Merken
Diese Butterscotch Haystacks sind die perfekte süße Snack-Option für alle, die einen Mix aus knusprigem Crunch und süßem Geschmack lieben. Die Kombination aus knusprigen Chow-Mein-Nudeln, gesalzenen Erdnüssen, cremiger Erdnussbutter und buttrigen Butterscotch-Chips macht diese kleinen Häufchen zum idealen No-Bake-Dessert, das in nur wenigen Minuten zuzubereiten ist.
Ich persönlich schätze diese Leckerei besonders an stressigen Tagen, weil sie so schnell fertig und wunderbar vielseitig ist. Jedes Mal, wenn ich sie vorbereite, zaubert der Duft von Butterscotch eine richtig gemütliche Stimmung in die Küche.
Zutaten
- 7 Tassen Chow-Mein-Nudeln: Diese sorgen für den unverwechselbaren Crunch und sollten möglichst frisch und nicht zerbrochen sein
- 1½ Tassen Butterscotch-Chips: Sie geben die süße, reichhaltige Karamell-Note – am besten nimmt man hochwertige Chips für den besten Geschmack
- ¾ Tasse Erdnussbutter: Cremig und aromatisch, ideal ist natürliche Erdnussbutter ohne zusätzlichen Zucker oder Salz
- ½ Tasse gesalzene Erdnüsse: Die sorgen für den salzigen Kontrast und etwas Biss – frisch geröstete Erdnüsse bringen noch mehr Aroma
Anleitung
- Schritt 1 Nüsse und Nudeln vermengen:
- Die gesalzenen Erdnüsse und die Chow-Mein-Nudeln in eine große Schüssel geben und vorsichtig vermengen
- Schritt 2 Butterscotch und Erdnussbutter schmelzen:
- Die Butterscotch-Chips zusammen mit der Erdnussbutter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen lassen, dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt
- Schritt 3 Alles vermischen:
- Die geschmolzene Butterscotch-Erdnussbutter-Mischung über die Erdnuss-Nudel-Mischung gießen und vorsichtig unterheben, bis alle Stücke gut bedeckt sind
- Schritt 4 Häufchen formen:
- Mit einem Esslöffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder eine große Fläche legen
- Schritt 5 Abkühlen lassen:
- Die Haystacks mindestens 30 Minuten abkühlen und fest werden lassen. So behalten sie ihre Form und sind optimal knusprig
Von allen Zutaten ist die Erdnussbutter mein Lieblingsbestandteil. Sie verbindet alles geschmacklich und verleiht den Haystacks eine cremige Note, die trotz der Knusprigkeit richtig gut zusammenhält. Einmal hatte ich die Idee, die Nudeln etwas kleiner zu brechen – das gab den Haystacks eine spannenderen Biss und sah optisch auch toll aus.
Aufbewahrungstipps
Butterscotch Haystacks sollten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch und knusprig. Für längere Haltbarkeit können sie auch im Kühlschrank gelagert werden. Um Feuchtigkeit zu vermeiden, am besten mit Backpapier zwischen den Schichten trennen.
Zutatzsubstitutionen
Anstelle von Butterscotch-Chips können weiße Schokolade oder Milchschokolade verwendet werden, die den Geschmack leicht verändern, aber ebenso gut funktionieren. Die gesalzenen Erdnüsse dürfen durch Mandeln oder Cashewkerne ersetzt werden. Für eine vegane Variante eignet sich pflanzliche Erdnussbutter und vegane Butterscotch- oder Karamellchips.
Serviervorschläge
Butterscotch Haystacks schmecken pur am besten, eignen sich aber auch wunderbar als Dekoration auf Eis oder als Topping auf einem schlichten Vanillepudding. Für einen festlicheren Anlass kann man sie mit einer Prise Meersalz bestreuen oder etwas Zimt unter die Nüsse mischen.
Mit diesem Rezept zaubern Sie im Handumdrehen einen süßen Snack, der durch seine ungewöhnliche Kombination und einfache Zubereitung überzeugt. Probieren Sie es aus, besonders wenn es mal schnell gehen soll oder Sie kleine Gäste überraschen möchten.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie werden Butterscotch Strohhaeufchen zubereitet?
Die Butterscotch-Stuecke und die Erdnussbutter werden sanft erhitzt und zusammengeschmolzen. Anschließend werden sie mit den Nudeln und den Erdnussen vermischt und zu kleinen Haeufchen geformt.
- → Was kann ich statt Chow-Mein-Nudeln verwenden?
Alternativ koennen auch andere knusprige, leichte Nudeln oder Reiscracker verwendet werden, die einen aehnlichen Crunch bieten.
- → Wie bewahre ich die Strohhaeufchen am besten auf?
Die Strohhaeufchen sollten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur gelagert und vor Feuchtigkeit geschuetzt werden.
- → Koeennen die Strohhaeufchen glutenfrei zubereitet werden?
Ja, wenn glutenfreie Nudeln verwendet werden, eignen sich die Strohhaeufchen auch fuer eine glutenfreie Ernährung.
- → Wie lange dauert die Zubereitung der Strohhaeufchen?
Die Zubereitung inklusive Abkuehlen dauert ca. 15 bis 20 Minuten, die Arbeitsschritte sind unkompliziert.