Kichererbsen Orzo Salat Frisch

Kategorie: Frische Salate und appetitliche Vorspeisen

Kichererbsen Orzo Salat kombiniert zarte Orzo-Nudeln mit knackigen Kichererbsen, Gurken, Tomaten und roten Zwiebeln. Abgerundet wird alles durch Feta und ein selbstgemachtes süß-würziges Dressing mit Olivenöl, Honig, Zitrone, Senf und Kräutern. Der Salat lässt sich gut vorbereiten, schmeckt frisch gekühlt am besten und eignet sich ideal als Beilage oder zum Mitnehmen. Der Geschmack ist mediterran, cremig und voller Kontraste. Einfach in der Zubereitung und auch für mehrere Tage im Kühlschrank haltbar.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sun, 24 Aug 2025 00:11:33 GMT
A bowl of chickpea orzo salad. Merken
A bowl of chickpea orzo salad. | kochwunder.com

Dieser Kichererbsen-Orzo-Salat ist das perfekte Sommergericht: Frisch, sättigend und voller Farbe. Die Kombination aus knackigem Gemüse, cremigem Feta, sättigenden Kichererbsen und einem süß-säuerlichen Dressing macht diesen Salat zu einem echten Allrounder — ideal für Grillabende, Picknicks oder als leichtes Mittagessen.

Ich bereite diesen Salat häufig für Freunde vor; besonders im Sommer ist er der Star am Tisch. Die süß-säuerliche Note im Dressing sorgt immer für Nachschlag!

Zutaten

  • Orzo-Nudeln, 8 Unzen: Bringen eine samtige, bissfeste Basis. Achten Sie auf eine hochwertige Pasta, sie fällt weniger auseinander.
  • Kichererbsen, 1 Dose (ca. 400 g, gut abgetropft und gespült): Liefert pflanzliches Eiweiß und macht lange satt. Wählen Sie nach Möglichkeit Bio-Kichererbsen, sie schmecken oft nussiger.
  • Gurke, 1,5 Tassen gewürfelt: Sorgt für Frische und knackige Textur. Am besten schmecken regionale, feste Gurken.
  • Tomaten, 1,5 Tassen gewürfelt: Für Saftigkeit und Farbe. Reife, aromatische Tomaten geben das beste Aroma.
  • Rote Zwiebel, 1/4 Tasse fein gewürfelt: Gibt einen leicht scharfen Akzent. Frische Zwiebeln, nicht zu groß, wirken weniger dominant.
  • Feta-Käse, 1 Tasse, zerkrümelt: Cremigkeit und salzige Würze. Echter griechischer Feta macht geschmacklich einen Riesenunterschied.
  • Frische Petersilie, 1/4 Tasse gehackt: Für Kräuterfrische und schöne Optik. Glatte Petersilie wirkt besonders aromatisch.
  • Olivenöl, 6 EL: Sorgt für Geschmeidigkeit und Geschmack. Ein hochwertiges natives Öl bringt Tiefe.
  • Rotweinessig, 2 EL: Gibt dem Salat Frische. Mild-aromatischen Essig wählen.
  • Zitronensaft, 1 EL: Bringt extra Frische und Säure.
  • Dijon-Senf, 2 TL: Für einen pikanten Kick und Bindung im Dressing.
  • Honig, 2 EL: Hebt die Süße hervor. Flüssiger, aromatischer Honig rundet ab.
  • Italienische Kräuter, 1 TL: Für mediterranes Flair.
  • Rote Pfefferflocken, Prise: Leichte Schärfe. Optional je nach Vorliebe.
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack: Das Grundgerüst für Würze.

Anleitung

Orzo kochen
Garen Sie die Orzo-Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser, bis sie al dente sind. Danach in ein Sieb abgießen und gründlich mit kaltem Wasser abspülen, damit sie locker bleiben.
Dressing anrühren
In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Rotweinessig, Zitronensaft, Dijon-Senf, Honig, italienische Kräuter, Salz, Pfeffer und Chili-Flocken kräftig miteinander verquirlen, bis ein homogenes Dressing entsteht.
Orzo und Dressing kombinieren
Geben Sie die abgekühlten Orzo-Nudeln in eine große Schüssel. Gießen Sie das Dressing darüber und vermischen alles, sodass die Nudeln rundum benetzt sind.
Gemüse und Kichererbsen hinzufügen
Fügen Sie die Gurken, Tomaten, abgetropfte Kichererbsen und die gehackte rote Zwiebel hinzu. Alles gründlich unterheben, damit sich das Dressing gut verteilt.
Feta und Petersilie unterheben
Zum Schluss den zerkrümelten Feta und die frische Petersilie vorsichtig einarbeiten. So bleibt der Feta stückig und das Aroma der Kräuter erhalten.
Im Kühlschrank ziehen lassen
Den Salat mindestens 1 Stunde abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Vor dem Servieren eventuell noch mit Salz, Pfeffer oder Zitronensaft abschmecken.
A bowl of chickpea orzo salad.
A bowl of chickpea orzo salad. | kochwunder.com

Ich liebe besonders das Zusammenspiel von Feta und Honig im Dressing. Die Kräuterfrische und Feta-Würze bilden zusammen mit der cremigen Pasta eine perfekte Harmonie. Einmal habe ich den Salat für einen großen Grillabend gemacht — schon nach kurzer Zeit war die Schüssel bis auf den letzten Löffel leer!

Aufbewahrungstipps

Im luftdichten Behälter hält der Kichererbsen-Orzo-Salat im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage frisch. Geben Sie vor dem Servieren eventuell etwas Zitronensaft oder Olivenöl dazu, um das Aroma wieder aufzufrischen. Der Salat sollte nicht bei Zimmertemperatur stehen, da sonst die Konsistenz leidet.

Zutataustausch — so klappt’s auch anders

Sie können die Orzo-Nudeln problemlos durch kleine Dinkel- oder Vollkornnudeln ersetzen, wenn Sie mehr Ballaststoffe möchten. Den Feta austauschen? Probieren Sie Schafskäse oder für eine vegane Version marinierten Tofu. Statt Petersilie schmeckt frisch gehackter Dill oder Minze hervorragend. Wer keine Kichererbsen mag, kann stattdessen weiße Bohnen verwenden.

Serviervorschläge

Der Salat schmeckt lauwarm und gut gekühlt — ein echter Allrounder! Servieren Sie ihn als Beilage zu Gegrilltem, zu Falafel, als leichtes Mittagessen im Büro oder beim Picknick. Ein Stück Fladenbrot oder Baguette macht das Gericht zum kompletten Genuss. Auch zum Mitnehmen für unterwegs optimal geeignet.

Kulturelle Einordnung: Mediterranean Fusion

Orzo gehört traditionell zur griechischen und italienischen Küche und findet sich oft in Sommergerichten wie Salaten, Eintöpfen oder als Beilage. Kichererbsen sind in vielen Mittelmeerregionen eine wichtige Eiweißquelle und bringen nicht nur Geschmack, sondern auch eine tolle Textur. Unser Rezept vereint Zutaten aus verschiedenen Regionen rund ums Mittelmeer — so schmeckt Urlaub auf dem Teller!

Saison-Tipps

Im Sommer empfehle ich, möglichst reifes, aromatisches Gemüse und frische Kräuter aus der Region zu verwenden. Im Winter lässt sich der Salat mit eingelegten Tomaten, Granatapfelkernen oder Rucola abwandeln, um ihm eine herzhafte Note zu verleihen.

A bowl of chickpea orzo salad.
A bowl of chickpea orzo salad. | kochwunder.com

Egal ob als sommerlicher Begleiter oder schneller Lunch — dieser Kichererbsen-Orzo-Salat bringt echtes Mittelmeer-Feeling auf Ihren Teller. Ein Rezept, das immer funktioniert und Lust auf mehr macht!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welche Pasta eignet sich für diesen Salat?

Orzo-Pasta passt hervorragend, alternativ können kleine Nudelsorten wie Kritharaki verwendet werden.

→ Kann ich das Dressing im Voraus zubereiten?

Ja, das Dressing kann vorab gemixt und gekühlt bis zur Verwendung aufbewahrt werden.

→ Wie lange ist der Salat im Kühlschrank haltbar?

Gut verschlossen bleibt der Salat 3 bis 4 Tage frisch und aromatisch.

→ Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?

Natürlich! Paprika, Oliven oder Rucola passen ebenfalls wunderbar dazu.

→ Eignet sich der Salat auch für Picknicks?

Ja, er bleibt knackig und aromatisch - ideal für unterwegs und zum Mitnehmen.

Kichererbsen Orzo Gurken Tomaten

Frischer Salat mit Kichererbsen, Orzo, Gemüse, pikantem Dressing und Feta. Perfekt zum Vorbereiten und Teilen.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Salate & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Griechisch

Ertrag: 6 Portionen (1 Schüssel)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Salat

01 230 g Orzo-Nudeln, trocken
02 225 g Kichererbsen (Dose, abgetropft)
03 200 g Gurke, gewürfelt
04 200 g Tomaten, gewürfelt
05 40 g rote Zwiebel, gewürfelt
06 120 g Fetakäse, zerbröselt
07 10 g frische Petersilie, fein gehackt

→ Für das Dressing

08 90 ml Olivenöl
09 30 ml Rotweinessig
10 15 ml Zitronensaft
11 10 g Dijon-Senf
12 30 g Honig
13 2 g Italienische Kräuter (getrocknet)
14 1 Prise Chiliflocken
15 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Die Orzo-Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich gesalzenem Wasser bissfest garen, in ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen.

Schritt 02

Olivenöl, Rotweinessig, Zitronensaft, Dijon-Senf, Honig, italienische Kräuter und Chiliflocken in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen zu einem homogenen Dressing verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 03

Die abgekühlten Orzo-Nudeln in eine große Schüssel geben, das Dressing darüber gießen und gründlich vermengen, bis alles gleichmäßig bedeckt ist.

Schritt 04

Gurken, Tomaten, Kichererbsen, rote Zwiebel, Feta und Petersilie hinzufügen und sorgfältig untermischen.

Schritt 05

Den Salat abgedeckt für mindestens 60 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen und anschließend servieren.

Hinweise

  1. Reste luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage aufbewahren.

Benötigtes Equipment

  • Großer Kochtopf
  • Sieb
  • Große Schüssel
  • Kleiner Schneebesen
  • Scharfes Messer

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Feta); kann Spuren von Gluten enthalten (Orzo-Nudeln).

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 232
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 11 g
  • Eiweiß: 5 g