
Honig-Senf-Zitronen-Vinaigrette verwandelt jeden Salat in ein echtes Geschmackserlebnis und bringt selbst einfaches Blattgemüse auf ein ganz neues Level. Diese schnelle Vinaigrette ist meine Geheimwaffe, wenn ich Freunden mit wenig Aufwand etwas Besonderes anbieten möchte.
Ich habe dieses Dressing zum ersten Mal für einen Sommerbrunch gemacht, und seitdem erwarten meine Gäste immer ein kleines Glas davon im Kühlschrank, sobald sie zur Tür hereinkommen.
Zutaten
- Honig: Für angenehme Süße und Balanciert das Dressing; cremigen, regionalen Honig bevorzugen.
- Dijon-Senf: Sorgt für typische Würze; fein gemahlener Dijon-Senf und frisches Haltbarkeitsdatum sind ideal.
- Zitrone: Liefert frische Säure; Bio-Zitronen für Schalenabrieb verwenden.
- Olivenöl: Fruchtige Note und satte Textur; extra vergine Qualität verwenden.
- Apfelessig: Feine, fruchtige Säure und balanciert die Süße; naturtrüber Essig ist empfehlenswert.
- Salz und Pfeffer: Für die nötige Würze; frisch gemahlener Pfeffer intensiviert das Aroma.
- Frische Kräuter: Petersilie oder Schnittlauch machen das Dressing lebendig; nur kräftige, nicht welkende Kräuter nehmen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vinaigrette-Basis vermengen:
- Honig und Dijon-Senf in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen so lange rühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.
- Säure hinzufügen:
- Zitronensaft auspressen und Schale fein abreiben, beides zur Honig-Senf-Mischung geben und gründlich vermengen, damit der frische Zitrusgeschmack gleichmäßig verteilt wird.
- Öl einarbeiten:
- Olivenöl langsam und unter kräftigem Rühren dazugießen, sodass eine stabile Emulsion entsteht und das Dressing schön sämig wird.
- Abschmecken:
- Apfelessig hinzufügen und sorgfältig verrühren, danach Salz und frisch gemahlenen Pfeffer zugeben, bis die Balance stimmt.
- Kräuter unterrühren:
- Frische gehackte Kräuter kurz vor dem Servieren einrühren, für einen Frischekick und perfekt rundes Aroma.
- Abfüllen und lagern:
- Fertige Vinaigrette in ein sauberes Glas oder eine Flasche füllen; vor dem Gebrauch schütteln, damit sich alle Schichten optimal verbinden.

Ich nutze besonders gern einen milderen Dijon-Senf, weil er das Zitronenaroma wunderbar unterstreicht. Oft schnippele ich Reste von Petersilie und Schnittlauch direkt mit rein, das schmeckt nicht nur frisch, sondern sieht in der Flasche hübsch aus. Einmal hat meine Tochter heimlich etwas frischen Dill dazugegeben – das brachte eine ganz neue Note an unseren Salatabend.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Bewahre das Dressing in einem Schraubglas oder einer sauberen Flasche im Kühlschrank auf – es hält problemlos bis zu einer Woche. Vor jeder Verwendung kräftig schütteln. Wenn du die frischen Kräuter erst vor dem Servieren zugibst, bleibt das Aroma besonders intensiv.
Varianten und Austausch
Statt Dijon-Senf kannst du auch süßen oder körnigen Senf probieren. Limette statt Zitrone bringt Exotik, Honig lässt sich gut gegen Ahornsirup oder Agavendicksaft tauschen. Knoblauchfans geben eine halbe Zehe dazu und intensivieren den Geschmack.
Ideen zum Servieren
Diese Vinaigrette schmeckt zu Feldsalat, Rucola und jungem Spinat. Sie ist ein Highlight als Marinade für gegrillten Spargel, als Topping über gebackenen Kartoffeln oder im Couscous-Salat.

Dieses Dressing ist schnell gemixt und macht jeden Salat zum Genuss. Probier aus, was dir am besten schmeckt und bring frischen Schwung in deine Salatküche.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich die Vinaigrette im Voraus zubereiten?
Ja, sie lässt sich hervorragend vorbereiten und hält luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu einer Woche.
- → Welche Kräuter passen besonders gut dazu?
Frische Petersilie oder Schnittlauch passen ausgezeichnet, aber auch Basilikum oder Dill sind lecker.
- → Kann ich statt Dijon-Senf auch normalen Senf verwenden?
Du kannst auch normalen Senf verwenden, beachte aber, dass der Geschmack etwas milder oder anders sein kann.
- → Wie sorgt man für eine besonders cremige Konsistenz?
Das langsame Einrühren des Olivenöls unter ständigem Rühren macht die Vinaigrette schön cremig und gut emulgiert.
- → Wofür eignet sich die Vinaigrette noch außer für Salat?
Sie eignet sich auch prima als Marinade für Gemüse oder Hähnchen und peppt Bowls oder Wraps auf.