
Cheesy Taco Sticks sind ein genialer Snack, wenn es schnell gehen muss und alle satt sowie glücklich werden sollen. Ihre käsig-würzige Füllung und die knusprige Hülle machen sie perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder einfach als warmes Abendessen unter der Woche. Sie lassen sich prima vorbereiten und kommen bei Groß und Klein immer gut an.
Mein persönlicher Tipp: Besonders als Snack für spontane Gäste liebe ich diese Taco Sticks. Meine Familie konnte nie genug davon bekommen, besonders, wenn viele hungrige Kinder zu Besuch waren.
Zutaten
- Rinderhackfleisch (1 Pfund): Gibt den Sticks eine herzhafte und saftige Füllung. Achte auf frisches Hackfleisch mit wenig Fett für den besten Geschmack und weniger Abtropfen.
- Taco-Gewürzmischung (1 Päckchen): Verleiht dem Hackfleisch sein typisches Aroma. Nach Möglichkeit auf eine Mischung ohne künstliche Zusätze achten oder einfach selbst machen.
- Pizzateig von Pillsbury (1 Rolle): Praktisch und schnell auszurollen. Wähle gut gekühlten Teig, damit er sich einfach schneiden und rollen lässt.
- Colby Jack und Cheddar Käsesticks (5 Stück, halbiert): Beide Sorten sorgen für eine schön schmelzende, würzige Käsefüllung. Frische Käsesticks schmelzen beim Backen gleichmäßiger.
- Butter (4 EL, geschmolzen): Macht die Oberfläche herrlich goldbraun und aromatisch. Ungesalzene Butter gibt mehr Kontrolle über den Salzgehalt.
- Knoblauchpulver (1 TL): Sorgt für eine feine Würze auf der Kruste – am besten frisch geöffnetes Pulver verwenden.
- Getrocknete Petersilie (1 TL): Gibt etwas Farbe und Frische. Am aromatischsten, wenn sie nicht zu alt ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung des Ofens:
- Den Ofen auf 220 Grad Celsius vorheizen. Die Vorbereitung auf die richtige Temperatur ist entscheidend für ein gleichmäßiges Backergebnis.
- Backblech vorbereiten:
- Ein großes Backblech mit Backpapier belegen oder dünn mit Backtrennspray besprühen. So kleben die Taco Sticks später nicht fest und lassen sich leicht entnehmen.
- Hackfleisch anbraten:
- Das Rinderhack in einer Pfanne gut anbraten, dabei mit einem Holzlöffel zerteilen, bis es komplett gebräunt und krümelig ist. Überflüssiges Fett abgießen und das Fleisch zurück in die Pfanne geben.
- Taco-Gewürz hinzufügen:
- Das Taco-Gewürz unter das Fleisch mischen. Kein Wasser zugeben, so bleibt die Masse schön intensiv und aromatisch. Kurz abkühlen lassen, damit der Käse beim Füllen nicht sofort schmilzt.
- Teig vorbereiten und zuschneiden:
- Den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen. Der Teig wird der Länge nach halbiert, anschließend in 10 Rechtecke geschnitten. Das sorgt für gleich große Sticks und einheitliches Garen.
- Füllen und Rollen:
- Jeweils einen Esslöffel der abgekühlten Taco-Fleischmasse auf jedes Rechteck geben, darauf eine halbe Käsestange legen. Den Teig vorsichtig einrollen und alle Nähte gut zusammendrücken, damit beim Backen nichts ausläuft.
- Butter-Topping auftragen:
- Die geschmolzene Butter mit Knoblauchpulver und Petersilie in einer kleinen Schüssel verrühren. Mithilfe eines Pinsels die Mischung großzügig auf die Oberseiten der Taco Sticks streichen.
- Backen und Servieren:
- Die Taco Sticks im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 10–12 Minuten goldbraun backen. Am besten heiß servieren, mit Salsa oder Guacamole als Dip.

Mir gefällt besonders die Kombination aus Colby Jack und Cheddar im Inneren – das sorgt für cremigen Schmelz und würzigen Geschmack. Beim ersten Versuch mit Kindern war der „Käsefaden-Test“ das Highlight am Tisch und jeder wollte den längsten.
Aufbewahrungstipps
Abgekühlte Taco Sticks können im Kühlschrank luftdicht verpackt etwa 2 Tage aufbewahrt werden. Am besten vor dem Verzehr im Ofen oder Airfryer kurz erneut aufbacken, damit sie wieder knusprig werden. Nicht zu lange lagern, da der Teig sonst weich werden kann.
Ersatz für Zutaten
Wer kein Rinderhackfleisch mag, kann alternativ Hähnchenhack oder veganes Hack verwenden. Statt Taco-Gewürzmischung geht auch einfach selbst gemischtes Paprikapulver, Kreuzkümmel und etwas Chili. Beim Käse funktionieren auch Gouda oder Mozzarella als milde Variante.
Serviervorschläge
Besonders lecker schmecken die Taco Sticks mit Dips wie Salsa, Guacamole oder Sauerrahm. Frische Kräuter oder ein wenig Chili obenauf geben einen extra Frischekick. Für Partys lassen sie sich auch als Fingerfood aufspießen.

Für mich sind Cheesy Taco Sticks das ideale Rezept, wenn Gäste spontan vorbeikommen – ein bisschen improvisieren, einmal in den Ofen schieben, und der nächste gesellige Abend kann losgehen!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich statt Rindfleisch auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, Hähnchen, Pute oder vegetarische Alternativen funktionieren auch sehr gut. Die Zubereitung bleibt gleich.
- → Kann ich den Teig selbst machen?
Natürlich, frischer Pizzateig aus eigener Herstellung funktioniert wunderbar und sorgt für ein noch individuelleres Ergebnis.
- → Wie kann ich die Taco-Sticks aufbewahren?
Abgekühlt lassen sie sich luftdicht verpacken und im Kühlschrank etwa 2 Tage aufbewahren. Kurz im Ofen aufbacken für besten Geschmack.
- → Sind die Taco-Sticks zum Einfrieren geeignet?
Ja, vollständig ausgekühlt können die Taco-Sticks gut eingefroren und nach Bedarf bei 180°C aufgebacken werden.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Frische Salate, Dips wie Salsa oder Guacamole sowie Mais und Gemüse harmonieren hervorragend zu diesen Sticks.
- → Ist das Gericht kinderfreundlich?
Ja, milder Käse und die einfache Handhabung machen es ideal für kleine Genießer.