen oder auf einem lauwarmen Salat passt das Gericht hervorragend. Geröstete Walnüsse oder Pekannüsse geben noch einen schönen Crunch als Topping.

Kultureller Hintergrund

Geröstete Trauben sind in der mediterranen Küche ein Klassiker, ursprünglich oft mit herzhafterem Käse und frischen Kräutern kombiniert. In Italien und Frankreich werden sie gerne zu Antipasti oder auf rustikalen Broten gereicht. Die Verbindung aus Frucht, Käse und Kräutern zieht sich durch viele traditionelle Gerichte — und passt heute zu unserem entspannten Genussstil.

Jahreszeitliche Varianten

Im Sommer kannst du die Trauben auch auf dem Grill rösten und sie lauwarm direkt draußen genießen. Im Herbst füge ein paar Birnenstücke hinzu oder kombiniere verschiedene Traubensorten für mehr Abwechslung. Im Winter schmeckt ein Hauch Zimt im Honig wunderbar dazu.

Erfolgsgeschichten

Ich habe diese Trauben einmal zu einem Picknick mitgebracht — alle waren begeistert, wie einfach und köstlich das schmeckt. Eine Freundin hat inzwischen sogar das Rezept mit Feigen und Lavendel ausprobiert und war genauso angetan! Ein echtes Mitbringsel, das immer Eindruck macht.

Geröstete Trauben mit Ziegenkäse & Thymian (Unglaublicher Geschmack).
Geröstete Trauben mit Ziegenkäse & Thymian (Unglaublicher Geschmack). | kochwunder.com

Viel Freude beim Genießen — das Rezept bringt selbst an grauen Tagen ein Stückchen Sommer auf deinen Tisch. Geröstete Trauben mit Ziegenkäse und Thymian sind für mich ein echter Seelenwärmer, egal zu welcher Gelegenheit.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welcher Ziegenkäse eignet sich am besten?

Am besten ist ein milder, frischer Ziegenkäse, da er sanft schmilzt und den Geschmack der Trauben ergänzt.

→ Kann ich auch getrockneten Thymian verwenden?

Ja, getrockneter Thymian funktioniert ebenfalls gut, aber frischer Thymian bringt noch mehr Aroma.

→ Sind rote oder grüne Trauben besser geeignet?

Beide Sorten lassen sich verwenden. Rote Trauben karamellisieren oft intensiver und schmecken etwas süßer.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?

Die Trauben können vorab vorbereitet werden, am besten den Käse aber erst kurz vor dem Servieren darübergeben.

→ Wozu passt das Gericht besonders gut?

Perfekt als raffinierte Vorspeise, zu Salaten oder als Begleiter auf einer Käseplatte geeignet.

Trauben mit Ziegenkäse

Ofengegarte Trauben treffen auf Ziegenkäse und frischen Thymian. Überraschend harmonisch und aromatisch.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Salate & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Moderne europäische Küche

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500 g Trauben, grün oder rot, gewaschen und abgetropft
02 200 g Ziegenkäse, zerbröckelt

→ Würzzutaten

03 2 EL Olivenöl
04 1 TL frischer Thymian, gehackt oder 0,5 TL getrockneter Thymian
05 Eine Prise Salz
06 Eine Prise schwarzer Pfeffer
07 Honig zum Beträufeln (optional)

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Die gewaschenen und abgetropften Trauben gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech verteilen.

Schritt 03

Trauben mit Olivenöl beträufeln, Thymian, Salz und Pfeffer darüberstreuen und alles gut vermengen, bis die Trauben gleichmäßig bedeckt sind.

Schritt 04

Das Backblech in den Ofen schieben und die Trauben 20–25 Minuten rösten, bis sie weich sind und leicht karamellisieren.

Schritt 05

Das Blech aus dem Ofen nehmen, Ziegenkäse gleichmäßig über den Trauben verteilen und weitere 5 Minuten backen, bis der Käse leicht schmilzt.

Schritt 06

Die warmen, gerösteten Trauben mit Ziegenkäse nach Belieben mit etwas Honig beträufeln und sofort servieren.

Hinweise

  1. Am besten direkt nach dem Rösten servieren, damit der Ziegenkäse angenehm cremig bleibt.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Backpapier

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Ziegenkäse).

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 220
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 8 g