
Diese schicken Birnen mit Blauschimmelkäsefüllung zaubere ich immer, wenn’s richtig Eindruck machen soll, aber wenig Aufwand geht. Saftige Birnen und kräftiger Blauschimmelkäse passen genial zusammen. So fühlt sich diese schnelle Vorspeise wie ein Highlight an – egal ob Feiertage oder einfach gemütlich zuhause.
Witzig – sobald die auf’s Buffet kommen, sind sie sofort weg. Ich weiß noch, wie meine beste Freundin beim ersten Probieren völlig begeistert war: Der Mix aus knackigen Nüssen und schmelzendem Käse hat’s ihr voll angetan.
Zutaten
- Reife Birnen: Nimm am besten Birnen, die ein bisschen nachgeben, aber nicht matschig sind – Bosc oder Anjou sind cool. So bleiben sie schön saftig und halten die Füllung.
- Blauschimmelkäse: Am besten cremig und würzig. Gereift knallt’s am meisten. Hol dir ein Stück, in dem viele blaue Äderchen zu sehen sind – sieht auch super aus.
- Walnüsse oder Pekannüsse, grob gehackt: Schon 1-2 Minuten anrösten bringt richtig Röstaromen. Frisch geknackt reicht locker für extra Crunch.
- Honig: Ein ordentlicher Klecks rundet alles schön ab. Sorten wie Akazienhonig oder Wildblüten passen optimal.
- Zitronensaft: Unbedingt frisch und nicht aus der Flasche. Hält die Birnen knackig und verhindert braune Stellen.
- Rucola oder Microgreens (optional): Total nett für ein bisschen Farbe und eine feine Schärfe. Nimm kleine, frische Blätter und spül sie einmal ab.
Schritt-Für-Schritt-Anleitung
- Anrichten und Servieren
- Setz die gefüllten Birnenhälften auf eine schöne Platte – ruhig so, dass jede gleich zum Zugreifen einlädt. Träufle etwas von dem übrigen Honig drüber. Ein paar Microgreens oder Rucolablätter drumrum oder oben drauf – das sieht direkt frisch aus.
- Birnen füllen
- Pack die fertig gemischte Füllung mit einem Löffel in jede Mulde. Leicht andrücken, damit’s auch hält.
- Füllung anrühren
- Kombiniere Blauschimmelkäse, die gehackten Nüsse und einen Teil Honig ganz vorsichtig in einer Schüssel. Wenig rühren, der Käse soll stückig bleiben.
- Birnen vorbereiten
- Birnen gut waschen und abtrocknen, dann längs halbieren. Mit Kugelausstecher oder Teelöffel das Kerngehäuse rausheben und dabei eine kleine Kuhle machen. Sofort die Schnittfläche mit Zitronensaft benetzen, damit sie schön bleibt.

Mein Lieblingspart an dem Gericht ist ehrlich gesagt der Käse. Den erwarten viele gar nicht so gut mit den Birnen und den Nüssen zusammen! Besonders bei Familientreffen musste ich ständig sagen, wie man das nachmacht – alle haben die Kombi gefeiert.
So bewahrst du’s auf
Du kannst die vorbereiteten Birnenhälften abgedeckt einen Tag lang im Kühlschrank parken. Wenn du alles eher vorbereiten willst, bewahr die Füllung extra auf und stuff die Birnen erst kurz vorm Servieren – so bleibt alles frisch und knackig.
Andere Zutaten ausprobieren
Statt Walnüssen einfach mal Haselnüsse oder Mandeln nehmen. Statt Blauschimmelkäse geht auch milder Ziegenkäse oder sogar Feta richtig gut. Wenn du magst, kannst du Honig übrigens durch Ahornsirup ersetzen – gibt einen anderen, feinen Geschmack.
Serviertipps
Funktioniert super als Starter mit Sekt oder auch zu einem ganz einfachen Salat. Für die Brunchrunde sehen sie mit gerösteten Trauben und gutem Brot klasse aus. Und auf der Käseplatte machen sie sich eh immer besonders.
Kulturelle Wurzeln
Gefülltes Obst mit Käse oder Nüssen gibt’s schon ewig bei Feiern quer durch Europa. Das Coole: Hier treffen Old-School-Eleganz und entspannter Moderne zusammen – erinnert mich an gemütliche Essen früher bei Oma.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Birnen passen hier am besten?
Greif zu festen, aber reifen Birnen wie Bosc oder Anjou – die bleiben stabil und passen richtig gut zum Käse.
- → Kann ich den Blauschimmelkäse ersetzen?
Klar, wenn du es milder magst, probier Ziegenkäse oder etwas Feta aus.
- → Wie bleiben Birnen schön hell?
Bestreich die Schnittflächen der Birnen mit Zitronensaft – dann werden sie nicht braun.
- → Was für Nüsse bringen noch mehr Crunch?
Walnüsse und Pekannüsse sind klasse, aber auch Mandeln oder Haselnüsse machen ordentlich was her.
- → Kann man das vorbereiten?
Misch die Füllung ruhig vorher, aber steck alles erst kurz vor dem Essen zusammen und gib den Honig drauf. Dann bleibt’s frisch.
- → Wie serviere ich das Ganze am besten?
Pack die Birnenhäppchen auf eine Platte, streu ein bisschen Rucola oder Microgreens drüber und stell das kalt bereit.